Zum Inhalt wechseln


Foto

Ist "John Sinclair" fantastisch?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
29 Antworten in diesem Thema

#1 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 06 September 2005 - 15:52

Vergeßt diesen Beitrag bitte wieder. Ich weiß auch nicht, welcher Teufel mich da geritten hat... ^_^

Bearbeitet von Moorhexe, 06 September 2005 - 18:10.


#2 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 07 September 2005 - 08:13

Vergeßt diesen Beitrag bitte wieder. Ich weiß auch nicht, welcher Teufel mich da geritten hat... ^_^

Eine Frage, die der gute John Sinclair sicher beantworten könnte ;o)

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#3 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 07 September 2005 - 08:50

Da Horror ein Subgenre der Phantasik ist, kann man sagen, dass JS phantastisch ist, doch ist er auch fantastisch? ^_^

#4 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 07 September 2005 - 11:23

Nun ja, ob John Sinclair nun "phantastisch" oder "fantstisch" ist, hat sich nach Einführung der neuen Rechtschreibreform dann sowieso erledigt. :P

Bearbeitet von Moorhexe, 07 September 2005 - 11:23.


#5 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 07 September 2005 - 11:26

Nun ja, ob John Sinclair nun "phantastisch" oder "fantstisch" ist, hat sich nach Einführung der neuen Rechtschreibreform dann sowieso erledigt.  :P

Ich sehe das filosofisch.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#6 Gast_Frank W. Haubold_*

Gast_Frank W. Haubold_*
  • Guests

Geschrieben 07 September 2005 - 12:16

Nun ja, ob John Sinclair nun "phantastisch" oder "fantstisch" ist, hat sich nach Einführung der neuen Rechtschreibreform dann sowieso erledigt.  :P

Definitiv nicht. ;) Da "fantastisch" gräßlich aussieht, bleibt es zumindest bei mir bei der bewährten Schreibweise. Gruß F.

#7 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 07 September 2005 - 12:42

Ich hatte bis vor kurzem gar nicht gewusst, das Jason Dark, oder besser Helmut Rellergerd, die Romane komplett selber schreibt. Ich finde, das ist ziemlich bemerkenswert.Ich glaube, als Jugendlicher habe ich einmal aus Versehen einen Roman gelesen.Aber Horror? Gibt es da keine feinen Unterschiede, so etwas wie Schauer- oder Gruselroman? Ist wohl mehr Horror-Light...Ich meine, es gibt dort auch Vampire, und das verbucht man dann womöglich unter Phantastik.

#8 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 07 September 2005 - 12:58

Ich hatte bis vor kurzem gar nicht gewusst, das Jason Dark, oder besser Helmut Rellergerd, die Romane komplett selber schreibt. Ich finde, das ist ziemlich bemerkenswert.

Oder er sagt uns nicht, dass er Ghostwriter hat. :P

#9 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 07 September 2005 - 13:12

Ich hatte bis vor kurzem gar nicht gewusst, das Jason Dark, oder besser Helmut Rellergerd, die Romane komplett selber schreibt. Ich finde, das ist ziemlich bemerkenswert.

Oder er sagt uns nicht, dass er Ghostwriter hat. :P

Hmm, vielleicht bin ich da etwas blauäugig. Ich habe ihn vor ein paar Wochen im TV gesehen und habe es ihm abgekauft. ;)

#10 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 07 September 2005 - 13:46

Ich will es ihm nicht absprechen, aber der Verdacht liegt natürlich nahe. Er wäre ja nicht der erste und auch Hohlbein wird nachgesagt, er habe Ghostwriter.

#11 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 07 September 2005 - 14:25

Manno Rusch! Das hier ist John Sinclair, nu´ hack nicht wieder auf dem alten Hohlbein rum!!!! :P

#12 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 07 September 2005 - 15:30

*ggg*Ich kann ja mal auf Terry Brooks rumhacken. Das ist der englische Hohlbein. :P

#13 ANUBIS

ANUBIS

    Bibliophilus Maximus

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.401 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien/Pagadian City

Geschrieben 07 September 2005 - 15:50

Schon mal einen Sinclair gelesen?? :P Aaaarghhhh..sprachlich auf dem Niveau eines vierzehnjährigen, die seltsamsten Dialoge ever read(spricht man in Germany so?? ;) ) !Greetz
" Der erste Trank aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott "

Werner Heisenberg,Atomphysiker
  • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
  • (Buch) als nächstes geplant:???
  • • (Film) als nächstes geplant: ???
  • • (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5

#14 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 07 September 2005 - 17:44

Naja, wollen mal so sagen: Es finden sich reichlich viele Fehler in diesen Heftchen, die keiner korrigert hat. Der Stil ist auch mehr als einfach, viele Phrasen, viele Wiederholungen. Vorteil ist doch aber: Man muß beim Lesen nicht wirklich denken, die Heftchen sind also zum Entspannen gut geeignet. Und als Klolektüre allemal. :(

#15 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 08 September 2005 - 07:41

Dieser Beruf kommt in gewisser Weise der Prostitution eines Schriftstellers gleich. Naja, ganz so schlimm ist es vielleicht nicht, aber im Blog von Alfred Bekker kann man das ganz gut lesen. Da schreibt er einen Jerry Cotton Roman, anschließend einen Horror, dann einen Arzt Roman um zum Schluss einen Bergroman - alles in Heftform - zu verfassen. Für mich wäre dies die Hölle.

#16 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 08 September 2005 - 07:57

Richtig prickelnd finde ich das auch nicht. Wenn schon Heftchenschreiber, dann wenigstens zu einem Thema. Aber man muß ja heutzutage froh sein, daß man einen Job hat. Und ich würde auch lieber Arzt- oder Heimatromane schreiben, als Hartz IV-Empfänger zu sein. (Zum Glück bin ich es nicht!)

#17 Gast_Moro_*

Gast_Moro_*
  • Guests

Geschrieben 08 September 2005 - 11:28

Klingt aber amüsant ... wo findet man das Brekker-Blog?

#18 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 08 September 2005 - 13:02

*ggg* Ich kann ja mal auf Terry Brooks rumhacken. Das ist der englische Hohlbein. ;)

JA! Hack mal. Will ich hören. Bin zwar Shannaragernleser und Episodeeinshasser, aber Neuigkeitenliebhaber. :lol:
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#19 Moorhexe

Moorhexe

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Wohnort:Schmallenberg

Geschrieben 08 September 2005 - 20:03

@ Moro oder irgendjemand, der das vielleicht sonst noch weißWAS UM ALLES IN DER WELT IST EIN "BREKKER-BLOG! :lol:

Bearbeitet von Moorhexe, 08 September 2005 - 20:04.


#20 ANUBIS

ANUBIS

    Bibliophilus Maximus

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.401 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien/Pagadian City

Geschrieben 08 September 2005 - 23:05

BTW..wenn schon Heftroman dann PROFESSOR ZAMORRA!!Sorgfältig Lekoriert,gute Autoren(Balzer,Krämer,Giesa)!Die Serie bietet Mysrery,Grusel und auch zeitweise SF(Dynastie der Ewigen)und sind sehr gut recherchiert!!Greetz
" Der erste Trank aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott "

Werner Heisenberg,Atomphysiker
  • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
  • (Buch) als nächstes geplant:???
  • • (Film) als nächstes geplant: ???
  • • (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5

#21 Henrik Fisch

Henrik Fisch

    Soeinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.699 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:83043 Bad Aibling

Geschrieben 09 September 2005 - 08:29

@moorhexe:

Ein „BLOG“ ist eine Art öffentliches Tagebuch im Internet. Soweit ich weiß kommt diese Form der persönlichen Veröffentlichung aus der Programmierer-Ecke, da diese dort Ideen und Anregungen zu ihren Projekten für jeden zugänglich veröffentlichen konnten. Das hat schnell um sich gegriffen und gerade die USA ist sozusagen ein BLOG-Land geworden, weil so gut wie jeder seine mehr oder (meistens) minder interessanten Gedankengänge ins Intranet stellt.

Google doch mal ein wenig nach dem Stichwort „BLOG“ oder schau Dir die Wikipedia zu dem Thema an:

http://www.wikipedia.de

Die ist übrigens generell eine ganz hervorragende Anlaufstelle zu allen Themen.

Der Beckker-Blog ist also der Blog vom Herrn Becker (siehe Posting von Rusch). Den würde ich übrigens auch mal ganz gerne lesen.


@Rusch:

Ruuu-huuuusch!! Haaaa-llloooo!!! ;):lol:


Bis dennen,
Henrik
Gerade fertig gelesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"

#22 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 09 September 2005 - 14:18

Ruuu-huuuusch!! Haaaa-llloooo!!! ;):rolleyes:

Mit Hallohe!! Ein Blog von Alfred Bekker? Link, bitte! Edit: Oder meinst Du nur seine Kolumnen im Diskoman-Magazin von Wilfried Hary?

Bearbeitet von Oliver, 09 September 2005 - 15:01.

  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#23 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 13 September 2005 - 13:54

Ist wohl beim Software-Update durchgerutscht.Rush? :confused:
  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#24 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 14 September 2005 - 08:52

Rush? :D
  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#25 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 15 September 2005 - 09:20

Rush? :thumb: (Ich gebe nicht auf)
  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#26 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 15 September 2005 - 11:49

Hm tja, das mit Alfred Bekker ist schwierig. Ich kenne seine Unterhaltsamen Zeilen nur aus Fanzines, besser gesagt aus den Clubnachrichten des PRBCBS (des Perry Rhodan Briefclubs Bullys Schreibtisch). Da bin ich seit 13 Jahren Mitglied und obwohl ich schon lange kein PR mehr lese, bin ich dennoch aus Sentimentalität im Club geblieben. Ob es das ganze auch online gibt? Ich weiss es nicht.

#27 Gast_Nebulus_*

Gast_Nebulus_*
  • Guests

Geschrieben 05 April 2024 - 18:26

Hier herrscht zwar keine Aktivität mehr aber über Alfred Bekker bin ich auch schon gestolpert.  Ich bin Heftroman Leser :)

Ich werde nie verstehen, wie ein einzelner Mensch es schafft, so viele Stories/Bücher zu schreiben wie AB.    Keine Ahnung ob er Ghostwriter benutzt aber so viel wie er schreibt, dürfte er doch garkein Privatleben mehr haben.  Ich glaube er hat weit über 1300 Bücher geschrieben.

Ich glaube ich kenne sonst keinen Autor, der auch nur ansatzweise soviel geschrieben hat wie Bekker.

Ich werde mir aus Interesse mal ein paar Bücher von ihm kaufen :)


Bearbeitet von Nebulus, 05 April 2024 - 18:27.


#28 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.296 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 05 April 2024 - 18:55

Wie wäre es mit Fritz Tenkrat:

https://de.wikipedia...iedrich_Tenkrat

 

Sein Gesamtwerk wird bei der Edition Bärenklau publiziert und beläuft sich auf etwa 1450 Heftromane und 2000 Wahre Geschichten und Kurzromane.

 

Günter Dönges:

https://de.wikipedia...i/Günter_Dönges

 

Insgesamt schrieb Dönges rund 1000 Leihbuch- und Heftromane.

 

Walter Appel:

https://de.wikipedia...ki/Walter_Appel

 

Walter Appel hat seit 1973 unter etlichen Pseudonymen wie Earl Warren und Edgar Tarbot[1] über 1100 Romane geschrieben

 

Helmut Rellergerd:

https://de.wikipedia...lmut_Rellergerd

 

Bestimmt über 2000.

 

Rolf Kalmuczak

https://de.wikipedia.../Rolf_Kalmuczak

 

Seit 1966 hat Kalmuczak unter Benutzung von mehr als 100 Pseudonymen insgesamt 160 Jugendbücher sowie 2.700 Kriminalgeschichten für Illustrierte, 36 Drehbücher, 170 Taschenbuch-Krimis, 200 Heftromane und einige Hörspiele geschrieben. Sieben Jahre lang stand er auf Grund dieser Vielschreiber-Leistung im Guinness-Buch der Rekorde.

 

Das reicht glaube ich erstmal.



#29 Gast_Nebulus_*

Gast_Nebulus_*
  • Guests

Geschrieben 05 April 2024 - 19:49

Wäre interessant wie lang diese Leute für ein Buch/Kurzgeschichte gebraucht haben.    Ich kann das nichtmal mit meinem Hirn erfassen, wie es wäre, soviel zu schreiben, das man nichtmal mehr weiß, wieviel man geschrieben hat oder was in den verschiedenen Geschichten passiert ist.



#30 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.296 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 05 April 2024 - 19:56

Wäre interessant wie lang diese Leute für ein Buch/Kurzgeschichte gebraucht haben.    Ich kann das nichtmal mit meinem Hirn erfassen, wie es wäre, soviel zu schreiben, das man nichtmal mehr weiß, wieviel man geschrieben hat oder was in den verschiedenen Geschichten passiert ist.

 

Der Helmut Rellergerd hat lange fünf Sinclairs den Monat veröffentlicht (4 Romane und ein Taschenbuch). Also hatte er maximal sechs Tage und ebbes Zeit.

 

 

Ach ja:

https://de.wikipedia...i/Edgar_Wallace

 

 Er arbeitete häufig an mehreren Geschichten gleichzeitig und schaffte es teilweise, einen Roman in drei Tagen zu schreiben. Im Jahr 1928 wurde geschätzt, dass eines von vier in England gedruckten und verkauften Büchern (ausgenommen die Bibel) von Edgar Wallace geschrieben wurde.[3]


Bearbeitet von Mammut, 05 April 2024 - 19:59.



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0