

W. Michael Gear - Spinnentrilogie
#1
Geschrieben 28 September 2006 - 09:43

#2
Geschrieben 28 September 2006 - 11:02
Vor etlichen Jahren hatte ich auch damit begonnen, aber in der Mitte des 2. Bandes aufgegeben. Es hat mir einfach nicht gefallen.Bin zur Zeit wieder mal am lesen der Spinnentrilogie von Micheal Gear. Meiner Meinung nach ist es eines der besten Scifi Bücher die ich bisher gelesen habe. Der leichte Fantasytouch macht es für mich gleich nochmal besser. Hat das von euch schon wer gelesen? mehr bei Amazon
#3
Geschrieben 02 Oktober 2006 - 13:27
#4
Geschrieben 02 Oktober 2006 - 13:59
zur rezi
sein fazit zu band 1 kopier ich mal hierher:
Gear versteht es überaus gut, die verschiedenen Perspektiven und Handlungsstränge erst zu verzweigen und später wieder zusammenzuführen. Denn neben dem obigen Hauptplot spielen sich noch Handlungen auf verschiedenen anderen Ebenen ab, sowohl was die Geschicke der gesamten Menschheit angeht, als auch beispielsweise intrigierende Offiziere und persönliche Fehnden. All dies ist elegant ineinander verwoben und auch die Ausarbeitung seiner Ideen, wie beispielsweise die Prophetie, erscheinen mir gut durchdacht und ausgearbeitet.
Wie schon erwähnt spart der Autor nicht gerade mit der (zugegebenermaßen teilweise recht detaillierten) Darstellung von Gewalt, und auch die Erotik kommt nicht zu kurz ... wem das nichts ausmacht, dem kann ich guten Gewissens zu dem Buch raten, kurzweilige Unterhaltung mit einem Schuß Anspruch bietet es allemal. (of)
zur inhaltsangabe einfach auf der seite nachlesen
und die rezi zu band 2 ist direkt unter der verlinkten zu finden
ich hab die 3 bände übrigens auch noch unberührt bei mir 'rumstehen'

#5
Geschrieben 05 Oktober 2006 - 13:56
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#6
Geschrieben 31 Oktober 2006 - 21:23
Hallo zurück, na endlich mal jemand, der das auch gelesen hat -- ich dachte immer ich wär' der EinzigeMeiner Meinung nach ist es eines der besten Scifi Bücher die ich bisher gelesen habe. Der leichte Fantasytouch macht es für mich gleich nochmal besser. Hat das von euch schon wer gelesen? mehr bei Amazon

#7
Geschrieben 03 November 2006 - 16:36
Ich weiß wirklich nicht, was mich Anfang Oktober geritten hat, in diesen Zyklus hineinzulesen. Vielleicht war es die enorme Dicke des dritten Bandes, den zu erreichen und zu bezwingen einen Reiz an sich ausgelöst hat. Seisdrum, unter Einschiebung einiger Lesepausen bin ich, zu meiner eigenen Überraschung, nun bis zum ersten Drittel des zweiten Bandes vorgedrungen und fühle mich, sagen wir, hinreichend gut unterhalten, ohne von Anspruch irgendwelcher Art aufgehalten worden zu sein. Allerdings mag ich nicht garantieren, daß ich den zweiten Band zu Ende lese, was dann immerhin gute Aussichten hätte, ohne Groll zu geschehen, vielmehr einfach so.
Der erste Roman hat seine stärksten Momente stets dann, wenn der Autor seine anthropologische Leidenschaft durchblicken läßt (er ist ja Anthropologe), das heißt, wenn die Handlung auf Atlantis spielt (nicht das Atlantis, sondern ein Planet). Das ist schon interessant gemacht. Interessant und überzeugend vor allem die Spinnen-Religion, die den Sinn jedweden Lebens nicht im Erfahrungsgewinn für das lebende Individuum sieht, sondern in einer Bereicherung für den obwaltenden Gott. Dem Leben sind in diesem Modell nur Leitlinien vorgegeben, die es die ausdrückliche Freiheit hat, durch eigene Entscheidungen ("Cusps") mit Richtung zu füllen.
Über die gewalttätigen und sexistischen Elemente gehe ich nicht konform mit Euch. Im Vergleich zu anderen Werken der SF-Literatur und mehr noch der Weltliteratur finde ich das bisher Gelesene eher harmlos. So werden im ersten Band, auf 550 Seiten, gerade zwei Zweikämpfe ausgetragen und ein Gefangener im Affekt erschlagen. Sicherlich, es geht harsch zu dabei, aber ich meine - bitte! Harry Potter ist grausamer! Die Romane sind auch nicht sexistisch, gesteht man es dem Anthropologen zu, daß er patriarchalische Zustände eines Naturvolks zur Darstellung bringt. Im ersten Band gibt's überhaupt nur zwei erotische Szenen: Da reibt ein Krieger seine Finger am Geschlechtsteil einer Frau, die sich dagegen sträubt (dies in ein, zwei Sätzen). Den anderen Fall hast Du, Micha, beschrieben; mag sein, daß die Szene etwas unglaubwürdig ist, ich finde aber nicht, daß sie den Plot ins Lächerliche zieht. Übrigens scheint sich die Handlung der drei Bände in eine gerade nicht sexistische Richtung zu entwickeln: Jedenfalls deutet sich im ersten Drittel des zweiten Bandes an, daß die unterdrückten Frauen der Romananer sich zu emanzipieren beginnen. Noch ist es nur eine Frau, die die Vorreiterrolle einnimmt, aber mühsam nährt sich nunmal das Eichhorn. Es würde mich nicht wundern, wenn die Gesellschaft der Romananer am Ende der Trilogie gleichberechtigte Geschlechterrollen aufweist. Und, ach ja: In der Gesellschaft des Direktoratsimperiums sind die Frauen gleichberechtigt! Zwei der drei PatrouillenkommandantInnen sind weiblich!

Summa summarum finde ich den Stoff eigentlich nicht frauenfeindlich und nicht ansatzweise so gewalttätig, wie man es in Beschreibungen der Trilogie hie und da liest. Mal sehen, wie weit ich komme. Sollte ich sie bezwingen, werde ich sicherlich noch einmal schreiben.

Grüße,
cran
Nachtrag: Eines muß ich einräumen: Die Skalpiererei ging mir zwischenzeitlich auf die Nerven. Das ist schon ziemlich eklig. Und noch ein (kleines) Manko: Die Handlung des ersten und jetzt auch des zweiten Bandes ist in ihren groben Zügen völlig voraussehbar, der Autor verzichtet hier einfach auf einen Spannungsbogen. Stört mich aber nicht wirklich.
Bearbeitet von cran, 30 Dezember 2006 - 00:12.
#8
Geschrieben 23 November 2006 - 00:44

Bearbeitet von cran, 23 November 2006 - 00:58.
#9
Geschrieben 23 November 2006 - 03:48

Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#10
Geschrieben 23 November 2006 - 22:07
Dann wird dir auch der Amnion Zyklus von Stephen Donaldson gefallen. Für mich war er allerdings nichts.Aus heutiger Sicht erinnere ich mich, dass für mich die Mischung aus Spannung, Gewalt und Sex genau meinen Lesenerv getroffen haben und ich die Bände in einem Zug durchlas.
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#11
Geschrieben 30 Dezember 2006 - 00:00
Bearbeitet von cran, 30 Dezember 2006 - 00:17.
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0