Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Sonnensturm


  • Please log in to reply
11 Antworten in diesem Thema

#1 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 15 Dezember 2005 - 13:13

Eingefügtes Bild

Kurzbeschreibung
Ein Meisterwerk der modernen Science Fiction Die große Fortsetzung von „Die Zeit-Odyssee“: Zwei der bekanntesten Science-Fiction-Autoren der Welt haben sich zusammengetan, um Arthur C. Clarkes legendäres Meisterwerk „2001 - Odyssee im Weltraum“ zu einem dramatischen Finale zu bringen. Es ist das Jahr 2037 - als das Raum-Zeit-Kontinuum plötzlich auseinander bricht und auf bizarre Weise wieder zusammengefügt wird. Wie konnte das geschehen? Welche Macht ist imstande, eine solch gewaltige Veränderung zu bewirken? Das größte Abenteuer unserer Zeit beginnt.

"Grandios! Eine Zusammenarbeit von Arthur C. Clarke und Stephen Baxter ist an sich schon eine faszinierende Sache - aber damit, dass ein Science-Fiction-Meisterwerk wie dieses herauskommt, hat wohl niemand gerechnet."
Entertainment Weekly

"Ein unvergessliches Science-Fiction-Abenteuer - zwei der größten SF-Autoren aller Zeiten stellen damit unter Beweis, dass ihnen niemand das Wasser reichen kann!"
The New York Times

-----------------------------------

Durch Zufall habe ich heute festgestellt, das der Band von März auf Januar vorverlegt wurde, vermutlich um die durch das verschieben von Simmons "Olympos" geschaffene Lücke zu füllen. Er sollte also mittlerweile in den meisten Buchläden angekommens ein, Amazon versendet sonst auch innerhalb von 24 Stunden. Ich habe zumindest schon mal der örtlichen Buchhandlung einen Besuch abgestattet. :D

Bearbeitet von Kopernikus, 15 Dezember 2005 - 13:15.


#2 ANUBIS

ANUBIS

    Bibliophilus Maximus

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.403 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien/Pagadian City

Geschrieben 15 Dezember 2005 - 13:18

Ich habs mir auch schon besorgt, wenns auch nicht wirklich ein Ersatz für den immons ist :D Greetz
" Der erste Trank aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott "

Werner Heisenberg,Atomphysiker
  • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
  • (Buch) als nächstes geplant:???
  • • (Film) als nächstes geplant: ???
  • • (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5

#3 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 15 Dezember 2005 - 13:32

Habe ich gestern in einer Buchhandlung gesehen, hatte aber schon einen Stapel Bücher unterm Arm. Ist nicht besonders umfangreich und hat zu wenig Buchstaben auf viel Papier, scheint mir.Werde ich mir aber auch noch zu Gemüte führen demnächst, allerdings war der erste Teil für meine Begriffe kein großes Kino.

#4 Tobi

Tobi

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 110 Beiträge
  • Wohnort:Gau-Bischofsheim

Geschrieben 17 Dezember 2005 - 11:18

Also mir hat der erste Band sehr gefallen (aber das hatten wir ja schon im entsprechenden Thread), umso erfreuter war ich, als ich "Sonnensturm" gestern entgegen dem vorgesehenen Januar-Termin in der Bahnhofsbuchhandlung vorgefunden habe. :thumb: Das musste ich natürlich direkt mitnehmen. Da ich im Moment aber noch an Baxters "Orden" lese, habe ich es einfach meiner Mutter überlassen, die es mir bis zum 24. vorenthalten soll. :lol: Bin jedenfalls gespannt, vom Thema her klingt es in meinen Ohren noch interessanter als das vorige Band. Die eigentliche Kritik wird aber noch nachgeliefert. :rofl1: Ich habe "Sonnensturm" inzwischen auch unserer Buchdatenbank hinzugefügt. :P

Bearbeitet von Tobi, 17 Dezember 2005 - 11:21.


#5 deval

deval

    Skeptiker

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.980 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 19 Dezember 2005 - 18:57

Kann mir denn jemand sagen um was es in dem zweiten Buch der Reihe geht?Wird die Geschichte um Bisesa fortgeführt oder um Alex den Großen oder kommt ein völlig neuer Gesichtspunkt ins Spiel?Baxter hat das ja schon angedeutet als Bisesa und Josh durch das Auge in die Zukunft der Erde gesprungen sind.

"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105

 

www.fantasybuch.de


#6 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 19 Dezember 2005 - 21:18

Das gute an Sammelbänden ist, das man sie immer nach einem Teil problemlos unterbechen kann. In diesem Fall ist dann der Asimov erstmal wieder ins Depot gewandert und ich habe mir in den letzten Tagen den "Sonnensturm" angetan. Und hier ist der Titel Programm, dieses Buch ist in der Tat ein Sturm an Handlung :(
Der einzige Wermutstropfen an dem Buch ist die Tatsache, das es leider keine wirkliche Fortsetzung der "Zeitodysse" ist. Es knüpft zwar unmittelbar daran an (Bisesa taucht in ihrer Wohnung in London auf, einen Tag nachdem sie verschwunden ist, obwohl sie fünf Jahre weg war) und im Laufe des Buches wird immer wieder auf den ersten Band angespielt, aber theoretisch würden die beiden Bücher auch als vonneinader unabhängige Geschichte funktionieren.

Nun zum Inhalt:
(Spoiler für beide Bände!)

Nach einem ungewöhnlich heftigen Sonnensturm findet ein Wissenschaftler bei seinen Neutrino-basierten Beobachtungen der Sonne eine Anomalie im inneren, eine Art Pulsieren im Kern, das immer heftiger wird und schließlich in 5 Jahren zu einem gigantischen Sonnesturm führen wird, der jegliches Leben auf der Erde auslöscht.
Unter Führung Europas und der USA wird daraufhin mit dem Bau eines riesigen Schildes (Dünne mit Prismen beschichtete Folie) begonnen, um das groß der Sonnenstrahlung zu reflektieren und somit den Schaden auf der Erde zu minimieren. Parallel dazu werden auf der Erde Bunker gebaut, Nahrungsreserven angelegt, teilweise ganze Städte überkuppelt, kurzum, im gewaltigsten Kraftakt aller Zeiten wird alles getan um sicherzugehen, das zumindest ein Teil der Menschheit überlebt.
Das ganze stellt sich im laufe des Buches als gezielter Angriff der "Erstgeborenen" heraus, den Erbauern der "Augen" und Schöpfern von Mir. Aus ihrer Perspektive stellt das nur eine Art Flubereinigung dar, um zu verhindern, das zu viele "Energieverbraucher" die Galaxis leerplündern. Die Schaffung von Mir diente nur dem Zweck, die "niederen Kreaturen", die man demnächst gedenkt auszulöschen, vorher nocheinmal zu studieren.

Wer ACC und Baxter kennt, dürfte unschwer erkennen, das die beiden wohl größten Raumfahrtenthusiasten in der SF hier voll in ihrem Element sind. Da werden Gasriesen zu Geschoßen, Planetengroße Spiegel errichtet, nebenbei noch Mondbasen und Flüge zum Mars eingestreut, kurzum, das Sonnensystem wird wieder zu einem riesigen Abenteuerspielplatz umfunktioniert und das nach allen Regeln einer schon fast vergessenen Kunst. Sicher, innovativ ist diese Form der SF nicht mehr, waren doch Geschichten dieser Art jahrzehntelang das Hauptbeschäftigungsfeld des Genres. Doch gerade weil das Augenmerk der meisten Leser und Autoren weg von den techniklastigen "Sonnensystem-Büchern" geht, ist das hier eine wohltuende Abwechslung. Viele werden es altmodisch finden, aber mir macht gerade diese Art von SF richtig Spaß. Strahlende Helden, bombastische Projekte, eine tödliche Gefahr und ein tickender Countdown im Hintergrund. Fertig ist der Lesepsaß für kalte Dezemberabende. Nicht jedes Buch muss eine Revolution sein, gelegentlich reicht es auch mal aus, wenn es gut und unterhaltsam ist. Wenn es dann noch, so wie hier, ein Happyend mit Fortsetzungspotential obendrauf gibt, umso besser. Einziger Wermutstropfen bleibt wie bereits gesagt, die miserable Verknüpfung mit dem ersten Band, das wirkte doch etwas sehr konstruiert. Ich kann mich dem Eindruck nicht erwehren, das Baxter die Idee für den ersten Band hatte und Clarke unabhängig davon die für den zweiten und die beiden dann im nachhinein beschlossen haben, das ganze zu einem Gesamtwerk zusammenzufassen. Beide Geschichten für sich sind klasse, aber irgendwie passen sie nicht so recht zusammen. Daher gibt es auch keine Höchstwertung, aber eine wohlverdiente gute Note.


Fazit:
Keine Revolution, aber ein richtig gutes Buch. Klare Kaufempfehlung, 8 von 10 Punkten.


P.S.
Und nun heißt es nervös warten, wann das neue Heyne SF-Programm kommt (Wohl irgendwann demnächst, 6 Monate im vorraus ist ja etwa der Zeitrahmen), ich denke die Chancen auf die neuen Solobände der beiden dürften recht hoch sein.

Bearbeitet von Kopernikus, 19 Dezember 2005 - 21:19.


#7 Tobi

Tobi

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 110 Beiträge
  • Wohnort:Gau-Bischofsheim

Geschrieben 06 Januar 2006 - 21:59

Ich stimme da voll und ganz zu. Sonnensturm war ein wunderbarer Katastrophenroman, die Idee mit den Erstgeborenen hat mir sehr zugesagt, auch wenn die Idee der Beobachtungen durch eine noch intelligentere Rasse nicht mehr ganz so neu ist. Die Umsetzung mitsamt der Sonnensturm-Idee ist jedenfalls sehr gut geworden und das Band war alles andere als langweilig. Dazu kommt eine große Menge an Dramatik und Weltuntergangsstimmung. :smokin: Nett fand ich auch die Anekdoten an das Werk von A.C.C., z.B. wird der Weltraumfahrstuhl ("Aufzug zu den Sternen" - "Fountains of Paradise") wieder aufgegriffen. @Kopernikus: Von Clarke steht zwar noch "The last Theorem" an, aber das scheint offenbar noch immer nicht auf Englisch erschienen zu sein, wenn man Amazon Glauben schenkt. Bis zu einem deutschen Release wird es demnach wohl noch etwas dauern. Auf das neue Solo-Release von Baxter bin ich ebenfalls gespannt (gibts da schon was in Englisch?), auch wenn ich im Moment noch an "Sternenkinder" lese.

Bearbeitet von Tobi, 06 Januar 2006 - 22:01.


#8 idaho

idaho

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 19 Beiträge

Geschrieben 27 Juli 2006 - 22:14

hi!ich habe die beiden büchern gerade gelesen und nach dem armageddon zyklus von hamilton empfinde ich sie als eher schlichte und konservative scifi.wo mich im ersten buch die szenen mit gottkaiser alexander aufgrund der vielen interessanten historischen verknüpfungen sehr begeistern konnten ("ALEHANDREE!") bleibt im zweiten teil nicht viel übrig, als zu hoffen, das sich letztendlich doch etwas tut.irgendwie geht alles viel zu leicht. es kommt keine wirkliche spannung auf, weder die technischen details noch die charaktere erschienen mir strukturiert oder zumindest so interessant, dass ich mehr über sie erfahren möchte.es war für mich ein warten auf die "lösung" (man weiß ja eh ungefähr wer was wie wo wann), nicht der weg als ziel.meiner ansicht nach gibt es viele andere gute bücher die man seelenruhig vor "die zeit-odysee" und dem "sonnensturm" lesen kann, denn dafür das die zwei "superheros" an einem werk beteiligt waren ist es einfach nicht gut genug.

#9 mangold

mangold

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 85 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 22 September 2006 - 12:53

es war für mich ein warten auf die "lösung" (man weiß ja eh ungefähr wer was wie wo wann), nicht der weg als ziel. meiner ansicht nach gibt es viele andere gute bücher die man seelenruhig vor "die zeit-odysee" und dem "sonnensturm" lesen kann, denn dafür das die zwei "superheros" an einem werk beteiligt waren ist es einfach nicht gut genug.

eigentlich war ich von der Lösung doch überrascht. M.M.n. ist die Meschheit viel zu gut weggekommen. Wenn eine übermächtige Rasse, die seit Anbeginn des Universums existiert und Raum und vor allem Zeit manipulieren kann, ein Attentat auf die Meschheit plant und die Menschen trotzdem überleben, finde ich es ein wenig seltsam. Warum schmeißen sie den Jupiteränlichen nicht gleich auf die Erde? Ja ich weiß, es ist fantasy aber mich ärgert auch, dass die beiden Romane bis auf die Erwähnung der Erstgeborenen und Bisesa eigentlich nichts gemeinsam haben. Man hätte sie auch komplett getrennt voneinander presäntieren können. Mal sehen was die Fortsetzung bringt, aber mir schwant so was wie Greg Bears "Schmiede Gottes" bzw. "Amboß der Sterne". Die Menschheit schickt einen Trupp aus, der die Erde rächen soll.

Bearbeitet von mangold, 22 September 2006 - 12:53.

ich geb's auf, meine Leseliste hier auf dem Laufenden zu halten - dank dieses Forums lese ich viel zu viel :D

#10 eegee I

eegee I

    Nochkeinnaut

  • Mitglieder
  • 1 Beiträge

Geschrieben 05 Oktober 2006 - 14:42

Hi

ich habe die beiden büchern gerade gelesen und nach dem armageddon zyklus von hamilton empfinde ich sie als eher schlichte und konservative scifi.

Ich muss dir voll und ganz Recht geben. Dieses Buch ist einfach "nur" nett! :thumb: Es fehlt ihm jegliche Tiefe - alles sehr eindimensional und flach. Vielleicht war es ein Fehler davor Hamilton zu lesen. eegee I

#11 Mackelangelo

Mackelangelo

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 73 Beiträge
  • Wohnort:östliches Mfr.

Geschrieben 25 Mai 2010 - 14:34

Hi, ich habe mir letzte Woche Sonnensturm gekauft, und zur Hälfte gelesen. Jetzt habe ich bemerkt, dass es das zweite Buch aus einer Reihe von drei Büchern ist. Hängen die drei Bücher "Die Zeit-Odysse", "Sonnensturm" und "Die Wächter" inhaltlich zusammen? Also sollte ich den Sonnensturm erst einmal beiseite legen und mir die Zeit-Odysee zur Gemüte führen? Vielen Dank schonmal Edit: Ich habe mir diesen Thread und auch den zu der Odyssee aus Angst vor Spoilern nicht durchgelesen

Bearbeitet von Mackelangelo, 25 Mai 2010 - 14:36.


#12 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 25 Mai 2010 - 14:39

Hi,

ich habe mir letzte Woche Sonnensturm gekauft, und zur Hälfte gelesen. Jetzt habe ich bemerkt, dass es das zweite Buch aus einer Reihe von drei Büchern ist. Hängen die drei Bücher "Die Zeit-Odysse", "Sonnensturm" und "Die Wächter" inhaltlich zusammen? Also sollte ich den Sonnensturm erst einmal beiseite legen und mir die Zeit-Odysee zur Gemüte führen?

Vielen Dank schonmal

Edit: Ich habe mir diesen Thread und auch den zu der Odyssee aus Angst vor Spoilern nicht durchgelesen


Am Ende ergeben die drei ein zusammenhängendes ganzes, es macht also schon Sinn, die in der richtigen Reihenfolge (Zeit-Odyssee, Sonnensturm, Wächter) zu lesen.


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0