Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Neues Forum


5 Antworten in diesem Thema

#1 rockmysoul67

rockmysoul67

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.008 Beiträge

Geschrieben 24 März 2006 - 18:28

Vielleicht ist es schon seit Monaten so, aber mir fiel gerade auf, dass es zwei Foren zu Romanen gibt. Findet ihr Moderatoren so eine Zweiteilung wirklich praktisch? Zur Zeit gibt es ganz normale SF-Roman-Besprechungen in beiden Foren. Und sollten wenigstens die Untertitel nicht anders läuten? Sowohl bei "Science Fiction Romane" wie bei "Themennahe Literatur" steht in den Untertiteln "Besprechungen zu Romanen". Eine andere Frage: Ich konnte in diesem Forum "SF-Netzwerk Info" keinen neuen Thread starten, sondern nur antworten. Ist dies eine Moderatoren-Domäne?

#2 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 25 März 2006 - 00:13

Vielleicht ist es schon seit Monaten so, aber mir fiel gerade auf, dass es zwei Foren zu Romanen gibt. Findet ihr Moderatoren so eine Zweiteilung wirklich praktisch? Zur Zeit gibt es ganz normale SF-Roman-Besprechungen in beiden Foren.

Und sollten wenigstens die Untertitel nicht anders läuten? Sowohl bei "Science Fiction Romane" wie bei "Themennahe Literatur" steht in den Untertiteln "Besprechungen zu Romanen".

Eine andere Frage: Ich konnte in diesem Forum "SF-Netzwerk Info" keinen neuen Thread starten, sondern nur antworten. Ist dies eine Moderatoren-Domäne?

Beitrag anzeigen

Hi Rocky!

Gut aufgepasst. Das Forum "Themennahe Literatur" ist ganz neu. Das Ziel ist, das "Science Fiction Romane"-Forum nur für SF-Roman-Besprechungen (inkl. Heftroman- und SF-Sekundärliteratur-Besprechungen) frei zu halten. Alle Buchbesprechungen von Romanen, Comics und Sachbüchern, die nicht direkt SF sind (Thriller, Wissenschaftsthriller, Superheldencomics, Quantentheorie-Sachbüchern, etc.) kommen in das andere Forum.

Dadurch will ich die Bandbreite der Beiträge etwas erhöhen, ohne das Forum zu sehr zu verwässern. (Es gibt tatsächlich einen Bedarf an einer Comicecke, ich möchte gerne Sachbücher besprechen und viele SF-Leser möchten auf gerne mal über einen Thriller aus der wissenschaftlichen Ecke schreiben/diskutieren.)

Ich habe mich vorher mit den Mods abgesprochen und meine Idee wurde abgesegnet. Darauf hin habe ich erstmal grob alte Beiträge die mE keine "reine" SF sind umgeschichtet. Mangels besseren Wissens mag es dabei zu Pannen gekommen sein. Wenn Du also Korrekturvorschläge hast ("Prey" gehört wohl eindeutig zur SF), dann gib mir bitte Hinweise.

Ich hoffe nun werden Dir auch die Untertitel klar (Romane in beiden Foren, aber eben zwischen SF und "themennah" unterschieden).

Das Info-Forum ist tatsächlich nur für Moderatoren gedacht, die hier Ankündigungen posten. Diese können auf das Portal exportiert werden und von allen kommentiert werden. Wenn Du einen neuen Thread bezüglich des Foren-Setups starten möchtest, kannst Du das einfach etwas unterhalb im regulären Hilfe-Forum tun (unterhalb der Hilfe-Subforen, bitte scrollen).

Viele Grüße

Holger
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#3 rockmysoul67

rockmysoul67

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.008 Beiträge

Geschrieben 25 März 2006 - 07:33

Danke für die Info, Holger. Ich habe es nun verstanden und halte eine Trennung für gut. Trotzdem frage ich mich, ob für Neuzugänger das Vokabular richtig gewählt wurde.Jetzt kommt natürlich die berüchtigte Frage auf, was zu SF zählt. IMH zählen einige der Romanen, die nun unter "Themennahe Literatur" stehen zu den SF-Romanen (und damit ins Forum "Science Fiction Romane"). Darunter auf der ersten Seite: "Die Frau des Zeitreisenden", "Der Schwarm" und "Das Darwinvirus". Auch "Sexy Sons" hat ein SF-Thema, bei den Crighton- und Marrak-Büchern bin ich mir nicht sicher.

#4 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 25 März 2006 - 08:19

Jetzt kommt natürlich die berüchtigte Frage auf, was zu SF zählt.

Bears "Darwin-Virus", Fforde, Ruff und auch den "Schwarm" würde ich persönlich eher bei der SF sehen ... Gruß Armin

#5 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 25 März 2006 - 09:44

Haha! Jetzt geht wieder die kniffelige Definitionsarbeit los! Ist nie einfach!!Ich habe mal spontan die Crichtons, Bears und Schätzings verschoben, weil die tatsächlich themennah sind, aber von der Öffentlichkeit (und auch von mir) ersteinmal nicht als reine SF wahrgenommen werden. Sie werden auch nicht in dieser Weise vermarktet (der gute Greg Bear z.B. wird bei Spektrum Akademischer Verlag verlegt und wehrt sich mit Händen und Füßen weiterhin der SF zugerechnet zu werden).Man darf bei der Forenumgestaltung auch nicht vor lauter Erbsenzählerei das Ziel vor Augen verlieren:Ein Gast oder Nutzer dieses Forums, der irgendwann "1984" und "Brave New World" gelesen hat, sonst aber eine Vorliebe hegt für Reilly, Preston&Child, Crichton, Kegel (von mir aus auch Houellebecq) oder im phantastischen Bereich auf Gainman, Rowling, Marrak und Konsorten steht, soll einen Anlaufpunkt finden.Dass manche der Bücher nach euren Begriffen als SF durchgehen ist schon in Ordnung. Dafür werden sie ja immer noch im SF-Netzwerk besprochen. Habt also ein bisserl Gnade mit den Leuten, die keine absoluten Genrekenner sind und nun vielleicht etwas leichter Tuchfühlung mit unserem schönen Forum bekommen können.P.S. Die Untertitel werden nochmal überarbeitet. Diesen Thread hab ich mal verschoben!GrüßeHolger
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#6 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.491 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 27 März 2006 - 11:31

Ich habe inzwischen noch mal beim besten SF-Genre-Kenner, den ich kenne, nachgefragt, und er hätte wie du, Holger, alle Crichton-Romane als "unreine" SF eingestuft. Na denn! (Allerdings stellte sich bei näherem Nachfragen heraus, er hat seit ca. 1990 keine Crichtons mehr gelesen! :closedeyes:)

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")




Auf dieses Thema antworten



  

Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0