
Bearbeitet von MartinHoyer, 21 Februar 2005 - 16:05.
Geschrieben 21 Februar 2005 - 16:05
Bearbeitet von MartinHoyer, 21 Februar 2005 - 16:05.
Geschrieben 21 Februar 2005 - 16:10
P.S.: Aquarianer - Die Tranfabrik wartet schon auf euch! Lemuren - Im Tierversuchslabor ist noch ne Menge Platz! Humanoiden - Ab ins Baumwollfeld!Genau! Hoffentlich ist im Finale zu sehen, wie Archer diese widerlichen Krabbelviecher mit Spray und Fliegenklatsche platt macht und die Reptilianer zu Handtaschen verarbeitet...Jeder weiß doch dass Insekten böse sind. Und Reptilien mag doch eh keiner.
![]()
Geschrieben 21 Februar 2005 - 16:26
Geschrieben 21 Februar 2005 - 20:50
Ist das positiv gemeint? Wer ist denn Manny Coto? @Martin:Wenn ich es in zwei Worte zusammenfassen sollte: Manny Coto. Man möchte wohl alle Fehler der dritten Staffel in einer Folge wieder gut machen.
Naja. Es gibt auch viele durchaus hässliche Rassen, die später zur "guten" Föderation gehören, zum Beispiel Sheliak oder diese komischen Schweinsköppe... Okay, dass in "Enterprise" wieder die häääässlichen Finsterguck-Reptilianer die Oberbösen sind, erscheint schon sehr klischeehaft, aber bevor ein treudoof guckendes Faultier oder ein Wasserpokémon, äh, Aquarianer die korrupte Rolle einnimmt, gebe ich mich mal zufrieden! Und nebenbei - ist doch nichts als eine kleine Anpassung ans Massenpublikum. Der Otto-Normal-Zuschauer assoziiert das Insekto-Reptilio-Artige sofort mit Gefahr, Angst, Bösem. Wieso also dieses große Publikum verwirren, um ein eventuell kleineres, eben anspruchsvolleres zufriedenzustellen? Klar - es wäre ein gewisses Zeichen von Größe und auch ich fände es besser, schließlich würde das wieder wahres "Star Trek" bestätigen, aber wirklich vorwerfen würde ich den Autoren ihre Entscheidungen trotzdem nicht, da das "Quotenschwert des Damokles" über ihren Köpfen schwebt, und sie froh sind, mit T'Pols Busen, Action und Klischees Zuschauer zu gewinnen. [Oder habe ich deinen Unmut falsch interpretiert?]Denn das sind bekanntlich alles uneinsichtige, aggressive, hinterhältige, mordlüsterne und bis in die Knochen verdorbene Gestalten, die man eigentlich ausrotten müßte, wenn man nicht zu "den Guten"â„¢ gehören würde.
Bearbeitet von Jueps, 21 Februar 2005 - 20:55.
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
Geschrieben 21 Februar 2005 - 21:13
Geschrieben 22 Februar 2005 - 14:26
Okay, das ist richtig. Aber findest du das Ergebnis nun so unbefriedigend? Es entwickeln sich doch gerade spannende Konstellationen und der Erfolg der Mission hängt am seidenen Nervenfaden...ich find's recht fesselnd... :lookaround:Sprich, die Zielgruppe falsch erkannt.
Bearbeitet von Jueps, 22 Februar 2005 - 14:26.
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
Geschrieben 22 Februar 2005 - 15:35
Geschrieben 22 Februar 2005 - 16:18
Geschrieben 22 Februar 2005 - 16:32
Jaja. Die Amis und dieses Thema. Das hat schon bei TOS nicht so richtig funktioniert. Ich bin aber nach dem Dreiteiler froh gewesen, das diese Zeitreisegeschichte endlich vom Tisch war. Der Anfang der nächsten Staffel wird ja scheinbar dann was dauern. Zumidest kommt ja das Wochenende nach der letzten Folge von Staffel 3. Wieder Staffel 1 / Episode 1.Naja ich bin jedenfalls schon auf die Reaktionen zum Schluss dieser Staffel (ca. letzten 10 Sekunden) und Anfang der nächsten Staffel gespannt.
Geschrieben 22 Februar 2005 - 17:17
Ja, da war ich auch froh. Zum Glück gings danach in der vierten Staffel stark aufwärts. Das es hier mit der vierten Staffel noch etwas dauert wundert mich nicht. Schließlich wurden auch in den Staaten erst ca. 3/4 dieser Staffel gesendet. Ich tippe mal darauf, dass wir uns wohl wieder mindestens bis Herbst gedulden müssen, um die Staffel auch auf deutsch sehen zu können.Jaja. Die Amis und dieses Thema. Das hat schon bei TOS nicht so richtig funktioniert. Ich bin aber nach dem Dreiteiler froh gewesen, das diese Zeitreisegeschichte endlich vom Tisch war. Der Anfang der nächsten Staffel wird ja scheinbar dann was dauern. Zumidest kommt ja das Wochenende nach der letzten Folge von Staffel 3. Wieder Staffel 1 / Episode 1.
Bearbeitet von Drakhon, 22 Februar 2005 - 17:17.
Geschrieben 22 Februar 2005 - 18:58
Erst mal vorneweg: Da stimme ich 100% zu. Ohne Wenn und Aber. Ist richtig, unterschreib ich sofort.Aber wenn man im nachinein darüber nachdenkt, fragt man sich halt schon ob solche altbekannten Klischees in Star Trek sein müssen.
Nur würde ich das Niveau einer Serie nicht daüber definieren, ob ein paar blöde Klischees bedient werden oder eben nicht. Ein so großes Wort wie "Niveau" hängt wohl von weitaus mehr ab.Entscheidend ist aber, daß ich mich aus heutiger Sicht (!) frage, warum Star Trek, dessen Serien an Zielgruppen von grenzdebilen Jugendlichen bis hin zu hyperintelligenten Akademikern (oder vice versa wink.gif) adressiert sind, im 21. Jahrhundert nicht einmal annähend das reflektive Niveau einer Cartoonserie für Kinder ereicht, die in den 80ern des letzten Jahrhunderts entstand. Wenn das kein Armutszeugnis ist, weiß ich nicht, was sonst.
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
Geschrieben 22 Februar 2005 - 21:24
Welche anderen Aspekte möchtest Du denn zur Festlegung des Niveaus ins Spiel bringen? Story? - Das lassen wir wohl besser, da nehmen sich die beiden Beispiele in Sinn und Unsinn nicht viel. Technik? - Schwer zu vergleichen, da unterschiedliche Darstellungsformen. Auch der Altersunterschied ist zu bedenken. Ansonsten habe gesagt, an welchem Aspekt ich meine Aussage zum Niveau festmache; da ist schlecht Haarespalten.Nur würde ich das Niveau einer Serie nicht daüber definieren, ob ein paar blöde Klischees bedient werden oder eben nicht.
Hier kann ich Dir nicht ganz folgen. Aber wenn Dir "Niveau" ein zu großes Wort ist, kannst Du statt dessen auch Anspruch oder Level dazu sagen. Wenn ich sage "Das Niveau der Computeranimationen ist höher als ..." oder "Das Niveau der Dialoge ist geringer als ..." ist das schlicht und ergreifend ein Vergleich. Dem kann man dann entweder zustimmen oder ihn widerlegen.Ein so großes Wort wie "Niveau" hängt wohl von weitaus mehr ab.
Geschrieben 22 Februar 2005 - 22:09
ist das doch ein wenig überzogen, weil nur ein paar doofe Klischees m.E. nicht für eine solche Einschätzung reichen. Und mit "großes Wort" meinte ich nicht "Niveau" als Unterscheidungskriterium, sondern "kaum Niveau" (hätt ich mal schreiben sollen :lookaround:), was du "Enterprise ja vorwirfst. Das (s.o.) erscheint mir angesichts deines Vorwurfes als zu überspannt und "zu großes Wort". Aber eiegtnlich ist das am Ende auch recht unbedeutend. Was von der Diskussion bleibt, ist doch die Einigkeit, dass die unterschiedlichen Klischees nicht hätten bedient werden sollen/dürfen, und unsere persönliche Wertung dessen, gell?im 21. Jahrhundert nicht einmal annähend das reflektive Niveau einer Cartoonserie für Kinder ereicht, die in den 80ern des letzten Jahrhunderts entstand.
Bearbeitet von Jueps, 22 Februar 2005 - 22:12.
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
Geschrieben 22 Februar 2005 - 23:58
Das steht da nicht, das schrieb ich nicht und das meinte ich auch nicht.mit "großes Wort" meinte ich nicht "Niveau" als Unterscheidungskriterium, sondern "kaum Niveau" (hätt ich mal schreiben sollen :lookaround:), was du "Enterprise ja vorwirfst.
Geschrieben 23 Februar 2005 - 00:46
Okay. Ich glaube nicht, dass man "Niveau" untergliedern kann. Eine Serie hat Niveau oder nicht. Aber lassen wir das mal nicht in eine haarspalterische Definitionsfrage ausufern.--> In diesem Punkt hat ENT folglich weniger Niveau als besagte Zeichentrickserie.
Weil es überall so gemacht wird. Die Ansprüche werden runtergeschraubt, um mehr Leute zu erreichen. Dass dabei große Fehler passieren, und viele Leute die Lust verlieren, wird nicht beachtet.Warum ist das so?
Nein, eigentlich nicht. Aber was soll man tun? Resignieren und abschalten? Das will ich nicht.Darf das sein?
Bei mir schon, aber auch nur ein "Schade, ist halt so, aber was soll ich auch tun? Ich mag doch Star Trek!" Außerdem gab es auch in dieser Serie immer wieder Lichtblicke.Löst das gar nicht mehr aus als ein "Schade, ist halt so, aber die werden schon ihre Gründe dafür gehabt haben?"
Wir sollten die Zielgruppe sein. Aber offensichtlich sind wir es nicht mehr (ich wahrscheinlich noch mehr als du, wobei ich mich nicht ganz als debilen Jugendlichen einschätze).Du meintest ein paar Beiträge früher, daß sie das tun müßten, um der Zielgruppe zu gefallen. Die Zielgruppe sind wir. Gefällt es uns?
Ich gebe zu, dass ich manchmal etwas oberflächlich bleibe. Ich werd mich bemühen,. so weit es mir möglich ist.Ich erhoffe natürlich keine Diskursanalysen, sondern eine etwas umfassendere Auseinandersetzung mit dem Thema und etwas mehr Beachtung des Kontext.
Bearbeitet von Jueps, 26 Februar 2005 - 20:06.
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
Geschrieben 26 Februar 2005 - 20:09
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
Geschrieben 26 Februar 2005 - 23:33
Geschrieben 26 Februar 2005 - 23:47
Geschrieben 27 Februar 2005 - 00:57
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
Geschrieben 27 Februar 2005 - 11:22
Auch diesmal kann ich dir zustimmen. Es ist mir selbst nicht aufgefallen, was wohl wie ich eingestehen muss zeigt, dass ich mir bei weitem nicht so viel Gedanken über den Sinn der Handlung mache wie du.Und wo ich schon dabei war, wurde mir auf einmal bewußt, daß der inhaltliche Auslöser für die ganze Staffel so dämlich ist wie selten etwas. Kommt es wirklich niemandem komisch vor, wieviel Aufwand die Xindi betreiben, um einen vermeintlich feindlichen Planeten zu entvölkern?
Äh, wir hatten schon vor Jahrzehnten genug Overkill-Potential, um die Erde 80mal zu entvölkern und für Jahrtausende unbewohnbar zu machen. Aber nee, die Xindi haben natürlich ein Doktor-Evil-Syndrom und müssen unbedingt eine raffinierte Superwaffe bauen ...
Geschrieben 27 Februar 2005 - 11:31
Müll. Man nehme ein ausrangiertes, aber warpfähiges Raumschiff, fülle es mit Fusionsmaterial (es dürfen auch strahlende Abfälle sein) und schicke es mit Maximum Warp in Richtung Erde. Fertig ist die größte "Dirty Bomb" der Galaxie. Billig ist das Ganze auch noch und man wird den Kram los. Wenn es eleganter sein soll, baut man eine Art warpfähigen Marschflugkörper mit Antimaterie-Sprengkopf. Die Technologie ist ebenfalls bereits vorhanden. Oder man baut tatsächlich nur eine Art bewegliche Abschußrampe für Nuklearraketen. Ob man nun eine Waffe zur Erde fliegt, die einen Superstrahl abfeuert oder eine, die Mehrfachsprengköpfe abschießt, ist Hacke wie Hose. Nur der Entwicklungs- und Fertigungsaufwand wäre deutlich geringer.Was wäre denn eine bessere Waffe, als dieser "...ich nenne ihn einmal <Todesstern>" (
)? Eine riesige Atombombe? Fünf riesige Atombomben? Ganz viel CO² um den Treibhauseffekt zu verstärken?
Bearbeitet von MartinHoyer, 27 Februar 2005 - 11:32.
Geschrieben 27 Februar 2005 - 12:25
Bearbeitet von Jueps, 27 Februar 2005 - 12:27.
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
Geschrieben 27 Februar 2005 - 14:36
Ein Denkfehler.Aber die Xindi mussten auch beachten, dass sie eine Waffe brauchten, mit der die Menschheit wirklich ausgerottet wird.
Geschrieben 27 Februar 2005 - 16:53
Das war wirklich so ziemlich das dämlichste das die Xindi machen konnten. Wenn ich einen Gegner möglichst vernichten will, und dieser noch nichts von mir weiß, dann ist das dümmste was ich tun kann, mit einer Testwaffe hinfliegen und ihn auf mich aufmerksam machen. Hätten sie sich das gespart und wären gleich mit der richtigen Waffe gekommen, gäbe es nun keine nennenswerte Menschheit mehr. Aber in Filmen und Serien handeln die Bösen leider oft sehr dämlich, ansonsten hätten die Guten auch meist keine Chance. DA sollte sich die Drehbuchautoren mal überlegen wie sie eine spannende, dramatische Handlung hinkriegen, ohne die Schurken immer dumme Fehler begehen zu lassen.Und weil die Xindi so freundlich/dämlich waren, vorher einen spektakulären Waffentest zu starten, sind die Menschen gewarnt und jeder, der kann, ist längst ausgewandert und die wichtigen Personen evakuiert.
Geschrieben 27 Februar 2005 - 17:12
Geschrieben 27 Februar 2005 - 17:27
Geschrieben 27 Februar 2005 - 18:47
Warum nicht ganz einfach: Man nehme den Transporter und setze in der Sphäre einen ganz gewöhnlichen Nuklearsprengkopf ab und zünde ihn - keine Sphäre mehr... Komisch, das keiner auf diese Idee kommt, wenn es schon möglich ist, inmitten einer wüsten Weltraumschlacht einen Stoßtrupp(nebst Waffen) auf ein feindliches Schiff zu schicken, eine Person zu befreien und wieder zurückzuholen... Und die Idee mit einem Schiff als fliegender Bombe ist sehr gut: Im realen Leben(und auch fiktiven SerienlebenAlso, das Ding soll kaputt gehen, richtig? Das Material, aus dem es besteht, kann man mit Phasern demolieren, richtig? Warum also bekommen es weder Xindi noch Menschen auf die Reihe, das Ding schlicht und ergreifend in handliche und definitiv nicht mehr funktionsfähige Stücke zu zersägen? Ich meine, selbst wenn das bei so einer großen Kugel 'ne Heidenarbeit ist, das Ergebnis sollte es wert sein. Alternativ könnte man ja auch einfach einen Antimateriereaktor hineinschippern und das Magnetfeld aus sicherer Entfernung abschalten = Sphäre kaputt, Anomalien weg, Hüter verarscht.
Geschrieben 27 Februar 2005 - 19:09
Bearbeitet von Ulrich, 27 Februar 2005 - 19:10.
Geschrieben 27 Februar 2005 - 20:56
Geschrieben 27 Februar 2005 - 22:04
Ja, richtig. Trotzdem bleibe ich bei der Meinung, dass das mit der Waffe okay war. Und wenn ich wieder über Logiklöcher mit der Größe das Alphaquadranten hinwegsehen muss. Da stell ich mich halt mal insofern dumm und hatte wenigstens Spaß dran. :lookaround:Ein Denkfehler.
Denke ich nicht. Diplomaten hätten es sicher gar nicht soweit gebracht. Da hätten die Insektoiden sowieso gleich auf Durchzug gestellt, wenn da so ein paar "Waschlappen" ankommen. Ein Schiff, dass sowohl feuern als auch verhandeln kann, ist genau richtig.Archer stimmt die Xindi letztendlich durch Verhandlungen um. Ich habe mich schon ganz zu Anfang gewundert, warum es der erste Gedanke war, ein Sonderkommando zu schicken, daß die Waffe zerstört, statt Diplomaten zu schicken
Habe ich vorhin auch drüber nachgedacht. ist echt ziemlich bescheuert. Ärgert mich jetzt auch ein bissel.Und weil die Xindi so freundlich/dämlich waren, vorher einen spektakulären Waffentest zu starten
Bearbeitet von Jueps, 27 Februar 2005 - 22:08.
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
Mitglieder: 0, Gäste: 6, unsichtbare Mitglieder: 0