Zum Inhalt wechseln


Foto

Silver Age / Golden Age


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
61 Antworten in diesem Thema

#61 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.511 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 August 2014 - 16:22

Was wollen wir jetzt unter Golden Age SF verstehen. Ich verstehe darunter SF der vierziger und fünfziger Jahre, vorwiegend eine abenteuerorientierte Space Opera mit strahlenden Helden, eine einfache und unbekümmerte Erzählweise, technikorientierte SF in Abgrenzung zur Fantasy und späteren New Wave.

#62 September68

September68

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 624 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 09 August 2014 - 12:48

Ich würde vordatieren auf die 30er Jahre, in denen Magazine wie Wonder Stories, Astounding Stories und Startling Stories auf dem Markt waren, Autoren wie E.E. Smith, Olaf Stapledon, C.L. Moore, Frederik Pohl, Alfred Bester und Isaac Asimov (u.a.) debütierten. Die frühen 60er würde ich durchaus noch dem Golden Age zuschlagen, mit ersten Anklängen einer etwas anderen SF, "Stranger in a Strange Land" (1961) von Heinlein und "The Man in the High Castle" (1962) von Dick als Beispiele genannt. Es gab noch einige "Nachwehen" in Sachen Fortschritts- und Technologiegläubigkeit, getragen von den Raumfahrtprogrammen der großen Machtblöcke, aber diese Fortschritte kontrastierten doch stark mit der politischen Problemlage jener Zeit, den Vietnam-Konflikt (ab 1965) exemplarisch genannt. Allerdings scheint mir das Verharren der eher trivialen SF in den Motiven des Golden Age nachdenkenswert - mit Deiner in meinen Augen durchaus zutreffenden Definition als Grundlage. Vorausgeschickt: Ich mag Golden Age SF, egal, ob "original" oder "neu".

"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."

Jorge Ramos



Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0