
Was Ihr China Miéville schon immer fragen wolltet...
#1
Geschrieben 29 September 2006 - 18:31
#2
Geschrieben 24 Oktober 2006 - 10:12
Ok, Fragen: What do you think about releasing books under Creative Commons license? Are you planning any promotional trips to Germany? What do you think of the cover art of your books in Germany?China Miéville hat sich zu einem Exclusiv-Interview im Bas-Lag-Forum bereit erklärt. Ich sammle die Fragen und China wird sie dann beantworten. Die Antworten gibt es dann (natürlich in deutscher Übersetzung!) auf der Bas-Lag-Website. Beteiligt Euch!
#3
Geschrieben 24 Oktober 2006 - 10:25
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#4
Geschrieben 24 Oktober 2006 - 10:36
Hab' ich mir eigentlich auch schon gedacht. Die Amazon-Sonderausgabe sieht aber auch nicht besser aus. Klarste Fälle von "Don't judge a book by its cover". Miéville ist eigentlich ein Autor für Klett-Cotta.Hi. Ich bin ja hier gern der ›edel-fachdepp‹-china-fan. Zumindest letzteres (bezogen auf die zweibändige Perdido Street Station-ausgabe) hat er schon mal in einem interview beantwortet. es hat ihn geschüttelt und die covers lassen ihn aus alpträumen aufschrecken. Grüße Alex / m.†”
#5
Geschrieben 24 Oktober 2006 - 10:44
Meine fiese polemik dazu geht ja so: Hätte ich eine aktionskarte für eingriffe in verlagsprogramme, würden Miéville und Tad Williams die plätze tauschen. Tad seine sachen ›reichen‹ als abzocke-TB, und die Bas-Lag-bücher könnten als (Ed Miller becoverte) HCs bei Hobbit-Presse glänzen. und duck Alex / m.†”Miéville ist eigentlich ein Autor für Klett-Cotta.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#6
Geschrieben 24 Oktober 2006 - 11:08
#7
Geschrieben 24 Oktober 2006 - 12:07
1. finde ich schon, sogar klassen besser; perfekt wäre allerdings ein stadt-als-moloch-only-bild gewesen, keine frage 2. stimme ich eigentlich zu, nur wären die bücher dann nat. preislich wieder erheblich teurer - keine frage das sie jeden cent wert wären - nur bezweifle ich ob ich dann alle seine romane hätte kaufen können ich hab mir von den letzten klett-cottas nur vandermeer neu geholt, zb bei macleods aether schiele ich immer verzweifelt zu ebay und das die bakker-trilogie nun auch erstmal bei klett cotta erscheint ... *ärger entsteht beim ins portemonnaie schielen - weil nix drin in selbigem*Die Amazon-Sonderausgabe sieht aber auch nicht besser aus ... Miéville ist eigentlich ein Autor für Klett-Cotta.
#8
Geschrieben 24 Oktober 2006 - 15:56
Hallo! Habe mich scheinbar mißverständlich ausgedrückt: die Fragen wurden natürlich im Bas-Lag-Forum gesammelt, das ja zu der Website gehört, die letztendlich auch das Interview präsentiert. Allerdings ist die Fragerunde bereits seit 01. 10. beendet. Hier der Link zum Forum: Bas-Lag-Forum Habe ich Nachricht von China, werde ich hier darauf hinweisen!Ok, Fragen: What do you think about releasing books under Creative Commons license? Are you planning any promotional trips to Germany? What do you think of the cover art of your books in Germany?
#9
Geschrieben 31 Dezember 2006 - 03:49

#10
Geschrieben 23 Januar 2007 - 20:03
#11
Geschrieben 23 Januar 2007 - 22:08
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#12
Geschrieben 24 Januar 2007 - 08:53
Freut mich, dass Dir sowohl das Interview, wie auch das Forum und die Website gefallen! Da China Miéville leider in Deutschland nun nicht unbedingt zu den erfolgreichsten phantastischen Autoren gehört und deshalb nur eine kleine Leserschaft um sich sammelt, freuen wir uns immer sehr über neue aktive Mitglieder.Tolles Interview, tolles Forum und tolle Seite. Auf solche Fans kann ein Autor wirklich stolz sein. Ich werde mich demnächst auch anmelden. Gruß Markus
#13
Geschrieben 24 Januar 2007 - 11:33
Hi Seblon, wollte dir schon immer mal zu deiner Seite gratulieren! Sie trägt hierzulande erheblich zur Miévillisierung bei.Freut mich, dass Dir sowohl das Interview, wie auch das Forum und die Website gefallen! Da China Miéville leider in Deutschland nun nicht unbedingt zu den erfolgreichsten phantastischen Autoren gehört und deshalb nur eine kleine Leserschaft um sich sammelt, freuen wir uns immer sehr über neue aktive Mitglieder.


#14
Geschrieben 24 Januar 2007 - 12:20
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#15
Geschrieben 29 Januar 2007 - 22:22
#16
Geschrieben 30 Januar 2007 - 01:48
Bearbeitet von molosovsky, 30 Januar 2007 - 01:51.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0