Zum Inhalt wechseln


Foto

Eure Büchersammlung, Ein Blick ins Bücheregal...


  • Please log in to reply
55 Antworten in diesem Thema

#31 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 24 Juli 2006 - 20:54

hallo udo

also, ich muß mich da mal gleich zu wort melden was die angepeilten umzugskartons betrifft, die genannte zahl von ca. 150 halte ich nämlich für definitiv viel zu wenig!
ich würde mal behaupten das kannste fast verdoppeln, ohne quatsch jetzt
ich bin nämlich selbst vor knapp 5 jahren umgezogen und brauchte für meine sammlung schon knapp 100 kartons und ich schätze meinen bestand von damals auf 2500-3000 bücher, meistens taschenbücher
und ich glaube nicht das ich mich um ungefähr das doppelte verschätzt hab oder so
und ich rede von 'normal' großen kartons, keine extra kleinen oder so
also, überdenk das lieber nochmal - nicht das es ein böses erwachen gibt

und die möbelträger waren damals sauer bei mir, stinkesauer, sie meinten man packt immer nur die hälfte der kartons mit büchern voll, rest klamotten - nur wer hat schon soviele klamotten um all die halben bücherkartons aufzufüllen? :)

...

Die Standardfrage der Besucher angesichts der 15 Regale, ob ich das alles gelesen habe, muss ich natürlich verneinen, so alt werde ich wohl nie werden, um das zu schaffen.
diese standardfrage hasse ich inzw., die kommt nämlich bei mir auch öfter, zusammen mit einem abschätzenden blick und nem kopfschütteln in meine richtung - diese verdammten ignoranten und ungläubigen alle! ;)

Bearbeitet von TheFallenAngel, 24 Juli 2006 - 20:57.


#32 Udo Klotz

Udo Klotz

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 130 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 24 Juli 2006 - 21:36

also, ich muß mich da mal gleich zu wort melden was die angepeilten umzugskartons betrifft, die genannte zahl von ca. 150 halte ich nämlich für definitiv viel zu wenig!

Danke für den Tipp. Die Bücher sind ja auch ein Grund, warum ich "umziehen lasse". Den Rest packe ich ein, aber ich habe keinen Platz, auch noch die Bücher ausserhalb der Regale in Kartons hinzustellen. Also habe ich vereinbart, dass die Bücher verpackt werden. Diese Woche kommen die Kostenvoranschläge, dann suche ich einen aus und frage ihn, ob er sicher ist, dass er genügend Kartons im LKW hat ... Ich werde auch mal einen Karton "probepacken" und dann hochrechnen ... Ich will einen Festpreis, und dann ist es deren Problem, genügend Kartons rechtzeitig parat zu haben. Der eine von beiden hat übrigens erzählt, dass er vor zwei Wochen jemanden mit 10.000 CDs umgezogen hat ...
Udo

#33 Gevo

Gevo

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 394 Beiträge

Geschrieben 25 Juli 2006 - 01:04

Bei meinem letzten Umzug hatte ich auch ca. 160 Bücherkisten. Die Umzugsfirmen haben dafür spezielle Kartons, etwas stabiler und ca. 1/3 niedriger als die üblichen Umzugkartons. Die werden dann aber voll gepackt ...Viel Spaß!Gevo

#34 Andriz

Andriz

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 23 Beiträge

Geschrieben 25 Juli 2006 - 01:29

Hmmm... ich habe vor zwei Monaten mal etwas Geld in die Hand genommen und für meine Altbauwohnung das passende Regal gekauft - 370 cm Breite, 240 cm Höhe. Da passt der "harte Kern" meiner Bücher rein - und das sind einige. Alleine meine Shakespeare Sammlung ergibt eine Breite von rund 120cm (Ich bin u.a. Admin von william-shakespeare.de, da kommt einiges zusammen). DAzu kommen viele Bildbände, Grafikdesign, Fotografie etc.Der alte Perry Rhodan, Star Trek von sonstige FastFood Kram steht in acht Umzugskartons im Keller.Also etwa 800 Bücher in der Wohnung, noch einmal so viele im Keller, der Rest wurde verschenkt.

#35 Andriz

Andriz

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 23 Beiträge

Geschrieben 25 Juli 2006 - 01:40

Bei der Gelegenheit empfehle ich wirklich nur die Bücher in der Wohnung zu belassen, die ihr zum Nachschlagen oder immer wieder mal drin blättern benötigt. Wohnraum kostet Geld, und das ist doch zu kostbar für 600 Honor Harrington Taschenbücher, für die man auch mal schnell in den Keller gehen kann, man hat ja die Bücherkisten gut beschriftet, hat man, oder? ;-)

#36 Mackelangelo

Mackelangelo

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 73 Beiträge
  • Wohnort:östliches Mfr.

Geschrieben 25 Juli 2006 - 02:32

Ich hab, da ich meine Wohnung wegen eines längeren Auslandsaufenthaltes aufgelöst hab, bis auf ein paar wenige Bücher, zur Zeit alle in Kartons verpackt rumstehen. Als ich richtig angefangen hab zu lesen, vielleicht mit 10 oder 12, hab ich mir direkt unter der Decke eine Regalreihe installiert. Die nahm keinen Platz weg, und ich hatte alle meine Bücher griffbereit. Als ich vor sieben Jahren meine erste eigene Wohnung hatte, hab ich mir auch wieder im Arbeitszimmer so ne Reihe angelegt, die Bücher angefangen auszupacken, mir 'ne zweite Reihe daruntergepackt, weiter ausgeräumt, 'ne dritte... bis zur sechsten bin ich gekommen. Dann waren alle Kartons leer. Laut meiner Datenbank alles in allem ca. 5500 Bücher. Damals und jetzt wieder verpackt in ca. 120 Kartons (50x50x50). Wenn sie im Regal stehen, sind sie nur nach Belletristik und Fach/Sachbücher sortiert. Für mehr Ordnung fehlt mir die Disziplin. Alle Bücher, die ich bereits gelesen hab, und das sind fast alle, die ich hab, erkenne ich am Buchrücken, oder wenn ich eins suche, weiß ich wie der Buchrücken aussieht und finde daher recht schnell das gesuchte Buch. Funktioniert auch so mit meinen CDs. Grob geschätzt sind 2/3 meiner Bücher Belletristik, ganz Bunt gemischt, doch wohl hauptsächlich SF. Die Fachbücher sind zum größten Teil Computerbücher, auch noch welche von vor 20 Jahren (Amiga 500, Amiga Basic...). Die werden wohl beim nächsten Auspacken entrümmpelt.

#37 Atlan67

Atlan67

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 192 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zweibrücken

Geschrieben 25 Juli 2006 - 09:04

Im Moment habe ich keine so guten Überblick über meine Sammlung, da vor einiger Zeit meine Datenbank abgeraucht ist und ich derzeit so nebenbei mit der Eingabe der Bücher beschäftigt bin. Soweit ich mich an den letzten Stand erinner, war ich so etwa bei rund 2500 Titeln. War auch schon mal etwas mehr, aber ich habe vor rund drei Jahren aus Platzgründen reduziert und auch die komplette Heftabteilung (PR, Atlan, Terra, Terra Astra, Terranauten, u. a.) aufgelöst.Für die Lagerung meiner Bücher habe ich einen uralten Kleiderschrank umgebaut. Das Teil ist rund drei Meter lang, ein Meter tief und 2 Meter hoch. Innen habe ich alles mit Regalen ausgestattet, die zum Teil mit zwei oder drei Buchreihen gefüllt sind.Mittlerweile bin auch vom Sammeln kompletter Reihen abgekommen. Also, es muss nicht die komplette Heyne SF-Reihe sein oder die Goldmänner. Vielmehr versuche ich derzeit die Werke einiger meiner Lieblingsautoren zu bekommen. Also streife ich fast täglich über die SF-Abteilung bei Ebay oder besuche hiesige Flohmärkte. Ein typisches Sammlerleben halt... :rofl1:

#38 Andriz

Andriz

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 23 Beiträge

Geschrieben 25 Juli 2006 - 09:33

Eigentlich halte ich nicht viel davon, Bücher in Datenbanken zu erfassen. Soll heißen, das ich einerseits zu faul dazu bin, andererseits denke "Wer braucht diese Datenbank"? Andererseits habe ich eine Internetseite für meine DVDs eingerichtet, weil wir (meine Kollegen und meinereiner) dauernd DVDs tausche und ich den Jungs mal einen Einblick geben wollte was ich alles anzubieten habe. Bücherregal vor ochsenblutfarbiger Wand: http://www.andriz.de..._20060722_4.jpg Rätselfrage: Welche Zeitschriften stehen im Regal? Welches Getränk habe ich gerade getrunken? :lol: :rofl1:

#39 Motörfisch

Motörfisch

    Cybernaut

  • Awaiting Authorisation
  • PIPPIPPIP
  • 365 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 25 Juli 2006 - 15:40

"Also das ist mal ein interessanter Thread!" Ich glaube mein Schwanz ist der längste ... :rofl1:
MfG, Motörfisch

#40 Gray

Gray

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 31 Beiträge

Geschrieben 25 Juli 2006 - 18:05

:rofl1:
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert

Homepage FKSFL
Homepage Elstercon

#41 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 25 Juli 2006 - 18:34

"Also das ist mal ein interessanter Thread!" Ich glaube mein Schwanz ist der längste ...  ;)

Beitrag anzeigen

:(

Deiner vermutlich nicht, eher der von Gevo... ;)

Ich bin wohl im Mittelfeld anzutreffen,
das geht ja noch. :rofl1:

#42 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 25 Juli 2006 - 18:59

Motörfisch hats erfaßt :-)Andererseits: Schwanzvergleiche sind voll okey, solange am ende niemand mit gewichten an den füßen in den see geworfen wird.GrüßeAlex / m.†”P.S.: Angeblich ist nicht die länge, sondern der durchmesser entscheidender. Außerdem kommts darauf an, wie man das ›werkzeug‹ zum einsatz bringt. Siehe teppichmesser gegen atommacht.

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#43 Andriz

Andriz

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 23 Beiträge

Geschrieben 26 Juli 2006 - 00:06

P.S.: Angeblich ist nicht die länge, sondern der durchmesser entscheidender.

Wusst ichs doch. Meine Bücher sind viel dicker als Eure. HA! :rofl1:

#44 Udo Klotz

Udo Klotz

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 130 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 26 Juli 2006 - 22:12

Bei meinem letzten Umzug hatte ich auch ca. 160 Bücherkisten. Die Umzugsfirmen haben dafür spezielle Kartons, etwas stabiler und ca. 1/3 niedriger als die üblichen Umzugkartons. Die werden dann aber voll gepackt ... Viel Spaß! Gevo

Ich habe jetzt den Kostenvoranschlag. Der Umzugsunternehmer hat wohl nochmals nachgerechnet. Jedenfalls hat er die 150 Kartons auf 400 nach oben korrigiert. Es wird spannend, wie er das logistisch auf die Reihe bekommt ...

Wusst ichs doch. Meine Bücher sind viel dicker als Eure. HA!

Gute Antwort. Ging es nicht um Tipps, wie man mit der Unmenge an Papier am besten zurecht kommt? Die Buchrückenmethode als Alternative zum Datenbankprogramm, die Regalreihe über der Tür versus unausgepackten Kartons im Keller - alslo ich finde den Thread immer noch interessant ... :rofl1:
Udo

#45 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 27 Juli 2006 - 10:00

Ooooch, nu tut mal nicht so unmateriell und unsentimental.Kaninchenzüchter und Bonsaizüchter geben sich ja auch tips über pflege und lagerung usw.Ich behandle fertiggelesene bücher mit Laputischen akkupunkturnadeln. Diese methode läßt die bücher (ja nach verarbeitung) um 40 bis 60 % schrumpfen. Zum nachgucken in gelesenen büchern nehm ich ne lupe. Will ich ein buch nochmal komplett lesen, nehm ich die nadeln raus und das buch ploppt zurück zu alter größe. So hab ich in meinem 3 qm-zimmer platz für 16000 tsd. tietel.GrüßeAlex / m.†”

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#46 hape42

hape42

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 234 Beiträge
  • Wohnort:Neuss / NRW / Deutschland / Europa / Erde / Sonnensystem / Milchstrasse

Geschrieben 22 Oktober 2006 - 15:55

Wenn es nicht zu unverfroren ist, würde ich gerne einmal ein Blick in eure Bücherregale werfen! Stellt ihr eine große Enttäuschung zu den anderen oder landen sie in der Ecke? Oder vielleicht sogar auf dem Flohmarkt? Womöglich in einem Buchregal zweiter Wahl? Ist vielleicht sogar ein Sammler dabei, der ein Buch kauft, obwohl er weiß, dass es ihm nicht gefallen wird, nur um die Sammlung komplett zu halten? Ich weiß, ich bin etwas neugierig...

Ein Buch verkauf ich nie. Zumindest hab ich es bis jetzt noch nicht gemacht. Ausgenommen sind selbstverständlich die Doppelten. Da ich Heyne, Playboy, Goldmann und einige andere auch sammle, werden brav auch die schlechten Bücher eingeordnet. Da kommt leider auch immer vor, dass da sehr schlechte Bücher mit im Regal stehen. Man sollte ruhig ab und zu ein schlechtes Buch lesen (oder zumindest teilweise lesen). Um so mehr kann man dann wieder ein gutes Buch geniesen. :cheers: Ich hab bestimmt 100 Bücher in meinen Regalen stehen, bei denen ich die Zeit bereue, die ich alleine in das "Anlesen" investiert hab, bevor ich es endlich wieder ins Regal gestellt hab.

Bearbeitet von hape42, 22 Oktober 2006 - 17:02.

Schöne Worte sind oft nicht wahr, wahre Worte sind oft nicht schön
(Japanisches Sprichwort)


meine Buchdatenbank
Eingefügtes Bild Mein Blog ist umgezogen!! Eingefügtes Bild


#47 conspir-i-see

conspir-i-see

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 9 Beiträge

Geschrieben 22 Oktober 2006 - 19:59

hab zwei völlig überfüllte Regale mit Bücher daheim. Absolut ungeordnet ;)Neue kommen kaum dazu, kann ich mir nicht leisten, aber wenn dann Serien.Meistens hab ich Bücher aus der Bücherei, die liegen dann immer da rum wo ich als letztes gelesen hab :coool:

#48 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 22 Oktober 2006 - 20:32

Aber im ernst, ich könnte mir nur schwer vorstellen, ein gutes Buch nur geliehen zu haben. Mir ist einmal ein Umzugskarton mit einigen meiner Lieblingsbücher abhanden gekommen. Der reinste Horror! Holgers Beschreibung trifft ziemlich genau auch auf mich zu. Nur selten greife ich mal bei gebrauchten Büchern zu und bin immer wieder erstaunt, wie mit ihnen umgegangen wird. Da steigen einem fast die Tränen in die Augen. (Es gibt übrigens Papiersorten, die zwanzig und mehr Jahre überstehen ohne zu vergilben)

Kann ich nur bestätigten. Jeder Mensch, der ein Taschenbuch mehr als 180 Grad aufschlägt, ist ein Mörder. Ich selbst achte darauf, dass es nie mehr als 150 Grad sind, damit der Rücken nicht bricht, denn ein gebrochener Rücken kann bedeuten, dass sich Seiten lösen und dann lose im Buch liegen. Nichts hasse ich mehr. So ein Buch würde ich wegschmeißen. Bücher die mir sehr gut gefallen haben, will ich besitzen. Bücher, die ich gelesen habe, die mir aber nur durchschnittlich gefallen haben, gebe ich zu Buchticket oder EBay. Trotzdem hilft alles nicht. Der Kellerraum, in dem der Computer steht wird immer mehr zu einer Bibliothek... ;) Ein pentrantes Ordnungssystem habe ich nicht, aber ich weiss dennoch, wo welches Buch steht und finde so ziemlich jedes in 20 Sekunden.

#49 deval

deval

    Skeptiker

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.970 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 22 Oktober 2006 - 21:16

Da ich mir mittlerweile angewöhnt habe bis auf ganz wenige Ausnahmen alle Bücher in meinem Regal zu verkaufen (egal ob Enttäuschung oder Knüller) kann ich so langsam aber sicher auch die ersten Regale wieder abbauen. Ein wunderbares Erlebnis. Mittlerweile sinds schon rund 350 Bücher die über Ebay, Hood und Booklooker neue Besitzer gefunden haben.So gut mir z. B. auch der Kantaki Zyklus von Brandhorst gefällt werde ich ihn ebenfalls abstoßen.

"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105

 

www.fantasybuch.de


#50 ANUBIS

ANUBIS

    Bibliophilus Maximus

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.403 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien/Pagadian City

Geschrieben 23 Oktober 2006 - 13:03

Ein pentrantes Ordnungssystem habe ich nicht, aber ich weiss dennoch, wo welches Buch steht und finde so ziemlich jedes in 20 Sekunden.

Ich ordne meine Bücher von alt nach neu ;) , aber bei fast 4000 Bänden verliere ich schon mal ganz leicht den Überblick :fun:

Jeder Mensch, der ein Taschenbuch mehr als 180 Grad aufschlägt, ist ein Mörder.

Genau, und sollte deswegen zu gemeinnütziger Arbeit in einer Bibliothek verdonnert werden :coool: Greetz
" Der erste Trank aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott "

Werner Heisenberg,Atomphysiker
  • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
  • (Buch) als nächstes geplant:???
  • • (Film) als nächstes geplant: ???
  • • (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5

#51 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 23 Oktober 2006 - 13:19

http://www.scifinet....e...c=4454&st=0

#52 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 23 Oktober 2006 - 14:02

Danke Jorge. Ich habe beide Themen zusammengeführt.

#53 hape42

hape42

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 234 Beiträge
  • Wohnort:Neuss / NRW / Deutschland / Europa / Erde / Sonnensystem / Milchstrasse

Geschrieben 23 Oktober 2006 - 14:35

Optimal für einen Umzug mit extrem vielen Büchern, bei dem man selbst schleppen muss, sind Windelkartons. irgendjemand im entfernten Bekanntenkreis pflanzt sich immer fort. Kartons sammeln lassen.
Aufgeklappt kann man da jede Menge stapeln.
Ich wollte die auch alle selbst einpacken!
Schliesslich wollte ich nicht unnötige Tage beim Einsortieren in der neuen Wohnung verschwenden...

Ich bastle mir grad ne Datenbank mit MySQL. Die Datenbank wird dann im Web stehen damit ich die auch vom Büro aus pflegen kann ;)

Bei meiner lückenhaften Sammlung von ca. 2000 Büchern ist es mir mittlerweile nicht mehr möglich, auf Flohmärkten zielsicher zuzuschlagen, ich brauche effektive Suchlisten.

Schöne Worte sind oft nicht wahr, wahre Worte sind oft nicht schön
(Japanisches Sprichwort)


meine Buchdatenbank
Eingefügtes Bild Mein Blog ist umgezogen!! Eingefügtes Bild


#54 hape42

hape42

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 234 Beiträge
  • Wohnort:Neuss / NRW / Deutschland / Europa / Erde / Sonnensystem / Milchstrasse

Geschrieben 02 März 2007 - 20:14

Wollt den alten Thread mal wieder auskramen...

Die Buchdatenbank ist mittlerweile online.

Bis heute sind da ca. 500 Bücher eingepflegt.
Was sich da alles angesammelt hat, ist manchmal schon kurios.
Aber es ist nicht meine, sondern unsere Sammlung. :D

Jetzt muss ich noch ca. 2000 SF eingeben und schon ist es fertig ;)

Falls jemand Interess an der Datenbank und den Programmen hat, einfach mal melden.
Ich will kein Geld dafür.
Aber HTML, PHP und MySQL sollte man schon mal gehört haben...

Schöne Worte sind oft nicht wahr, wahre Worte sind oft nicht schön
(Japanisches Sprichwort)


meine Buchdatenbank
Eingefügtes Bild Mein Blog ist umgezogen!! Eingefügtes Bild


#55 Bungle

Bungle

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 166 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 April 2007 - 10:10

Das ist ein Thread für mich!Habe es noch nicht geschafft, ihn ganz durchzulesen, aber ich kann ja mal den Thread bereichern, auch wenn er schon etwas abgestanden ist.Rund 30 Jahre bin ich schon am SF lesen. Meine erste Sammelphase liegt schon länger hinter mir. Jetzt habe ich nur Sondersammelgebiete in der Buchsparte: Deutsche Phantastik und Vampire. Daneben noch Literatur zu Katzen, Ratten und Walen. Und nätürlich Archäologie.Es müssen was Bücher und Tbs betrifft, mittlerweile weit über 4500 sein.Die sind auf sechs Räume an zwei Orten verteilt und zum Teil sind sie noch nie in einem Regal aufgestellt worden :) Ich arbeite jedoch daran.Geordnet sind sie noch Sprachen, wobei die Sondersammelgebiete herausgezogen werden. Teilweise stehen sie in zwei Reihen, wobei in der zweiten Reihe Anthologien stehen, die aber einen kleinen Podest haben, dass man sie auch sieht :rolleyes: MBp.s. wie wäre es mit Bildern von euren Bibliotheken und Sammlungen? Ich mache gerne den Anfang.

#56 Udo Klotz

Udo Klotz

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 130 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 10 April 2007 - 19:41

Nachdem ich im August meinen Umzug mit 10500 Büchern angekündigt habe, wird es Zeit, vom Ergebnis zu berichten ...Der Umzugsunternehmer hatte tatsächlich über 500 Umzugskisten mitgebracht für die Bücher, den Rest hatte ich schon verpackt (rund 150 Kisten standen im Weg). Drei Mann waren die ersten Stunden nur dabei, Bücher einzupacken, während drei andere die restlichen Kisten und die ersten Möbel schon wegtransportierten. Die Umzugsdistanz betrug nur 20 km, somit war mehrfaches Fahren kein Problem.Letztendlich passten die über 10000 Bücher in 160 Kisten, die etwa zu einem Drittel gefüllt waren.In der neuen Wohnung (Reihenhaus) sollten die Bücher in die drei Zimmer im Obergeschoß verteilt werden. Als ich am Abend mit den letzten Möbeln dort ankam, fand ich alle Bücherkisten in einem Zimmer vor. Ich müsst Euch das so vorstellen, dass die Möbelpacker in dem Zimmer hinten an der Wand anfingen, Kiste für Kiste aufzustapeln. Fünf Reihen hoch, von Wand bis Wand, bis vorne zur Tür, die sich dann nicht mehr schließen ließ. Nicht nur, dass 160 Kartons in ein 11 m² Zimmer passen, die Decke hat tatsächlich die Feuerprobe bestanden (die ich nie machen wollte) und ca. 4 Tonnen Gewicht ausgehalten.Inzwischen stehen die Bücher in den Regalen auf drei Zimmer verteilt. Es war nochmals eine logistische Herausforderung, neben den Kisten den Platz für die Regale (und inbesondere den Platz fürs Aufbauen der Regale) zu finden, aber jetzt stehen sie alle da, wo sie hingehören, auf 25 Regale verteilt. Das letzte Regal habe ich kurz vor Weihnachten bestückt - zuviel war zwischendurch zu erledigen ...Und natürlich sind die Bücher sortiert. Romane und Collections nach Autor, daneben gibt es eigene Regale mit Serien, Anthologien und Sekundärliteratur. Das Sortieren war mit das aufwändigste ...
Udo


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0