Zum Inhalt wechseln


Foto

Völker der Milchstraßen


  • Please log in to reply
Keine Antworten in diesem Thema

#1 Beverly

Beverly

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.668 Beiträge

Geschrieben 26 Mai 2005 - 21:43

Im Sommer/Herbst 2005 erscheint bei edition kaitain der Roman

Völker der Milchstraße
ca. 260 Seiten - Format 14,5 x 20,5 cm - Preis 17,95 Euro

Völker der Milchstraße spielt im gleichen Universum wie Völker der Sonne, allerdings in verschiedenen Sonnensystemen und etliche Jahrhunderte später. Die Menschen besiedeln zuerst über "Kurzweg- Portale" - künstliche Wurmlöcher -, dann mit so genannten "Avenzern", die Fortbewegung in Sofortzeit erlauben, andere Sonnensysteme.
Wie in Völker der Sonne entstehen auf den verschiedenen Planeten unterschiedliche Kulturen. So dauert auf dem Planeten Langer Tag der Tag ein Jahr und unseren Jahreszeiten entsprechen dort Tageszeiten - Mittag ist brütend heißer Hochsommer, Nacht und Morgendämmerung ein eisiger Winter. Die Langtagler sind einerseits recht konservativ, andererseits fortschrittlich, da sie in "Gemeinschaften" leben, deren Bewohner alles teilen und gleichgeschlechtliche Liebe ebenso normal ist wie heterosexuelle.

Es ging mir in Völker der Milchstraße darum, eine Welt zu schaffen, in der die Menschen nach und nach die Beschränkungen von Raum und Zeit überwinden. All die technischen Annehmlichkeiten, mit denen SF-Autoren gewöhnlich geizen, werden nach und nach Wirklichkeit.
Die Menschen können in Sofortzeit durch den Raum und später auch durch die Zeit reisen, es gibt künstliche Schwerkraft und eine durch Polarisation des Vakuums erzeugte "virtuelle Materie". Objekte aus virtueller Materie lassen sich beliebig erzeugen und wieder vernichten, allerdings ist die Technik anfangs unausgereift :huh:

Parallelen von Völker der Milchstraße gibt es zu "Hyperion" von Dan Simmons. Die Avenzer entsprechen den "Farcastern" in "Hyperion". Wie bei Simmons treffen sich mehrere Menschen - der Pilot Nûrî, Shain und seine Eltern, die am Leben verzweifelnde Danyâh, die Dozentin Éfän, Lli'enn und ihre Freundin Janîn und die Transe Valery - und erzählen von tragischen und dramatischen Wendungen ihres Lebens.

Bearbeitet von Beverly, 26 Mai 2005 - 21:47.



Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0