Zum Inhalt wechseln


MICHAEL MCCOLLUM BEI ATLANTIS


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
12 Antworten in diesem Thema

#1 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 20 März 2005 - 18:49

Der Atlantis-Verlag kündigt für den Winter die deutsche Erstveröffentlichung eines Romans des amerikanischen SF-Autors Michael McCollum an.McCollum ist 2004 mit seinem vollständigen Antares-Zyklus bei Heyne erfolgreich auf den deutschen SF-Markt zurückgekehrt, der Band wurde bereits kurz nach Erscheinen nachgedruckt. Bei Atlantis soll nun sein Einzelroman "A Greater Infinity" in der Allgemeinen Reihe erscheinen, die erste übersetzte Veröffentlichung des Verlages. Die Übersetzung wird Dirk van den Boom besorgen.

#2 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 31 Dezember 2005 - 11:15

Im Atlantis Verlag ist der Science Fiction-Roman "Größere Unendlichkeit" des US-Autors Michael McCollum ("Der Antares-Krieg") als deutsche Erstveröffentlichung erschienen. Duncan MacElroy lebt das unbeschwerte Leben eines Studenten, bis ein Abend sein Schicksal verändern soll: Neanderthaler mit Strahlwaffen, eine bemerkenswert hässliche Studentin und ein jahrtausendealter Konflikt zwischen interdimensionalen Imperien erschüttern nicht nur sein Weltbild, sondern machen aus MacElroy den vom Schicksal vorherbestimmten Retter vieler Welten - eine Aufgabe, von der er genauso wenig begeistert ist wie jene, die er eigentlich retten soll... Der Roman ist im A5 Paperback-Format erschienen mit ca. 220 Seiten Umfang zum Preis von 12,90 EUR (ISBN 3-936742-59-6). Er wird ab Anfang Januar über die Homepage des Atlantis Verlages lieferbar sein, ist aber auch über den stationären Buchhandel und Online-Buchhändler wie Amazonzu beziehen.

#3 ANUBIS

ANUBIS

    Bibliophilus Maximus

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.401 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien/Pagadian City

Geschrieben 31 Dezember 2005 - 12:27

Gute Nachricht zum Jahresende :( Ich hab ihn schon vor drei Monaten bei Amazon vorbestellt, bin gespannt wann die ihn liefern!Greetz
" Der erste Trank aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott "

Werner Heisenberg,Atomphysiker
  • • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
  • • (Buch) als nächstes geplant:???
  • • (Film) als nächstes geplant: ???
  • • (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5

#4 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.742 Beiträge

Geschrieben 31 Dezember 2005 - 13:48

In phantastisch! Nr. 16 hat übrigens Dirk van den Boom (Übersetzer von Größere Unendlichkeit) ein Interview mit Michael McCollum geführt. Insofern dürfte er sich mit dem Autor und dessen Romanen gut auskennen.

#5 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.742 Beiträge

Geschrieben 08 Februar 2006 - 12:25

Auf welchen drei Kurzgeschichten bzw. -romanen beruht "A greater infinity"? 1980 gab es eine gleichnamige Novelle, aber was sind die zwei anderen Storys?

#6 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.742 Beiträge

Geschrieben 08 Februar 2006 - 14:03

Habe ich jetzt rausgefunden: Beer Run (1979), A Greater Infinity (1980) Which Way to the Ends of Time? (1981) (alle in Analog erschienen) bilden die Grundlage für den Roman.

#7 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.742 Beiträge

Geschrieben 18 Februar 2006 - 12:43

Das Buch habe ich durch und daher eine kleine Kritik von mir:"Größere Unendlichkeit" hat mich bis zum Ende unterhalten. McCollum hat eine lockere Geschichte geschrieben, die mit einigen Handlungsorten immer wieder neues zu bieten hat. Dass es ursprünglich drei Erzählungen waren, ist dem Roman etwas anzumerken und daher sind wohl auch die Charaktere nicht ausführlich beschrieben. Warum die "Neanderthaler" aus der anderen Zeitlinie böse sind, wurde nicht näher gesagt. Aber auch die kurze "gute" Konföderation hat so manche Probleme und verleibt alle befreundeten Zeitlinien einfach ein, Kulturhoheit sozusagen. Ein Buch wie von Philip K. Dick oder Stanislaw Lem ist es nun nicht, aber einfache Unterhaltung ist auch in Ordnung. So sehe ich die Geschichte als gelungen an.

#8 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 18 Februar 2006 - 14:12

Danke für Deine Reaktion. Es gibt mittlerweile auch zwei längere Rezis zum Buch, nämlich hier http://www.fantasyguide.de/1869.0.html und hier http://www.buchwurm....k=2216&letter=G

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#9 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.742 Beiträge

Geschrieben 11 Januar 2007 - 16:23

Etwas verspätet erscheint meine Buchvorstellung zu Größere Unendlichkeit bei Pandora..

#10 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 20 Februar 2011 - 09:43

Eingefügtes Bild

Da der Vertrag Ende des Jahres noch mal verlängert wurde, haben wir für das Cover einen neuen Schriftzug angefertigt (eigentlich haben wir den ganzen Umschlag neu gemacht und nur das Cover gelassen). Die frisch angelieferten Nachdrucke haben diesen bereits. Im Moment sind aber beim Barsortiment sicher noch Exemplare mit dem alten Schriftzug auf Lager, bis die neuen auch dort sind, dauert es etwas. Geändert haben wir den Schriftzug bzw. den Umschlag auch, weil im Frühjahr das eBook erscheint.

#11 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 20 Februar 2011 - 12:21

guido, ich glaub ich hab das oder sowas ähnliches schon mal/öfter gefragt (und kann oder will mir die antwort einfach nicht merken bzw. diese nicht wahrhaben^^), deshalb sorry fürs nerven, aber - wie siehts mit nachdrucken des atlantis-backprogramms, wie grad der mccollum hier, als hc in der edition atlantis aus? viell. so ein oder zwei titel pro halbjahr? keine chance/definitiv nicht? die tentakels und gallagher wirds ja schon mal als hc geben, das ist wenixtenz ein anfang, aber den 1. endres zb oder eben den mccollum hätt ich schon noch gern als hc hier stehen ... und eigentlich alles von atlantis-'früher' *g

#12 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 20 Februar 2011 - 12:30

Ich kann mir das im Moment schwer vorstellen. Titel, die nachgefragt werden, bemühe ich mich ja zu pflegen. Die Sache ist ja die, dass es ja ständig weitergeht - im Shop sind ja lange noch nicht alle Titel gelistet, die geplant sind... Das ist das am Ende schon eine Frage des Geldes, da will ich die Kunden auch nicht überstrapazieren. Ich meine, dieses Jahr kommt noch die Vampir-Antho, die Novelle von Brian Keene und die ein oder andere Sache.

Bearbeitet von Guido Latz, 20 Februar 2011 - 12:32.


#13 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 28 Februar 2011 - 08:22

Bei beam eBooks ist das eBook online zu finden, die an ciando angeschlossenen Plattformen folgen in Kürze.


Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0