

Folgenbesprechung ENTERPRISE
#31
Geschrieben 10 Januar 2005 - 21:26

»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
#32
Geschrieben 10 Januar 2005 - 22:12
#33
Geschrieben 11 Januar 2005 - 05:32
#34
Geschrieben 11 Januar 2005 - 13:05
Nein, das kannte ich noch nicht.B&B Berman und Braga, falls die Frage nicht retorisch gemeint war.

Das ist richtig, aber so ein Western-Schrott muss ja nicht sein...Um die 'Lückenbüßerfolgen' kommt man nicht drumrum

Bearbeitet von Jueps, 11 Januar 2005 - 13:05.
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
#35
Geschrieben 11 Januar 2005 - 14:44
Eben und darum hat die neue Staffel auch nur 22 Folgen. Aber was viel wichitger ist: Mit Manny Coto kam ein fähiger Mann an Bord und nach der Abhandlung des unseeligen Cliffhangers bietet Coto Star Trek vom feinsten. Der Vulkan Dreiteil war wirklich allerste Sahne. Fernsehen mit Kino Niveau. Na, wartet es ab.Das ist richtig, aber so ein Western-Schrott muss ja nicht sein...Um die 'Lückenbüßerfolgen' kommt man nicht drumrum
![]()
#36
Geschrieben 11 Januar 2005 - 14:45
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
#37
Geschrieben 14 Januar 2005 - 15:20
Darauf, daß es definitiv keine Strahlen gab, gibt oder jemals geben wird, die intelligenterweise erkennen, wieviel Energie sie transportieren und abgeben müssen, um einen Menschen mit spezifischer Körpermasse und Mentalität zu betäuben (von der Anatomie und Metabolismus fremder Spezies ganz zu schweigen), brauchen wir nicht zu diskutieren, denke ich. Berücksichtigt man ferner, daß es bereits probate Mittel gibt (Betäubungsgeschosse auf mechanischer, elektrischer oder chemischer Basis), kommen wir zwangsläufig darauf zurück, daß die Phaser für Star Trek erfunden, weil sie "cool" sind, nicht jedoch, weil man sie unbedingt benötigen würde. Mehr noch, dafür nimmt man sogar gröbste Handwedelei in Kauf. Und das ist in meinen Augen eine ungesunde Einstellung zu Waffen, sieht man einmal davon ab, daß es im Grunde keine gesunde Einstellung dazu gibt.@Martin Die Strahlenwaffen haben schon Vorteile, der wichtigste ist, dass man ihre Wirkung einstellen kann, ein Betäubungsmodus kann wie gerade gesehen im Falle einer Geiselnahme sehr nützlich sein.
Du hast meine Absicht mißverstanden. Ich gehe davon aus warum man den Pahser als Element der Handlung für ST erfunden hat, nicht darum, was die Konstrukteure in der Story im Sinn gehabt haben könnten oder nicht. Im Übrigen erinere ich daran, daß Phaser Personen vollkommen desintegrieren können, ihnen üble Verbrennungen zufügen und sie im "humansten" Fall (durch nicht näher bezeichnete Wirkung) tot zusammenbrechen lassen - letzteres ist das, was ein Projektil auch tun würde. Das widerspricht sich also auch auf dieser Ebene.Ansonsten nehme ich mit Freude zur Kenntnis, dass zukünftige Waffenkonstrukteure keinen Wert auf erhöhte Tötungseffizienz legen.
Zusammenspinnen kann man viel, relevant ist aber nur, was man dem Rezipienten (hier: dem Zuschauer) darbietet. Und das ist aus moralischer Sicht ein Waffenkult, der sich darin ausdrückt, daß nicht aber um der handlungstechnischen Notwendigkeit, sondern um der Effekte Willen eine fiktive Waffe entwickelt wird. Läßt man Moral einmal außen vor und sieht das Ganze rein von der Warte waffentechnischer Effizienz her, wird es noch bekloppter. Ohne ein ausdrücklicher Experte zu sein, fallen mir da auf Anhieb etliche Punkte ein - die poste ich hier natürlich nicht, aber bei Interesse eröffne ich gerne einen neuen Thread dazu.Aber wenn es Dir darum geht, möglichst viele Gegner schnell außer Gefecht zu setzen, dann möchte ich erwähnen, dass die moderneren Phaser Multizielerfassung besitzen, ein Modus der aber noch nie gezeigt wurde, wohl weil dann die Schießerei so schnell beendet wäre.
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#38
Geschrieben 14 Januar 2005 - 21:53
Das ist zwar einerseits logisch, denn: Was bringt es schon, viel zu erzählen, aber nix zu zeigen? Aber bedenke auch, dass sich so etwas wie Star Trek über den Status einer Vision aufbaut, die vor allem davon lebt, dass sie dem Zuschauer möglichst viele Details aufs Brot schmiert (kann man das so sagen :lookaround: ), auch wenn diese danach keine nähere Beachtung finden. Bei Fällen wie der Multizielerfassung geht es vielleicht nicht darum, sie zu zeigen, sondern sie als einen klitzekleinen Baustein einer großen, interessanten Zukunftsvorstellung darzubieten. Und genau da sehe ich schon ein gewisse Relevanz...Zusammenspinnen kann man viel, relevant ist aber nur, was man dem Rezipienten (hier: dem Zuschauer) darbietet.
Bearbeitet von Jueps, 14 Januar 2005 - 21:55.
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
#39
Geschrieben 15 Januar 2005 - 11:17
Okay, kommt ...Meinerseits besteht da durchaus Interesse!
Gut, aber zwischen "keine nähere Beachtung finden" und "stark widersprüchlich bis falsch sein" sehe ich einen Unterschied.Aber bedenke auch, dass sich so etwas wie Star Trek über den Status einer Vision aufbaut, die vor allem davon lebt, dass sie dem Zuschauer möglichst viele Details aufs Brot schmiert (kann man das so sagen :lookaround: ), auch wenn diese danach keine nähere Beachtung finden.
Ein triftiges Argument. Eigentlich.Bei Fällen wie der Multizielerfassung geht es vielleicht nicht darum, sie zu zeigen, sondern sie als einen klitzekleinen Baustein einer großen, interessanten Zukunftsvorstellung darzubieten. Und genau da sehe ich schon ein gewisse Relevanz...
Nur, dann könnte man auch sagen, daß die ENTERPRISE locker Warp 23 schafft, wenn man nur den Schießmichtot-Mirfälltnixein-Kompensator einbauen würde, dieser aber nicht eingebaut wird, obwohl ständig Situationen auftauchen, wo ein bißchen mehr Tempo dringend gebraucht und von von den Akteuren händeringend aus der Maschine gekitzelt wird.
Und dann wird's hanebüchen. Wenn etwas vorhanden ist, der Einsatz sinnvoll wäre, es aber nicht eingesetzt wird und dafür in der Story keine Erklärung geliefert wird, ist das gröbster Pfusch.
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#40
Geschrieben 15 Januar 2005 - 19:58
#41
Geschrieben 15 Januar 2005 - 20:25
Bearbeitet von Jueps, 15 Januar 2005 - 20:28.
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
#42
Geschrieben 16 Januar 2005 - 15:52
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
#43
Geschrieben 16 Januar 2005 - 19:00
#44
Geschrieben 16 Januar 2005 - 20:45
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
#45
Geschrieben 22 Januar 2005 - 18:16
Bearbeitet von Jueps, 22 Januar 2005 - 18:17.
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
#46
Geschrieben 23 Januar 2005 - 06:11

#47
Geschrieben 23 Januar 2005 - 22:35
#48
Geschrieben 24 Januar 2005 - 05:42
#49
Geschrieben 24 Januar 2005 - 16:12
Da sitzt meinereiner dann erwartungsvoll um 5 vor der Glotze und sieht enttäuscht irgendein "J.A.G."-Gesülz. Verdammich.
Bearbeitet von Jueps, 24 Januar 2005 - 21:47.
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
#50
Geschrieben 24 Januar 2005 - 19:31
Natürlich soll sich jeder selbst ein Bild machen, und mich interessieren eure Meinungen zu den Folgen des nächsten Wochenendes auch sehr. Es kann gut sein, dass dem einen oder anderen diese beiden Folgen richtig gut gefallen. Das ist schließlich eine Frage das persönlichen Geschmacks. Ich glaube aber nicht, dass es sehr viel verrät wenn ich behaupte, die nächsten eiden Folgen wären wieder etwas schwächere, bevor es dann doch endlich aufs Finale der Staffel zugeht. Vor Samstag Nachmittag sag ich bestimmt auch nichts das den Inhalt dieser Folgen betrifft. Ich werde jedenfalls gespannt die Kommentare hier durchlesen (auch wenn in letzter Zeit nur 2 Personen hier etwas sagen wollten) und dann eventuell noch sagen warum ich so von den Folgen denke.Drahkon, bitte keine Spoiler, ich möchte mir selber ein Bild machen.
#51
Geschrieben 25 Januar 2005 - 10:05

#52
Geschrieben 29 Januar 2005 - 18:15
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#53
Geschrieben 29 Januar 2005 - 19:15
#54
Geschrieben 29 Januar 2005 - 19:49
Ich erinnere mich da an ein Interview mit Jolene Blalock, in der sie meinte, ihre Rolle wäre die der Bordschlampe. Diese Erkenntnis fällt nicht schwer, wenn man laut Drehbuch eine Figur spielt, die allen Ernstes Sprüche wie "Erforschung des menschlichen Sexualverhaltens" als Begründung für praktiziertes "Fraternisieren unter nicht gleichrangigen Besatzungmitgliedern" (jeweils O-Ton besagter Episode) liefert. Soviel Forscherdrang finde ich zwar im Grunde löblich, aber es sollte doch bitteschön zur Serie und zu den dortigen Charakteren passen. Das spätpubertäre Getue, daß die Drehbuchschreiber regelmäßig in Star Trek zusammenschustern, bedient vielleicht den Klischee-Trekkie (15jährige, picklige Nerds männlichen Geschlechts mit leichten bis mittelschweren IQ-Defiziten), aber sichtlich nicht die Zuschauer, die im Verlauf des Franchise erwachsen geworden oder gealtert sind. Da solches Gewurstel aber eher die düstere Regel ist, braucht man sich eigentlich nicht daran zu stören. Ich jedenfalls ärgere mich nur noch über den gröbsten Schwachsinn und freue mich über gelegentliche Geistesblitze der ST-Produzenten. Der üblichen Mangel an Qualität, wie ihn diese Folge repräsentiert, ist keinen Ärger wert.Jetzt müssen wir uns wohl endgültig damit abfinden, dass sich T'Pol vollkommen grundlos absolut unvulkanisch verhält.
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#55
Geschrieben 29 Januar 2005 - 22:21
Ihr unvulkanisches Verhalten in Bezug auf Emotionen wird später noch erklärt werden.Jetzt müssen wir uns wohl endgültig damit abfinden, dass sich T'Pol vollkommen grundlos absolut unvulkanisch verhält. Erklären wir es mal so: Vulkanier haben keine Erfahrung mit Menschen und als einzige Vulkanierin an Bord ist T'Pol diesen emotionalen Wesen vollkommen ausgeliefert.
#56
Geschrieben 29 Januar 2005 - 23:03

#57
Geschrieben 30 Januar 2005 - 01:01
#58
Geschrieben 30 Januar 2005 - 16:13
#59
Geschrieben 30 Januar 2005 - 16:21
Bearbeitet von Drakhon, 30 Januar 2005 - 16:22.
#60
Geschrieben 30 Januar 2005 - 17:58

I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0