Zum Inhalt wechseln


Foto

Verlags- und Reihenbibliographien


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
16 Antworten in diesem Thema

#1 jwbruck

jwbruck

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 29 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bremen

Geschrieben 26 Mai 2006 - 10:23

Hi zusammen!Kann mir wer weiterhelfen?Ich sammle alte SF/Fantasybücher von unterschiedlichsten Verlagen, stehe aber vor dem Problem das einem grundsätzlich aus irgendwelchen Zyklen der und der Band fehlt.Nun meine Frage.Es gibt ja Antiquariate die die Bücher nach der Reihe sortiert haben und nicht nach dem Autor.Darum wäre es positiv, wenn man dann griffbereit seine Liste hat und so schnell vergleichen kann.Kennt irgendwer eine Bezugsquelle von Verlags- und Reihenbibliographien?Der einzige Link den ich bis jetzt dazu gefunden hab ist der sf-leuchtturm.de.Ansonsten gibt es noch Fandix. Beide sind aber noch lückenhaft.Eine kleine wurde hier mal mit den Heyne Jumbos (Bigbooks) gemacht.Thx :)

#2 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.742 Beiträge

Geschrieben 26 Mai 2006 - 10:56

Der Corian Verlag gibt ein entsprechendes Loseblattlexikon heraus: siehe hier Vielleicht kennst du jemanden, der es besitzt. Manche Bibliotheken haben es auch.

#3 jwbruck

jwbruck

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 29 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bremen

Geschrieben 26 Mai 2006 - 11:03

danke erstmal für die info. :)leider kenn ich keinen und eine recherche in diesen blättern stell ich mir recht aufwendig vor.Ich dachte an eine online version auf die man bequem zugreifen kann und mit seiner eigenen datenbank auch synchronisieren kann. :thumb:

Bearbeitet von jwbruck, 26 Mai 2006 - 11:04.


#4 Ronni

Ronni

    Kürbisnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.133 Beiträge
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 26 Mai 2006 - 11:38

werfe doch mal einen Blick auf http://www.chpr.at/sfstory.html und http://www.sf-leucht...de/indexbib.htm Gruß Ronni
Die Schlauheit des Fuchses basiert zu 90% auf der Dummheit der Hühner.

epilog.de

#5 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.300 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 26 Mai 2006 - 13:02

Vielleicht hilft dir der Taschenbuchverlag von Havemann weiter. Da sind alle Taschenbuchserien vollständig aufgelistet: http://www.ahavemann...lag/verlag.html

#6 jwbruck

jwbruck

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 29 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bremen

Geschrieben 26 Mai 2006 - 14:59

danke... da waren schon mal n paar sachen dabei die weiterhelfen.Bis jetzt war für mich der Leuchtturm auch meine erste anlaufstelle, bloß leider gibt es dort auch große Lücken, grad was die neueren Heynebücher zb betrifft.Mich wundert eh, daß bis jetzt es noch keine Datenbank gibt in der eine solche Auflistung enthalten ist. Meist wird nur nach Autor, Titel und wenns besser ist nach Verlag nur sortiert.Ich denke aber gerad für Leute die sammeln ist die Verknüpfung mit den Reihennummern höchst interessant, weil man so recht leicht genau wissen kann, welche Ausgabe man sucht.

#7 Werner

Werner

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 364 Beiträge
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 26 Mai 2006 - 16:49

Hi,

Mich wundert eh, daß bis jetzt es noch keine Datenbank gibt in der eine solche Auflistung enthalten ist. Meist wird nur nach Autor, Titel und wenns besser ist nach Verlag nur sortiert.

Beitrag anzeigen

Eine solche Datenbank ist im Aufbau begriffen: DSFDB
Diese soll, nicht nur, aber auch, Reihenbibliographien bieten.

#8 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 26 Mai 2006 - 21:30

www.dsfdb.com ist bestimmt eine Adresse, vor allem, wenn es um Science Fiction geht.Leider muss man sagen, dass die Fantasy und Horror Fans bei weiten nicht so aktiv sind wie die SF Fans. Man findet weniger Rezis und auch weniger Aufstellunge und Übersichtsseiten.Bei ficitonfantasy.de habe wir aber mittlerweise fast 5500 Seiten mit Autorenseiten (ca. 700), Verlagsübersichten, Zyklusübersichten und natürlich Rezension (diese machen mehr als die Hälfte aller Seiten aus). Nicht ist natürlich vollständig und wird es wohl auch nie sein, aber es wächst ständig und es gibt auch noch andere Seiten.Ganz toll ist die Seite www.fantasticfiction.co.uk, doch leider ist diese nur Englisch. Aber ich bin da oft, wenn ich Zyklusübersichten oder Autorenseiten vervollständige. Dies Aufstellungen dort sind wirklich gut, so lange man nach englischsprachiger Phantastik sucht.

#9 jwbruck

jwbruck

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 29 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bremen

Geschrieben 26 Mai 2006 - 21:37

der tip mit dfbs hört sich klasse an... leider kam gerad die nachricht

dsfdb.org  OFFLINE-MELDUNG Das Forum befindet sich zur Zeit aus folgenden Gründen im Wartungsmodus: Geschätzter Benutzer! Techniche Probleme mit dem Provider zwingen uns dsfdb.org bis auf weiteres offline zu schalten. Wir bitten um etwas Geduld. Dsfdb.org wird bald wieder zur Verfügung stehen. mfG Das dsfdb.org-Team Bitte versuchen Sie einen weiteren Zugriff später nocheinmal.

Dumm gelaufen... :) Ich hoff mal der Zustand hält nicht allzulang dort an... Mich wundert aber auch das die Verlage, die ja eigentlich die Daten in digitaler Form haben müssten, diese nicht der Öffentlichkeit anbieten. Immerhin würde es sicherlich bei den "Fans" positiv ankommen denke ich. Vielleicht sollte man sie einfach auch nur mal anschreiben. Danke erstmal für die Tips... vielleicht tauchen ja noch mehr auf :thumb:

#10 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 26 Mai 2006 - 21:45

Erwarte von den Verlagen keine Hilfe:Zum einen sind viele Reihe über Jahrzehnte erschienen und nicht vollständig erhältlich. Außerdem haben dies selbst oft keinen Überblick. Beim Orbit Hospital Zyklus von James White wurden mal zwei Romane vertauscht. Andere Zyklus erschienen bei unterschiedlichen Verlagen und man will ja auch keine Werbung für die Konkurrenz machen.Und hier und da fehlt der Hinweis auf den Zyklus vollkommen. Hey, wenn Du "Die Narbe" von China Miéville in der hand hast, dann wirst Du keinen Hinweis darauf finden, dass dies Teil eines Zyklus ist und die Tatsach, dass der Originalroman zweigeteilt wurde, erfährst Du nur indirekt, wenn Du nachsiehst, wie der Originaltitel lautetet.Früher war alles besser. Bei Heyne gabe es auf der vierten Seite immer eine Aufstellung aller Bücher, die beim Verlag erschienen waren mit einer Untergliederung nach Zyklen. Heute gibt es dies leider nicht mehr und man ist schon froh, wenn sie den Zyklen im Deutschen einen Namen geben. Und Du erwartest Hilfe? Die wirst Du nicht bekommen.Statt dessen rate ich Dir, hier oder in anderen Foren zu posten, wenn Du fragen hast. Da werden sie geholfen. :)

#11 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 26 Mai 2006 - 21:46

Und bevor ich es vergesse: Wir Bayern sagen so schön: Von nix kommt nix. Will sagen: Beteilige Dich bei DSFDB oder bei Fictionfantasy, wenn Du Lücken siehst. Nur so kann das ganze wachsen, wenn mehr Leute mit arbeiten und das, was vielleicht auf irgend welchen Rechnern schlummert online gestellt wird.

#12 jwbruck

jwbruck

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 29 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bremen

Geschrieben 26 Mai 2006 - 21:50

Früher war alles besser. Bei Heyne gabe es auf der vierten Seite immer eine Aufstellung aller Bücher, die beim Verlag erschienen waren mit einer Untergliederung nach Zyklen. Heute gibt es dies leider nicht mehr und man ist schon froh, wenn sie den Zyklen im Deutschen einen Namen geben.

Ja... es gab ja auch diese netten Das Science Fiction Jahr Bücher von Heyne... Hab immerhin 2 davon sehr günstig mir besorgen können. Ich erarbeite mir momentan die Listen selbst. Sowohl als Excel als auch als csv für Mysql import. Ist nur ne Heidenarbeit. :) Ich werd mich ma bei dsfdb umgucken wenn sie wieder online sind und mich beteiligen, wenn ich was dazu beitragen kann. Warum ich mir die Mühe überhaupt mache? Ich such ein ScienceFiction Endzeit Buch was ich mal aus der Bibliothek in den 80igern ausgeliehen hab und ich... .oO(wie passiert es so häufig?) den Titel und den Autor nicht mehr weiss... genauso wenig hatte ich das Buch zuende gelesen... *G* Es ist einfach zu lang her. Erinner mich noch an Bruchstücke... Aber das wars auch.. Bei 4 anderen Büchern hatte ich mittlerweile schon erfolg und sie wieder gefunden. Aber ich glaub diese Leidensgeschichte kennen wohl mehrere...

Bearbeitet von jwbruck, 26 Mai 2006 - 21:52.


#13 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 26 Mai 2006 - 21:55

Oh ja: Den Überblick in manchen Zyklus bekam man nur durch Recherche. Aber ich habe mir zu Regel gemacht, das erarbeitete Wissen online zu stellen.

#14 Werner

Werner

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 364 Beiträge
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 27 Mai 2006 - 08:24

Ich werd mich ma bei dsfdb umgucken wenn sie wieder online sind und mich beteiligen, wenn ich was dazu beitragen kann.

Beitrag anzeigen

Die Downtime sollte nicht mehr lange dauern. Die DB ist vor kurzem auf einen neuen Server übersiedelt und der hat noch ein paar Macken.

Entstanden ist die Idee zur DSFDB vor mittlerweile 3 Jahren, aus einem ähnlichen Gedanken: Warum gibts sowas nicht?
Das Ziel ist, sämtliche phantastische Literatur in die DB zu bringen, was nur mit Beteiligung der Benutzer gelingen kann. Deshalb ist die DSFDB auch als offene Datenbank ausgelegt. Jeder soll was beitragen können und jeder soll die Daten dann auch nutzen können.

Neue Daten werden nicht nur über Eingabemasken erfasst. Es werden auch komplette Datenbestände importiert. So sind zum Beispiel die Daten von SF-Leuchtturm bereits in den Datenbestand eingeflossen. Weitere sind in Arbeit.

Hilfe ist jederzeit willkommen.

Das DSFDB-Forum findet sich übrigens auch hier auf dem Board: dsfdb.org Community

#15 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 27 Mai 2006 - 17:42

Warum ich mir die Mühe überhaupt mache? Ich such ein ScienceFiction Endzeit Buch was ich mal aus der Bibliothek in den 80igern ausgeliehen hab und ich... .oO(wie passiert es so häufig?) den Titel und den Autor nicht mehr weiss... genauso wenig hatte ich das Buch zuende gelesen... *G* Es ist einfach zu lang her. Erinner mich noch an Bruchstücke... Aber das wars auch..

http://scifinet.org/...?showtopic=4302 und falls dort nichts bekanntes dabei sein sollte, schreib doch einfach hier in der Rechercherubrik die "Bruchstücke" auf, an die du dich noch erinnerst, vielleicht läßt sich ja daraus der dazugehörige Roman ermitteln...

#16 jwbruck

jwbruck

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 29 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bremen

Geschrieben 27 Mai 2006 - 18:19

danke... hab ich schon durchgeackert...darum bin ich ja auch auf dieses Forum gestossen. :)Ich hab mirn paar bücher der liste besorgt, die in das schema passen und wart drauf das sie hier ankommen.Vielleicht ist es ja schon dabei.und dann wollen wir mal hoffen das die downtime bald vorbei ist... *händereib* :thumb:

#17 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 27 Mai 2006 - 18:20

Andere Zyklus erschienen bei unterschiedlichen Verlagen und man will ja auch keine Werbung für die Konkurrenz machen.

Nur zu wahr! Als Beispiel nenne ich mal Mike Resnick: Nirgends in den Verlagsverzeichnissen findet sich der Hinweis, das "Herr der bösen Wünsche" Bastei-Lübbe "Das Zeitalter der Sterne" Knaur "Walpurgis III" Knaur "Die größte Show im ganzen Kosmos"-Zyklus(4 Romane) Goldmann "Elfenbein" Heyne "Santiago" Heyne sowie diverse Kurzgeschichten/Novellen Teile des "Birthright"-Zyklus sind. Oder Joe Haldeman: Kein Hinweis darauf, das "Der befleckte Engel" Knaur und "Und fürchtet keine Finsternis" Bastei-Lübbe vor einem gemeinsamen Hintergrund spielen(der "Confederacion").

Bearbeitet von Jorge, 27 Mai 2006 - 18:50.



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0