
Stephen Baxter
#1
Geschrieben 06 Januar 2005 - 13:31
#2
Geschrieben 06 Januar 2005 - 13:58
Bearbeitet von Werner, 06 Januar 2005 - 14:00.
#3
Geschrieben 06 Januar 2005 - 14:48



Bearbeitet von Kopernikus, 06 Januar 2005 - 15:32.
#4
Geschrieben 06 Januar 2005 - 17:38
#5
Geschrieben 06 Januar 2005 - 17:46
#6
Geschrieben 07 Januar 2005 - 17:42
#7
Geschrieben 07 Januar 2005 - 18:28
"Zeit" ist bisher das einzige Buch daß ich von ihm gelesen haben. Ich fand das Buch ziemlich frustrierend, nicht weil es schlecht geschrieben ist, was es nicht ist. Sondern wegen der ultimativen Erkentniss, daß wir absolut alleine im Universum sind. Das ist doch die Hiobsbotschaft für alle SF-Fans. Deshalb werde ich auch keine weiteren Bände aus Baxters Multiversum-Reihe lesen. Denn das ja feststeht das die Menscheit ganz alleine ist, gibt es auch nichts mehr, was mich an der Reihe interresieren könnte. Gruß MarkusIch bin ein grosser Fan von Baxter, allerdings bin ich auch theoretischer Physiker. Bei "Time" habe ich mich schon gefragt, ob Nicht-Physiker das auch so geil finden.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#8 Gast_Guest_*
Geschrieben 07 Januar 2005 - 18:44
#9
Geschrieben 07 Januar 2005 - 20:11
Ich habe sowohl das Original von Wells als auch Baxter's Fortsetztung hintereinander gelesen, und fand Baxter's Buch um Längen besser, auch wenn Wells Buch sich trotz seines Alters ganz gut gehalten hat. Eigentlich ist Zeitschiffe sogar das Buch, was mir am besten bei Baxter gefallen hat. Vom Xeelee Zyklus habe ich nur Floss (richtig schlecht, aber gute Idee), Das Geflecht der Unendlichkeit (genial) und Vakuum-Diagramme gelesen (auch genial). Sowohl Flux als auch beim nicht-Xeelee-Buch Titan habe ich nach etwas 100 Seiten abgebrochen. Anti-Eis fand ich ganz unterhaltsam, vor allem das Ende ist ziemlich gemein.†šZeitschiffe†™, sehr dick, sehr zähflüssig. Fortsetzung der Zeitmaschine? Das ist so, als würde Yngwie Malmsteen ein Stück von den Beatles spielen...das geeeeht doch nicht *heul*
#10
Geschrieben 07 Januar 2005 - 22:06
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#11
Geschrieben 09 Januar 2005 - 03:08
Der Thread stammt von mir, da bin ich wohl ausgeloggt worden. Gruß MarkusIch habe mir gerade die Inhaltsangaben zur "Raum", dem Nachfolger von "Zeit" durchgelesen und nehme das was ich oben gesagt habe wieder zurück. Könnte doch noch ganz interresant werden, das es ja keine Fortsetzung der Geschichte ist, sondern eine mögliche Alternative.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#12
Geschrieben 10 Januar 2005 - 00:06

#13
Geschrieben 10 Januar 2005 - 16:35

#14
Geschrieben 12 Juli 2005 - 08:31
#15
Geschrieben 27 Januar 2006 - 15:27
The Manifold Times Odyssey wird fortgesetzt, wenn das mal keine guten Neuigkeiten sind2 new novels added to the bibliography The third novel in the Time Odyssey collaboration with Arthur C. Clarke, and a new young-adult novel are announced. Stephen Baxter has been in touch with The Manifold and updated us with news of 2 new novels due out in 2007. The first is the eagerly anticipated Firstborn, which will be the third book in the 'Time Odyssey' series. Firstborn will be the 4th novel that Stephen has co-written with 88-year old science fiction legend Arthur C. Clarke, and will be published by Gollancz in the UK and Del Rey in the US. Stephen also plans to write a young-adult novel named The H-Bomb Girl, to be published by Faber. Stephen's previous novels in the 'young-adult' category include the Mammoth trilogy. This means that there will now be 6 new novels out between now and the end of 2007, with Resplendent and Emperor out this year, and Conqueror and Navigator joining the 2 books mentioned above in 2007.

#16
Geschrieben 22 Juni 2007 - 09:27
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0