Zum Inhalt wechseln


Foto

Was gibts noch?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
17 Antworten in diesem Thema

#1 HarryW

HarryW

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 78 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:8632 Tann / Schweiz

Geschrieben 02 September 2006 - 11:23

Folgende drei Titel gehören fĂŒr mich in die selbe Kategorie SF, in der es um erwachende Intelligenz, gesteigertes Bewusstsein, erhöhten Intellekt, aber auch um die negativen Aspekte dieser VerĂ€nderungen geht.Daniel Keyes - 'Blumen fĂŒr Algernon'Robert Silverberg - 'Es stirbt in mir'Theodore Sturgeon - 'Die ersten ihrer Art'Nebst dem Inhalt, bestechen gerade diese 3 BĂŒcher durch ihre poetische, schöne Sprache.Kennt jemand Titel, die man in diese Kategorie stecken könnte und die handwerklich ebenfalls zu gefallen wissen?DankeHarry

#2 Nessuno

Nessuno

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 617 BeitrĂ€ge

Geschrieben 02 September 2006 - 12:35

Kennt jemand Titel, die man in diese Kategorie stecken könnte und die handwerklich ebenfalls zu gefallen wissen?

Der beste Roman in dieser Hinsicht ist fĂŒr mich Thomas M. Dischs "Camp Concentration" (1967/8). Den zwanzig Insassen ist Pallidin, eine Abart des Syphilis-Erregers, injiziert worden, das eine gewaltige Steigerung der Intelligenz bewirkt, aber nach kurzer Zeit körperlichen Verfall herbeifĂŒhrt. Die unfreiwilligen, genial gewordenen Versuchskaninchen leben unter luxuriösen UmstĂ€nden, aber im sicheren Bewußtsein, nach neun Monaten unter qualvollen UmstĂ€nden sterben zu mĂŒssen. Nessuno

#3 rockmysoul67

rockmysoul67

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.008 BeitrĂ€ge

Geschrieben 02 September 2006 - 13:48

Die letzte Generation (Childhood's End) von Arthur C. Clarke

#4 deval

deval

    Skeptiker

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.908 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 02 September 2006 - 14:23

Ob es handwerklich gut ist kann ich nicht sagen da ich es noch nicht gelesen habe, thematisch gehört es dazu.

Der Nebel weicht von Poul Anderson.

"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105

 

www.fantasybuch.de


#5 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:MĂŒnchen

Geschrieben 02 September 2006 - 17:19

Mir fallen auch noch vier Werke ein:Alfred Bester: Demolition- Ein Mann begeht in einer Welt voller Telepathen einen Mord und versucht damit durchzukommen. Die Strafe fĂŒr Mord: Totale Demolition: Das GedĂ€chtnis wird zerstörrt und eine neue Persönlichkeit aufgebaut. Immer noch eine der besten Romane ĂŒber Telepathie.undJoe Haldemann: Die DenkbrĂŒckeKontakt zu einer fremden Spezies, die per Telepathie den menschlichen Geist verĂ€ndert. Ein faszinierendes Buch ĂŒber einen Erstkontakt mit Feedback.undMatt Ruff: Ich und die anderenEin Schizophrener versucht seine Persönlichkeiten zu kontrollieren und herauszufinden, ob er einen Mann umgebracht hat oder nicht.undOlaf Stapledon: Der SternenschöpferEin Mann verlĂ€ĂŸt mit Geisteskraft die Erde und erfoscht der Universum. Mit zunehmenden Wissen wird auch sein Geist immer höher entwickelt. Am Ende erkennt er die Schöpfungskraft des Universums selbst.

Bearbeitet von Rusch, 02 September 2006 - 17:19.


#6 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 02 September 2006 - 17:42

Matt Ruff: Ich und die anderen Ein Schizophrener versucht seine Persönlichkeiten zu kontrollieren und herauszufinden, ob er einen Mann umgebracht hat oder nicht.

Ein ganz tolles Buch! Aber keine Science Fiction, oder?

#7 Lemmy

Lemmy

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 185 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Frankfurt/M.

Geschrieben 02 September 2006 - 18:17

John BrunnerDer ganze Mensch & Kinder des Donners

#8 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 02 September 2006 - 22:17

Kategorie SF, in der es um erwachende Intelligenz, gesteigertes Bewusstsein, erhöhten Intellekt, aber auch um die negativen Aspekte dieser VerÀnderungen geht. Kennt jemand Titel, die man in diese Kategorie stecken könnte

http://www.scifinet....topic=4205&st=0 Lucius Shepard "GrĂŒne Augen"(Green Eyes) In einem Versuch werden Toten spezielle Bakterienkulturen injiziert, die diese in ein kurzes, schreckliches "Leben" zurĂŒckrufen. Es gibt allerdings auch die sog. "Langsambrenner", die einige erstaunliche FĂ€higkeiten zeigen... Arkadi & Boris Strugatzki "Die hĂ€ĂŸlichen SchwĂ€ne" Eine neue, lepraĂ€hnliche Krankheit breitet sich aus, deren Betroffene unter HautausschlĂ€gen und Augenbeschwerden leiden. Diese "NaßmĂ€nner" werden von der Regierung wegen Infektionsgefahr in QuarantĂ€nelager gesteckt; der wahre Grund dafĂŒr ist Angst vor den "Kranken" - handelt es sich bei den Symptomen doch um Begleiterscheinungen zur Entwicklung des Homo Superior.

Bearbeitet von Jorge, 02 September 2006 - 22:46.


#9 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.389 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 02 September 2006 - 23:26

Lucius Shepard
"GrĂŒne Augen"(Green Eyes)

Beitrag anzeigen

Das fand ich sehr innovativ, aber stilistisch nicht ganz mein Geschmack. Immerhin ein Versuch eine SĂŒdstaaten-Voodoo-Sage mit SF gemischt zu servieren - Respekt!

Frank Herbert bedient oft das Thema plötzlicher Erkenntnis nach einem "genetischen Sprung", oder situations- oder drogen-bedingtem Druck. Am besten macht er dies m.E. in Destination Void (dummdreister dt. Titel Ein Cyborg fÀllt aus), wo es um erste Bewusstseinsschaffung in einem Elektonengehirn (und der Versklavung von Menschen zum Wohl technologischen Fortschritts) geht.

Außerdem fallen mir (momentan) noch ein:

    [*]Kings Carrie und RasenmÀhermann
    [*]Gerrolds Ich bin Harlie (wieder ein Elektronengehirn)
    [*]Coopers Overman Culture (wobei darin Kinder einfach zu Menschen werden, in dieser Welt eine besondere FĂ€higkeit... - den dt. Titel kann ich gerade nicht heraus finden)
    [*]Stephensons Grenzwelt (engl. Diamond Age, u.a. ĂŒber die Macht einer guten Erziehung auf "normale" Menschen)
    [*]Smiths Norstrilia (in der ein Teenager des reichsten Planeten des Universums als Erster seit langem seinen Planeten - nÀmlich Norstrilia - verlÀsst, um die Alte Erde zu besuchen, die er gerade aus Versehen gekauft hat)
    [*]Zindells Neverness (allerdings wird dieser Text von seinem eigenen Anspruch erdrĂŒckt, finde ich)
    [*]Crichtons Sphere
    [/list]Außerhalb der "E"-Kunst-Welt der Romane, gibt es im "U"ntergrund der Comics (die jedoch langsam aber sicher "high art"-Status erreichen) noch Otomos Akira, Mignolas Hellboy und Byrnes Next Men.

    Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 03 September 2006 - 00:00.

/KB

Yay! SF-Dialog Mitte Juni...
'König': Was war diese andere Frage noch, Abner?

Raddampfer-Eigner: Ich werde diese Sache [um dir zu helfen] nicht alleine angehen. Ich erzÀhl' das zusÀtzlich noch...

'Killer-Queen': (ruckartig dem  'König' zugewandt) Nein! Dieser eine war schon schlimm genug, wir dĂŒrfen ihm nicht erlauben das noch weiter zu verbreiten. Sie werden uns umbringen.

Raddampfer-Eigner: Die Hölle nochmal, mam'selle, hatte nicht vor irgend 'ne Anzeige in den True Delta zu setzen deswegen, capiche?

(2 vermeintliche Vampire vs. ob deren wahren Wesen schlimm erschrockenen - aber robusten - bisherigen GeschĂ€ftspartner, grob ĂŒbersetzt aus Fevre Dream, im Bantam-Books-Verlag, Sn. 221 & 222, by Martin)


#10 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:MĂŒnchen

Geschrieben 03 September 2006 - 10:55

Matt Ruff: Ich und die anderen
Ein Schizophrener versucht seine Persönlichkeiten zu kontrollieren und herauszufinden, ob er einen Mann umgebracht hat oder nicht.

Ein ganz tolles Buch! Aber keine Science Fiction, oder?

Beitrag anzeigen

Nein, eigentlich nicht. Aber es ist ein Werk, dass SF Leser anspricht.

Zum Thema Bewustseinswandel kann man sagen, dass sich die OsteuropÀischen Autoren mehr mit diesem Thema beschÀftigt hatten, als die westlichen Kollegen. Wenn ich mir so mache Werke von den Strugatzkis oder Lem ansehe, dann taucht dieses Thema doch recht hÀufig auf.

#11 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 03 September 2006 - 11:01

Matt Ruff: Ich und die anderen

Ein ganz tolles Buch! Aber keine Science Fiction, oder?

Nein, eigentlich nicht. Aber es ist ein Werk, dass SF Leser anspricht.

Da kann ich zustimmen.

#12 HarryW

HarryW

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 78 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:8632 Tann / Schweiz

Geschrieben 03 September 2006 - 11:24

Besten Dank fĂŒr all die Antworten. Einige der genannten BĂŒcher habe ich schon mal geordert.

#13 deval

deval

    Skeptiker

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.908 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 03 September 2006 - 13:05

Das ausgerechnet ich draufhinweisen muß ist ja schon fast ein physischer Schmerz fĂŒr mich. :lol:

Aber Besters -The stars my destination- (oder Tiger! Tiger! oder Der brennende Mann) gehört ja auch dazu. Die geistige Entwicklung die Foyle durchmacht halten viele ja fĂŒr das Non plus Ultra der SF Literatur (ich ĂŒbrigens nicht. :D ).




Auch wenn die Hauptperson kein Mensch, sondern ein Roboter ist, so ist die Entwicklung die Roboter Andrew in dem Buch von Isaac Asimov Der Zweihundertjahre Mann durchmacht sehr lesenswert.

Bearbeitet von vallenton, 03 September 2006 - 13:09.

"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105

 

www.fantasybuch.de


#14 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 03 September 2006 - 19:51

[*]Coopers Overman Culture (wobei darin Kinder einfach zu Menschen werden, in dieser Welt eine besondere FĂ€higkeit... - den dt. Titel kann ich gerade nicht heraus finden)

Edmund Cooper
"Die neue Zivilisation"



Keith Roberts
"Homo Gestalt"(The Inner Wheel)
Hier bilden verschiedene Individuen ein gemeinsames Wesen mit neuartigen FÀhigkeiten; Àhnlich Sturgeons Roman "Baby ist drei/Die ersten ihrer Art".



Zum Thema noch ein paar Kurzgeschichten:

Mark Clifton
"Telepathen unerwĂŒnscht"(Crazy Joey)
"Bossy"(Hide! Hide! Witch!)
in
"Mac Kenzies Experiment"
Diese beiden Kurzgeschichten bilden mit dem Roman
"Computer der Unsterblichkeit"(They Rather Be Right)
einen Zyklus.

Walter Miller jr.
"Gibt es noch jemanden wie mich?"(Anybody else like me?)
in
"Bedingt menschlich"(The Best of Walter Miller jr.)

Bearbeitet von Jorge, 03 September 2006 - 20:44.


#15 Chao

Chao

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 78 BeitrĂ€ge
  • Wohnort:Oberpfalz

Geschrieben 04 September 2006 - 07:57

"Baby ist drei" ist ein Roman? Hatte das als Shortstory in Erinnerung.

#16 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 04 September 2006 - 12:16

"Baby ist drei" ist ein Roman? Hatte das als Shortstory in Erinnerung.

Beitrag anzeigen

"Baby ist drei"(More than Human)
Heyne Bibliothek der SF-Literatur 44

#17 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 08 September 2006 - 20:06

TV-Tipp zum Thema:"Der Schrecken der Medusa"(The Medusa Touch)14.09.06 um 01.05h auf ARD

#18 HarryW

HarryW

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 78 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:8632 Tann / Schweiz

Geschrieben 22 September 2006 - 08:30

Bin zufĂ€llig selbst noch auf einen Titel gestossen, der hier passt, allerdings alles andere als SF ist. Vielleicht interessiert das Buch ja den einen oder anderen.Es handelt sich um Terry Pratchetts 'Maurice - der Kater' und ist ein MĂ€rchen. Pratchett verbindet hier die Thematik der Scheibenwelt mit dem gesiefelten Kater und dem RattenfĂ€nger von Hammeln - natĂŒrlich stets mit typisch britischem Humor. Was das mit erwachender Intelligenz und gesteigerter Selbstwahrnehmung zu tun hat? Nun, die Ratten und Maurice, der Kater, wurden (so erfĂ€hrt man im Laufe der Geschichte) intelligent, weil sie von einer MĂŒllhalde hinter einer Magierschule etwas falsches gegessen haben. Gemeinsam ziehen sie mit einem Knaben, der nur Flöte spielen will, durch die Lande und tĂ€uschen Rattenplagen vor, welche der Junge und der Kater dann beheben und dafĂŒr abkassieren. Eine weitere gefĂ€lschte Rattenplage konfrontiert die Gruppe jedoch mit dem Untergrund einer fremden Stadt, wo sie sich einem garstigen Feind stellen mĂŒssen.Pratchett verarbeitet das Thema der erwachenden oder gesteigerten Intelligenz sehr feinfĂŒhlig und webt es immer wieder geschickt in die Handlung ein. Die Ratten entdecken sich quasi selbst, setzen sich mit Religionsfragen auseinander, erfahren Ängste, die sie frĂŒher nie hatten, hinterfragen ihre Existenz, machen sich plötzlich Gedanken ĂŒber die Zukunft und den ewigen Krieg zwischen Menschen und Ratten, sie bemerken, dass sie eine Schrift brauchen, um Gesetze niederzuschreiben, und noch vieles mehr.Ich kann das Buch jedem, der gegen Fantasy nichts hat, nur wĂ€rmstens empfehlen.


Besucher die dieses Thema lesen: 3

Mitglieder: 0, GĂ€ste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0