Zum Inhalt wechseln


Galaxy Quest


10 Antworten in diesem Thema

#1

  • Guests

Geschrieben 07 März 2001 - 20:06

                                           Eingefügtes Bild
Regie: Dan Parisot. Drehbuch: David Howard und Robert Gordon. Darsteller: Tim Allen (Jason Nesmith/Commander Taggert), Sigourney Weaver (Gwen DeMarco, Lieutenant Tawny Madison), Alan Rickman (Sir Alexander Dane/Dr. Lazarus), Tony Shalhoub (Fred Kwan/Sergeant Chen), Sam Rockwell (Guy Fleegman), Daryl Mitchell (Tommy Webber, Lt. Laredo).
102 Minuten.

Inhalt:
Die Darsteller der kurzlebigen, aber von vielen Fans verehrten SF-Serie "Galaxy Quest" halten sich mit Auftritten auf Conventions über Wasser. Untereinander sind die ehemaligen Schauspielkollegen völlig zerstritten. Besonders verhasst ist ihnen
Hauptdarsteller Jason Nesmith, der sich nur zu gerne in den Vordergrund draengt. Sie ahnen natürlich nicht, dass ihre Serie auch von Thermianern, einer ausserirdischen Rasse, gesehen wurde. Da den Thermianern das Konzept des Schauspielens fremd ist, halten sie die Serie für eine Dokumentation wahrer Begebenheiten. Sie bauen das Raumschiff Protector nach den Informationen der Serie detailgetreu nach und entführen kurzerhand die Darsteller, damit sie ihnen gegen ihren Erzfeind Sarris beistehen.

Kritik:

Wenn man von einer Parodie ueber einen Fernseh-SF-Kult wie "Star Trek" spricht, denkt man in der Regel zuerst an die Fans. Jeder kennt die Bilder von den "Star-Trek-Conventions", die hin und wieder im Fernsehen gezeigt werden. Selbst als Trekkie möchte man sich dann mit Grausen abwenden, wenn in diesen Beiträgen mit Knetmasse geschminkte Trekkies interviewt werden, die natürlich - nach dem Motto je peinlicher, um so besser - eine sensationsgierige Presse besonders gerne präsentiert. Das sind die Momente, in denen man sich Kirk-Darsteller William Shatner anschliessen möchte, der einst in einer boshaften Satire über "Star-Trek-Conventions" in der US-Show "Saturday Night Live" seinen durchgeknallten Bewunderern ein
herablassendes "Get a Life!" zurief. Daher müsste man glauben, dass eine Parodie über derlei Fernsehkulte zwangsläufig zu einer zynischen Verarsche der Fans führen muss. Doch das ist erstaunlicherweise rein gar nicht die Absicht von "Galaxy Quest". Dieser Streifen dreht vielmehr den Spiess um und beleuchtet vor allem die Darsteller, die sich zwar gerne von ihren Fans anhimmeln und ihre Live-Auftritte gut bezahlen lassen, die aber zugleich keine Hemmungen haben, den Fans mit unverhohlener Ablehnung zu begegnen. Zunächst
zeigt "Galaxy Quest" noch die typischen Convention-Kuriositäten, vom Maskenträger (mit obligatorischer Brille) bis hin zum dicken Fan im hautengen "Sexy-Kostüm" der schlanken Tawny. Kurz darauf schiesst sich der Film aber auf die Prominenz ein.Besonders deutlich zeigt eine Szene des Films, an welche Adresse die Parodie gerichtet ist. Als ein Teenager dem Darsteller des Commander Taggart eine in der Tat
unglaublich dumme Frage über die Phantasietechnik des Raumschiffs Protector stellt,
reagiert Darsteller Nesmiths mit offener Aggression. Sofort sind alle Sympathien des Zuschauers bei dem Jungen, während Nesmiths Verhalten als vollkommen
unangebracht empfunden wird. Waehrend also der Film die Fans mit einem freundlichen Augenzwinkern auf den Arm nimmt, geht er mit den Darstellern ziemlich hart ins Gericht. Die umjubelten Schauspieler werden schonungslos als eine kindische Bande egozentrischer Neidhammel gezeigt, zerstritten, frustriert und am Ende
ihrer Karriere. Im günstigsten Fall können wir mit ihnen Mitleid haben.
Die Parallelen zu "Star Trek", dem mit Abstand grössten Fernsehkult aller Zeiten, sind bei einer solchen Thematik natürlich unumgänglich. Natürlich erinnert Tims Allens Commander Taggert an James T. Kirk, und in einigen Momenten parodiert Allen auch das typische Overacten von William Shatner. Der nuechterne Dr. Lazarus, der sich auf einen Satz reduziert sieht, den er immer wieder zu wiederholen gezwungen ist, hat "logischerweise" Gemeinsamkeiten mit dem beruehmtesten
Ausserirdischen der Geschichte: Mr. Spock. Doch offenbar wollten die Macher des Films nicht
den Eindruck erwecken, sie haetten es ausschliesslich auf "Star Trek" abgesehen. Die erfundene Serie "Galaxy Quest" ist dank einer Fülle von witzigen Einfällen mehr als eine Parodie auf "Star Trek". Am Ende des Films bedauert man regelrecht, dass es diese Serie nie
gegeben hat, sie wäre wahrscheinlich die kurzweiligste und phantasievollste Konkurrenz zu "Star Trek" gewesen, die man seit "Raumschiff Enterprise" im TV hätte erleben dürfen....


CU
DaiMonLeyton

--Quelle Phantastik


#2 Lt Lisa Marineris

Lt Lisa Marineris

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 661 Beiträge

Geschrieben 08 März 2001 - 00:09

Ich glaube nicht, daß mit den Star Trek Schauspielern hart umgegangen wurde - im Gegenteil, ich finde, sie wurde überaus liebevoll parodiert. Zudem ist Tim Allen ein erklärter Star Trek Fan und er soll auch mit Shatner befreundet sein! Man kann auch nur jemanden gut durch den Kakao ziehen, wenn man ihn mag! Und deswegen ist der Film ja auch so zum Schreien komisch, eben weil man so viele kleine, feine Seitenhiebe eingebaut hat! Nix wie her mit der DVD...

#3 Jubal

Jubal

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 35 Beiträge
  • Wohnort:Recklinghausen

Geschrieben 04 September 2005 - 14:17

Da die Suche zum Begriff "Galaxy Quest" kein Ergebnis brachte, starte ich mal diesen Thread. Der Fim von 1999 läuft ja inzwischen im Fernsehen (gestern und heute auf Pro7) und viele Fans haben der "Serie" ja inzwischen ein wenn auch eher virtuelles Leben eingehaucht. Mich würde sehr interesseiren, wie ihr zu Galaxy Quest steht und auch, ob eventuell noch andere so wie ich eigene Galaxy-Quest-Seiten im Netz haben? Meine wäre dann hier: Galaxy Quest - The Series euer Jubal (bei Grabthars Hammer... :D )
But I am an honest artist. What I write is intended to reach the customer -- and affect him, if possible with pity and terror . . . or at least divert the tedium of his hours.

RETROTOPIA - Fanzine

#4 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.560 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 05 September 2005 - 10:09

Ich hab die Serie damals im Original gesehen. Also für mich als Quark im Schaufenster, wars das Größte!Einmal auf der Brücke der Protektor sein! :lookaround:

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog


#5 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 05 September 2005 - 10:52

Hm?Jetzt Moment mal. Ich bitte um Nachhilfe. Ich kenne nur den Kinofilm (der ja noch nicht besonders alt ist). Und der basiert auf einer Serie? Mit dem selben Hintergrund?:DGrüßeHolger
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#6 Jakob

Jakob

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 05 September 2005 - 11:10

Nicht verwirren lassen, Holger. Es geht um einen sehr gelungenen und netten Hoax!
"If the ideology you read is invisible to you, it usually means that it’s your ideology, by and large."

R. Scott Bakker

"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama

Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
  • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
  • • (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
  • • (Film) gerade gesehen: Oblivion
  • • (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
  • • (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)

#7 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 05 September 2005 - 13:05

Da poste ich einmal im TV-Forum ...

:D
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#8 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.560 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 05 September 2005 - 13:10

Da poste ich einmal im TV-Forum ...

:D

oder wars zweimal?
:alien:

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog


#9 Henrik Fisch

Henrik Fisch

    Soeinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.699 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:83043 Bad Aibling

Geschrieben 05 September 2005 - 16:01

Wo wir gerade dabei sind: Hat eigentlich jemand die rare Kopie von „Santa Clause“ wo Tim Allen noch als Jason Nesmith im Abspann auftaucht? Das wurde in späteren Kopien dann geändert.

Nebenbei meine ich mich erinnern zu können, dass der brillante Alan Rickman (zum Beispiel „Stirb langsam“) seine Rolle auch erst durch seine geniale Darstellung des Dr. Lazarus bekommen hat. Ein wenig was von Lazarus ist ja auch im Bösewicht Hans Gruber.

@lapismont:

Ich hab die Serie damals im Original gesehen. Also für mich als Quark im Schaufenster, wars das Größte!
Einmal auf der Brücke der Protektor sein!

Na, aber hallo! Da kann mir jede C-, D-, E- oder X-Enterprise gestohlen bleiben! :D

Bis dennen,
Henrik

Bearbeitet von Henrik Fisch, 05 September 2005 - 16:07.

Gerade fertig gelesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"

#10 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 22 April 2015 - 08:11

Ich habe hier mal zwei alte Threads verbunden (die Einträge #1 und #2 waren der ältere Thread, ab #3 hat dann der "neuere" begonnen).

 

Hintergrund:

Eine Galaxy-Quest-TV-Serie ist bei Paramount in Planung.


Bearbeitet von Armin, 22 April 2015 - 08:11.


#11 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.560 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 22 April 2015 - 08:20

TuschTusch!

 

Endlich der Reboot, Relaunch und Weltherrschaft!


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog




Auf dieses Thema antworten



  

Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0