Zum Inhalt wechseln


Foto

Wolfgang Hohlbein


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
52 Antworten in diesem Thema

#1 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 06 September 2005 - 12:24

Hallo zusammen!Ich wollte mal fragen, ob es hier Fans von Wolfgang Hohlbein gibt. Freue mich über zahlreiche Antworten! :(

Bearbeitet von Moorhexe, 06 September 2005 - 15:21.


#2 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 06 September 2005 - 12:57

Hab bisher nur Mission Mars 1 von ihm gelesen. Das war aber gut.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#3 Jueps

Jueps

    Klabauternaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.778 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Montauk

Geschrieben 06 September 2005 - 14:08

Hallo,ich bin bisher vor Hohlbein-Büchern zurückgeschreckt, weil sehr viele Gerüchte über seine Bücher rumgehen. Von "Zu teeniehaft" bis "Völlig vorhersehbar" habe ich schon viel Negatives gehört......was aber nicht heißt, dass es wahr sein muss. Würdest du mir die Werke Hohlbeins denn empfehlen?PS: Ich denke, auf unserem großen Netzwerk wirst du auch den ein oder anderen Fan finden.

»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«


#4 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 06 September 2005 - 14:27

Also, ich bitte Euch. 37 Leute haben bislang hier reingeguckt, aber nur zwei haben geantwortet? Was ist bloß los mit Euch? Traut Euch ruhig, ich beiße nicht!! :(

#5 Morn

Morn

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.941 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 September 2005 - 14:31

Ich habe frueher immer gerne den "Hexer" gelesen, aber das hat nicht gereicht, um ein ausgesprochener Hohlbein-Fan zu werden. Und ich kann mich gerade auch nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal etwas von ihm gelesen habe... Welche seiner Buecher sind denn Deine Favoriten?

#6 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 06 September 2005 - 14:37

Meine Lieblingsbücher sind "Märchenmond" und "Märchenmond´s Kinder", "Die Chronik der Unsterblichen" und "Die Tempelritterin". Zur Zeit lese ich "Hagen von Tronje". Natürlich gibt es auch Bücher von Hohlbein, die nicht so toll sind, wie z.B. "Azrael", das fand ich todlangweilig. Was für Bücher liest Du denn so, Morn?

#7 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 06 September 2005 - 14:39

Hi Hexe!Leider hab ich über Hohlbein nicht so viel gutes zu berichten und nach allem, was ich so von/über ihn (und/oder seine Ghostwriter, da war doch was) gelesen habe, steckt er bei mir in der Schublade "Söldnerschreiber" fest ...:( Was hast Du denn so alles von ihm gelesen?GrüßeHolger
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#8 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 06 September 2005 - 14:41

Was verstehst Du denn unter "Söldnerschreiber"? Und das Thema "Ghostwriter" ist mir völlig neu. Aber Du klärst mich ja sicher gleich auf. :( Ich habe schon viele Bücher von ihm gelesen, die alle aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen.

#9 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 06 September 2005 - 14:43

Märchenmond hab ich nach wenigen Seiten aufgegeben, war mir damals zu "einfach", hat mich nicht mitgerissen.Hab zwar auch einen Stapel Hohlbein-Bücher im Schrank, aber bisher standen der noch nicht auf meiner Liste zu lesender Bücher. :(
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#10 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 06 September 2005 - 14:46

Naja, letzendlich soll jeder lesen, was er möchte. Ich kann z.B. den Büchern von Stephen King nichts abgewinnen. (Ich höre schon die Buh-Rufe! :( ) Ich jedenfalls mag Hohlbeins Bücher. Aber ich lese ja auch andere Sachen. "Erdsee" von Ursula K. LeGuin fand ich auch gut. Oder "Herr der Ringe".

#11 Henrik Fisch

Henrik Fisch

    Soeinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.699 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:83043 Bad Aibling

Geschrieben 06 September 2005 - 14:53

Ich habe damals Ende der 80er Jahre (Anfang der 90er?) die Mini-Buchserie „Charity - Die beste Frau der Space Force“ (oder so) gelesen und das war recht kurzweilig. Allerdings nur so lange, bis ich bemerkt habe, dass der Mann seine Protagonisten als Cliffhanger für die nächste Ausgabe in unmögliche Situationen manövriert, diese aber im Folgeband nicht logisch auflöst. Meine Ex-Frau hat ganz gerne „Das Druidentor“ gelesen. Ich mache um Onkel Wolfgang inzwischen lieber einen Bogen, allerdings nur einen kleinen.Als „Ghostwriter“ bezeichnet man Autoren, die nicht unter ihrem eigenen Namen veröffentlichen sondern unter dem eines anderen. Bei der Menge an Publikationen des Mannes vermuten viele - ich auch - dass das nicht immer aus seiner eigenen Feder stammt, sondern eventuell gelegentlich von anderen geschrieben wurde; eben von Ghostwritern. Das sind für mich aber nur Gerüchte und ich habe auch keine Lust da näher zu informieren, weil mich der Schreibstil sowieso nicht so wirklich anspricht.Bis dennen,Henrik
Gerade fertig gelesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"

#12 WarriorX

WarriorX

    Nochkeinnaut

  • Mitglieder
  • 1 Beiträge

Geschrieben 06 September 2005 - 15:15

Da hat die Moorhexe aber scheinbar in ein Wespennest gestochen. Ich finde die Bücher von Hohlbein größtenteils gut und habe auch schon etliche gelesen. Teeniehaft kann man eigentlich nicht sagen. Sie sind aber für Jugendliche geeignet, allerdings nicht jedes Buch (z.B. Intruder). Bevor das Thema "Ghostwriter" weiterverfolgt wird, sollten sich die Leute, die das glauben, bewußt sein, daß Hohlbein auch mit anderen Autoren zusammengearbeitet hat, z.B. mit seiner Frau Heike. Im großen und ganzen bewerte ich die Arbeit von Wolfgang Hohlbein als positiv. Mitleid kriegt man geschenkt, Neid und Mißgunst muß man sich erarbeiten. Metal on! WarriorX

#13 Phileas

Phileas

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 219 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Stuttgart (ehemals Hamburg)

Geschrieben 06 September 2005 - 15:27

Ich habe ein paar wenige Bücher von Wolfgang Hohlbein gelesen, namentlich "Saint Nick", "Der Hexer von Salem" Sammelband 1 und "Geisterstunde", desweiteren noch die DSA-Trilogie "Jahr des Greifen", wobei bei der Bernhard Hennen den grösseren Anteil hatte (O-Ton Hohlbein).Und was ich gelesen habe, hat mir nicht sonderlich gefallen. Irgendwie wirkten die Bücher schlecht und sehr einfach runtergeschrieben. Nach Hohlbeins Äusserungen bei seinen Lesungen, die ich besucht habe, ist das auch kein Wunder. Auf eine aufwendige Nachbearbeitung der Manuskripte verzichtet er meist.Ich glaube nicht, das unter dem Namen Hohlbein auch Ghostwriter aktiv sind. Der Mann schreibt einfach so schnell (auf Kosten der Korrektur und der Recherche). Und bei den Gemeinschaftsarbeiten hat er nicht immer den grösseren Anteil.Kurz gesagt, finde ich, das es da draussen viele bessere Autoren gibt. So werde ich freiwillig nichts mehr von Hohlbein zur Hand nehmen ("Mission Mars 1" habe ich zuletzt 10 Seiten geschafft).Und für das Protokoll, Stephen King mag ich auch nicht und "Erdsee" fand ich langweilig.

#14 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 06 September 2005 - 15:31

So langweilig war "Erdesee" gar nicht. Zugegeben, es war stellenweise ziemlich langamtig, vor allem im letzten Buch. Aber das gibt´s bei "Herr der Ringe" auch. Das Buch ist auch nicht von vorne bis hinten spannend. Zwischendurch zieht es sich auch mal. Was für Autoren würdest Du denn empfehlen?

#15 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 06 September 2005 - 15:43

Ich habe damals Ende der 80er Jahre (Anfang der 90er?) die Mini-Buchserie „Charity – Die beste Frau der Space Force“ (oder so) gelesen und das war recht kurzweilig. Allerdings nur so lange, bis ich bemerkt habe, dass der Mann seine Protagonisten als Cliffhanger für die nächste Ausgabe in unmögliche Situationen manövriert, diese aber im Folgeband nicht logisch auflöst.

Gell, wie der alte Flash Gordon (Flash ahhhhhaaaaaaaa !!!!) Charity fand ich auch recht kurzweilig und irgendwie nett (ich weiss, das ist ein böser Kommentar). Mit Märchenmond habe ich mich auch noch befasst, aber wie vieles Hohlbein ist das Buch überbewertet. Das ganze ist zwar als Jugendbuch gedacht, aber selbst als solches ist es nicht sonderlich gelungen. Ich würde meiner Tochter eher Tintenherz oder ein anders Buch von Cornelia Funke schenken.

#16 Skydiver

Skydiver

    Schwebonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.155 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Spreeathen

Geschrieben 06 September 2005 - 16:40

Das Druidentor ist das letzte Buch an das ich mich erinnern kann. Und daran auch nicht sonderlich gerne. Sehr einfach und streckenweise nicht logisch. Hätte Hohlvogel an einer bestimmten Stelle noch mal die Worte „Ich weiß nicht“ verwendet, so hätte das Buch „Flügel“ bekommen.Kurzweilig ja - aber Lust auf mehr hat es nicht gemacht.Charity habe ich wohl auch was gelesen†¦ Aber scheinbar erfolgreich verdrängt†¦ Ich kann mich einfach nicht mehr erinnern†¦WarriorX schrieb was von „Neid und Missgunst muß man sich erarbeiten†¦“ Dem kann ich nicht folgen? Hohlbein fällt bei mir unter die Produzenten von Massenware. Nicht besonders gut aber auch nicht besonders schlecht. Was soll man ihm daher neiden oder missgönnen?Unter den Serienschreiberlingen fallen mir da wesentlich schlechtere Gesellen ein. Man lese da mal Bad Earth, Sternenfaust,†¦ oder besser nicht!

Bearbeitet von Skydiver, 06 September 2005 - 18:13.

--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye

  • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker

#17 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 06 September 2005 - 16:51

Das Droidentor ist das letzte Buch an das ich mich erinnern kann. Und daran auch nicht sonderlich gerne. Sehr einfach und streckenweise nicht logisch.

Hohlbein schreibt ja 'fantastisch' und nicht logisch... Es gibt wohl zu viele durchwachsene Bücher von Hohlbein, sodass ich sie irgendwann ganz ignoriert habe, zumal öfters einmal üble Seitenschinderei zu beklagen ist. Wirklich gut finde ich †šAzrael†™ und †šDas Druidentor†™. Interessant fand ich das leicht trashige †šIm Netz der Spinnen†™. Er hat sich sogar an das Cyberpunk-Thema getraut, nämlich mit †šDas Netz†™, und das Buch habe ich ganz gerne gelesen. Ich glaube man kann sagen, dass sich seine Bücher auf dem Level Heftchenroman ansiedeln, was ich jetzt aber nicht abwertend meine.

#18 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 06 September 2005 - 18:15

Ach ja, so langsam glaube ich, ich hätte meine Frage besser in meiner Zaubermütze gelassen. Scheinbar bin ich die einzige hier, die Wolfgang Hohlbein richtig gut findet. :unsure: Naja, macht nix. Ich werde weiterhin seine Bücher lesen und sie toll finden. ^_^ Vielleicht findet sich ja hier irgendwann doch noch ein Fan. Aber nichtsdestotrotz freue ich mich weiterhin über Eure Beiträge. Guckt doch auch mal unter "Für neue Mitglieder!"

Bearbeitet von Moorhexe, 06 September 2005 - 18:16.


#19 Skydiver

Skydiver

    Schwebonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.155 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Spreeathen

Geschrieben 06 September 2005 - 18:22

Wirklich gut finde ich †šAzrael†™ und †šDas Druidentor†™. Interessant fand ich das leicht trashige †šIm Netz der Spinnen†™. Er hat sich sogar an das Cyberpunk-Thema getraut, nämlich mit †šDas Netz†™, und das Buch habe ich ganz gerne gelesen.

Das Druidentor ist eines seiner guten Bücher? :o

Das Droidentor ist das letzte Buch an das ich mich erinnern kann. Und daran auch nicht sonderlich gerne. Sehr einfach und streckenweise nicht logisch.

Hohlbein schreibt ja 'fantastisch' und nicht logisch...

^_^ Na ich denke wir verstehen uns... :unsure:

Ich glaube man kann sagen, dass sich seine Bücher auf dem Level Heftchenroman ansiedeln, was ich jetzt aber nicht abwertend meine.

Ach nein ? Die Schreiber von Heftchenromanen haben wenigstens den beschränkten Platz als Ausrede für fehlenden Tiefgang. Wie rechtfertigt sich ein Seitenschinder? Arbeitsdruck? Geschwindigkeitsrausch??

--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye

  • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker

#20 Phileas

Phileas

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 219 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Stuttgart (ehemals Hamburg)

Geschrieben 06 September 2005 - 19:03

Ach nein ? Die Schreiber von Heftchenromanen haben wenigstens den beschränkten Platz als Ausrede für fehlenden Tiefgang. Wie rechtfertigt sich ein Seitenschinder? Arbeitsdruck? Geschwindigkeitsrausch??

Hohlbein hat mit Heftromanen angefangen. Bei dem Arbeitstempo ist er offensichtlich geblieben. Und der Erfolg gibt ihm soweit recht. Es gibt viele, die seine Bücher begeistert lesen. Da war eine Umstellung für ihn nicht nötig.

Naja, macht nix. Ich werde weiterhin seine Bücher lesen und sie toll finden.

Die Freude an seinen Büchern möchte dir hier auch keiner nehmen.

#21 Skydiver

Skydiver

    Schwebonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.155 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Spreeathen

Geschrieben 06 September 2005 - 19:52

Ach ja, so langsam glaube ich, ich hätte meine Frage besser in meiner Zaubermütze gelassen. Scheinbar bin ich die einzige hier, die Wolfgang Hohlbein richtig gut findet.  :o Naja, macht nix. Ich werde weiterhin seine Bücher lesen und sie toll finden.  ^_^ Vielleicht findet sich ja hier irgendwann doch noch ein Fan. Aber nichtsdestotrotz freue ich mich weiterhin über Eure Beiträge. Guckt doch auch mal unter "Für neue Mitglieder!"

Aber nicht doch :unsure: Auch wenn sich nicht nur Fans von Wolfgang Hohlbein zu Wort melden, so laß dir den Spaß nicht verderben. Vielleicht gibt dir die Diskussion ja auch einige Anregungen ein paar andere Autoren zu versuchen. Wie zum Beispiel: Robert R.Donaldson - Zyklus um Thomas Covenant - Zyklus Der Magier von Mordant Roger Zelazny - Amber Zyklus Jennifer Roberts - Schwerttänzer Zyklus David Gemmell - Die Drenai Saga China Mieville - Alles! und und und...

--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye

  • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker

#22 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 07 September 2005 - 06:51

Endlich mal zwei Menschen, die nicht nur auf Hohlbein rumhacken! ^_^ Aber wer hätte gedacht, daß es so viele Kritiker gibt? Ich hätte eher noch gedacht, daß ihn keiner kennt (so wie in meinem privaten Umfeld). Naja, jedenfalls habe ich ja eine scheinbar spannende Diskussion ausgelöst, sonst wäre das Kästchen vor meinem Thema nicht rot. Ist doch auch was wert. :unsure:

Bearbeitet von Moorhexe, 07 September 2005 - 06:58.


#23 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 07 September 2005 - 07:43

Roger Zelazny - Amber Zyklus

Den hab ich vor 15 Jahren oder so gelesen und fand ihn echt klasse. Jetzt gibts das ganze ja in einer hübschen Sammelneuausgabe. Vielleicht führ ich es mir ja noch mal zu Gemüte. Nochmal zur Ghostwriterdebatte: es macht einfach Spaß "Hohlbein+Ghostwriter" bei google reinzuhacken und dann ein bisschen zu surfen. ^_^ Grüße Holger
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#24 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 07 September 2005 - 08:49

Endlich mal zwei Menschen, die nicht nur auf Hohlbein rumhacken!  ^_^ Aber wer hätte gedacht, daß es so viele Kritiker gibt? Ich hätte eher noch gedacht, daß ihn keiner kennt (so wie in meinem privaten Umfeld). Naja, jedenfalls habe ich ja eine scheinbar spannende Diskussion ausgelöst, sonst wäre das Kästchen vor meinem Thema nicht rot. Ist doch auch was wert.  :unsure:

Och, Hohlbein kennt hier wohl jeder und die meisten haben wohl auch schon mal einen Roman von ihm gelesen. Man kann es drehen und wenden wie man will: Er ist wohl der bekannteste deutsche Phantastik Autor, aber sicherlich nicht der beste. Von Skydivers Liste habe ich alles schon gelesen. Das kann ich unterstützen. Zusätzlich gehört auf dieses Liste auf jeden Fall George R. R. Martin: Lied von Eis und Feuer. Das ist Fantasy vom feinsten. Gefallen dürfte Dir auch Tad William: Osten Ard Saga

#25 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 07 September 2005 - 11:25

Ich werde mir mal alle Eure Tips merken. Aber erstmal lese ich "Hagen von Tronje" zu Ende und dann kümmere ich mich endlich mal um meine 4 "Avalon"-Bücher.

#26 Henrik Fisch

Henrik Fisch

    Soeinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.699 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:83043 Bad Aibling

Geschrieben 07 September 2005 - 13:46

@Moorhexe:

Du solltest mal ein Buch von Andreas Eschbach lesen. Nur um mal einen anderen sehr erfolgreichen sehr gut zu lesenden - Ausrufezeichen hinter dem zweiten sehr - deutschen Romanautor zu empfehlen. Einstiegsdroge? Egal! Alles geil (was ich bisher gelesen habe). :P

Auf seinen neuen Roman „Der Nobelpreis“ freue ich mich schon richtig. Am 15. September ist es so weit. *hechel*

Bis dennen,
Henrik
Gerade fertig gelesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"

#27 Gast_Moro_*

Gast_Moro_*
  • Guests

Geschrieben 07 September 2005 - 15:02

Gegrüßt seid ihr alle!Habe schon so einiges von Hohlbein gelesen, und es war eigentlich alles dabei: grottiger Schund ("Der Sohn des Hexers"), öde blabla-Fantasy ("Druidentor" oder "Midgard"), aber auch Highlights wie "Hagen von Tronje". Meiner Meinung nach das beste Hohlbein-Buch, was er übrigens selbst auch so sieht (hab ich mal in einem Interview gelesen).Ich glaube er hat durchaus Talent, aber er verwendet es mehr aufs Vielschreiben als aufs "Gutschreiben". Schade eigentlich. Vielleicht wird er im alter etwas ruhiger und versucht dann noch mal was richtig gutes zu schreiben.###MORO###P.S. Unter Pseudonym hat er auch Barbie-Romane verfaßt. Nun ja.

#28 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 07 September 2005 - 17:47

Egal, ob er nun gut oder schlecht oder viel schreibt: Der Mann hat für sein Alter gut vorgesorgt. Und daß er unter Pseudonym Barbie-Bücher geschrieben hat, ist doch eigentlich auch nicht so schlimm; ich kann ihn trotzdem als Autoren ernst nehmen. Wer weiß denn schon so genau, was andere (bessere?) Autoren nicht schon alles unter Pseudonym geschrieben haben? :(

#29 Gast_Moro_*

Gast_Moro_*
  • Guests

Geschrieben 07 September 2005 - 18:54

Wie gefällt dir denn "Hagen von Tronje"? den plot und die grundidee fand ich auf jeden Fall äußerst gelungen

#30 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 07 September 2005 - 19:21

@ MoroIch muß ehrlich gestehen, daß ich erst auf Seite 34 bin. Außerdem ist es schon länger her, daß ich das Buch angefangen habe. Ich fürchte, ich muß nochmal von vorne anfangen. :(


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0