Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Corona auf PDA


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Eine Antwort in diesem Thema

#1 Tomcat

Tomcat

    Nochkeinnaut

  • Mitglieder
  • 1 Beiträge

Geschrieben 20 Oktober 2005 - 15:05

Hi Corona! In der Ausgabe 152 wurde nach einer Lösung für PDA-Nutzer gefragt. Da ich den Corona eigentlich ausschliesslich auf meinem PDA (betagter Handspring Visor mit PalmOS 3.0) lese, hier mal meine Lösung. Keine Ahnung ob das sich für großflächige Nutzung eignet. Wenn der neue Corona kommt, öffne ich die angehängte HTML, und lasse sie von Firefox als Textdatei speichern (geht in den Speicheroptionen). Das Tolle: Der Text ist relativ anständig layoutet, z.B. wird die Sidebar vorangestellt und der eigentliche Inhalt kommt danach getrennt ohne Vermischung. Ausserdem werden kursive, fette und unterstrichene Texte durch /Text/, *Text* und _Text_ angepasst. Ein Link wird zu "Linktext <http://...>". Diese Textdatei gebe ich dann makeztxt vom Projekt Gutenpalm, das erstellt eine PalmOS Datendatei (.pdb) für den vom gleichen Projekt stammenden Weasel Reader. Damit kann man sehr bequem lesen, er unterstützt auch Bookmarks, Drehung des Texts usw... Laut Projektwebsite braucht der Weasel Reader PalmOS 3.0 und mindestens 2 MB Speicher, d.h. sowohl alte als auch neuere PalmOS-Geräte kämen damit klar. Die neue Ausgabe müsste also nur in irgendeiner Weise (z.B. mit Firefox) in eine Textdatei gebracht und dann statt der HTML die PDB verteilt werden. Jetzt wo ich fertig bin mit schreiben fällt mir ein, dass wahrscheinlich das größere Problem an der Sache sein wird, wie man die automatische Verteilung sicherstellt oder so etwas, weil neuere PDAs können ja sicher HTML lesen (ich denke nie an die neuen Dinger :-)). Ich lasse meine Anleitung trotzdem mal bestehen, falls jemand Interesse an sowas hat. Wie man AvantGo-ähnlich den Inhalt direkt verteilen und automatisch auf PDAs bannen kann, weiss ich leider auch nicht. :-)

#2 Andreas

Andreas

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 553 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Dreieich

Geschrieben 06 November 2005 - 17:48

Hi Corona-Crew!Also ich lese den Corona auch auf meinem PDA.Dazu verwende ich den Mobipocket-Reader (www.mobipocket.com), der in der kostenlosen Version voll ausreichend ist. Es gibt ihn für die unterschiedlichsten Plattformen (PoketPC, Palm, Windows und einige Handies).Im Prinzip kann der Reader auch schon das unbearbeitete HTML anzeigen, jedoch kann man dann den Links nicht folgen.Um den Corona dafür aufzubereiten muss man das HTML-File nur mit der Publish-Funktion des beiliegenden "Webcompanion" aufbereiten, (ungefähr 4 Mausklicks)schon hat man es passend formatiert, mit fett, kursiv usw. sowie Farben. Jedenfalls im Prinzip. Da aber wohl einige Tabellen im HTML-Code des Corona feste Mindestlängen vorgeben, gibt es bei dieser einfachsten Umformung den Nachteil, dass man immer noch bei einigen Stellen nach rechts scrollen muss, was störend ist. Daher verwende ich ein Perlskript, das vorher alle table-befehle aus dem HTML entfernt, ehe ich es mit dem Webcompanion umforme. Vorteil: der Text skaliert wunderbar, kein Scrollen nach rechts mehr nötig. Nachteil: Farben entfallen (was nur bei der TV-Vorschau stört) und vom 2-spaltige Inhaltsverzeichnis werden die Punkte gemischt. Aber die Links zu den Artikeln funktionieren weiterhin.Für mich ist das eine ausreichende Lösung, ich nehme aber an, dass man mit etwas mehr Einsatz ein noch besseres Ergebnis bekommen kann. Dieser Mehreinsatz lohnt natürlich erst, wenn man es für mehrere Anwender macht.Falls Interesse besteht kann ich ja ein Beispiel für beide Versionen bei mir zum Runterladen bereitstellen, so dass ihr euch mit dem kostenlosen Reader das Ergebnis einmal anschauen könnt.GrussAndreas
Homepage/Blog: www.dr-dings.de


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0