Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Adam Roberts - Sternenstaub


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
39 Antworten in diesem Thema

#31 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 17 Januar 2006 - 22:12

Ja, stimmt, Qual geht auch in diese Richtung. Greg Egan ist sicher auch nicht wirklich wasserdicht in seinen Beschreibungen, aber was für ein Unterschied zu Adam Roberts! Da läßt man sich einfach gerne um den Finger wickeln und seine Romane sind ungleich überzeugender.
Schade, dass solche Romane so aus der Mode gekommen sind :D .

#32 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 18 Januar 2006 - 18:42

So, jetzt ist es mir auch mal passiert. Ich geb auf. Das Buch ist zu schlecht.Neben dem uninteressanten Thema ist es vor allem der flache und langatmige Stil der mich abstößt.Adams ist einfach nicht in der Lage seine Szene zu bebildern, alles bleibt blass und lieblos. So degradiert er die eh schon sinnlosen Zwischenstationen erst recht zu diffusem Geflimmer.Und dann diese ständigen Wiederholungen. "ich hab keine dotTech", "die Wheah sind Barbaren", "so viele Tote haben doch keinen Sinn"...Dann der Stilaufhänger selbst. Aus therapeutischen Gründen schreibt er Briefe an einen Stein. Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, wird dise Therapie nicht zu einem Ende geführt. Die Ärztin tauch nicht auf. Wenn das stimmt, ist das Briefeschreiben also nur plumpe Stilübung.Albern fand ich die Fußnoten, die zum Teil gar nichts hinzuzufügen hatten.Der Quantenphysische Teil war enorm langweilig, da hatte Illium deutlich bessere und verständlichere Passagen.Und weg auf den Abfall.0 von 9 Punkten
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#33 Henrik Fisch

Henrik Fisch

    Soeinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.699 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:83043 Bad Aibling

Geschrieben 19 Januar 2006 - 11:05

@lapismont:

Ohne dass Herr Roberts in mir jetzt einen Fürsprecher finden wird: Aber Null Punkte empfinde ich für diesen Roman ein wenig für zu hart. Diese Wertung würde ich persönlich eher Pamphleten mit groben technischen Schnitzern vor behalten. Also wenn man vor lauter Rechtschreib-Fehlern denn Sinn nicht mehr versteht oder so. :smokin:

Aber ich kann Deinen Ärger natürlich verstehen. Wenn ich daran denke, dass wir für diesen Blödsinn das Buch von Herrn Mieville haben sausen lassen †¦ :)

Bis dennen,
Henrik
Gerade fertig gelesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"

#34 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 19 Januar 2006 - 12:06

Hast ja Recht.Defacto sind es dann 2 von 9, was immer noch schlecht ist.Hab mir auch gleich das nächste Robert Merle Buch von Stapel genommen.Quasi Sahnetorte mit Champagner nach Wasser und (verschimmeltem) Brot.Baxter scheint in letzter Zeit nicht viel gelesen zu haben...
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#35 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 19 Januar 2006 - 18:41

Wenn ich daran denke, dass wir für diesen Blödsinn das Buch von Herrn Mieville haben sausen lassen †¦  :smokin:

Lese ich gerade, und ich habe den Eindruck, der Blödsinn ist bei ihm nicht weniger groß. Er schreibt nur schöner...seeehr viel schöner. :)

#36 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 20 Januar 2006 - 08:22

Lese ich gerade, und ich habe den Eindruck, der Blödsinn ist bei ihm nicht weniger groß. Er schreibt nur schöner...seeehr viel schöner.

:)

Beitrag anzeigen

Na, das ist doch schon was. Letztendlich unterscheidet sich Roberts inhaltlich kaum von Banks oder manchen anderen Autoren. Nur schreiben die besser.

#37 Sullivan

Sullivan

    Autarchonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.616 Beiträge
  • Wohnort:Klagenfurt

Geschrieben 20 Januar 2006 - 08:31

Na, das ist doch schon was. Letztendlich unterscheidet sich Roberts inhaltlich kaum von Banks oder manchen anderen Autoren. Nur schreiben die besser.

Beitrag anzeigen

Und damit liegst du meiner Meinung nach falsch, Rusch. Andere Autoren stecken mehr Gehirnschmalz in ihre Welten, da passt alles besser zusammen und ist viel tiefer durchdacht.

Leider wird dabei dann manchmal die eigentliche Geschichte vergessen, aber das ist ein anderes Thema. Der Schreibstil von Adam Roberts ist gar nicht so schlecht, er konzentriert sich nur zu sehr auf seinen Protagonisten und macht das Buch dadurch zu eintönig.

Sullivan

#38 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 20 Januar 2006 - 08:42

Diese Konzentration beeinhaltet leider keine konzentrierte Charakterisierung. Von den Motiven Ae's erfahren wir zumeist gar nichts, mal davon abgesehen, dass man als Leser auch keine Hilfe dabei bekommt, diese aus dem sachlogischen Zusammenhang zu erschliessen.Anstatt zu Beginn der Verbrecherin Leben einzuhauchen, blasen uns Quantenstürme um die Ohren.Ae ist weder faszinierend, noch spannend beschrieben.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#39 Henrik Fisch

Henrik Fisch

    Soeinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.699 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:83043 Bad Aibling

Geschrieben 20 Januar 2006 - 09:17

@Rusch:

... Letztendlich unterscheidet sich Roberts inhaltlich kaum von Banks oder manchen anderen Autoren. Nur schreiben die besser.

Beitrag anzeigen

Oder anders ausgedrückt: Wenn der Leser sich die Mühe macht, aus den planlos zusammen gewürfelten Fragmente einen Inhalt heraus zu destillieren und diesen dann auch noch entsprechend interpretiert, dann kann eventuell tatsächlich so etwas ähnliches wie eine Geschichte zustande kommen? :)

@Dave:
Ich möchte mich trotzdem heftig dagegen verwahren, Mieville auch nur ansatzweise mit Roberts verglichen zu wissen. Sowas †¦ :rofl1:

Bis dennen,
Henrik
Gerade fertig gelesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"

#40 Thomas Sebesta

Thomas Sebesta

    Biblionaut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.301 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Neunkirchen/Austria

Geschrieben 21 Februar 2006 - 20:26

Und durch!

Zum Schluss gab es ja einen richtigen Bruch. Nach seitenlangem Dahintreiben gibt es auf einmal die geballte Keule:

- Aes Kindheit offenbart, wieso sie ist wie sie ist
- die unterschiedlichen Entwicklungen vom Kind zum Erwachsenen um den Charakter  zu prägen
- ein wenig Quantenphysik mit einer Erklärung, wieso es keine Aliens gibt

Ich habe nicht erraten, wer hinter dem Auftrag gesteckt hat, deswegen war es eine kleine Überraschung. Insgesamt hat mich das Buch nicht überzeugt und ich gebe ihm 5/10 Punkten (bzw. 3/7 auf meiner eigenen Skala). Jorge fasst es schön zusammen, die Themen sind schon mal dagewesen (in der Regel viel durchdachter).
...

Beitrag anzeigen

Im Grunde gibt's da nichts hinzuzufügen, was nicht schon gesagt wäre - und ich bin da eher auf der negativeren Seite. Ich spreche eine gewisse Spannung durch die "Auftraggeber-Suche" nicht ab und ein paar Spässchen haben die Sache aufgelockert, aber sonst hab' ich mich meist gelangweilt.

Für mich:

Im Klappentext steht
<ätz>"Wo andere aufhören, fängt Adam Roberts erst an!"
Er hätte das besser bleiben lassen, die anderen werden schon wissen, warum sie aufgehört haben.</ätz>

Gruß
Thomas

Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria

Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/

Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta

Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0