Also, bei Fictionfantasy wurde niemand geschlagen, so dass auch keine blutige Nase vorhanden sein sollte. Die Leute dort haben sich aus bestimmten Gründen dagegen entschieden, dass das Forum hier ins SF-Netzwerk verlegt wird. Ganz abgeneigt scheint Fictionfantasy gegenüber SF-Netzwerk nicht zu sei, steht es doch als Partnerseite hier auf der Homepage. @Diboo: ganz richtig, die Leute bei Fictionfantasy sind selber schuld. Und dazu zählst du auch. Angemeldet hast du dich immerhin bei Fictionfantasy.Dafür ist das dortige Forum auch tote Hose. Selber Schuld.
Seitdem ich mir bei fictionfantasy mit einer freundlichen Anfrage ("Hättet ihr nicht Lust ...") eine blutige Nase geholt habe, halte ich mich sehr zurück. Aber wenn jemand von sich aus anfragt ..., leere Foren gibts im Web genug.Vielleicht sollte man dem SFCD mal den Vorschlag machen, hier im Netzwerk als Kooperationspartner einzusteigen.
Viele Grüße Holger
Die Jugend erreichen
#31
Geschrieben 10 Juni 2005 - 11:26
#32
Geschrieben 10 Juni 2005 - 11:35
Dazu wurde ich gezwungen, weil ich mir sonst die Fotos vom Jubicon nicht ansehen durfte. Es war keine ganz freiwillige Entscheidung.@Diboo: ganz richtig, die Leute bei Fictionfantasy sind selber schuld. Und dazu zählst du auch. Angemeldet hast du dich immerhin bei Fictionfantasy.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#33
Geschrieben 10 Juni 2005 - 11:50
Huhu!(..:)In Garching habe ich u.a. auch zu diesem Thema ein nettes Interview mit Norbert Reichinger vom PRBCBS geführt, der übrigens auch kein Patentrezept bieten konnte. Ich denke, das ist ein szeneweites Phänomen, das nicht nur den SFCD betrifft. Aber vielleicht sind Vereinsstrukturen ja einfach nicht mehr gefragt in diesem unseren Lande.
Lese, wenn ich Ruhe und viel Zeit habe, die Serie von Heft 1 an neu - aktueller Stand: PR Heft 128.
#34
Geschrieben 10 Juni 2005 - 12:32
"Blutige Nase" ist natürlich die falsche Wortwahl. Die Argumente der Mitglieder gegen ein gemeinsames Forum waren absolut in Ordnung. Mir gefiel nur nicht, dass Jürgen E. meine private (und somit eigentlich vertrauliche) EMail-Anfrage ohne mich davon in Kenntniss zu setzen ins Forum gepostet hat. Das ist kein guter Stil. Grüße HolgerAlso, bei Fictionfantasy wurde niemand geschlagen, so dass auch keine blutige Nase vorhanden sein sollte. Die Leute dort haben sich aus bestimmten Gründen dagegen entschieden, dass das Forum hier ins SF-Netzwerk verlegt wird. Ganz abgeneigt scheint Fictionfantasy gegenüber SF-Netzwerk nicht zu sei, steht es doch als Partnerseite hier auf der Homepage.
(Georg Christoph Lichtenberg)
#35
Geschrieben 10 Juni 2005 - 17:55
Och, diskutiert wurde das im Vorstand schon. Und der SF-Treff Darmstadt würde sein Forum auch gerne von den Storyschreibern weg an einen etwas ruhigeren und seriöseren Ort verlagern.Seitdem ich mir bei fictionfantasy mit einer freundlichen Anfrage ("Hättet ihr nicht Lust ...") eine blutige Nase geholt habe, halte ich mich sehr zurück. Aber wenn jemand von sich aus anfragt ..., leere Foren gibts im Web genug.Vielleicht sollte man dem SFCD mal den Vorschlag machen, hier im Netzwerk als Kooperationspartner einzusteigen.
Viele Grüße Holger
Bearbeitet von Starcadet, 10 Juni 2005 - 18:06.
#36
Geschrieben 10 Juni 2005 - 18:06
Na, das ist aber Unsinn. Mit mir hast Du in der Angelegenheit aber noch nicht gesprochen. Naja, ich bin ja nur der kleine Beirat...Das schlage ich dem SFCD mit absoluter Regelmäßigkeit vor, seitdem ich hier im Forum aktiv bin, meist bei persönlichen Gesprächen mit einen der Vorstandmitglieder. Aber nein, da muß ja wieder alles alleine gemacht werden, steht ja dem SFCD als der größten und etc. ect. pp. (siehe oben) zu. Gruß Ronni
#37
Geschrieben 10 Juni 2005 - 18:49
ist natürlich kein Unsinn (sei nicht immer so impulsiv, das mag ich nicht), ich habe da schon Gespräche geführt, da warst Du noch garnicht im Vorstand (hatte ich oben doch schon erwähnt), und wir beide sind uns wohl auch noch nie über den Weg gelaufen. Wenn der SFCD sein Forum hier ins Netzwerk verlegt, bin ich da glühenster Befürworter, sowohl als Mod als auch als SFCD-Mitglied. Gruß RonniNa, das ist aber Unsinn. Mit mir hast Du in der Angelegenheit aber noch nicht gesprochen. Naja, ich bin ja nur der kleine Beirat...Das schlage ich dem SFCD mit absoluter Regelmäßigkeit vor, seitdem ich hier im Forum aktiv bin, meist bei persönlichen Gesprächen mit einen der Vorstandmitglieder. Aber nein, da muß ja wieder alles alleine gemacht werden, steht ja dem SFCD als der größten und etc. ect. pp. (siehe oben) zu.
#38
Geschrieben 10 Juni 2005 - 22:41
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#39
Geschrieben 10 Juni 2005 - 22:48
Etwas OT: Hmm, das WK-Forum dümpelt momentan so vor sich hin... So ein Umzug wäre eventuell ja mal was...*flöööttttt*Seitdem ich mir bei fictionfantasy mit einer freundlichen Anfrage ("Hättet ihr nicht Lust ...") eine blutige Nase geholt habe, halte ich mich sehr zurück. Aber wenn jemand von sich aus anfragt ..., leere Foren gibts im Web genug.
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#40
Geschrieben 10 Juni 2005 - 23:15
Sorry, das war nicht böse gemeint, aber eine gewisse Impulsivität muss man mir schon zugestehen. Du kennst meinen Newsletter nicht...ist natürlich kein Unsinn (sei nicht immer so impulsiv, das mag ich nicht), ich habe da schon Gespräche geführt, da warst Du noch garnicht im Vorstand (hatte ich oben doch schon erwähnt), und wir beide sind uns wohl auch noch nie über den Weg gelaufen. Wenn der SFCD sein Forum hier ins Netzwerk verlegt, bin ich da glühenster Befürworter, sowohl als Mod als auch als SFCD-Mitglied. Gruß Ronni
#41
Geschrieben 11 Juni 2005 - 00:12
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#42
Geschrieben 11 Juni 2005 - 06:53
Bearbeitet von Khaanara, 11 Juni 2005 - 06:54.
#43
Geschrieben 11 Juni 2005 - 09:06
Stimmt. Robert Vogel ist bisher mit seinem Stand, was Filme angeht, ja immer ziemlich alleine bei solchen Cons. Die meisten Comic- und DVD-Börsen (Website eines Veranstalters, noch 'ne Website von noch einem Veranstalter) bieten als Rahmenprogramm bisher bestenfalls Autogrammstunden mit Comiczeichnern und/oder Filmsternchen an. Vielleicht könnte man als Con-Veranstalter mal mit solchen Leuten über eine Kooperation reden. Es muß ja nicht gleich eine Fusion der Veranstaltungen sein - vielleicht wäre es schon hilfreich, die Termine und Locations in der nächsten Saison in räumliche und zeitliche Nähe zu bringen (gleiches Wochenende, gleiche Stadt, Rabatt beim Eintrittspreis für Besucher beider Veranstaltungen oder dergleichen). Was meint ihr? :lookaround:Und was spräche gegen eine Filmbörse, neben der obligatorischen Bücherbörse
Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#44 Gast_Smiley_*
Geschrieben 11 Juni 2005 - 13:51
Bearbeitet von Smiley, 11 Juni 2005 - 13:52.
#45
Geschrieben 11 Juni 2005 - 18:58
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#46
Geschrieben 11 Juni 2005 - 20:31
#47
Geschrieben 11 Juni 2005 - 20:50
Und mit diesen depressiven Aussichten soll ich ins Bett gehen?Es sieht wirklich ziemlich mau aus für die SF-Literatur. Ich habe so eine Ahnung, dass die Deutschlehrer der Zukunft, ihren Schüler verzweifelt Marvel-Comics und trashige SF-Romane schmackhaft machen werden wollen, und dabei auf eine massive Wand aus Desinteresse stossen werden - dasselbe Desinteresse, das wir in unserer Schulzeit den alten Klassikern wie Goethe und Schiller entgegengebracht haben...
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur
#48
Geschrieben 11 Juni 2005 - 20:56
#49
Geschrieben 11 Juni 2005 - 22:31
#50
Geschrieben 11 Juni 2005 - 23:22
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#51
Geschrieben 12 Juni 2005 - 09:42
Bearbeitet von sarah may, 12 Juni 2005 - 09:45.
#52
Geschrieben 12 Juni 2005 - 15:41
Aus meiner langjährigen Erfahrung als Orga von diversen Events (nicht nur des BuCons) möchte ich dazu mal folgendes berichten: Schon vor Jahren habe ich versucht, mit dem Veranstalter "Dark Eyes Promotion" (ist einer der Links oben), wegen einer Kooperation Kontakt aufzunehmen. Zur Info: die veranstalten zweimal im Jahr die wohl grösste Film- und DVD-Börse in der Region. Gerade aus dem Grund, um potentielle Interessentenschichten (dort wird ja ziemlich viel "Phantastisches" angeboten) auf BuCon, SF-Treff Darmstadt, Spacedays, etc aufmerksam zu machen. Ich habe dem guten Mann lang und breit geschildert, was er für Möglichkeiten hier nutzen könnte und dass wir hier im Rhein-Main-Gebiet innerhalb der SF-Szene ja ein gut ausgebautes Informationsnetzwerk haben, usw. Nun, Ergebnis war, dass das den überhaupt nicht beeindruckt hat und der fürs Aufstellen eines kleinen Infostandes am Ende sogar Geld haben wollte. Soviel zum Thema gegenseitige Kooperation. Von dieser Seite hat man also keinerlei Interesse gezeigt. Ein weiteres Problem ist wohl die unterschiedliche finanzielle Zielsetzung. Unsere Events sind nichtkommerziell, d.h. wir machen das aus Spass am Genre. Professionelle Börsen dienen dazu, dem Veranstalter die Taschen zu füllen, was ja auch in der Natur der Sache liegt. Da es bei uns ja nichts zu verdienen gibt und da wir bei weitem nicht die Besucherzahlen grosser Börsen erreichen, sind wir als gleichwertiger Partner leider uninteressant. Das habe ich übrigens auch bei meinen Versuchen gespürt, mit den Veranstaltern der grossen Media-Cons Kontakt aufzunehmen. Für die ist ein Con mit 200 Besuchern leider nicht mehr, als ein Mückensch... auf der Landkarte. Wenn ich es mal so krass ausdrücken darf. Sehr gut läuft hier seit Jahren die Kooperation des BuCons mit dem DreieichCon, einem der grössten Rollenspiel-Events Mitteldeutschlands. Da es da auch im Veranstalterteam eine kleine personelle Überschneidung gibt, ist das auch nicht zu verwundern. Das hat z.B. dazu geführt, dass wir Autoren, die für die eine Veranstaltung Interesse gezeigt haben, dann auch für die andere Veranstaltung gewinnen konnten. Von den Besuchern her ist das gegenseitige Interesse zwar eher gering, aber auch hier hat sich schon so manches vom DreieichCon her bekanntes Gesicht beim BuCon wieder eingefunden. Allgemein sehe ich das grösste Rekrutierungspotential an "Nachwuchs" in der Rollenspielerszene. Ganz einfach deshalb, weil die Leute dort schon zwangsläufig dem Buch nicht abgeneigt sind. Immerhin müssen sie Regelwerke studieren, d.h. schon von daher können sie nicht allergisch gegen das geschriebene Wort sein.Das Risiko besteht natürlich, aber versuchen geht über verfluchen und die Idee mit dem kombinierten Eintritt oder Rabatt für die Filmbören und die Conventions finde ich schon mal klasse. Crosspromotion hat sich schon öfters bewährt. Ad Astra
#53
Geschrieben 12 Juni 2005 - 16:43
Ah ja. Danke für die Auskunft. Aber wenigstens kann keiner behaupten, ihr hättet es nicht versucht!Schon vor Jahren habe ich versucht, mit dem Veranstalter "Dark Eyes Promotion" (ist einer der Links oben), wegen einer Kooperation Kontakt aufzunehmen. (...)Soviel zum Thema gegenseitige Kooperation. Von dieser Seite hat man also keinerlei Interesse gezeigt.
Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#54
Geschrieben 12 Juni 2005 - 19:06
Bearbeitet von Starcadet, 12 Juni 2005 - 19:07.
#55
Geschrieben 12 Juni 2005 - 22:07
#56
Geschrieben 12 Juni 2005 - 22:33
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#57
Geschrieben 13 Juni 2005 - 08:06
#58 Gast_Smiley_*
Geschrieben 13 Juni 2005 - 12:49
Na, die werden sich wohl eher mehr Sorgen um die ausbleibenden Jung-Fannies der Serie machen, als um den Nachwuchs im Science-Fiction-Fandom allgemein. Das ist für mich ein großer Unterschied. Von daher gesehen kann diese Diskussion dort keine Lösung der Gesamtsituation bieten.Interessanterweise läuft im Forum der Perry Rhodan Homepage gerade eine ähnliche Diskussion ab. Allerdings hat die dort schon kurz nach Garching begonnen.
Bearbeitet von Smiley, 13 Juni 2005 - 12:52.
#59
Geschrieben 13 Juni 2005 - 19:46
Nein, eben nicht. Im Protokoll der auslösenden Sitzung von Garching (hab ich leider wegen Stau verpasst) wird sogar betont, dass es sich diesmal nicht um eine neue Marketing-Strategie von VPM handelt. Ok, natürlich denken die auch an sich, aber es wird ausdrücklich gesagt, dass für Aktionen zur Aktivierung des Nachwuchses die ganze Phantastik-Szene gefragt ist. Der Verlag wird dazu eine Mailingliste einrichten, auf der sich dann die Aktiven der Szene zum Thema austauschen können. Ich mein, ich bin da schon skeptisch, aber anschauen und mitmachen kostet ja nichts. Ich persönlich bin für jedes Forum, in dem ich unsere Events inkl. Stammtisch usw. posten kann, dankbar.Na, die werden sich wohl eher mehr Sorgen um die ausbleibenden Jung-Fannies der Serie machen, als um den Nachwuchs im Science-Fiction-Fandom allgemein. Das ist für mich ein großer Unterschied. Von daher gesehen kann diese Diskussion dort keine Lösung der Gesamtsituation bieten.Interessanterweise läuft im Forum der Perry Rhodan Homepage gerade eine ähnliche Diskussion ab. Allerdings hat die dort schon kurz nach Garching begonnen.
#60
Geschrieben 13 Juni 2005 - 19:57
Ich muss gestehen, dass hier die einzige Regel greift, die es bei unserem Stammtisch gibt: keine Jugend unter 16 und wenn, dann bitte in Begleitung eines Elternteils, welches sich ebenfalls für Phantastik interessieren sollte. Dafür gibts zwei Gründe: a) das Jugendschutzgesetz (hängt in jeder Kneipe aus und bringt den Wirt unter Umständen in ganz schöne Schwierigkeiten) undDann bleibt für mich die Frage, wenn ich denn mal auf einen Stammtisch, auf eine SF-Con gehen möchte, wo ich meinen Sohn lassen soll (ich habe da so gut wie keine Möglichkeiten). Wenn wir mal ehrlich sind: Stammtisch und Kids? Man sitzt da, trinkt, ißt, diskutiert ... schön für uns. Langweilig für den Nachwuchs.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0



