
Weniger bekannt ist, dass das damalige Frauenidol Ilse Werner darin auftrat, in einer wunderschön tragisch-romantischen Rolle, als Prinzessin, die im Harem des türkischen Sultans verödet, um dann vom berüchtigten Freiherrn, der Kriegsgefangener dort ist nach seinem Kugelritt ins feindliche Lager hinein, befreit zu werden. Ich finde sie umwerfend schön, sozusagen ein "Babe" der Kriegszeit, wie man liest von ähnlicher Beeinflussung in dt. Landen damals, wie evtl. heute Beyoncé Knowles weltweit.
Sie wurde nach dem Krieg ziemlich geschasst wg. ihrer "Kollaboration" mit den Nazis, aber dieser kurze Dialog mit Goebbels (!) aus ihren Memoiren scheint zu zeigen, dass sie elitär-unbedarft aber mutig war:
Der Film, der mir, trotz seiner gelegentlichen Verächtlichkeiten ggü. Nicht-Ariern, besser gefällt als die Gilliam-Neuverfilmung, bietet auch noch ein paar andere Überraschungen. Der oft nachdenkliche, erwachsenere Drehbuchtext stammt von Erich Kästner, der damals nicht offiziell als Autor arbeiten durfte. Ob die Sache mit dem "Kuckuck-Duell" (man duelliert sich in einem geschlossenen Raum ohne Licht) im Film von ihm erdacht wurde?G: Fräulein Werner, ich habe Ihnen seinerzeit die Erlaubnis gegeben, in Deutschland zu filmen. Sie wissen, Sie sind Ausländerin und haben eine Sondergenehmigung. Ich höre aber von der Produktion, daß Sie Schwierigkeiten machen. Wenn Sie so weitermachen, können Sie sehen, wo Sie Ihre Filme drehen.
W: Was denn für Schwierigkeiten?
G: Sie spielen dauernd krank.
W: Aber ich bin wirklich krank, Herr Dr. Goebbels. Ich habe eine Kreislaufschwäche.
G: In Ihrem Alter?
W: Ja, in meinem Alter. Ich kann nichts dafür. Ich bin in den Tropen geboren. Vielleicht rührt die Sache daher.
G: Außerdem sind wir nicht mit Ihnen zufrieden.
W: Schön, dann kann ich ja gehen. Es gibt noch andere Länder, in denen ich filmen kann.
Erstaunlich ist auch die üppige Ausstattung, die Effekte und nicht zuletzt die Freizügigkeit des Films. Und die Szenen zum, und auf dem, Mond haben durchaus phantastische Züge. Kennt jemand den Film?
Den von Gilliam muss ich mir noch mal ansehen bevor ich hier etwas dazu schreibe. Gab es noch andere Verfilmungen?
Ich würde den '43er-Film gerne in das allgemein-phantastische Zehntel unserer Film-DB stellen. Sekundiert das jemand?
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 27 August 2005 - 14:40.