Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Perry Rhodan Leser?


  • Please log in to reply
118 Antworten in diesem Thema

Umfrage: Wer hier liest PR und wie regelmĂ€ĂŸig? (86 Mitglieder haben bereits abgestimmt)

Abstimmen GÀste können nicht abstimmen

#61 Guido Seifert

Guido Seifert

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 561 BeitrĂ€ge
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 17 August 2007 - 15:46

Rasch ein-zwei SĂ€tzchen (man hat mir einen Zehnagel operativ entfernt und ich muß das Bein hoch legen). Zum neusten Feldhoff-PR-Roman kann ich nichts sagen, da ich die Serie nicht mehr lese. Ich erinnere mich aber an zwei Feldhoff-Romane, die er zum Sternenozean-Zyklus beigetragen hat, und von denen ich sagen kann, daß sie die Arbeiten seiner Team-Kollegen deutlich ĂŒbertrafen. Einmal die Bio / Karriereverlauf eines der "Hundeschnauzen"-Wesen (die in der Hierarchie ĂŒber den "Igeln" standen, wie hießen sie noch?). Und dann der noch bessere Heftroman ĂŒber die amphibischen Kauffahrer-Wesen. Da habe ich eine sehr dichte AtmosphĂ€re in Erinnerung, ein mit Wasserlachen und TĂŒmpeln versehenes Raumschiff, wuselnde Nachkommen, KurzschlĂŒsse aufgrund der Feuchtigkeit: vielleicht technisch nicht plausibel, aber doch ekelerregend-faszinierend, stinkend geradezu... / Leo Lukas war zu Beginn etwas zu verspielt-albern, das Papagei-Motiv war blöd, anderes - Satirisch-Humoristisches - gelang aber ... / Von Vandemaan habe ich einen Atlan-Heftroman in Erinnerung (Intrawelt), der grausam-langweilig war, infantiles GeplĂ€nkel und seitenlange PrĂŒgelei unter Aliens. / Ich habe die QualitĂ€t der PR-Autoren immer als sehr unterschiedlich wahrgenommen. Rainer Castor hindert sich selbst an einem flĂŒssigen Stil, indem er zuviel Technik unterbringt. Das holpert an manchen Stellen so gewaltig, daß es - bei alle Liebe zur Technik - unlesbar wird. (Möglicherweise fĂŒhrt auch der Produktions-Zeitdruck zu solchem GestĂŒmpere). Mein "Lieblings-Feind" war immer Frank Borsch. Seit dem weiß ich, daß ich jedes Buch, das mir mit flockig-fröhlich-pubertierenden MĂ€dels kommen möchte, sofort zur Seite legen werde.Gruß, Guido

#62 Guido Seifert

Guido Seifert

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 561 BeitrĂ€ge
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 17 August 2007 - 15:52

Und die Team-Autoren können sich dadurch scheinbar gut ĂŒber Wasser halten.

Na, dann unterscheiden sie sich ja kaum von den KG-Autoren. Freilich, wenn sie®s anscheinend statt scheinbar könnten... Aber: nix fĂŒr ungut. *Augenzwinker-Icon-eingefĂŒgt-haben-woll* (bÀÀh...)

Gruß, Guido

#63 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.004 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:ZĂŒrich

Geschrieben 17 August 2007 - 18:09

Daß immer wieder Kohle und Verkaufszahlen als Maßstab genannt werden, ist zum Kotzen. Mit dem Argument könnte man auch Dealer bewundern, die vor den Schulen Rauschgift an kleine Kinder verkaufen. Die betreiben schließlich ein erfolgreiches GeschĂ€ft, wer könnte was dagegen haben?

Stimmt ĂŒbrigens nicht. Ein amerikanischer Ökonom, dessen Name mir nicht mehr einfĂ€llt, hat vor nicht allzu langer Zeit untersucht, warum die meisten Drogendealer noch bei ihren Eltern wohnen; das Resultat: sie verdienen zu wenig, um sich eine eigen Wohnung leisten zu können ...

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • ‱ (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • ‱ (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#64 Gast_Michael Iwoleit_*

Gast_Michael Iwoleit_*
  • Guests

Geschrieben 17 August 2007 - 19:56

Stimmt ĂŒbrigens nicht. Ein amerikanischer Ökonom, dessen Name mir nicht mehr einfĂ€llt, hat vor nicht allzu langer Zeit untersucht, warum die meisten Drogendealer noch bei ihren Eltern wohnen; das Resultat: sie verdienen zu wenig, um sich eine eigen Wohnung leisten zu können ...

Ja, potztausend! Gibt's denn gar keine Branche mehr, die boomt? Was muß man machen, um richtig Kohle zu scheffeln? Als Auftragskiller arbeiten oder, schlimmer noch, als Pharmavertreter oder Consulter? :angry:

#65 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.004 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:ZĂŒrich

Geschrieben 17 August 2007 - 20:37

Ja, potztausend! Gibt's denn gar keine Branche mehr, die boomt? Was muß man machen, um richtig Kohle zu scheffeln? Als Auftragskiller arbeiten oder, schlimmer noch, als Pharmavertreter oder Consulter? :angry:

Consultant oder noch besser: Börsen-Analyst. Da kann ein bisschen von den ComputergerĂŒchteseiten abschreiben, ohne viel von irgendwas verstehen zu mĂŒssen.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • ‱ (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • ‱ (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#66 huepfer

huepfer

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 234 BeitrĂ€ge

Geschrieben 17 August 2007 - 21:26

Stimmt ĂŒbrigens nicht. Ein amerikanischer Ökonom, dessen Name mir nicht mehr einfĂ€llt, hat vor nicht allzu langer Zeit untersucht, warum die meisten Drogendealer noch bei ihren Eltern wohnen; das Resultat: sie verdienen zu wenig, um sich eine eigen Wohnung leisten zu können ...

Die These stammt iirc von Steven Levitt und wird in dem (von ihm und Steven Dubner verfassten) Buch "Freakonomics" beschrieben, einem (der unterhaltsameren) Vertreter des Genres "steile Thesen flott prĂ€sentiert" (In D unter dem Begriff "schirrmachern" bekannt, aber vermutlich gibt's sowas auch bei euch in der CH :angry: ) SalĂŒ, huepfer
Ich habe mich selber auf der Ignore-Liste!

#67 † Christian Weis

† Christian Weis

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.402 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 18 August 2007 - 14:19

Nur liest halt praktisch kein Mensch Kurzgeschichten, oder gibts eine wöchendlich erscheinende Kurzgeschichtenreihe die man fĂŒr 1,75 erstehen kann?

Ich hab im Alter zwischen 11 und 15 etliche Heftromane gelesen und mich auch an zwei, drei PR-Romanen versucht - allerdings hab ich, soweit ich mich erinnere, jeden dieser Versuche abgebrochen, weil ich schlicht und einfach keinen Durchblick hatte. Ich hab wohl immer Hefte aus der Mitte irgendwelcher Zyklen erwischt und wusste nie, worum es eigentlich im Großen und Ganzen geht. Heftromanleser sind ja durchaus an die LĂ€nge von Novellen gewöhnt (wie viele Zeichen hat so ein Romanheft im Schnitt - um die 150.000?), und ich könnte mir vorstellen, dass einige davon auch zu lĂ€ngeren ErzĂ€hlungen in Anthologien oder Magazinen greifen wĂŒrden, wenn es ein entsprechendes Angebot gĂ€be (was es ja vereinzelt tatsĂ€chlich noch/wieder gibt). Vermutlich mĂŒssten das aber in erster Linie spannend-unterhaltsame Sachen sein, nehme ich an. Wie stark sich der Faktor auswirkt, dass Heftserienleser sich gern in einem ihnen bekannten Universum aufhalten, ihnen bekannte Personen ĂŒber eine lĂ€ngere Zeit begleiten wollen, weiß ich allerdings nicht.

#68 Guido Seifert

Guido Seifert

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 561 BeitrĂ€ge
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 19 August 2007 - 16:28

wie viele Zeichen hat so ein Romanheft im Schnitt - um die 150.000?

Ja. Von PRFZ-Webseite: "LĂ€nge und prinzipielle Gestaltung eines Fanromans entspricht der eines normalen PR-Heftromans. [...] Die LĂ€nge des Manuskripts betrĂ€gt rund 180.000 AnschlĂ€ge nach handgezĂ€hlter Norm (das heißt: ca. 60 AnschlĂ€ge pro Zeile, 30 Zeilen pro Seite) oder rund 140.000 AnschlĂ€ge nach WORD-ZĂ€hlung."

Bearbeitet von Guido Seifert, 19 August 2007 - 16:29.


#69 Gast_Michael Iwoleit_*

Gast_Michael Iwoleit_*
  • Guests

Geschrieben 02 September 2007 - 04:59

Ich hoffe ich muss nie fĂŒr dein Hartz IV aufkommen.

Wenn einem gar nichts mehr einfÀllt, dann wird's persönlich, nicht wahr?

#70 Pirx

Pirx

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 695 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Moers

Geschrieben 02 September 2007 - 23:43

Wenn einem gar nichts mehr einfÀllt, dann wird's persönlich, nicht wahr?

Naja, du bist auch nicht gerade zimperlich, oder? Fakt ist, dass die PR-Serie - trotz oder gerade wegen des nicht gerade gehobenen Anspruchs - fĂŒr viele Menschen in meinem Umfeld (und auch mich) der Einstieg in die SF-Welt war. Manchmal möchte man einfach nur mal unterhalten werden und nicht völlig abgehobene, wenig verstĂ€ndliche, dafĂŒr aber hochliterarische Kurzgeschichten lesen. Und wenn die PR-Autoren auch noch ihren Lebensunterhalt mit ihrem Schaffen ihr geld verdienen können, heißt es fĂŒr mich "Hut ab"!
Gruß

Pirx
  • ‱ (Buch) gerade am lesen:Asprin: Tambu
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:Heitz: Drachenkaiser
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: Greenland: Sternendieb
  • ‱ (Film) gerade gesehen: Cargo
  • ‱ (Film) als nĂ€chstes geplant: Illuminati
  • ‱ (Film) Neuerwerbung: Batman - The Dark Knight

#71 Robotregent

Robotregent

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 9 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 04 September 2007 - 10:46

Ich habe als Teenager einige Jahre PR gelesen, hauptsĂ€chlich die SilberbĂ€nde bis zum Ende von "Meister der Insel". Danach war irgendwie die Luft raus und ich habe angefangen mich den großen Klassikern zuzuwenden: Asimov, Heinlein, Wells und wie sie alle heißen. Ich habe versucht mit "Konzil der Sieben" und den "Thoregon"-bĂ€nden von Weltbild wieder einzusteigen, aber Perry Rhodan gefiel mir damals immer weniger. Die Personen sind so nichtssagend. Wenn man sich mal die MĂŒhe macht die Charaktere mit ernstgemeinten Eigenschaften zu versehen, die ĂŒber militĂ€rischen Rang und evtl. MutantenkrĂ€fte hinausgehen, dann wird davon nur erzĂ€hlt, aber in der Regel nicht durch glaubhafte Handlungen aufgezeigt. Die Personen handeln im Gegenteil immer vernĂŒnftig und wie ein weiterer Teil der Schiffsmaschinerie, es sei denn es handelt sich um Schurken oder belanglose Nebenpersonen. Der "Anspruch", also eine Art philosophischer Hintergrund, wenn ich euch richtig verstehe, ist aber in meinen Augen seit der Mitte der Serie keine Mangelware mehr. Kosmonukleotide, Chaotarchen, Kosmokraten, das alles ist ziemlich tiefgrĂŒndig, oder kann es zumindest sein, wenn die Autoren es richtig anfassen. Allerdings habe ich wie gesagt, die betreffenden Romane in denen es etwas esoterisch wurde, nie gelesen.

#72 Gast_Michael Iwoleit_*

Gast_Michael Iwoleit_*
  • Guests

Geschrieben 08 September 2007 - 20:14

Wer hat denn mit seinen "Persönlichkeiten" angefangen, in einem anderen Thread? Einerseits auf die TrĂ€nendrĂŒse drĂŒcken, andererseits aber keine Kritik dessen vertragen......sorry, halte ich fĂŒr armselig.

Auf die TrĂ€nendrĂŒse gedrĂŒckt hat niemand, und es ging in einem völlig anderen Zusammenhang lediglich um ein paar persönliche Erfahrungen, die tausende andere an meiner Stelle genauso hĂ€tte referieren könnnen. Außerdem hast Du offensichtlich meine Äußerungen nicht vollstĂ€ndig gelesen oder nicht verstanden. Aber es gibt Leute, mit denen kann man einfach nicht diskutieren, weil sie nicht beim Thema bleiben können. Ich habe lediglich meine Meinung zu einer Leseprobe geĂ€ußert, die man von der PR-Seite frei herunterladen konnte (und einige PR-Leser haben mir sogar zugestimmt). Um nichts anderes ging es, aber Du landest am Ende bei der Frechheit, jemand anderem, den Du nicht einmal kennst, zu unterstellen, daß er zu faul ist, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Ich arbeite jeden Tag bis zu zwölf Stunden und muß mich vor Leuten wie Dir bestimmt nicht rechtfertigen. Nebenbei: Ich habe mich einmal ĂŒberreden lassen, Romane fĂŒr eine Serie zu schreiben, und ich werd's nie wieder tun. Die miesen Erfahrungen, die ein Kollege bei der Mitarbeit an einer SF-Heftserie dauernd macht, bekrĂ€ftigen mich darin nur. Gruß MKI

#73 lapismont

lapismont

    LinksgrĂŒnversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.656 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 08 September 2007 - 20:49

Menno Jungs!Schreibt lieber ne PR-Parodie.

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • ‱ (Buch) gerade am lesen: Michael Morrcock – Mutter London

#74 Gast_Michael Iwoleit_*

Gast_Michael Iwoleit_*
  • Guests

Geschrieben 08 September 2007 - 21:29

Vielleicht sollte an dieser Stelle mal ein Modator eingreifen, das geht doch etwas zu weit.
Ich habe kein Problem damit, wenn man mal mit hÀrteren Bandagen diskutiert, aber hier
wird doch eindeutig jemand hysterisch.

Ich weiß nicht, wie's den anderen Lesern geht, aber ich kann nicht feststellen, daß Herr
Hoffmann auch nur im geringsten sachlich auf das Diskussionsthema eingegangen ist.
Wenn er irgendeine in diesem Thread gefallene Äußerung fĂŒr verfehlt hĂ€lt, soll er sie wider-
legen - und nicht persönliche Breitseiten abfeuern, die mit dem Thema gar nichts zu tun
haben.

Wir hatten neulich - ich erinnere an Alberich -, schon einmal jemanden, der auf diese Weise
diskutiert (und davor gab's Vergleichbares von Beverly). Ich hoffe, das wird nicht einreißen.
Auf diese Weise macht man SF-Diskussionsforen wirklich kaputt.

#75 Pirx

Pirx

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 695 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Moers

Geschrieben 08 September 2007 - 22:31

Und, was besagt das schon? Das ist völlig irrelevant. Einen Schriftsteller beurteile ich nach der QualitĂ€t des Geschriebenen, ob er in einer HundehĂŒtte oder in einem Palast lebt, macht seine Texte nicht besser oder schlechter. Dann muß ein Autor eben nebenher irgendwie die Kohle ranschaffen, Hauptsache, es kommt was dabei raus. Alles besser als Serienschreiber, die sich in eine Nische gemĂŒtlich eingerichtet haben und nichts Originelles mehr zustande bringen. Daß immer wieder Kohle und Verkaufszahlen als Maßstab genannt werden, ist zum Kotzen. Mit dem Argument könnte man auch Dealer bewundern, die vor den Schulen Rauschgift an kleine Kinder verkaufen. Die betreiben schließlich ein erfolgreiches GeschĂ€ft, wer könnte was dagegen haben? Zu deuten gibt's da gar nichts. Die Aussagen waren völlig klar. Ich habe auch schon bildende KĂŒnstler und Musiker kennengelernt, hochtalentierte Leute, die noch weniger verdienen. Verhungert ist noch keiner. Aber sie sind sich wenigstens treu geblieben. Was ich persönlich höher einschĂ€tze als ZugestĂ€ndnisse an die Massenverblödung. Gruß MKI

Na, ist das sachlich? Aber die Diskussion lÀuft wohl wirklich aus dem Ruder...
Gruß

Pirx
  • ‱ (Buch) gerade am lesen:Asprin: Tambu
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:Heitz: Drachenkaiser
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: Greenland: Sternendieb
  • ‱ (Film) gerade gesehen: Cargo
  • ‱ (Film) als nĂ€chstes geplant: Illuminati
  • ‱ (Film) Neuerwerbung: Batman - The Dark Knight

#76 Gast_Michael Iwoleit_*

Gast_Michael Iwoleit_*
  • Guests

Geschrieben 09 September 2007 - 00:19

Wer denn? Du? :blink: :blink: :) :smokin: :rofl1:

Bist Du eigentlich völlig durchgedreht? Du bist es doch, der mich hier permanent persönlich angreift.
Wer beschimpft denn hier andere als Hungerleider und Hartz IV-EmpfÀnger? War ich das? Ich habe
noch nicht einmal alle PR-Autoren pauschal kritisiert.

Und nur mal ganz grundsĂ€tzlich: Was ich mit meinem Geld mache, fĂŒr das ich hart arbeiten muß, geht Dich
einen Dreck an. Du sackst hier auf ein Niveau, wie ich es diesem Forum noch nie erlebt habe. Wir leben in
einem freien Land, in dem jeder selber entscheiden kann, was er mit seinem Leben macht - und in dem
niemand Dir auch nur im Geringsten Rechenschaft schuldig ist.

Gegenbeispiele gibt es natĂŒrlich in der Masse (Borsch, Brandhorst, Eschbach um nur einige wenige
zu nennnen), aber die haben ja nicht die Klasse der Kurzgeschichtenautoren die Hr. Iwoleit alle kennt, denn
sie haben alle schon Perry Rhodans geschrieben...

Noch so ein Quatsch. Eschbach, Brandhorst und Borsch - in dieser Reihenfolge wĂŒrde ich sie qualitativ
einordnen - sind drei Autoren von recht unterschiedlichem Niveau, die nicht dadurch besser oder schlechter
werden, daß sie Perry Rhodan geschrieben haben. Was ich auch nie behauptet habe - genauso wenig, wie
ich mit keinem Wort irgendwelche Wertungen ĂŒber meine eigenen Veröffentlichungen abgegeben habe.

Aber was soll's. Irgendeiner sagt was gegen PR - und da schnallt's bei Dir ab. Tja, aber sowas nennt man
Meinungsfreiheit. Auch ein Grundrecht...

#77 Gast_Frank W. Haubold_*

Gast_Frank W. Haubold_*
  • Guests

Geschrieben 09 September 2007 - 09:53

Weisst du, ich wĂŒrde sicherlich gerne das gesamte Programm von Uschi kaufen, weil ich unterstĂŒtze was sie mit ihrem Kleinverlag macht! Aber dein Schei** kannst du gerne behalten!!! Hey kleb dir deinen Novellentitel an die Backe und wenn du nicht verhungert bist dann sehen wir uns beim ColoniaCon. Ich spende dir dort auch ne Pommes.

Ich denke, daß man auf diesem Niveau weder diskutieren kann noch darf, zumal das Thema solche persönlichen Angriffe eigentlich gar nicht hergibt. Es dĂŒrfte doch allen klar sein, daß PR die BedĂŒrfnisse einer bestimmten Lesergruppe zu einem sehr gĂŒnstigen Preis bedient und daß man dabei herausragende literarische QualitĂ€t kaum erwarten kann. Auch der Umstand, daß X, Y oder Z schon einmal PR geschrieben haben, ist kein Beleg fĂŒr irgend etwas. Wobei ich die Genannten auch nicht unbedingt als Garanten fĂŒr Literatur im Sinne von Kunst ansehen wĂŒrde. Irritierte GrĂŒĂŸe Frank

Bearbeitet von Frank W. Haubold, 09 September 2007 - 09:54.


#78 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.091 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:SaarbrĂŒcken

Geschrieben 09 September 2007 - 11:14

Es wurde ja schon oft gesagt: das Golden Age der Science Fiction ist 12. Ich wurde mit Heftromanen fĂŒr das Genre sozialisiert, und nicht nur mit PR, sondern auch und vor allem mit der 2. Auflage von Ren Dhark sowie den heute leider weitgehend vergessenen Einzelromanen der Zauberkreis SF-Reihe. Und ich schĂ€tze meine Heftromansammlung immer noch sehr. An den Terranauten hat man gesehen, dass man auch sehr gescheite Sachen im Heftroman veröffentlichen kann. Ich habe irgendwann mein PR-Abo gekĂŒndigt, als ich merkte, dass eine wöchentliche Serie nicht mehr meinen Lesegewohnheiten entspricht, aber die Taschenbuchzyklen kaufe ich immer noch gerne und komplett. Ich denke, die Vermittlungsform ist wirklich zweitrangig, und die QualitĂ€t des Inhaltes ist auch bei Heftromanen in der Spannweite ganz erheblich gewesen. Da mich die "neue deutsche SF" auch Anfang der 80er weitgehend gelangweilt hat, habe ich den Absprung auf reinen Buchkonsum erst relativ spĂ€t vollzogen - aber ohne Blick zurĂŒck im Zorn.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, fĂŒr Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#79 valgard

valgard

    Revoluzzer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.171 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Silwingen

Geschrieben 09 September 2007 - 11:48

Bei einem witzigen und intelligenten Typen wie Lukas könnte ich's mir schon eher vorstellen. Wobei ich Feldhoffs Romananfang gar nicht nach höheren literarischen Kriterien beurteilen wollte. Aber selbst wenn's nur um einen unterhaltsamen Abenteuerroman geht, sollte man vom ErzĂ€hler ein bißchen Saft und Kraft erwarten können, nicht ein derart blasses Geschreibsel. Gruß MKI

Naja, Leo ĂŒbertreibt es auch manchmal. Was dann nicht so sehr zur PR Thematik paßt. "Höhere literarsiche Kriterien" , definiere das mal. wobei ich glaube das das eh Jeder anders sieht. Ich lese neben PR (der neue Anfang ab 2400 hat mir gut gefallen, die vorherige Handlung war nicht so mein ding) auch andere Scifi und Fantasy. Kommt immer auch auf meine "Stimmung" an. Lese gerade "Krieger der Stille" und der unterhĂ€lt mich prima. Hab da auch schon negativere Stimmen zu gehört. Hab auch gelesen Ian Banks, Ian Watson, Baxter... Das schreib ich jetzt nur um nicht als nur "Groschenheftleser" abgestempelt zu werden. Kurzgeschichten, deutche, lese ich auch: Exodus, PhaseX etc. Da gibts auch Storys die mir gefallenund andere nicht. Blasses Geschreibsel gibts ĂŒberall. Aber ich denke das muß Jeder fĂŒr sich selber definieren. valgard
  • ‱ (Film) als nĂ€chstes geplant: Equi

#80 Guido Seifert

Guido Seifert

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 561 BeitrĂ€ge
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 09 September 2007 - 11:54

Weisst du, ich wĂŒrde sicherlich gerne das gesamte Programm von Uschi kaufen, weil ich unterstĂŒtze was sie mit ihrem Kleinverlag macht! Aber dein Schei** kannst du gerne behalten!!! Hey kleb dir deinen Novellentitel an die Backe und wenn du nicht verhungert bist dann sehen wir uns beim ColoniaCon. Ich spende dir dort auch ne Pommes.

Ich denke, daß man auf diesem Niveau weder diskutieren kann noch darf,

Dem stimme ich vollkommen zu. Ich wĂŒrde mich nie an einem GesprĂ€ch beteiligen, das eine deartige Wendung nimmt (außer in dem Sinne, wie ich®s jetzt tue: meine Abscheu zum Ausdruck bringen). Wenn nicht ein Mindesmaß an bĂŒrgerlichen Benimmregeln eingehalten wird, gibt es kein GesprĂ€ch. Das Rauskotzen von bloßen Affekten ist nicht nur degoutant, sondern auch langweilig und zeitraubend fĂŒr denjenigen, der ernsthaft in den Foren unterwegs ist. Wer dazu tendiert, Schlacke zu speien, sollte zwischen Aufwallung und Posting ein Zeitintervall von mindestens einem halben Tag einschalten. Gruß, Guido

#81 huepfer

huepfer

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 234 BeitrĂ€ge

Geschrieben 09 September 2007 - 12:02

Lieber Frank (und Michael),

ich möchte vorwegschicken, dass ich inhaltlich eure Position voll und ganz teile. Wovon ich nicht ganz ĂŒberzeugt bin, ist die RationalitĂ€t im Versuch, sie hier zu verteidigen.
Als Autoren erreicht ihr Tausende von Lesern. Euch steht damit eine "hochgradig asymmetrische" Kommunikationsform zur VerfĂŒgung und ihr seid "aufmerksamkeitsökonomisch" in einer ungleich besseren Position als der Rest von uns, der sich in Internetforen die Illusion von Relevanz verschaffen muss. :smokin:
Es fĂ€llt mir schwer zu verstehen, warum man sich dieses Vorteils begibt und in eben diesen Foren mit den Wadlbeissern in den Nahkampf geht. Im Vergleich zu dem, was Ihr in einem Artikel oder Essay meinungsmĂ€ĂŸig bewegen könnt, scheint mir die diskursive Lufthoheit an diesem oder jenem virtuellen Stammtisch mit ein paar Dutzend(?) GĂ€sten ein so vernachlĂ€ssigbares Ziel, dass der Aufwand in keinem vernĂŒnftigen VerhĂ€ltnis zum Ertrag steht.
Wie gesagt - kein inhaltlicher Dissens, nur die Frage nach der Ökonomie des Vorgehens. :)
Ich habe mich selber auf der Ignore-Liste!

#82 Gast_Michael Iwoleit_*

Gast_Michael Iwoleit_*
  • Guests

Geschrieben 09 September 2007 - 12:12

Es fĂ€llt mir schwer zu verstehen, warum man sich dieses Vorteils begibt und in eben diesen Foren mit den Wadlbeissern in den Nahkampf geht. Im Vergleich zu dem, was Ihr in einem Artikel oder Essay meinungsmĂ€ĂŸig bewegen könnt, scheint mir die diskursive Lufthoheit an diesem oder jenem virtuellen Stammtisch mit ein paar Dutzend(?) GĂ€sten ein so vernachlĂ€ssigbares Ziel, dass der Aufwand in keinem vernĂŒnftigen VerhĂ€ltnis zum Ertrag steht.

Du hast voll und ganz recht. Ich stimme Dir in jedem Wort zu. Ich fĂŒrchte, ich habe mich hier unnötig
provozieren lassen. Allerdings - wenn's so persönlich und unter die GĂŒrtellinie geht, ist es vielleicht
ein bißchen verstĂ€ndlich, wenn man nicht die Klappe hĂ€lt und die Sache auf sich beruhen lĂ€ĂŸt. Ich
versuche daraus zu lernen.

Gruß
MKI

#83 Gast_Unwichtig_*

Gast_Unwichtig_*
  • Guests

Geschrieben 09 September 2007 - 20:04

Du hast voll und ganz recht. Ich stimme Dir in jedem Wort zu. Ich fĂŒrchte, ich habe mich hier unnötig provozieren lassen. Allerdings - wenn's so persönlich und unter die GĂŒrtellinie geht, ist es vielleicht ein bißchen verstĂ€ndlich, wenn man nicht die Klappe hĂ€lt und die Sache auf sich beruhen lĂ€ĂŸt. Ich versuche daraus zu lernen. Gruß MKI

Zustimmung, ich teile die Seite von 'Michael Iwoleit' und auch die hier vorgebrachte PR-Kritik. Als ein ehemaliger PR-Fan, kann ich mit der Serie heute, gerade garnichts mehr anfangen. Die Klischees die nebenbei vermittelt werden sind unausstehlich. Selbst mit großer Distanz zu diesen und Ă€hnlichen UnzulĂ€nglichkeiten ist das auch von der Story her, fĂŒr mich nicht mehr lesbar. Es kann nur eine Frage der Zeit sein bis die Serie eingestellt wird.

#84 nachtstrom

nachtstrom

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 164 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Graz

Geschrieben 10 September 2007 - 14:55

hi,"Es kann nur eine Frage der Zeit sein bis die Serie eingestellt wird." - Das glaub ich wohl eher kaum....Ich bin dem Rhodan Perry sehr dankbar. Echt: mit 10, 11 und 12 Jahren hat mir der wohl meine schönsten und intensivsten Fantasiereisen geschenkt, und manchmal frage ich mich, ob meine heutige SF-Sucht nicht damit zu tun hat, diese GefĂŒhle wiederlangen zu wollen.Es macht fĂŒr mich allerdings auch keinen Sinn mehr, heute wieder mit PR anzufangen- wenn man mal Hamilton, Asher etc. gelesen hat, kann man sich auf die naive Welt der PR-Serie kaum mehr einstellen.Aber ich halte meine SilberbĂ€nde in Ehren, und wĂŒrde die auch niemals in den Keller rĂ€umen oder so. Und manchmal hör ich sogar noch die alten EUROPA-Folgen im MP3-Player; wegen der 70ies-Nostalgie :thumb: ich habe bei diesem thread und auch einigen anderen bemerkt, das der freundliche Umgang im SF-Forum frĂŒher zunehmend einer hĂ€rteren Gangart gewichen ist- schade! da schreckt man sich richtig, wenn man nach lĂ€ngerer zeit hier wieder mal auf besuch ist....liebe grĂŒĂŸe, walter

Bearbeitet von nachtstrom, 10 September 2007 - 14:56.

lesen:
E.E.Smith: Die Planetenbasis


www.listening.at

Das Portal fĂŒr Nischenmusik - mit 14-tĂ€gigem Podcast, Blog, Archiv, Netlabel

#85 Uschi Zietsch

Uschi Zietsch

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 945 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 10 September 2007 - 19:17

Ja. Von PRFZ-Webseite: "LĂ€nge und prinzipielle Gestaltung eines Fanromans entspricht der eines normalen PR-Heftromans. [...] Die LĂ€nge des Manuskripts betrĂ€gt rund 180.000 AnschlĂ€ge nach handgezĂ€hlter Norm (das heißt: ca. 60 AnschlĂ€ge pro Zeile, 30 Zeilen pro Seite) oder rund 140.000 AnschlĂ€ge nach WORD-ZĂ€hlung."

140.000 ohne Leerzeichen, bitte nicht vergessen. Mit Leerzeichen (also entsprechend der Standard-Norm 60x30) sind es 175.000 Zeichen, die man abliefern muss. Das entspricht etwa 110 Standard-Manuskriptseiten.

#86 Guido Seifert

Guido Seifert

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 561 BeitrĂ€ge
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 10 September 2007 - 20:16

140.000 ohne Leerzeichen, bitte nicht vergessen.
Mit Leerzeichen (also entsprechend der Standard-Norm 60x30) sind es 175.000 Zeichen, die man abliefern muss. Das entspricht etwa 110 Standard-Manuskriptseiten.

Jetzt haben wir®s ganz korrekt. Frau Zietsch alias Frau Schwartz muß es ja wissen! :thumb:

Gruß, Guido

#87 Uschi Zietsch

Uschi Zietsch

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 945 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 11 September 2007 - 06:34

Jetzt haben wir®s ganz korrekt. Frau Zietsch alias Frau Schwartz muß es ja wissen! :rolleyes:

Gruß, Guido

Entschuldigung. Ich wollte nicht belehren, es war nur die Antwort auf eine Frage.
Ich werde mich in Zukunft zurĂŒckhalten.

#88 lapismont

lapismont

    LinksgrĂŒnversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.656 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 11 September 2007 - 07:37

Entschuldigung. Ich wollte nicht belehren, es war nur die Antwort auf eine Frage. Ich werde mich in Zukunft zurĂŒckhalten.

Nein! Liebe Uschi, bitte nicht zurĂŒckhalten! Du siehst ja, hier fehlt ab und zu Eleganz und Lieblichkeit. :rolleyes: Warum denkt ihr eigentlich, PR sei naiv und klischeebeladen? Ha, da sind wir wieder bei Uschi, die mal meinte, das gerade die, die ĂŒber Klischees in Werken schimpfen damit gerade meist eines bedienten. Viele neue SF-Romane, die ich in den letzten Jahren las, litten unter Spannungsarmut oder hatten einen sehr geringen Unterhaltungswert. Einige Autoren vermögen es nicht, intellektuel anspruchsvolle Kost mit einer guten Story zu verbinden. Das ErzĂ€hlen von Geschichten aber ist eine große StĂ€rke von PR, soweit jedenfalls meine Erfahrung.

#89 Guido Seifert

Guido Seifert

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 561 BeitrĂ€ge
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 11 September 2007 - 10:08

Entschuldigung. Ich wollte nicht belehren, es war nur die Antwort auf eine Frage.
Ich werde mich in Zukunft zurĂŒckhalten.

Da habe ich nun zum ersten Mal so ein Bildchen, so ein Icon-Dinxda verwendet, das mit dem Äuglein zwinkert, und werde doch nicht verstanden. Also bitte: nicht so ernst nehmen und nicht zurĂŒckhalten. (Perry Rhodan war die SF-Einstiegsdroge meiner Kindertage und ich kann durchaus mit ZĂ€rtlichkeit dahin zurĂŒckblicken).

Gruß, Guido

#90 Prospero

Prospero

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 478 BeitrĂ€ge
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 15 September 2007 - 15:46

Hmm - ich falle eigentlich in die Rubrik "Ex-Perry-Leser", habe aber jetzt einige Hefte wieder gelesen, die mich allerdings nicht so entzĂŒcken wĂŒrden dass ich permanent dabeibleiben wĂŒrde - wenn ein Heftroman bei mir mehr als eine Woche liegenbleibt ist das schon mal kein gutes Zeichen. Allerdings bin ich auch bei anderen Heftromanserien momentan raus - GeisterStunde zĂ€hlt nicht! :) - und eventuell könnte es sein dass ich bei Maddrax wieder einsteige.Mein PR-Einstieg war zum Ende des ersten Teilabschnitts der Großen Leere - Ennox, Imprint und Co. halt. Wobei ich die Arachnoiden immer noch vermisse - Colounshaba kann ich immer noch auswendig ohne Nachzugucken tippen. *g* Zeitgleich habe ich dann die fĂŒnfte Auflage verfolgt. Allerdings - die Thoregon-Geschichte und die FĂŒnf-Minuten-Superintelligenz namens SEELENQUELL sowie ein gewisser U-Boot-Roman auf Ertrus - weia - haben mich dann allmĂ€hlich nicht mehr fesseln können, die Dscherro fand ich nun nicht so schlimm, aber allmĂ€hlich war der vielbeschworene Sense-of-Wonder weg - und seither habe ich ihn in der Serie nicht mehr gefunden. Die Atlan-Trilogien bei Fanpro werde ich wohl nachholen denke ich und ich finde den neuen PERRY-Comic auch durchaus toll - aber die Heftromanserie an sich eher nicht. (Und da ich auch vorher bei den JubibĂ€nden wieder versuchte einzusteigen und es nicht gelang...)Ob Feldhoff einer der besseren Rhodan-Autoren ist oder nicht - seine frĂŒheren Romane waren so schlecht nun nicht und ob nun der Jubiband, den ich mit Abstrichen sehr angenehm fand, einer der besten Jubi-BĂ€nde aller Zeiten ist darĂŒber lĂ€sst sich wahrlich streiten.Und natĂŒrlich kann man einen Roman aufgrund einer oder zweier Leseproben bewerten. Kann man durchaus, ist natĂŒrlich entscheidend fĂŒr die spĂ€tere Kaufentscheidung - aber ich wĂŒrde mich hĂŒten "Tentakelschatten" etwa nur aufgrund der Leseprobe als militĂ€rischen SCIFI-Ballerkram abzutun, der ĂŒberhaupt keine QualitĂ€t bietet. (Nun ja - okay - ich werde mir den Band nicht zulegen, ich stehe nicht so auf militĂ€rische SF, aber ich kann keine Rezension abliefern wenn ich nur die Leseproben kenne. Und ob Herr Boom auch QualitĂ€t mit dem Teil liefern wollte, wĂ€re noch eine andere Sache. ;-))Sicherlich ist die Frage was QualitĂ€t ist objektiv messbar aber im Endeffekt entscheidet der Leser darĂŒber was er gut und was er weniger gut findet und nicht der Autor. Dass die Perry-Serie die SF nun nicht neu erfindet - geschenkt. Als Einstiegsdroge - nicht bei mir, ich war schon frĂŒh daran Verne, Welles und Aasimov zu lesen, neben diversen "WAS ist WAS"-WeltraumerklĂ€rbĂŒchern ;-) - erfĂŒllt sie doch ihren Zweck offenbar. (Dass es natĂŒrlich auch Leser gibt, die dann nur Perry lesen, nun, es gibt halt auch Leser, die nur Lem lesen...)Zudem: Die Serie hĂ€lt sich seit ĂŒber 40 Jahren am Kiosk. Wenn ich bedenke was fĂŒr andere Serien in dieser Zeit kamen und gingen - meistens lag da kein zeitlich großer Abstand zwischen dem Einen und dem Anderen - ist das immerhin eine Leistung. Sogar objektiv messbar...Ad Astra


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, GĂ€ste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0