
Replikator bald Wirklichkeit?
#31
Geschrieben 12 Oktober 2001 - 03:10
#32
Geschrieben 12 Oktober 2001 - 11:06
Ich frage mich nur: macht das Energie-Problem Replikation für alle Zeiten unmöglich oder ist es für Wissenschaftler, die so etwas entwickeln wollen, nur eine Herausforderung, die es zu bewältigen gilt?
Was die Super-Reichen und Privilegierten auf dieser Erde angeht, denke ich, das sie eh alles haben oder sich kaufen können und daher vielleicht die Gruppe sind, die am wenigsten Bedarf an einem Replikator hat.Es ist überhaupt die Gruppe, von der ich annehme, dass sie längst in ihrem privaten Utopia lebt und deshalb kein grosses Interesse an revolutionären Innovationen hat.
Replizierte Waffen sind ein Problem, weil dann wirklich JEDER Irre an eine Bombe kommen kann. Aber die Ursache des Problems liegt darin, dass auf der Welt viel zu viele gewaltbereite Psychopathen herumlaufen (ganz zu schweigen von Ideologen, die ihre Untaten mit irgendeiner Weltanschauung oder politischem Konflikten  rechtfertigen) und die warten nicht auf den Replikator, um Scheisse zu bauen.
Grundsätzlich denke ich, dass Replikation - wenn sie wegen der Energie überhaupt möglich wäre - mehr Vorteile als Nachteile hat.Die Welt ist durch unsere althergebrachten Technologien schon so kaputt gemacht worden, dass Schattenseiten futuristischer Innovationen da einfach nicht mehr viel zusätzlich anrichtien können.
#33
Geschrieben 12 Oktober 2001 - 11:54
#34
Geschrieben 12 Oktober 2001 - 16:50
Es ist sicher eine Menge Energie nötig, eine Tasse Tee zu replizieren, aber vergessen wir nicht, daß es nicht viel mehr sein kann, als diese Tasse samt Tee an Energie enthält - wenn es uns möglich ist, die Materie dieser Tasse relativ verlustfrei in Energie umzuwandeln. Soll heißen, daß wir in Zukunft sicher ungeahnte Möglichkeiten haben, Energie zu gewinnen.
Sina, sicher kann man solche Schutz-Mechanismen in Replikatoren einbauen, um die Replikation von Waffen zu verhindern. Aber es wird sicher genug kriminelle Elemente geben, die diese Mechanismen auszuschalten wissen, die diese Waffen dann zu Geld machen, leicht verdientes Geld. Und sag jetzt nix von ST-Gesellschaft, da gibts keine kriminellen Elemente nicht mehr. Mit der Entwicklung, die sich heute vollzieht, ist es völlig unmöglich, in eine Gesellschaft á la Startrek hineinzuwachsen, unsere Entwicklung läuft in eine völlig entgegengesetzte Richtung, leider. Meine Meinung.
#35
Geschrieben 12 Oktober 2001 - 19:08
#36
Geschrieben 22 Oktober 2001 - 14:23
(Geändert von Catwalk 2 um 15:24 am Okt. 22, 2001)
#37
Geschrieben 22 Oktober 2001 - 23:54
#38
Geschrieben 23 Oktober 2001 - 11:43
Cat, ich hatte es gar nicht so vorwurfsvoll aufgefasst. Keine Sorge :) Technisch werden wir wohl irgendwann im ST-Zeitalter ankommen, aber menschlich oder charakterlisch sind wir noch Lichtjahre davon entfernt. Die Menschen im ST-Zeitalter sind nicht so sehr auf ihren Vorteil bedacht wie wir (zumindest habe ich immer den Eindruck), das ist meiner Meinung nach der Unterschied.
#39
Geschrieben 01 November 2001 - 12:52
#40
Geschrieben 03 November 2001 - 11:31
Wir werden zumindest technisch die "Star Trek" - Zukunft erreichen. Aber ich traue den Menschen einfach nicht zu, verantwortungsvoll damit umzugehen.
Vielleicht irgendwann - aber das wird meiner Meinung nach noch lange dauern.
#41
Geschrieben 03 November 2001 - 12:27
#42
Geschrieben 04 November 2001 - 09:36
#43
Geschrieben 04 November 2001 - 11:12
Ich such nacher oder moren die Infos mal raus und schreibe mal mehr dazu - war recht interessant :)
Errinert so stark an unsere heutigen Wissenschaftler....
#44
Geschrieben 04 November 2001 - 18:48
Dass die Menschen andere Himmelskörper besiedeln, finde ich  richtig. Am besten nur welche ohne eigenes Leben wie den Mond, Mars, Venus, Merkur und die Asteroiden. Da kann homo sapiens sich mal am Aufbau von Ökosystemen versuchen, nachdem er auf der Erde vorzugsweise damit beschäftigt ist, sie kaputt zu machen.
Evolution bei einer intelligenten Spezies ist so etwas wie Neuland für die Natur, weil die Spezies ja ihre eigene Evolution steuern kann. Einfache "Anpassung an Umweltbedingungen" gibt es da nicht mehr. Was ist z. B. wenn das Ergebnis der Anpassung unvereinbar ist mit den Schönheitsidealen einer Kultur?
#45
Geschrieben 05 November 2001 - 20:58
#46
Geschrieben 05 November 2001 - 22:17
#47
Geschrieben 06 November 2001 - 21:50
Vielleicht gibt es ja eine ausserirdische Rasse, die unser Sonnensystem gebaut hat ? (*spinn mode ON*) Und die kommen dann irgendwann und wollen ihren Besitz wiederhaben.
#48
Geschrieben 01 Dezember 2001 - 14:29
erstens habe ich gestern im Fernsehen gesehen, das wohl so eine amerikanische Genforscherin, die in irgendeiner Sekte lebt, den ersten Menschen clonen will. Ihre Tochter soll das Baby dann gebären. Irgendwie habe ich ja immer noch Probleme damit, zu glauben, dass man Lebewesen wirklich identisch (Charakter/Seele UND Körper) clonen kann. Ich denke, es wird ein körperlich identischer Mensch (mit wem auch immer identisch, ich weiss nicht mehr, WER geclont werden soll) mit einem eigenen Charakter werden. Diese Sekte glaubt aber, auf diee Weise könnte man ewig Leben. Körperlich ja, aber die Seele?
Zweitens habe ich hier:
[li]http://www.addicted2hitech.com/cgi-bin/shining/topic.cgi?forum=34&topic=17[/li]
die Beverly schon vor langem versprochene Buchbeschreibung eingestellt. Leider nimmt aber das Wissen, dass man aus diesem Thread hier bekommt, einiges von der Spannung weg! (Ich schreibe jetzt aber extra nicht, welches Wissen aus diesem Thread es genau ist - Beverly wird es schon noch wissen, Euch anderen kann ich nur empfehlen: nicht hier nachsuchen, sondern Buch lesen! Â :) )
So, das wars im Moment in diesem Thema - ich muss mich jetzt erst mal durch alles hier durchlesen !
Viele Grüße
Sina
#49
Geschrieben 31 Januar 2002 - 13:28

#50
Geschrieben 01 Februar 2002 - 13:56
#51
Geschrieben 05 Februar 2002 - 19:25

#52
Geschrieben 05 Februar 2002 - 20:54
Ja, aber nicht genug Energie und Grundsubstanzen um den Replikator dauerhaft zu nutzen. Die haben immer nur bestimmte "Replikator-Rationen" zugewiesen bekommen. Die Voy is nun mal kein Fernraumschiff und war ja auch nur für eine kurze Mission ausgestattet. Mich wundert eh, dass die immer noch Photonentorpedos genug an Bord hatten...oder warum kocht sonst Neelix auf der Voyager? Die haben doch auch einen Replikator?
SHINING
#53
Geschrieben 05 Februar 2002 - 21:13
#54
Geschrieben 06 Februar 2002 - 08:24
#55
Geschrieben 06 Februar 2002 - 08:32

I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#57
Geschrieben 06 Februar 2002 - 14:05

Wenn ich das Ganze einmal auf eine handfeste Aussage reduziere, werden im Replikator letztendlich einfach nur Teilchen geordnet... Profan ausgedrückt, es werden "Atome gebaut". Diese werden zu Molekülen organisiert und nach Daten-Vorlage angeordnet. Dabei ist es eigentlich ziemlich Wurst, woher man die Teilchen nimmt.
- Ich kann mir vorstellen, daß die ST-Macher irgendwann ziemlich in der Bredouille waren, die Grundlage der Kommunikation in ihrem Universum zu erklären. Die wäre zwischen den Spezies nämlich (von Kriegen zum Gewinn von Lebensraum abgesehen) praktisch Null, wenn sich der Warenaustausch erübrigt. ;-)
Mit den Experimenten von John DuPont hat das Ganze im Grunde auch gar nichts zu tun... Dann könnte man auch sagen, die Benutzung einer elektrisch betriebenen Töpferscheibe wäre ein Replikationsprozeß.
Ohne den Trekkies nahetreten zu wollen: Es ist absolut typisch, daß alles, was auch nur annähernd ihrem Fan-Objekt entsprechen könnte, sofort als erster Schritt zu Erschaffung einer ST sehr ähnlichen Realität angesehen wird. Genau genommen ist es aber nur in einer SF-Serie cool, wenn auf Knopfdruck der Tee so kommt. In der Realität würde vermutlich die Überlegung im Vordergrund stehen, was mehr Energie oder Ressourcen erfordert: Das Lagern von Instant-Tee und das Erhitzen von Wasser oder die Replikation auf Teilchenebene. Weiterhin hängt an der herkömmlichen Produktion jeder beliebigen Sache eine ganzer Rattenschwanz infrastruktureller und sozialer Abhängigkeiten, die selbst so etwas simplem wie der fixen Idee eines Replikators zuwiderlaufen.
Nicht zuletzt bestünde bei Nahrungsmitteln das Problem, daß Geschmäcker verschieden sind. Ein Koch kann und wird seine Kreationen immer etwas variieren, selbst wenn die Grundstoffe aus Instant-Pulver bestehen sollten. Ein Replikator würde immer exakt das Gleiche ausspucken und irgendwann hat man (a) keinen Bock mehr darauf und (


I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#58
Geschrieben 06 Februar 2002 - 18:37
#59
Geschrieben 06 Februar 2002 - 20:25

Aber ist ja nur halb so unappetitlich, wenn man bedenkt, daß auch Fäkalien letztendlich aus hochästhetischen Teilchen bestehen. Das ist ganz praktisch, im Prinzip könnte man sämtlichen Müll auf diese Weise "recyceln". Konsequenterweise könnte man ab und zu einen Asteroiden mit dem Traktorstrahl hereinholen und ein paar neue Rothemden replizieren. Die gehen schließlich immer so schnell kaputt. :biglaugh:
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#60
Geschrieben 18 März 2002 - 10:55
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0