Zum Inhalt wechseln


Foto

Frage zur ''30 x 60 = 1800'' -Regel


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
11 Antworten in diesem Thema

#1 KonkeyDong

KonkeyDong

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 Beiträge
  • Wohnort:Niederlande

Geschrieben 19 Januar 2005 - 23:51

Zuallererst habe ich die Frage, ob es im WWW ein paar Manuskriptbeispiele gibt, die jegliche Regeln der Manuskriptgestaltung erfüllen? Von verschiedenen Formatierungsmöglichkeiten ist da de Rede, und so ganz blicke ich da nicht durch.Die andere Frage lautet: Manuskripte haben im Schnitt 1800 Anschläge je Seite. Fertig gedruckte Romane aber vielmehr. Das heißt dann doch, dass ein Manuskript von der Länge her vielmehr Seiten hat als der dazugehörige gedruckte Roman. Warum hat man sich für 1800 Anschläge entschieden, und wie kann ein Lektor oder Redakteur schätzen, wieviele Seiten der Roman haben wird, wenn er denn gedruckt wird?

#2 Lomax

Lomax

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 842 Beiträge
  • Wohnort:Leichlingen

Geschrieben 20 Januar 2005 - 01:11

wie kann ein Lektor oder Redakteur schätzen, wieviele Seiten der Roman haben wird, wenn er denn gedruckt wird

Der Lektor kennt die Formate und Typos, die in seinem Verlag üblich sind. Je nachdem existieren feste Verteilungsschlüssel, nach denen man direkt Manuskriptseiten in Buchseiten umrechnen kann (mit statistischen Schwankungen, weil der Umbruch halt nicht immer berechenbar ist). Deshalb ist die Manuskriptseiten-Norm ja so beliebt, weil man einen einheitlichen Standard hat, von dem aus man bequem auf die unterschiedlichsten Buchseitenformate und Layouts umrechnen kann.
"Modern Economics differs mainly from old Political Economy in having produced no Adam Smith. The old 'Political Economy' made certain generalisations, and they were mostly wrong; new Economics evades generalisations, and seems to lack the intellectual power to make them." (H.G. Wells: Modern Utopia)

#3 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.536 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 20 Januar 2005 - 12:45

http://www.storyline...ne-Ratgeber.zip Gibt es eine schöne Übersicht, was man so alles beachten soll/kann. Wenn du den Download nicht willst, musst du hier rüber gehen: http://www.storyline...e/index1024.htm Alternativ gibt es seit phantastisch16! die Kolumne von Andreas Eschbach http://www.phantastisch.net/ gibt es aber nicht online.

Bearbeitet von Michael Schmidt, 20 Januar 2005 - 12:48.

Jahresrückblick 2023
http://defms.blogspo...blick-2023.html

#4 Linda Budinger

Linda Budinger

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 150 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 20 Januar 2005 - 14:24

Warum hat man sich für 1800 Anschläge entschieden, und wie kann ein Lektor oder Redakteur schätzen, wieviele Seiten der Roman haben wird, wenn er denn gedruckt wird?

Hallo, also von "Entscheidung" zur die Normseite will ich hier nicht sprechen. Um die Entstehung der Manuskript-/ Normseite zu verstehen, musst du einen Blick in finsterste Zeiten werfen: (dramatische Musik ein) ein Zeitalter ohne Computer, ohne zahllose Formatierungsmöglichkeiten und Fonts, ohne Eingabehilfen und Rechtschreibprüfung ... das Prä-Personal Computer-Zeitalter. (dramatische Musik aus) Damals waren Autoren froh, wenn sie eine Schreibmachine hatten, auch wenn es "nur" eine mechanische Reiseschreibmachine war. Auf diesen Dingern ist Weltliteratur entstanden... Und wollte man nur einen einzigen Satz umstellen, musste man die ganze Seite neu tippen, oder die Zähne zusammenbeißen und es stehen lassen. Und nix mit Fotokopien :-) Durchschläge auf schmierigem, hauchdünnen Kohlepapier waren angesagt. Man, was eine Sauerei das war. Da auch damals schon lektoriert wurde (und keinesfalls schlechter als heute) hatten die Seiten jeweils breiten Korrekturrand (ein gewisser Rand ist bei der Schreibmachine technisch bedingt, unter anderem muss das Blatt in der Walze fest genug sitzen.) Damit auch in bzw zwischen den Zeilen geschrieben und korrigiert werden konnte, waren es Zeilen mit doppeltem Abstand (sowas konnte man an dem Typewriter manuell einstellen). Bei dieser Einstellung kommen im Schnitt 30 Zeilen heraus, und die Seite ist linksbündig, da Schreibmachine nun mal von links anfängt. Und schwupps: alle Manuskripte hatten einen breiten Rand (für Korrekturen), sie waren doppelzeilig, linksbündig geschrieben und hatten so im groben Durchschnitt bereits den 1800 Zeichen-Wert. Da man an der Schreibmachine auch die Zeilenlänge einstellen konnte (vorher Zeichen zählen) einigte man sich dann wohl irgendwann auf 30 Zeilen X 60 Zeichen. Die nicht-proportionale Schrift stammt übrigens auch noch daher und erleichtert es dem Lektor tatsächlich, Fehler zu sehen und vor allem doppelte Leerzeichen aufzuspüren. Man sieht, es hat alles einen leicht erklärbaren Ursprung. Und weil sie sich bewährte, bleibt uns die Manuskriptseite auch heute noch erhalten. Danke für die Aufmerksamkeit... Gruß, Linda edit: VerTIPPser

Bearbeitet von Linda Budinger, 20 Januar 2005 - 14:27.

Neuster Roman:
Unter dem Vollmond (Sieben Verlag) Mystery/Romance
***************************************************

Die Kunst, Happy Ends zu schreiben, liegt darin, zum richtigen Zeitpunkt mit der Geschichte aufzuhören.

#5 KonkeyDong

KonkeyDong

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 Beiträge
  • Wohnort:Niederlande

Geschrieben 20 Januar 2005 - 16:28

Vielen Dank. Das hilft mir schonmal sehr viel weiter, beziehungsweise ist sehr aufschlussreich. Ich habe jetzt mal eine Manuskriptseite mit Word geschrieben. Ausgedruckt sieht sie folgendermaßen aus:-oben mittig die Seitenzahl-etwa 3,5 cm. darunter fängt der Text an (Courir New / Schriftgröße 11)-30 Zeilen, und im Schnitt 60 Zeichen-der Zeilenabstand beträgt das doppelte einer geschriebenen Zeile-der ganze Text ist damit etwa 19,5 cm hoch und etwa 14 cm. breit (die Höhe und Breite eines Textes klinkt zwar blöd, aber jeder weis was damit dann wohl gemeint ist, hoffe ich.)-links unten als Fußzeile steht mein Name und der Titel des Werkes-links und rechts neben dem Text ist jeweils etwa 3,5 cm PlatzSo in etwa sieht meine ausgedruckte Seite aus. Ich bitte jeden der etwas dazu zu sagen hat dies zu tun. Bei Fehler etc.Dankeschön

#6 Lomax

Lomax

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 842 Beiträge
  • Wohnort:Leichlingen

Geschrieben 20 Januar 2005 - 17:16

Nimm lieber Courier 12pt, damit auch kurzsichtige Lektoren keine Lupe brauchen. Und oben und unten so wenig Rand wie möglich (vielleicht 2cm), damit man möglichst viel Platz zwischen die Zeilen packen kann. Ich würde auch die Seitennummer nach unten packen und den ganzen Rest in die Kopfzeile; aber das spielt wohl nicht die entscheidende Rolle - solange überhaupt Seitenzahlen da sind ...Sonst hätte ich dagegen nichts einzuwenden, und es ist auch nicht so, dass ich nicht schon Manuskripte in 11pt bekommen hätte, oder solche, wo der Text sich auf der Seitenmitte zusammendrängte und oben und unten viel Weiß verschwendet war :confused:
"Modern Economics differs mainly from old Political Economy in having produced no Adam Smith. The old 'Political Economy' made certain generalisations, and they were mostly wrong; new Economics evades generalisations, and seems to lack the intellectual power to make them." (H.G. Wells: Modern Utopia)

#7 KonkeyDong

KonkeyDong

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 Beiträge
  • Wohnort:Niederlande

Geschrieben 21 Januar 2005 - 13:53

Schonmal ein Dankeschön für die Antworten. Trotzdem sind mir in allen Foren ect. die dieses Thema ansprechen, Wiedersprüche über Wiedersprüche aufgefallen. Klar dürfte sein dass man die 30 Zeilen mit je 60 Anschlägen, und jeweils ein Blatt nur einseitig bedruckt, einhalten sollte. Dann hörts aber auch schon auf. Schrift und Schriftgröße, 1,5-facher oder doppelter Zeilenabstand, Seitenzahl oben links, mittig, oder rechts, oder doch lieber unten links, mittig oder rechts. Silbentrennung ja/nein. Titel, Name und Adresse in der Fuß- oder Kopfzeile. Oder nur Titel und Name. Oder ganz weglassen. Das ganze anschließend heften, oder nicht.In all diesen Punkten gehen die Meinungen weit auseinander, und jeder meint, nur seine Angaben seihen die einzig richtigen. Worauf ist dies zurück zu führen? Meines Erachtens darauf, dass es gar keine Standard-Manuskriptseite gibt, und man als Autor da ziemlich viele Freiheiten hat, oder zumindest einige.Als (angehender) Autor, muss man sich dann wohl seine eigenen Vorlieben heraus filtern, vorausgesetzt dass sie im Rahmen bleiben.

#8 Lomax

Lomax

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 842 Beiträge
  • Wohnort:Leichlingen

Geschrieben 21 Januar 2005 - 15:48

In all diesen Punkten gehen die Meinungen weit auseinander, und jeder meint, nur seine Angaben seihen die einzig richtigen. Worauf ist dies zurück zu führen?

Ganz einfach darauf, dass eine Standardmanuskriptseite als Seite mit 30 Zeilen a 60 Anschläge in nichtproportionaler Schrift definiert ist. Mehr nicht. Wie der Autor das zustandekriegt, ist mehr oder minder ihm selbst überlassen. Nur gibt es dazu sicher sinnvollere und weniger sinnvolle Möglichkeiten. Wie gesagt, ich habe auch schon mal ein Manuskript gekriegt, wo die 30 Zeilen mit 60 Anschlägen in höchstens 11 Punkt mit einfachem Zeilenabstand und riesigen Rändern in der Mitte des Blattes zusammengequetscht waren. Das waren in gewisser Hinsicht sicher auch Standardmanuskriptseiten. Aber ganz gewiss keine, die einen Bearbeiter begeistern würden. P.S.: Wo die Freiheiten bei der Definition der Manuskriptseite aufhören, erfährtst du hier.

Bearbeitet von Lomax, 21 Januar 2005 - 15:52.

"Modern Economics differs mainly from old Political Economy in having produced no Adam Smith. The old 'Political Economy' made certain generalisations, and they were mostly wrong; new Economics evades generalisations, and seems to lack the intellectual power to make them." (H.G. Wells: Modern Utopia)

#9 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.536 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 25 Januar 2005 - 08:34

http://www.leselupe....?threadid=44891 Hier findest du ebenfalls einen Ordner zu den 1800 Zeichen
Jahresrückblick 2023
http://defms.blogspo...blick-2023.html

#10 Uschi Zietsch

Uschi Zietsch

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 945 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 05 März 2005 - 12:43

Schonmal ein Dankeschön für die Antworten.

Hallo, nun mach dich nicht verrückt, ein bisschen kommt es auch auf den Inhalt an ^_^ , und du bist schon auf dem richtigen Weg. Ganz genau kriegt man das nie hin, schon gar nicht mit den unterschiedlichen Druckern. Ich empfehle dir: 12p Courier 1,5 Zeilen Abstand Seite einrichten: 3,5 cm oben 4,5 cm unten 3 cm links 2,5 cm rechts Dies ist unverbindlich, da es bei jedem Drucker etwas anders ist! Mal druckt er 29, mal 31 Zeilen auf einer Seite - das ist gar kein Problem! Es klappt selten mit genau 30 Zeilen. Aber das ist nicht wild, wenn es nur ungefähr stimmt, hilft das dem Lektor, und es ist ein sauberes Bild. Wichtig sind die breiten Ränder, damit der Lektor oben, daneben und drunter seine Bemerkungen setzen kann. Zwischen den Zeilen wird nicht korrigiert, sondern mit Fehlerzeichen am Rand. (Kannst du übrigens im Duden Rechtschreibung, ganz vorn, "Korrekturregeln" einsehen) - keine Silbentrennung - besser Fließtext als Blocksatz - Seitennummerierung rechts oben (schneller Überblick beim Blättern) - wenn du unbedingt Name und MS-Titel auf jeder Seite haben willst, dann bitte klein als Fußzeile, damit es nicht den Lesefluss stört Lochung und Heftstreifen sind völlig ausreichend. Wenn mit deinen Ms. gearbeitet wird, wird es eh vollgesudelt. Aufwändige Bindungen kann man sich sparen, kosten nur Geld und den Lektor Nerven, weil er sich schwer tut mit der Handhabung. Meistens wird das Ms. nämlich aus dem Heftstreifen und Blatt für Blatt einzeln genommen. Größere Absätze mit 1 Leerzeile dazwischen trennen. Kapitelüberschriften, Nummern oder "*" mittig setzen. Neue Kapitel entweder auf neuer Seite oder mit zwei Leerzeilen Abstand davor, sowie einer Leerzeile darunter, bis der Text losgeht. Alles klar? P.S.: "Widerspruch" schreibt sich ohne "e", damit er nicht zu häufig wiederkehrt ... :devil: :D

#11 MartinHoyer

MartinHoyer

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.511 Beiträge

Geschrieben 06 März 2005 - 12:54

Zwischen den Zeilen wird nicht korrigiert, sondern mit Fehlerzeichen am Rand. (Kannst du übrigens im Duden Rechtschreibung, ganz vorn, "Korrekturregeln" einsehen)

Kleine Ergänzung: Zwischen den Zeilen werden zwar nur selten Korrekturzeichen gesetzt (Manche Lektoren setzen sich aus pragmatischen Gründen auch gerne über Konrads Erben hinweg, je nachdem, für welchen Zweck/Empfänger die Korrektur bestimmt ist...), aber dafür in jedem Fall um so mehr - inhaltlich - kommentiert. Für den Korrektor nicht relevant, für den Lektor schon; aber die reinrassigen Korrektoren sterben ohnehin aus. Heutzutage sind die Zuständigen sowohl Lektor, Korrektor, Marktforscher als auch Seketärin und eventuell noch Layouter in Personalunion. Um so wichtiger, es den Ärmsten so angenehm wie möglich zu machen. Talent und handwerkliches Können sind wichtig, aber gegenseitige Em- und Sympathie nicht minder. :D
Though my soul may set in darkness, it will rise in perfect light;
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)

#12 Uschi Zietsch

Uschi Zietsch

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 945 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 06 März 2005 - 21:42

Zwischen den Zeilen wird nicht korrigiert, sondern mit Fehlerzeichen am Rand. (Kannst du übrigens im Duden Rechtschreibung, ganz vorn, "Korrekturregeln" einsehen)

Kleine Ergänzung: Zwischen den Zeilen werden zwar nur selten Korrekturzeichen gesetzt (Manche Lektoren setzen sich aus pragmatischen Gründen auch gerne über Konrads Erben hinweg, je nachdem, für welchen Zweck/Empfänger die Korrektur bestimmt ist...), aber dafür in jedem Fall um so mehr - inhaltlich - kommentiert. Für den Korrektor nicht relevant, für den Lektor schon; aber die reinrassigen Korrektoren sterben ohnehin aus. Heutzutage sind die Zuständigen sowohl Lektor, Korrektor, Marktforscher als auch Seketärin und eventuell noch Layouter in Personalunion. Um so wichtiger, es den Ärmsten so angenehm wie möglich zu machen. Talent und handwerkliches Können sind wichtig, aber gegenseitige Em- und Sympathie nicht minder. :D

yep, so isses. Lektoriert auf dem Papier wird sowieso nur noch sehr selten, sondern meistens direkt am Bildschirm. Auf dem Papier finden sich vor allem die Bemerkungen, über die ggf. (sprich: so sollte es sein, ist es aber leider nicht immer) mit dem Autor gesprochen wird.


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0