Ahhh...Markus...wunderbare Story"Das schöne unverschnittene Haar von Gräbern"

Eigentlich BeideJohn Connolly oder Michael Connelly

Bearbeitet von ANUBIS, 09 Januar 2005 - 23:54.
Geschrieben 09 Januar 2005 - 23:45
Ahhh...Markus...wunderbare Story"Das schöne unverschnittene Haar von Gräbern"
Eigentlich BeideJohn Connolly oder Michael Connelly
Bearbeitet von ANUBIS, 09 Januar 2005 - 23:54.
Geschrieben 10 Januar 2005 - 01:58
Geschrieben 11 Januar 2005 - 08:35
Geschrieben 11 Januar 2005 - 18:37
Geschrieben 11 Januar 2005 - 19:04
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 12 Januar 2005 - 00:18
Geschrieben 12 Januar 2005 - 02:16
Geschrieben 12 Januar 2005 - 07:07
Oh, ist »Le etat morbide« vergriffen? Sowas aber auch. »From Hell« der Film ist brauchbar, aber für mich besteht der Reiz des Comics in seinem fast schon enzyklopädischen Anspruch †¦ also, der ungeheueren Detailfülle und sachbuchtauglichen Informationsaufbereitung (Anhang, Rechereche, geschichtliche Debatte). Grüße Alex / molosovsky"Le etat morbide " scheint mir ein sehr interessantes Comic zu sein. Wird das noch irgendwo aufgelegt? Phantastik im Comic: da fehlen mir noch viele Infos, da kenne ich IMHO zu wenig (Crow, Bernie Wrightson Comics, die alten "Horror"-Hefte, EC Comic (wow - waren die für die damalige Zeit (50er/60er) heftig!). Wie ist denn die Verfilmung von "FROM HELL" im Vergleich zum Comic? Gelungen?
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 12 Januar 2005 - 08:51
Geschrieben 12 Januar 2005 - 11:07
Geschrieben 12 Januar 2005 - 11:14
Bearbeitet von molosovsky, 12 Januar 2005 - 15:19.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 12 Januar 2005 - 15:30
Geschrieben 12 Januar 2005 - 17:05
QUELLE: Clive Barker feine Homepage. P.P.S.: Motivgeschichtlich darf man nicht nur als Privatfuzzi wie ich, sondern auch als bezahlter Geschmacksäußerer und Assoziationshuber desweiteren Swifts Guilliver und Jüngers Marmorklippen in den Ring werfen. Ist mir alles schon von akademischen Dritten untergekommen."'In The Hills, The Cities'. That was inspired by a picture called 'Panic' by Goya, in which a vast giant is disappearing into the mist with tiny people running away in it's shadow, and another print called 'Colossus' in which a giant is sitting on the edge of the world. Fabulous, fabulous pictures. The same kind of clarity one finds in Borges and Marquez, the same kind of unapologetic embrace of the extraordinary."
Bearbeitet von molosovsky, 12 Januar 2005 - 17:08.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 13 Januar 2005 - 11:29
Geschrieben 13 Januar 2005 - 12:29
Geschrieben 13 Januar 2005 - 23:42
Hallo Alex, mit dem Philosophiegedanken sprichst du mir aus der Seele!Das schöne an Phantastik ist, daß sie mit solchen philosophischem (oder zumindest recht trockenem) Kram wunderbare Spiele treiben kann. Grüße Alex / molosovsky
Geschrieben 25 Februar 2005 - 13:34
Geschrieben 28 Februar 2005 - 13:33
Geschrieben 01 März 2005 - 14:23
Geschrieben 13 März 2005 - 22:28
Hallo Henrik, die Story heißt "Das Floß" und steht in a) Original: Der Gesang der Toten (Heyne Nr. 01/6705)Insbesondere mag ich da eine Kurzgeschichte von ihm erwähnen, deren Titel mir leider entfallen ist.
Bearbeitet von Midnightlady, 13 März 2005 - 22:32.
Geschrieben 14 März 2005 - 06:41
*grins*Edit: Huppla, man sollte vielleicht den ganzen Thread lesen - bevor man wild drauf los antwortet ...
Geschrieben 14 März 2005 - 12:42
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0