
Die Krieger der Stille
#1
Geschrieben 11 Januar 2005 - 22:44
#2
Geschrieben 11 Januar 2005 - 23:01
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#3
Geschrieben 07 Februar 2005 - 18:15
#4
Geschrieben 08 Juli 2005 - 11:32

#5
Geschrieben 08 Juli 2005 - 11:56

(Georg Christoph Lichtenberg)
#6
Geschrieben 08 Juli 2005 - 17:05
Gespräch mit Pierre Bordage als ich noch dachte, Die Krieger der Stille würden jetzt im Sommer erscheinen. Pierre Bordage Homepage Die Krieger der Stille ist eine gute Space Opera (wenn auch manchmal nicht so spannend). Das Ende schätze ich als gelungen ein. Die Serie um Rohel ist auch eine Space Opera, aber oft mit dem gleichen Schema (Planet A, Planet B, Planet C, ...) Der zweibändige Wang-Zyklus gefällt mir. Die neue Prophétie-Trilogie ist u.a. eine Reaktion auf die Veränderungen in der westlichen Welt nach dem 11. September 2001. L'evangile du serpent (Band 1) ist eine Version des Evangeliums und den Aposteln in unserer Gegenwart. Bordage schreibt m.E. nicht hochintellektuell, mehr unterhaltend und guten Ideen. Voraussichtlich wird es auf Fictionfantasy noch Rezensionen zu seinen Büchern geben. Eventuell auch woanders eine ausführliche Vorstellung.Pierre Bordage allerdings auf französisch Pierre Bordage auf englisch Pierre Bordage endlich was auf deutsch, auch die Krieger sind dabei in "eine Trillion Euro" von Eschbach ist er auch vertreten auch erwähnt in le monde-diplomatique ein kleiner Ausschnitt aus dem Web Gruß Thomas
#7
Geschrieben 09 Juli 2005 - 00:11


Werner Heisenberg,Atomphysiker
- • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
- • (Buch) als nächstes geplant:???
-
• (Film) als nächstes geplant: ???
-
• (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5
#8
Geschrieben 11 Januar 2006 - 17:53
#9
Geschrieben 07 Mai 2007 - 09:13
#10
Geschrieben 07 Mai 2007 - 22:01
Muss den im Juni ausgerechnet Klassikerunde sein?!?!?!"Die Krieger der Stille" ist jetzt bei Heyne erschienen, im großformatigen Paperbackformat. Pierre Bordage Die Krieger der Stille Roman Heyne, 2007 Aus dem Französischen von Ingeborg Ebel Taschenbuch, 752 Seiten, 13,5 x 21,0 cm ISBN: 978-3-453-53050-8

#11
Geschrieben 13 Mai 2007 - 17:09
Habe das Buch jetzt auch vorliegen und werde wahrscheinlich in ein paar Tagen mit dem Lesen anfangen (zögere ein wenig wegen der hohen Lesezirkel-Wahrscheinlichkeit).
Die Begeisterung von Andreas Eschbach ist mit riesigen Lettern auf der Buchrückseite nachzulesen, was aus meiner Sicht nicht unbedingt verheißungsvoll sein muss.
Ich würde mich über eine Dosis Hyperion-Feeling freuen.
#12
Geschrieben 13 Mai 2007 - 17:20
Nein. Ich denke, wir können da einfach mal die Reihenfolge brechen. Wenn sich genug Leute finden, die mitlesen!Muss den im Juni ausgerechnet Klassikerunde sein?!?!?!
(Georg Christoph Lichtenberg)
#13
Geschrieben 13 Mai 2007 - 17:53
Ich bin dabei!Wenn sich genug Leute finden, die mitlesen!

#14
Geschrieben 13 Mai 2007 - 19:11
Und ich erst !Ich bin dabei!

--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#15
Geschrieben 14 Mai 2007 - 07:38
Ups. Da hab ich nicht aufgepasst. Für Juni (Klassiker) werden ja schon die Anmeldungen gesammelt. Dann startet doch einfach zeitversetzt zum Klassikerzirkel (vorher oder nachher) einen Offenen Lesezirkel zu KDS. Ich werde übrigens nicht mitlesen. Warum steht hier!Nein. Ich denke, wir können da einfach mal die Reihenfolge brechen. Wenn sich genug Leute finden, die mitlesen!
(Georg Christoph Lichtenberg)
#16
Geschrieben 14 Mai 2007 - 08:51
#17
Geschrieben 25 Mai 2007 - 15:22
Ich wäre bereit, frage mich aber, ob wir nicht vielleicht zu wenige Leutchen sind?Wäre bei einem offenen Lesezirkel dabei, wollen wir den 15.6 anpeilen?


#18
Geschrieben 25 Mai 2007 - 15:25

(Georg Christoph Lichtenberg)
#19
Geschrieben 25 Mai 2007 - 15:44
Auch wieder wahr, ich habe kurzerhand etwas gebastelt.Ich würde an eurer Stelle einen Thread im OLZ-Forum aufmachen und dort nochmal ordentlich werben.
#20
Geschrieben 04 Juni 2007 - 17:04
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#21
Geschrieben 04 Juni 2007 - 17:28
"Hyperion" war keine Vorlage für Bordage, weil "Die Krieger der Stille" vor dem Erscheinen von Dan Simmons geschrieben wurde. Die Tendenz ist aber richtig, Vorbilder für "Die Krieger der Stille" dürften durchaus Star Wars oder auch Asimovs Foundation-Zyklus sein, d.h. die großangelegte Space Opera.Bei sf-fan.de ist eine Rezi von mir zu "Die Krieger der Stille" online:
#22
Geschrieben 04 Juni 2007 - 19:04

#23
Geschrieben 05 Juni 2007 - 12:50
Nur zu meinem Verständnis: Woher weißt Du denn, dass "Die Krieger..." vor "Hyperion" geschrieben wurden? "Hyperion" erschien 1989, "Die Krieger..." erst 1993..."Hyperion" war keine Vorlage für Bordage, weil "Die Krieger der Stille" vor dem Erscheinen von Dan Simmons geschrieben wurde. Die Tendenz ist aber richtig, Vorbilder für "Die Krieger der Stille" dürften durchaus Star Wars oder auch Asimovs Foundation-Zyklus sein, d.h. die großangelegte Space Opera.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#24
Geschrieben 05 Juni 2007 - 13:13
Das weiß ich durch Recherche und weil ich ihn gefragt habe, siehe meine Beiträge in Fictionfantasy und in phantastisch! 21.Nur zu meinem Verständnis: Woher weißt Du denn, dass "Die Krieger..." vor "Hyperion" geschrieben wurden? "Hyperion" erschien 1989, "Die Krieger..." erst 1993...
(Meine Übersetzung aus dem Französischen mag nicht perfekt sein, aber der Sinn wird hoffentlich klar)Bordage: Als ich 1986 den ersten Band Herausgebern vorlegte, wollte niemand ihn haben. Das Format (Trilogie, 2100 Seiten) war bis dahin für die angelsächsischen Autoren reserviert, so dass die französischen Autoren sich seinerzeit mit kleinen Büchern (188 Seiten) bei einem Taschenbuchherausgeber zufrieden stellen mussten. Ich passte also nicht in den verlegerischen Rahmen der achtziger Jahre hinein. Es war notwendig, dass Atalante auf dem Markt erschien, so dass ich diesen neuen Verlag (aus derselben Stadt wie ich, Nantes) 1992 entdeckte und mein Manuskript zusenden konnte. Ich habe nach drei Wochen eine Antwort erhalten, die mir die Veröffentlichung (große Freude!) ankündigte und mit einem Vertrag für die ganze Trilogie. Indessen hatte ich im September 1992 einen Vertrag mit Vaugirard für die Serie Rohel unterzeichnet. Nachdem ich lange Zeit gewartet habe, fand ich mich plötzlich mit einem Berg an zu schreibenden Büchern wieder. Also machte ich daraus meinen Beruf. http://www.fictionfa...e...le&sid=3661
#25
Geschrieben 05 Juni 2007 - 13:42
Danke für die Info und den Link (finde es übrigens interessant, dass das Interview mir beim googlen durch die Lappen gegangen ist). Da ich inzwischen ein paar Rückmeldungen per Mail zu der Rezi gekriegt habe, noch zwei-drei Worte dazu: Ich finde nicht, dass ich "Die Krieger..." verrissen habe und ich habe auch nichts gegen Herrn Bordage persönlich. Aber trotz blumig-bunter, teilweise recht kurzweiliger Schreibe ist mir die Erzählweise zu chaotisch gewesen und inhaltlich einerseits viel zu eindimensional, andererseits viel zu -hm- triebgesteuert. Die Info, dass "Die Krieger..." Mitte der Achtziger geschrieben wurde, relativiert zwar alles ein bisschen, macht den Roman aber trotzdem nicht zum Meisterwerk. Und das finde ich tatsächlich eher schade - ich hätte es gerne anders gehabt.Das weiß ich durch Recherche und weil ich ihn gefragt habe, siehe meine Beiträge in Fictionfantasy und in phantastisch! 21. (Meine Übersetzung aus dem Französischen mag nicht perfekt sein, aber der Sinn wird hoffentlich klar)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#26
Geschrieben 12 September 2007 - 09:29
#27 Gast_Gast_idaho_*_*
Geschrieben 02 Dezember 2007 - 13:55
#28
Geschrieben 17 Juli 2012 - 10:34
den artikel finde ich sehr lesenswert und interessant
#29
Geschrieben 17 Juli 2012 - 11:16
Bearbeitet von Amtranik, 17 Juli 2012 - 11:17.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0