

Bearbeitet von Jürgen, 14 August 2006 - 13:40.
Geschrieben 14 August 2006 - 13:38
Bearbeitet von Jürgen, 14 August 2006 - 13:40.
Geschrieben 15 August 2006 - 10:46
Geschrieben 15 August 2006 - 10:53
Geschrieben 16 August 2006 - 10:10
Geschrieben 16 August 2006 - 10:54
Geschrieben 21 August 2006 - 19:00
Geschrieben 21 August 2006 - 20:37
Geschrieben 21 August 2006 - 21:02
Wer englisch kann, findet das Buch komplett zum download unter
Geschrieben 24 August 2006 - 14:37
Das ist Spannung genau nach meinem GeschmackKeine fühlbare Spannung, aber man muß einfach weiterlesen... das spricht erst einmal für diesen Roman.
Bearbeitet von DonPippo, 24 August 2006 - 14:38.
Geschrieben 24 August 2006 - 18:25
Nach meinem Dafürhalten schreibt Stross: - verwirrend und konzeptlos - alles mit einer seltsamen Art von Humor Hinzu kommt eine fast peinliche Art der namensgebung seiner Charaktere. Das ist irgendwie sehr schade, da einige Ideen nicht schlecht sind.b.)Inwiefern ist Stross' Stil schwierig? Das macht mir ein bißchen Sorgen, weil mir zB. Mieville's 'Eiserner Rat' zu anstrengend zu lesen war.
Geschrieben 24 August 2006 - 18:53
Geschrieben 03 September 2006 - 11:25
"Accelerando" ist Literatur, die von einem Nerd für Nerds geschrieben wurde. Der kostenlose Download, den der Autor anbietet, ist daher auch noch in einer anderen, der entscheidenden Hinsicht angemessen: Als Manifest einer bestimmten Haltung kann man den Text amüsiert zur Kenntnis nehmen, als Roman ist er sein Geld nicht wert.
Geschrieben 03 September 2006 - 14:22
Bearbeitet von Jürgen, 04 September 2006 - 08:20.
Geschrieben 04 September 2006 - 08:17
Geschrieben 04 September 2006 - 15:36
Geschrieben 05 September 2006 - 12:54
Geschrieben 12 September 2006 - 19:10
Bearbeitet von Jürgen, 12 September 2006 - 19:11.
Geschrieben 12 September 2006 - 21:20
Geschrieben 12 September 2006 - 22:24
Geschrieben 13 September 2006 - 06:42
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 13 September 2006 - 07:45
.... komme ich nicht richtig weiter. Da für mich als Informatiker die meisten Gedankenspiele im Buch durchaus einen logischen Ansatz hatten, brauche ich präzisere Beispiele... wobei ich natürlich weiß, daß eine Diskussion über Teilbereiche einer Geschichte keine Änderung des Gesamteindrucks beim Leser herbeiführt. Selbstverständlich ist Daves Meinung zu diesem Werk genauso subjektiv wie mein persönlicher Eindruck, aber vielleicht kann ich mit einer genaueren Erklärung nachvollziehen, warum unsere Ergebnisse so voneinander abweichen. Zu Axels posting...Wobei ich sagen muss, dass die Verballhornung im dritten großen Teil Formen angenommen hat, dass ich das Buch erst einmal zur Seite legte. Da wird stellenweise unappetitlicher Schwachsinn verzapft, der mir schon etwas die Sprache verschlagen hat.
Also ich habe eine Geschichte gelesen. Zwar kamen keine "Helden" darin vor und ich gebe zu, daß die Ausarbeitung der Charaktäre sehr rudimentär ist, aber es gab eine generationenübergreifende Familiengeschichte, der man eigentlich gut folgen konnte. Aber, und da gebe ich denjenigen Recht, die keine Story darin gesehen haben, es gab keine nach dem üblichen Strickmuster gefertigte und mit einem Spannungsbogen versehene Handlung. Das muß aber auch nicht zwangsläufig in einem SF-Werk vorkommen... wie Brunner oder auch Dick in der Vergangenheit oft bewiesen haben.Die Geschichte dagegen - moment welche Geschichte? Es gibt nicht wirklich eine Geschichte.
Bei aller Meinungsfreiheit... mit diesem Satz würde ich allerdings sehr vorsichtig agieren.Das Erzählte grenzt daher ans lächerliche und die Problemlösungen sind bestenfalls naiv.
Bearbeitet von Jürgen, 13 September 2006 - 08:05.
Geschrieben 13 September 2006 - 12:07
ich plädiere dringend für eine vorabveröffentlichung, zumindest für die abonnenten, weil die übernächste ausgabe - kommt die erst anfang des neuen jahres?Wen es interessiert, ich habe gerade ein langes Interview mit Charlie fertig gestellt, es wird in der übernächsten Ausgabe von phantastisch! erscheinen. Darin äußert er sich u. a. auch zur Hammerschmitt-Rezi
)
Geschrieben 13 September 2006 - 12:50
Ok, ist wahr. Wenn das Buch durchgeplante Handlungsstränge gehabt hätte oder einen Spannungsbogen wäre es besser gewesen. So gibt es zwar eine Handlung aber keine aus der Handlung resultierende Spannung. Was die Naivität angeht: SF ist immer irgendwie naiv. Doch was ich hier naiv finde ist nicht Technik oder die Ideen, sondern die Arten der Problemlösung. Die Mafia ist hinter Manny her, er verschiebt ein paar digitale Rechte. Mannys Tochter will von ihrer Mutter weg, sie verkauft sich an eine Firma, die praktisch ihr selbst gehört. Ich kann solche Problemlösungen nicht ernst nehmen.Zu Axels posting...
Also ich habe eine Geschichte gelesen. Zwar kamen keine "Helden" darin vor und ich gebe zu, daß die Ausarbeitung der Charaktäre sehr rudimentär ist, aber es gab eine generationenübergreifende Familiengeschichte, der man eigentlich gut folgen konnte. Aber, und da gebe ich denjenigen Recht, die keine Story darin gesehen haben, es gab keine nach dem üblichen Strickmuster gefertigte und mit einem Spannungsbogen versehene Handlung. Das muß aber auch nicht zwangsläufig in einem SF-Werk vorkommen... wie Brunner oder auch Dick in der Vergangenheit oft bewiesen haben.Die Geschichte dagegen - moment welche Geschichte? Es gibt nicht wirklich eine Geschichte.
Geschrieben 13 September 2006 - 12:54
Da hast du unzweifelhaft Recht. Aber auch hier habe ich in "hochgelobten Klassikern" schon schlimmeres gelesen. Zumindest ist die Problemlösung im Buch von Stross sehr nah an der von Richard Morgans Unsterblichkeit.... und bei ihm wurde zu keinster Weise darauf hingewiesen, daß sein Plot naiv gewesen wäre. Das lag daran, daß durch die Spannung in Morgans Roman diese Dinge "überdeckt" wurden. In Accelerando fehlt diese linear aufgebaute Spannung... und ich denke, deshalb fallen solche Dinge eher auf.Doch was ich hier naiv finde ist nicht Technik oder die Ideen, sondern die Arten der Problemlösung.
Bearbeitet von Jürgen, 13 September 2006 - 13:08.
Geschrieben 13 September 2006 - 13:16
Danke für den Tipp, da weiß ich ja, was ich am Samstag(Zugfahrt) unbedingt lesen muß. Nichts ist mir lieber, als wenn dem Genre mal der Spiegel vorgehalten wird(ala`Ian Watsons "Die World Science Fiction Convention von 2080" oder Barry N. Malzbergs verwerfliche Sudelschreibe /O-Ton: "Der größte Teil der SF ist dumm und schlecht geschrieben"/).Denn was hier geschieht, ist ja nichts anderes, als die Science Fiction in Gülle zu tauchen und nach allen Regeln der Kunst der Lächerlichkeit preiszugeben.
Bearbeitet von Jorge, 13 September 2006 - 14:27.
Geschrieben 14 September 2006 - 05:58
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 14 September 2006 - 08:50
Ganz und gar nicht. Man sollte sich als vielmehr als Publizist darüber im klaren sein, wie man seinen Inhalt zeitnah an den Leser bringt. Jetzt ist Accelerando ein heißes Eisen!Aber wenn ein langes Interview mit einem bekannten SF-Autor "veraltet" sein soll, wenn es Anfang des kommenden Jahres erscheint, dann solltet Ihr vielleicht ueberlegen, ob Eure Zeitvorstellungen nicht zu stark auf das schnellebige Internet konzentriert sind.
Geschrieben 14 September 2006 - 10:29
sind sie bei mir definitiv, aber:..., ob Eure Zeitvorstellungen nicht zu stark auf das schnellebige Internet konzentriert sind.
dem schließe ich mich hundert pro an!Man sollte sich als vielmehr als Publizist darüber im klaren sein, wie man seinen Inhalt zeitnah an den Leser bringt. Jetzt ist Accelerando ein heißes Eisen!
Bearbeitet von TheFallenAngel, 15 September 2006 - 09:56.
Geschrieben 15 September 2006 - 07:44
Geschrieben 15 September 2006 - 11:28
Das kommt mir gelegen, ich war nämlich drauf und dran für Jürgen hier ein besonders geschmackloses Zitat aus Accelerando zu posten.Ich verschiebe diese "Initiative" extra in den Blog, um dem Roman als Kandidat für einen kommenden Lesezirkel nicht den Wind aus den Segeln zu nehmen und um den Modus des Lesezirkels nicht zu unterwandern.
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0