Quelle: Amargosa Relay
Und da soll noch mal einer sagen, Star Trek würde nicht irgendwann Realität *gg*
Geschrieben 02 Mai 2001 - 07:26
Quelle: Amargosa Relay
Und da soll noch mal einer sagen, Star Trek würde nicht irgendwann Realität *gg*
Geschrieben 04 Mai 2001 - 09:26
Geschrieben 04 Mai 2001 - 11:04
Geschrieben 04 Mai 2001 - 11:58
Geschrieben 04 Mai 2001 - 15:19
Schlimmer als das, was wir heute schon teilweise als Nahrung zu uns nehmen, kann es doch fast gar nicht mehr werden....Da weiss man dann (vielleicht) wenigstens, WAS man isst.....:mutant:
Geschrieben 05 Mai 2001 - 09:22
Geschrieben 05 Mai 2001 - 15:16
Geschrieben 05 Mai 2001 - 15:28
Geschrieben 06 Mai 2001 - 13:13
Geschrieben 06 Mai 2001 - 14:24
Geschrieben 11 Mai 2001 - 13:44
Geschrieben 31 Mai 2001 - 20:52
Am beamen arbeiten sie ja auch schon.....
Geschrieben 31 Mai 2001 - 22:02
Geschrieben 17 August 2001 - 18:36
Geschrieben 01 September 2001 - 08:01
Und ihr steht wieder an Herd und Spülmaschine und bekocht die Machos.....
Geschrieben 18 September 2001 - 20:22
Geschrieben 20 September 2001 - 09:23
Geschrieben 20 September 2001 - 09:48
Bei Hausfrauen ist es Ihr Beruf, den Haushalt zu machen und zu Kochen. Allerdings ist es ein Beruf, den sich heute noch kaum jemand leisten kann. Leider.
Und mal abgesehen davon kann man den Replikator doch so programmieren, dass es schmeckt wie bei Muttern :)
Geschrieben 23 September 2001 - 15:14
Geschrieben 23 September 2001 - 16:16
Geschrieben 23 September 2001 - 16:52
Mann, die sollen sich mal mit der Erfindung des Replikators beeilen......
Geschrieben 03 Oktober 2001 - 09:14
Geschrieben 03 Oktober 2001 - 10:46
Geschrieben 06 Oktober 2001 - 12:21
Ich persönlich verurteile übrigens das "Kinderkriegen nur um Alimente zu erpressen". Ich würde wünschen, dem ganzen würde mal ein Riegel vorgeschoben, denn solche Frauen haben meiner Meinung nach keine Alimente als normal verdient. Aber hier wäre die Unterscheidung Unfall / Erpressung zu schwierig, denke ich. Und wenn man sich eine/n selbstgebackene/n Liebste/n so einfach replizieren könnte, dann würde sich doch nur noch die wenigsten die Mühe machen, den realen Partner für's Leben zu finden. Replizieren wäre doch viel einfacher und man würde keine Enttäuschungen erleben. Die Erde wäre schneller Überbevölkert, als man gucken kann.
Geschrieben 06 Oktober 2001 - 12:38
Nachdem wir Essen und Liebhaber diskutiert haben, fragte ich mich eben spontan: was lässt sich noch replizieren?
Der Klasse X-Replikator würde Häuser replizieren und das Wohnen so billiger machen, aber das ist noch nicht das Ende ...Da gäbe es dann den Klasse XL-Replikator für grosse Habitate und Raumschiffe und der Klasse XXL-Replikator dupliziert ganze Himmelskörper!
Eine Anwendung für Klasse XXL-Replikation: Es wird ein Sonnensystem mit einem für Menschen sehr schönen Planeten gefunden. Anstatt das Original zu besiedeln, wird es unter Naturschutz gestellt. Mit dem XXL-Replikator wird das Sonnensystem gescannt und für Besiedlung so oft repliziert, wie es gebraucht wird ...
Geschrieben 10 Oktober 2001 - 21:44
im Moment finde ich das Buch einfach nicht. Ich weiss nur noch, dass es um Sulus Tochter ging und das Sulu Captain auf seinem eigenen Raumschiff war.... Aber der Titel will mir um's verrecken nicht einfallen *jammer*
Geschrieben 10 Oktober 2001 - 21:51
Geschrieben 11 Oktober 2001 - 10:03
Geschrieben 11 Oktober 2001 - 11:38
zu Häusern: selbst wenn die Replikation eines Hauses die Kosten für den Hausbau auf einige hundert Euro (Kosten für Betrieb und Wartung des Replikators) reduziert, bleiben noch immer die Kosten für das Grundstück!!In abgelegenen Regionen wie Ostfriesland, Nordschottland, Nordskandinavien mag ein Grundstück einige Tausend Euro kosten, doch in Metropolen - Grossraum München, zentrale Bezirke Berlins, New York, Tokio ... - dürfte ein Grundstück allein hunderttausende Euros kosten.So verhindern die Grunstückspreise, dass die Welt mit replizierten Häusern überflutet wird.
zu replizierten Planeten:ich denke, das die Replizierung ganzer Himmelskörper so aufwendig wäre, dass sie viele Millionen oder gar Milliarden Euros kosten wird. Es müssten schon viele Tausend NormalbürgerInnen ihre Ersparnisse zusammenschmeissen, um sich zusammen einen eigenen Planeten leisten zu können. Wenn es soweit ist, ich bin dabei ....
Geschrieben 11 Oktober 2001 - 21:17
Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0