
Das Ende von "Hyperion"?
#1
Geschrieben 18 Januar 2006 - 02:19
#3
Geschrieben 18 Januar 2006 - 13:18

#4
Geschrieben 18 Januar 2006 - 13:48
#6
Geschrieben 18 Januar 2006 - 13:56
#7
Geschrieben 19 Januar 2006 - 15:34
Die "Hyperion-Gesänge" sind einfach zu dick für mich, da ich nur mit einer Hand lese (mehr habe ich nicht), was das Lesen bzw. Offenhalten und Umblättern der Seiten ziemlich anstrengend macht...Ich erinnere mich noch vor vielen Jahren, als im Florian im Huggendubbel, Münchens größten Büchergeschäft stand und mit Hyperion liebäugelte. Er warf einen Bild hinein und meinte: Finger weg davon: Das ist eines der Bücher, in dem die letzten Seiten fehlen.
Andererseits: Das Ende von Hyperion ist so oder so unbefriedigend, denn es ist einfach zu offen. Kauf Dir doch einfach die Hyperiongesänge, da hast Du dann "Hyperion" und "Fall of Hyperion" in einem Band.

Ausserdem haben die gebundenen Ausgaben einen gewissen Sammlerwert wg. Hardcover, den Illustrationen und natürlich auch wg. der fehlenden Seiten.

#8
Geschrieben 19 Januar 2006 - 16:17
#9
Geschrieben 19 Januar 2006 - 18:34
Stimmt, ich mag die auch nicht besonders.Also wenn ich was hasse, dann sind es Hardcover, die billig gemacht sind und einen festen Hochglanzumschlag haben, wie eben diese Heyne Ausgaben. Das sieht einfach nur billig aus. Ich habe aus dieser Edition beispielweise die Bettlertrilogie von Nancy Kress, aber die würde ich jederzeit gegen Taschenbücher tauschen.
Positiv vielleicht, dass sie normales Tachenbuchformat haben und ganz angenehm in der Hand liegen.
War aber auch nur eine Modeerscheinung.
Dafür gibt es jetzt die Überformate und die sind mir fast noch unangenehmer.
#10
Geschrieben 20 Januar 2006 - 14:06

"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#11
Geschrieben 17 Februar 2006 - 16:03

Jetzt bin ich mal auf die Antwort gespannt .Hallo Heyne-Verlag, als langjähriger Leser ihrer Taschenbücher, muss ich mich zum ersten Mal ernsthaft beschweren. Der Grund sind die Bücher von Dan Simmon bzw. die unzumutbare Qualität ihrer Ausgaben. Vor einigen Monaten kaufte ich mir über amazon.de ein gebrauchtes Exemplar von Dan Simmons "Hyperion" (1997) aus der Reihe "High 8000" Auf Seite 686 dieses Buches war plötzlich Schluss mit Lustig - es fehlten einfach die letzten 2 Seiten! Nach Recherchen im Internet wurde mir mitgeteilt das mein Schicksal viele andere Leser teilen mussten. Es wurde mir empfohlen die Neuauflage in "Meisterwerke der SF" die "Hyperion Gesänge" zu kaufen. Das habe ich getan und bitter bereut. Soviele Druckfehler wie in diesem Buch habe ich selten gefunden. Aber damit noch nicht genug: Auf Seite 1040 des Buches folgt Seite 1009 - danach geht es nochmals bis Seite 1040 und dann "normal" weiter - 31 Seiten doppelt/zuviel in einem Buch - das habe ich wirklich noch nie erlebt... Erschwerend (finde ich) kommt noch dazu das beide Ausgaben vom Heyne-Verlag Neuauflagen waren die das Werk von Dan Simmons würdigen sollten - der Schuss ist mehr als deutlich nach hinten gegangen. Da ich SF-Bücher nicht nur konsumiere sondern auch sammle, würde ich gern wissen welche Ausgabe ich mir ins Regal stellen soll. Sicher haben beide schon auf Grund "dieser Fehler" einen Seltenheitswert - aber lieber wäre es mir wenn ich die "Hyperion-Gesänge" umtauschen könnte gegen ein fehlerloses Exemplar. Ihr treuer Leser Thomas Maybaum

Bearbeitet von tom_bombadil, 17 Februar 2006 - 16:04.
#12
Geschrieben 17 Februar 2006 - 19:03
Das ist schon wirklich ausgesprochen "großes Glück" ...Jetzt bin ich mal auf die Antwort gespannt .
Was meint Ihr? Hat noch jemand soviel "Glück" wie ich mit Dan Simmons-Büchern?

Bearbeitet von ChristianW, 17 Februar 2006 - 19:05.
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
#13
Geschrieben 18 Februar 2006 - 00:07
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0