
Dune-Frage
#1
Geschrieben 18 November 2004 - 12:55
#2
Geschrieben 18 November 2004 - 13:24
Bearbeitet von Ulrich, 18 November 2004 - 13:27.
#3
Geschrieben 18 November 2004 - 14:37
#4
Geschrieben 18 November 2004 - 14:42
Ich stehe daneben ! :baaa: Gruss JürgenIch finde, das eigentlich nur Dune lesbar war. Der Rest des Zyklus vom alten Herbert war absolut nicht mein Geschmack und damit stehe ich nicht alleine da.
#5 Gast_Gerd_*
Geschrieben 18 November 2004 - 15:46
Tja - wer "daneben" steht, steht halt manchmal auch im Abseits.Ich stehe daneben ! :baaa:


#6
Geschrieben 18 November 2004 - 16:47
#7
Geschrieben 18 November 2004 - 19:35
#8
Geschrieben 18 November 2004 - 20:06
Ich unterschreibe den Tenor dieses Threads, dir zu raten auf jeden Fall mit Dune an zu fangen. Denn die ersten 3 Bände von (Frank) Herbert sind eigentlich von ihm als eine zusammenhängende Erzählung gedacht gewesen.Kann man auch mit "Children" starten? Wie ist die Qualität?
Im GEGENSATZ zur Mehrheit empfehle ich dir also auch, die nächsten 2 Bücher der Serie zu lesen - diese gibt es in einem dt. Band, der einigermaßen gut übersetzt ist, und dazu schrieb ich mal amderzwo eine Kurzrezi, aus der ich hier zitiere:
Manche sagen das 2. Buch sei etwas schwach, aber ich fand alle 3 gut. Gottkaiser, das 4. Buch, wurde wesentlich später geschrieben und deutet schon streckenweise den sehr viel filosofischeren Stil an, den Herbert in den letzten 3 Büchern (zusammen mit 2 Büchern in der "WorShip"-Serie sein Alterswerk) anstimmt. Ich finde auch diese 3 interessant, mit streckenweise tollen Beschreibungen/Charakteren, aber gebe zu dass die wohl eher was für (Frank-)Herbert-Fans sind.Wem Der Wüstenplanet gefallen hat, der darf sich mit diesem neu aufgelegten Abschlussband der Ur-Trilogie - er enthält Band zwei und drei der Serie - auf den Aha-Effekt der ganzen Vision Herberts freuen: Das Leben als Messias ist spannend, aber meistens endet es tödlich. ...
Das von Paul Atreides vorhergesehene Ende des Messias-Schicksals - Folgen der Unfehlbarkeit, heiliger Krieg, Tod - rollt in diesem Fortsetzungsdoppelband von Anfang an scheinbar unaufhaltsam auf Paul und seine Schwester, die auf Arrakis geborene Alia, zu. ...
Neben den vielen fein gesponnenen Erzählungssträngen stellt Frank Herbert die Frage: Kann die Menschheit langfristig lernen, von absoluten Werten abzusehen, so dass sie sich nicht ständig zu vernichten droht? Die rasante Welt von Arrakis, mit ... ihren gewaltigen Wüstenlandschaften bildet einen unvergesslichen Rahmen für diesen Zukunftsroman mit Tiefgang.
Ulrich 's Auflistung enthält auch die folgenden Machwerke
die ich sehr empfehle AUS zu lassen! Wenn Rusch meint alles außer Dune selbst sei wenig lesbar, würde ich in diesem Sinne diese Bücher von Herbert's Sohn Brian und dem "Allround-Talent" Anderson am liebsten als "unsichtbar" beschreiben. Ich hab mich selten so geärgert. Belanglose Charaktere, leere Plots, Konsistenzfehler mit dem Original, usw. ...Die Legenden (Übersetzungen im Heyne Verlag)
1. The Butlerian Jihad
2. The Machine Crusade
3. The Battle of Corrin
    :
Trilogie um die Häuser (Übersetzungen im Heyne Verlag)
1. House Atreides
2. House Harkonnen
3. House Corrino

Letzter Hinweis: Lass dich nicht von dem ganzen Hype beeinflussen, und lies die Dune-Serie möglichst ohne irgendwelche Erwartungen. (Am besten auch ohne diverse Verfilmungen gesehen zu haben, die u.a. Paul immer als gut aussehenden Held darstellen; dabei ist er laut Buch unscheinbar und "klein" - Einheimische des Wüstenplaneten nennen ihn schließlich öfter "Maus".)
Viel Spaß und Spannung bei einem Klassiker!
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 18 November 2004 - 20:24.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#9
Geschrieben 18 November 2004 - 21:05
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#10
Geschrieben 19 November 2004 - 10:07
IMHO auf keinen Fall, Du würdest Dich hoffnungslos verlieren. Auf jeden Fall mit Band 1 starten.Kann man auch mit "Children" starten?
Bearbeitet von Oliver, 19 November 2004 - 10:07.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#11
Geschrieben 22 November 2004 - 09:32
Bearbeitet von Dave, 22 November 2004 - 09:33.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0