Zum Inhalt wechseln


Foto

IMMORTAL Ad Vitam - Enki Bilal


17 Antworten in diesem Thema

#1 Frank

Frank

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.558 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bielefeld

Geschrieben 29 August 2005 - 21:09

Habe mir gerade "Immortal" angeschaut und muss sagen, dass ich ihn - obwohl manche Computerszenen doch recht preiswert daherkamen - ausgesprochen anregend fand. Optisch in weiten Teilen überragend, mit einer recht soliden Story, die wohl größtenteils aus Bilals eigenen Comics abgeleitet ist.Wäre einfach schön gewesen, noch eins, zwei echte Schauspieler dabei gesehen zu haben...die Mischung war schon okay, nur die kompletten CGI-Szenen wirkten wie Cutszenes in Computerspielen.Was sagt ihr zum Film? Wer von euch kennt die "Alexander Nikopol"-Triologie?
Eingefügtes Bild<br />
<br />
Eingefügtes Bild

#2 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 30 August 2005 - 07:52

Ich kenne Film und Comic. Man hat sich ein wenig vom Comic entfernt, aber nicht so viel. Vor allem hat man die Geschichten von Band 1 und 2 vermischt, was aber eine Gute Idee war. Die Comics an sich sind noch weit absurder als der Film. Nikopol begegnet noch seinem Sohn und wird am Ende von Band 1 temporär verrückt. Aber wer kann ihm das verübeln, nachdem er von einer alten ägyptischen Gottheit besessen wurde. Die Computeranimationen fand ich extrem nervend, da sie so unglaublich billig aussahen.

#3 Jakob

Jakob

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 30 August 2005 - 09:25

An die Comics erinnere ich mich ausgesprochen positiv, wenn ich auch nur noch wenig über die Handlung sagen könnte. Ich habe unter anderen eine sehr eindrückliche Sequenz in der Erinnerung, in der Nikopol in einem Zug fährt, dessen andere Farhgäste allesamt Tiere sind.Über den Film hab ich dagegen nur abgekotzt ... die Bilder waren durchaus nett, und auch das bizarre Grundszenario hat mir gefallen. Aber die Handlung war eine selten bescheuerte Kombination aus wirr und platt, so ziemlich alle Figuren ausgesprochen blass ... und was mir wirklich den Rest gegeben hat, war die quasi-romantische Darstellung von Vergewaltigungen. Da fällt bei mir die Klappe und ich bin kurz davor, mir Zensur zu wünschen! Gerade dadurch, dass der Gott (wie heißt der noch mal mit dem Adlerkopf...?) eine gewisse Coolness zugesprochen kriegt, hatte ich den Eindruck, dass hier eine Vergewaltigung letztlich implizit gutgeheißen wird. "Chauvinistisch" ist definitiv ein zu schwaches Wort dafür ...Ohne solche Empfindlichkeiten betrachtet, mag der Film vielleicht gar nicht so übel gewesen sein, aber mir ist er grundsätzlich verleidet worden.
"If the ideology you read is invisible to you, it usually means that it’s your ideology, by and large."

R. Scott Bakker

"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama

Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
  • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
  • • (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
  • • (Film) gerade gesehen: Oblivion
  • • (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
  • • (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)

#4 Frank

Frank

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.558 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bielefeld

Geschrieben 30 August 2005 - 10:36

und was mir wirklich den Rest gegeben hat, war die quasi-romantische Darstellung von Vergewaltigungen.

Nichts, was nicht schon Dracula mehrfach durchgezogen hat -_-.
Eingefügtes Bild<br />
<br />
Eingefügtes Bild

#5 Jakob

Jakob

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 30 August 2005 - 11:19

Stimmt. Irgendwie habe ich es bei Immortal aber krasser und brutaler empfunden. Mir ist regelrecht übel geworden, und dabei bin ich sonst kein bisschen zimperlich in Sachen Gewalt in Filmen ...
"If the ideology you read is invisible to you, it usually means that it’s your ideology, by and large."

R. Scott Bakker

"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama

Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
  • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
  • • (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
  • • (Film) gerade gesehen: Oblivion
  • • (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
  • • (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)

#6 Phileas

Phileas

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 219 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Stuttgart (ehemals Hamburg)

Geschrieben 30 August 2005 - 15:55

Ich kenne die Comics (leider) nicht. Den Film hatte ich aber bereits letztes Jahr auf dem Fantasy Filmfest gesehen.Die CGI-Szenen hatten leider nur Fernsehniveau. Bei den Aufnahmen der Stadt, der Fahrzeuge oder auch der ägyptischen Götter störte mich das nicht so sehr, dafür bekam man ja ungewöhnliche und interessante Bilder geboten. Aber wenn Computercharaktere und echte Schauspieler miteinander agierten, sah es einfach nur peinlich aus. Vielleicht hat Bilal CGI hier gezielt eingesetzt, um den Unterschied zwischen normalen Menschen und den anderen menschlichen Formen noch deutlicher zu zeigen. Dafür waren die digitalen Figuren aber einfach zu schlecht. Mit traditionellen Masken hätte es besser ausgesehen.Die Story war von der Grundidee nicht schlecht. Am Ende war ich nur noch verwirrt und hatte den Verdacht, das Bilal selbst nicht genau wusste, was das alles wirklich sollte. Vielleicht habe ich bei der englischen Fassung aber Entscheidendes verpasst.Insgesamt hatte ich mich im Kino recht gut unterhalten, da der Film viele ungewöhnliche Ideen und Bilder hatte. Aber insgesamt war "Immortel" zu ambitioniert für die technischen und erzählerischen Mittel, die Bilal zur Verfügung standen. Ich vermute mal, das Ganze dürfte im Comic besser funktionieren.Die Vergewaltigung habe ich nicht so schlimm wie Jakob in Erinnerung. Wobei spätestens da Horus nichts cooles oder sympathisches mehr hatte.

#7 thoh

thoh

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 Beiträge

Geschrieben 03 März 2006 - 13:58

Nach dem gestrigen Konsum von Immortal, blieb bei mir ein sehr gemischtes Gefühl hängen. Auf der einen Seite teilweise atemberaubende Kulissen und eine fast poetische Erzählweise. Auf der anderen Seite, extrem auffällige schlecht gemachte Effekte, die schon an manchen Stellen sehr ins Lächerliche gingen.Bei dieser Mischung fährt man als Zuschauer Achterbahnfahrt.So lief mir das dann fast den ganzen Film über heiss und kalt den Rücken runter.In einem Moment staunt man über eine Atmosphäre, die in ihrem besten Augenblicken an Metropolis erinnert, beispielsweise wenn Jill hoch über NY auf einer Brücke balanciert, im Hintergrund die kühl wirkende Skyline im grauen Himmel wirkt und in der nächsten Szene Schaupieler aus Fleisch und Blut nicht die richtige Blickposition zu animierten Figuren treffen und das dann so rüberkommt, als würden die Personen nichts miteinander zu schaffen haben. Dadurch erlitt der Film einen noch größeren (wahrscheinlich unfreiwilligen) Bruch zwischen Echtheit und Künstlichkeit. War das dann also nur eine lieblose Umsetzung oder doch ein bewusstes Mittel, Künstlichkeit zu demonstrieren? Bei diesem Film weiss ich es wirklich nicht. Fasziniert hatt mich das aber gerade wie so oft deshalb.Vielleicht sieht man das eindeutiger, wenn man die Comics kennt. Musikalisch fand ich alles sehr stimmig und die Klänge von Sigur Rós in manchen Szenen passten sehr gut. Björk hätte ich mir da auch noch vorstellen könnenToll ist auch, der Film ist eindeutig europäisch :devil:

#8 Jakob

Jakob

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 03 März 2006 - 14:26

Toll ist auch, der Film ist eindeutig europäisch

Ist das schon eine Qualität für sich? Gut, aus Hollywood kommt viel Schritt, aber aus Europa anteilsmäßig wahrscheinlich mindestens genausoviel bescheuertes ... ich für meinen Teil zähle Immortal leider auch zu letzterer Kategorie.
"If the ideology you read is invisible to you, it usually means that it’s your ideology, by and large."

R. Scott Bakker

"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama

Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
  • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
  • • (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
  • • (Film) gerade gesehen: Oblivion
  • • (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
  • • (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)

#9 thoh

thoh

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 Beiträge

Geschrieben 03 März 2006 - 15:03

Hallo Jakob, das ist natürlich kein Qualitätsmerkmal, das der Film aus Europa kommt. Ich fand es nur ganz angenehm, das man teilweise auf einige bewährte Hollywood Rezepte verzichtet hat und manche Ecken und Kanten im Film hat stehen lassen.

#10 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.476 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 13 März 2006 - 15:59

Der Film ist schon länger in der Film-DB; ihr dürft gerne auch dort bewerten, ruhig auch ohne Text. Dank dieses Threads habe ich mir jetzt vorgenommen, endlich mal das Comic an zu gehen, und DANACH den Film zu (durch)schauen. Bewährte Vorgehensweise bei Comicverfilmungen, find ich.

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#11 thoh

thoh

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 27 Beiträge

Geschrieben 13 März 2006 - 16:41

Hallo yippee (ich kürze deinen Namen mal so ab, wenn´s o.K. ist ;-),bin schon gespannt, wie du den Film nach dem schauen einordnest.Ich kenne das Comic leider nicht, daher wusste ich vorher nicht, was da auf mich zukommt. Gruss thorsten

#12 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.476 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 05 April 2006 - 18:37

Ich hab jetzt das Comic durch; hmhm, was soll ich sagen: Nicht so ganz mein Ding. Die Zeichenkunst ist top, obwohl Herr Bilal anscheinend gerne maskenhafte Gesichter zeichnet. Die Leute stolzieren oder sitzen oder liegen in gestochenen Posen herum. Die Geschichte ist interessant, bisweilen ins Absurde abtreibend. Für mich als Berliner war es toll, ein zukünftiges (alternatives! inkl. noch stehender Mauer) Berlin zu sehen, in dem anscheinend u.a. riesige Eier wachsen. Am interessantesten fand ich allerdings die Götter-Aliens in ihrem schwebenden geometrischen Raumschiff.Sehr, fast zu bemüht, "cool". Mal sehen ob der Film ein klein wenig zurückhaltender ist.

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#13 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 05 April 2006 - 19:04

Der Film ist schon ziemlich gewöhnungsbedürftig. Die Frage wäre, ist es nun totaler Trash oder eher kultig, vielleicht sogar ein kleines Meisterwerk?Ich finde es sehr schwierig zu beantworten. Von der Darstellung der Außenwelt her finde ich ihn teilweise sehr schön, ein zum Leben erwachter digitaler Science Fiction Traum. Dann aber auch wieder fast stümperhaft vom Maskenbildner ausstaffiert echte Schauspieler. Aber diese ganze Mixtur, die sich ja nicht selten zu beißen scheint, hat schon etwas besonderes. Die Handlung allerdings ist recht kompliziert oder vielleicht auch verworren. Gleich zu Beginn muss man schon genau auf den Sprecher lauschen, um zumindest einigermaßen in die Geschichte reinzukommen. Insgesamt wohl eher ein problematischer Film.

#14 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 03 Juni 2006 - 21:55

hab immortal grad auf pro7 gesehen und bin nu sofort auf dvd-suche gegangen, hat mir also gut bis sehr gut gefallen, vor allem nat. die optik :thumb:

#15 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.297 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 06 Juni 2006 - 09:43

Ich hab's echt nicht geschafft, mir den Film anzusehen. Die Charakter-Animationen waren dermaßen albern, dass es mir das Ganze verleidet hat. Ich habe grundsätzlich nichts gegen CGI, in den Stadtkulissen z.B. waren sie angemessen eingesetzt. Aber auf die Personen hätte man verzichten müssen.Allerdings ist es wohl unmöglich, eine Story, die ja auf einem adlerköpfigen Typen basiert, mit Masken zu verfilmen. Desweiteren stehe ich sowieso nicht auf diesen Götter-Mystik-Kram. Daher bekommt der Film von mir nur einen sehr kleinen Blumentopf für die Kulissen (Stadt, Maschinen usw.).Story und Characters kann man getrost vergessen.
Liest gerade: Zafón - Der dunkle Wächter

#16 Zeitreisender

Zeitreisender

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.608 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 24 September 2015 - 21:23

Ist das schon eine Qualität für sich? Gut, aus Hollywood kommt viel Schritt, aber aus Europa anteilsmäßig wahrscheinlich mindestens genausoviel bescheuertes ...

 

Nun ja, bestimmte weibliche Körpermerkmale würden die Amerikaner in einem Immortel ad vitam ala Hollywood nicht zusehen bekommen.

 

Wie ich bereits in meiner DB-Rezi schrieb, kam ich mit den grausamen Effekten (vor allem bei der Darstellung von Personen, erschreckend!!!) einfach nicht klar.

 

Die Charakter-Animationen waren dermaßen albern, dass es mir das Ganze verleidet hat.

 

Ich sehe das als größten Kritikpunkt des Films an. In Anbetracht der Entstehungszeit (2004) ist es dennoch verkraftbar, dass die CGI-Effekte aus heutiger Sichtweise "trashig" aussehen. Sky Captain and the World of Tomorrow gehört auch in dieser Schublade. Wahrscheinlich hatte Bilal nicht genügend Geld gehabt, um weitere Schauspieler "einfliegen" zu lassen, so dass  sie nur die Sprechrollen ausüben konnten.

 

Desweitern ist mir erneut aufgefallen, dass Thomas Kretschmann der einzigste fähige deutsche Schauspieler ist, der NICHT nach Hollywood ausgewandert ist. ;)


Bearbeitet von Zeitreisender, 24 September 2015 - 21:26.


#17 Zeitreisender

Zeitreisender

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.608 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 04 Dezember 2016 - 14:47

Ich bin heute auf die zwei Nikopol-Bände "Die Geschäfte der Unsterblichen" und "Die Frau in der Zukunft" von Enki Bilal gestoßen. Es gibt es noch eine dritte Nikopol-Geschichte, die aber nicht in die Verfilmung miteingeflossen ist. Den Film fand ich schon "speziell". Mal schauen wie die Vorlage aussieht.



#18 quanat

quanat

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 698 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 15 März 2021 - 12:35

Der Film von Enki Bilal - der in seiner Wahlheimat Frankreich überaus populär ist - ist frei im Internet auf Englisch verfügbar. Die deutsche Fassung wird wieder einmal im TV am 21.3.2021 gezeigt:

 

https://www.prosiebe...ehr-der-goetter

 

Am 27.5.2005 besprach der geschätzte Andreas Platthaus den Film in der Frankfurter Allgemeine Zeitung:

 

"Nun, wo mehr als ein Jahr nach dem französischen Start „Immortal“ in unsere Kinos kommt, wird man Bilal endlich als Phantasten wahrnehmen - aber nicht seines Stoffes wegen, sondern weil er glaubt, mit der für ihn typischen ästhetischen Kälte, die noch die heißesten Liebesnächte seiner Figuren prägt, eine bewegende Geschichte erzählen zu können."

 

https://www.faz.net/...rt-1105501.html

 





Auf dieses Thema antworten



  

Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0