

Geschrieben 16 Juli 2005 - 13:38
Geschrieben 16 Juli 2005 - 13:53
Bearbeitet von Jueps, 16 Juli 2005 - 13:55.
»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
Geschrieben 16 Juli 2005 - 13:59
Geschrieben 16 Juli 2005 - 14:22
ah, immer diese eingängigen TItel, da kommt man ganz durcheinander...[Kann es allerdings sein, dass der deutsche Titel "Die unglabliche GESCHICHTE des..." statt "REISE" lautet? Nicht, dass das so wichtig wäre...
Geschrieben 16 Juli 2005 - 15:28
nur, wenn Du unbedingt willst@Ronni: Ja, bis vor kurzem kannte ich den nicht. Muss ich mich jetzt schämen? :lookaround:
Geschrieben 16 Juli 2005 - 18:04
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 16 Juli 2005 - 19:44
Und ausserdem in der Heyne SF-Reihe als Band 58 und als Terra-Roman 521Das Buch zum Film oder der Film zum Buch gibts auch. Richard Matheson -Die seltsame Geschichte des Mr. C-. Ist damals als Band 22 in der Heyne Reihe -BIBLIOTHEK DER SCIENCE FICTION LITERATUR- erschienen.
Nicht jeder ist so ein alter Knacker, wie wir das sind.Es gibt Leute, die den Film nicht kennen?
Geschrieben 16 Juli 2005 - 21:28
danke für den Tipp.Das Buch zum Film oder der Film zum Buch gibts auch. Richard Matheson -Die seltsame Geschichte des Mr. C-. Ist damals als Band 22 in der Heyne Reihe -BIBLIOTHEK DER SCIENCE FICTION LITERATUR- erschienen.
In letzter Zeit werden irgendwie alle möglichen Stoffe nochmal neuverfilmt, das Neuverfilmen kommt immer mehr in Mode (wahrscheinlich weil den Drehbuchautoren die Ideen ausgehen :lookaround: ). Besonders das Vorhaben "Logans Run" neuaufzulegen macht mir irgendwie Angst...Und wenn ich jetzt lese, daß ein Remake geplant ist, kräuseln sich mir die Fußnägel
Bearbeitet von Tobi, 16 Juli 2005 - 21:32.
Geschrieben 29 August 2005 - 20:52
Das müsste diese weiße Reihe sein, das Buch habe ich auch noch liegen. Ich mag den Film sehr, wobei ich immer nicht genau weiß, ob ich Filmen die ich aus der Jugendzeit kenne, einen besonderen Bonus zuspreche. Das wäre dann vielleicht ein unbewusste Sache. Vermutlich ist der Film kitschig und etwas naiv, auch die Trickeffekte beeindrucken heute wohl nicht sonderlich (ob sie es damals taten?), aber auf irgendeine Art und Weise funktioniert dieser Film. Nicht nur als Persiflage. Er hat viele Szenen die ich mag, hier meine Lieblingsstelle: Der unglücklich geschrumpfte Mr. C schöpft wieder neuen Lebensmut, als er sich in eine Kleinwüchsige verliebt. Die beiden sitzen nun auf einer Parkbank und schmieden Zukunftspläne, als sie jedoch aufstehen muss er entsetzt feststellen, dass sie inzwischen ein paar Zentimeter größer ist als er. Ein anderer Film von Jack Arnold ist †šMetaluna 4 antwortet nicht†™, den ich schon ewig nicht mehr gesehen habe und der mich am meisten beeindruckt hat. Aber natürlich auch †šTarantula†™ (als Kind zog mich ein Freund mal damit auf, dass ich die falsche Silbe betonte, das fuchst mich noch heute...)Das Buch zum Film oder der Film zum Buch gibts auch. Richard Matheson -Die seltsame Geschichte des Mr. C-. Ist damals als Band 22 in der Heyne Reihe -BIBLIOTHEK DER SCIENCE FICTION LITERATUR- erschienen.
Bearbeitet von Dave, 29 August 2005 - 20:55.
Geschrieben 05 Januar 2006 - 13:29
noch erwähnenswert bei diesem Film: Clint Eastwoods erster Leinwandauftritt(als Düsenjägerpilot, der die olle Spinne mit Napalm grillt)†šTarantula†™
Geschrieben 07 Januar 2006 - 19:19
Nun ja, das war damals in den 50ern(im "strahlenden" Atomzeitalter) immerhin ein ernstzunehmender Hinweis, dem jeder C-Movie geschulte(oder sagen wir besser geschädigte?) Etappenhengst nachgehen mußte. Heutzutage würde jeder vernünftige Militär natürlich a) entweder schallend lachen oder b ) dem Anrufer den Besuch einer Nervenheilanstalt nahelegen. Allerdings: Würde der Sheriff erzählen, "das seine Stadt von einer 100 Meter großen Riesenspinne der El Kaida bedroht wird", sähe die Sache natürlich ganz anders ausSo richtig lustig war doch das : Da ruft irgend ein Sherrif beim örtlichen Luftwaffenstützpunkt an und erzählt, das seine Stadt von einer 100 Meter großem Riesenspinne bedroht wird. Natürlich startet man in so einem Fall sofort die Bomber, würde wohl jeder verantwortungsbewußte Kommandant machenÂ
Â
Bearbeitet von Jorge, 07 Januar 2006 - 19:21.
Geschrieben 14 Februar 2013 - 11:06
(ich weiß das der letzte post in diesem thread schon ca. 7 jahre alt ist, aber u.a. sfsignal meldet jetzt:)
Der Film gehört zu den großen Genre-Klassikern. Aus irgendeinem Grund werden manche relativ neuen Filme inzwischen fast im Monatstakt im Fernsehen wiederholt, während die Klassiker in den Archiven vermodern.
Und wenn ich jetzt lese, daß ein Remake geplant ist, kräuseln sich mir die Fußnägel
Gruß Ronni
Bearbeitet von TheFallenAngel, 14 Februar 2013 - 11:46.
Geschrieben 24 Februar 2013 - 16:33
noch erwähnenswert bei diesem Film: Clint Eastwoods Leinwandauftritt(als Düsenjägerpilot, der die olle Spinne mit Napalm grillt)
Geschrieben 24 Februar 2013 - 20:11
Bearbeitet von derbenutzer, 25 Februar 2013 - 10:28.
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 24 Februar 2013 - 20:49
... das Original (Die unglaubliche Reise des Mr. C) ...
Geschrieben 24 Februar 2013 - 21:53
Sorry. Danke ("Geschichte ...") für den Hinweis, vollkommen richtig Gallagher. Und ich freue mich auf (Arnold) sein "Tarantula", obwohl ich da noch eine alte VHS irgendwo archiviert ...
*hüstel*
Geschichte. Nicht Reise. Wie oben schon erwähnt.
Aber ja, der Film ist cool. Wie so vieles von Jack Arnold.
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 24 Februar 2013 - 22:04
Ich habe das mal angepasst. Dachte erst, das wäre vielleicht ein Remake, pardon Reboot, von dem ich nichts wusste.*hüstel*
Geschichte. Nicht Reise. Wie oben schon erwähnt.
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0