Ab sofort ist das Buch erhältlich! Michael hält übrigens eine Lesung daraus auf dem DortCon, und die Bücher kann man am Stand der Edition Phantasia kaufen! (Wir sind da schon mit halbem Fuß in Leipzig und können nicht selber dort sein)

Psyhack
#31
Geschrieben 07 März 2007 - 23:38
#32
Geschrieben 08 März 2007 - 07:27
Aller Voraussicht nach am Samstag um 13:00 Uhr, siehe auch Programmplan DORT.con 2007... Grüße MichaelAb sofort ist das Buch erhältlich! Michael hält übrigens eine Lesung daraus auf dem DortCon, und die Bücher kann man am Stand der Edition Phantasia kaufen! (Wir sind da schon mit halbem Fuß in Leipzig und können nicht selber dort sein)
#33
Geschrieben 10 März 2007 - 10:44

Europa ist nicht nur ein Kontinent.
#34
Geschrieben 10 März 2007 - 15:35

#35
Geschrieben 10 März 2007 - 18:57

#36
Geschrieben 10 März 2007 - 21:52
Wenn's mit persönlicher Widmung bestellt ist, kann es noch nicht da sein - erst mal muss der Autor die Chance haben, signieren zu können, denn die Bücher sind quasi druckfrisch verschickt wordenLeider ist meines noch nicht da (warum eigentlich nicht ?) Aber ist ja nicht soooo schlimm.... Bücher mit persönlichen Widmungen dauern halt immer etwas länger.
Mal sehen, was der DHL-Man so nächste Woche anschleppt.

#37
Geschrieben 11 März 2007 - 21:32
#38
Geschrieben 12 März 2007 - 15:40


Bearbeitet von Jürgen, 12 März 2007 - 21:51.
#39
Geschrieben 12 März 2007 - 22:55
Toll! Ich danke dir!Jetzt weiß ich, was diese "Wellenform" ist. Sorry Leute, aber das sind so Dinge, die interessieren mich bei diesem Preis und mit diesem Inhalt einfach nicht.

Yep, ohne Brille schaff ich das auch nicht. Es war eine ganz dumme Situation, dass wir anders nicht ein durch 8 teilbares Format hingebracht haben, ohne hinten haufenweise Leerblätter oder uferlos viel Werbung drinzuhaben. Normalerweise ist die Schriftgröße bei uns sonst angenehmer. Aber - man gewöhnt sich dran. Trainiert die Augen. *hüstel* Freut mich, dass das Buch von einigen schon gelesen wird und gefällt - ich finde es auch super und hoffe, dass Michael am Wochenende viel Erfolg mit seiner Lesung hat.Lediglich die Schrift erscheint mir wirklich etwas klein... nunja, da muß die Lesebrille auch bei ausreichender Beleuchtung mal aufgesetzt werden. Ich werds überleben.
Bearbeitet von Uschi Zietsch, 12 März 2007 - 22:57.
#40 Gast_Michael Iwoleit_*
Geschrieben 12 März 2007 - 23:49


#41
Geschrieben 13 März 2007 - 08:39

#42
Geschrieben 13 März 2007 - 09:21

(Georg Christoph Lichtenberg)
#43
Geschrieben 14 März 2007 - 21:13
#44
Geschrieben 15 März 2007 - 10:12
#45
Geschrieben 20 März 2007 - 10:05
#46
Geschrieben 04 April 2007 - 11:45
Jetzt sind es ja "nur" um die 220 Druckseiten geworden. Aber auf jede Seite passen 1,5 Standardmanuskriptseiten drauf. In augenfreundlichem Layout käme man also auf 330 Seiten... Gruß Ralf, der den Roman genossen hat, weil er vieles erklärte, was in der Novelle noch verwirrteMeinst Du, wie lang der Roman wird? Relativ kurz, wahrscheinlich um die 250 Druckseiten.
Bearbeitet von ShockWaveRider, 04 April 2007 - 11:53.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
- • (Buch) als nächstes geplant:A. Daiber "Die Weltensegler"
#47
Geschrieben 04 April 2007 - 11:51
Wie gut, dass ich den Turbo-Signatur-Service genutzt habe. Soll heißen: vorbestellt, zum Dortcon mitgeschleppt und dort Michael nach der Lesung unter die Nase gehalten. Er durfte erst wieder zu seinem Bier, nachdem er mir was reingekritzelt hatte.Wenn's mit persönlicher Widmung bestellt ist, kann es noch nicht da sein - erst mal muss der Autor die Chance haben, signieren zu können, denn die Bücher sind quasi druckfrisch verschickt worden
Sobald die Bücher zurück sind, werden die Bestellungen für Signierungen verschickt. Möglicherweise ist das erst nach der Buchmesse Leipzig.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
- • (Buch) als nächstes geplant:A. Daiber "Die Weltensegler"
#48
Geschrieben 04 April 2007 - 12:17
Das war in jedem Fall schlau.Wie gut, dass ich den Turbo-Signatur-Service genutzt habe. Soll heißen: vorbestellt, zum Dortcon mitgeschleppt und dort Michael nach der Lesung unter die Nase gehalten. Er durfte erst wieder zu seinem Bier, nachdem er mir was reingekritzelt hatte.
Gruß Ralf

#49
Geschrieben 04 April 2007 - 12:20
Ja, 330 Seiten hätte ich auch lieber gedruckt, aber das hätte den Budgetrahmen gesprengt. Die meisten Verlage blasen die Bücher auf, ich presse sie runter ... *gg* Falls irgendwo Rezis erscheinen, haltet ihr mich auf dem Laufenden, gell? Ich werde dann entsprechende Links auf die HP zu Michaels Buch setzen.Jetzt sind es ja "nur" um die 220 Druckseiten geworden. Aber auf jede Seite passen 1,5 Standardmanuskriptseiten drauf. In augenfreundlichem Layout käme man also auf 330 Seiten... Gruß Ralf, der den Roman genossen hat, weil er vieles erklärte, was in der Novelle noch verwirrte
#50
Geschrieben 04 April 2007 - 12:24
Soll das heißen: "Michael K. Iwoleit" ist ein Pseudonym von David Prescott?![...], weil der Herr Autor erst in Brasilien frische Tinte zapfen musste ...


Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
- • (Buch) als nächstes geplant:A. Daiber "Die Weltensegler"
#51 Gast_Michael Iwoleit_*
Geschrieben 04 April 2007 - 12:36
...zapfen schon, aber keine frische Tinte. Und schon gar nicht in BrasilienDas war in jedem Fall schlau.
Ich hab die signierten Vorbestellungen erst am Montag verschicken können, weil der Herr Autor erst in Brasilien frische Tinte zapfen musste ...

#52 Gast_Michael Iwoleit_*
Geschrieben 04 April 2007 - 12:41
Sorg mal nicht für Verwirrung, Ralf. Als SF-Autor hat man schon genug Probleme, die fiktive und die reale Wirklichkeit auseinanderzuhaltenSoll das heißen: "Michael K. Iwoleit" ist ein Pseudonym von David Prescott?!
![]()

#53
Geschrieben 21 April 2007 - 10:37
Bearbeitet von Jürgen, 21 April 2007 - 10:37.
#54
Geschrieben 22 April 2007 - 22:01
#55
Geschrieben 23 April 2007 - 15:11
In dem von mir genannten Zusammenhang als "bezogen auf" bzw. "wechselseitig" zu interpretieren. Eigentlich wird es in der Technik häufiger als Synonym für "gegenseitig" benutzt. Bezogen auf die Handlung > immer, wenn Marek einen neuen Abschnitt an Erinnerungen bekommt, geht die Zeit weiter in die Vergangenheit zurück, bis zum dem Punkt, an dem klar wird, WARUM er so gehandelt hat. Diese Erzählweise ist äusserst ungewöhnlich für eine Rückblende, da meistens erst der Grund für ein Verhalten aufgeführt und im weiteren Verlauf geschildert wird, was der Grund für Auswirkungen hatte. Es erschien mir irgendwie passend, den Vorgang der Wechsel zwischen Zeit und Erinnerungsabschnitten so zu beschreiben.Ähm - was is'n reziprok??
Bearbeitet von Jürgen, 23 April 2007 - 15:14.
#56
Geschrieben 23 April 2007 - 19:54
Vielen Dank! Ja, diese Art der Vergangenheitsschilderung ist etwas ganz Ungewöhnliches und eine schriftstellerische Herausforderung, und ich war sehr darauf gespannt, wie Michael das hinkriegt: mit Bravour! Ich finde diesen Teil wahnsinnig spannend, weil es so sehr menschelt (das mag ich halt), und so schreckliche Ereignisse offenlegt, deswegen habe ich auch Tippfehler übersehen. *hüstel* Buch aufgeschlagen, zack, da war schon der erste Fehler. Seufz ... Inzwischen lesen wir zu dritt Korrektur, und kaum gucke ich mal über die Fahne drüber, ist schon wieder ein Fehler da! Ich weiß, die schleichen sich hinterher rein, nur um mich zu ärgern.In dem von mir genannten Zusammenhang als "bezogen auf" bzw. "wechselseitig" zu interpretieren. Eigentlich wird es in der Technik häufiger als Synonym für "gegenseitig" benutzt. Bezogen auf die Handlung > immer, wenn Marek einen neuen Abschnitt an Erinnerungen bekommt, geht die Zeit weiter in die Vergangenheit zurück, bis zum dem Punkt, an dem klar wird, WARUM er so gehandelt hat. Diese Erzählweise ist äusserst ungewöhnlich für eine Rückblende, da meistens erst der Grund für ein Verhalten aufgeführt und im weiteren Verlauf geschildert wird, was der Grund für Auswirkungen hatte. Es erschien mir irgendwie passend, den Vorgang der Wechsel zwischen Zeit und Erinnerungsabschnitten so zu beschreiben.
#57
Geschrieben 24 April 2007 - 14:11
Bearbeitet von Jürgen, 24 April 2007 - 18:14.
#58
Geschrieben 28 Mai 2007 - 16:33
#60
Geschrieben 31 Mai 2007 - 09:06
Mit diesen Sätzen beginnt der jüngste Roman von Michael K. Iwoleit.Das Schlimmste ist, dass ich mich erinnern will. Ich will wissen, was ich getan habe. Wie viele Jahre ich schon dabei bin. Wie viele Abscheulichkeiten ich auf mich geladen habe. Vermutlich wird mich nie jemand zur Rechenschaft ziehen, aber ich will mich zumindest selbst anklagen können.
Und damit beginnt eine tour de force, in der Marek Yanner, Bio-Tech-Agent der skrupellosesten Art, versucht, sein Leben und seine Identität wiederzufinden. Das ist gar nicht so einfach, wenn man alle paar Wochen per Mnemotomie die manipulierten Bewusstseinsinhalte anderer Menschen ins Gehirn imprägniert bekommt.
"Psyhack" ist die Weiterentwicklung der gleichnamigen Novelle aus NOVA 8. Für die Novelle wurde Michael bereits mit dem Deutschen Science Fiction Preis 2006 in der Kategorie "Beste Kurzgeschichte" ausgezeichnet. Infos zur Novelle entnehme man der Laudatio.
In der Romanfassung hat Michael die Hintergründe aufgearbeitet. In Rückblenden erfahren wir etwas über Mareks Leben, bevor er zum Sklaven des skrupellosen Anwalts Gasper Johns wurde. Und warum sein Leben solch eine dramatische Wende nahm.
Im letzten Drittel hat Michael das Wiederzusammenwachsen der Familie Prescott in den Details stärker ausgearbeitet. Viele offene Fragen und manches Unrunde aus der Novellenfassung erschließt sich hier dem Leser.
Der Roman ist eine gelungene Erweiterung der Novelle. Er enthält so viel neues Material, dass er als eigenständiges Werk angesehen werden kann. Und es liest sich einfach gut weg. Michael hat es verstanden, die Spannung und das Tempo auch in der Romanfassung beizubehalten.
Nach "Wiener Roulette" ist "Psyhack" schon das zweite gelungene Buch aus dem Fabylon-Verlag von Uschi Zietsch. Ich glaube, ich muss mir das Verlagsprogramm mal genauer ansehen.
("Psyhack" im Fabylon-Verlag)
Auf dem Dortcon kündigte Michael Iwoleit an, dass er nun möglichst jedes Jahr einen Roman publizieren möchte. Für das Vorhaben wünsche ich ihm alles Gute. Auf jeden Fall freue ich schon auf das nächste Buch aus seiner Feder.
"Psyhack" von Michael K. Iwoleit - uneingeschränkte Leseempfehlung!
Gruß
Ralf
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
- • (Buch) als nächstes geplant:A. Daiber "Die Weltensegler"
Besucher die dieses Thema lesen: 6
Mitglieder: 0, Gäste: 6, unsichtbare Mitglieder: 0