
25 Millionen Tonnen Asteroid spielt Jojo mit Erde
#1
Geschrieben 14 Dezember 2006 - 20:39
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#2 Gast_Jorge_*
Geschrieben 14 Dezember 2006 - 20:47
GÄÄÄÄHN....*schluck*

#3
Geschrieben 14 Dezember 2006 - 21:17
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 14 Dezember 2006 - 21:17.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#4
Geschrieben 14 Dezember 2006 - 22:50
Bearbeitet von rockmysoul67, 14 Dezember 2006 - 22:55.
#5
Geschrieben 14 Dezember 2006 - 23:36
#6
Geschrieben 15 Dezember 2006 - 12:54
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#7 Gast_Jorge_*
Geschrieben 15 Dezember 2006 - 13:48
siehe unten
Sorry Jorge, Dein lapidares einwortiges "*gähn*" ist schlicht nicht mehr als Ignoranz und ich würde mir wünschen, dass Du da vielleicht noch ein paar weitere Worte zu schreibst.
Entschuldige meine Gelassenheit, aber ich bin Hobbyastronom und beschäftige mich mit diesem Thema schon seit längerem(die Frage nach einem Impakt wurde des öfteren in unseren VHS-Kursen bzw bei Exkursionen zu Sternwarten/Radioteleskopen gestellt - und von den dortigen Verantwortlichen vernünftig beantwortet).
Das Problem ist gegeben, aber recht einfach zu lösen: Weiterer Ausbau(d.h mehr finanzielle Mittel) der Kleinkörperbeobachtung(d.h. lückenlose Erfassung und Bahnbestimmung aller Objekte, die die Erdbahn kreuzen).
Und wenn dann ein Objekt entdeckt wird, das tatsächlich einschlagen wird, gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Der Einschlag wird in relativ kurzer Zeit stattfinden(Tage, Wochen, Monate bis 1-2 Jahre) - da kann man nichts machen...
2) Der Einschlag wird in Jahrzehnten stattfinden - dann muß man sich eine Möglichkeit ausdenken, die Bahn des Objekts zu beeinflussen(ich sage jetzt bewußt nicht zerstören, denn jüngere Forschungsergebnisse über die Zusammensetzung/Aufbau von Kleinkörpern im Sonnensystem zeigen, das einfaches Bombardieren mit einem Nuklearsprengkopf entweder nichts bewirkt oder das Objekt noch verheerender macht -beim Zersprengen können aus einem massiven Objekt mehrere zwar kleinere, aber nichtsdestotrotz genauso tödliche Objekte entstehen(aus einer Kugel wird ein Schrotschuß

Und wie man die Bahn eines solchen Objektes beeinflussen könnte, darüber wird uns eine momentan laufende Mission wertvolle Hinweise liefern(damit wird auch deine Frage nach dem Annähern und Landen einer hypothetischen Mission beantwortet): siehe unten
Nein, ich denke, das Problem wird die Markierung an sich sein. Also das Absetzen eines Senders auf dem Asteroiden, ohne den Sender dabei zu zerstören. Hinzu kommt ja noch die Energieversorgung des Senders und eine stabile Funkverbindung zur Erde. Sollte der Asteroid noch taumeln - wovon ich fast mal ausgehe - gibt es zusätzliche Nüsse zu knacken.[/quote]
Nun, dieses Problem wird durch folgende Mission beantwortet werden:
http://www.dlr.de/dlr-rosetta/
Wenn uns dieses Unternehmen gelingt, dann werden wir ja wohl noch einen Sender ebenso landen können

Bearbeitet von Jorge, 21 Juli 2010 - 16:54.
#8
Geschrieben 15 Dezember 2006 - 15:49
#9
Geschrieben 15 Dezember 2006 - 22:27
Bearbeitet von vallenton, 15 Dezember 2006 - 22:29.
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#10
Geschrieben 15 Dezember 2006 - 23:14
#11
Geschrieben 16 Dezember 2006 - 05:44

Ja, aber es handelt sich ja um einen viel viel kleineren Körper, dessen Flugbahn sicherlich auch unruhiger ist. Oder?Immerhin schicken wir seit rund einem halben Jahrhundert Sonden irgendwo ins Sonnensystem und die kommen auch recht zielsicher an. Und die Planeten und Monde sind ja nun auch nicht mit geringen Geschwindigkeiten unterwegs. Keine Ahnung, wie so etwas berechnet wird, aber es geht.
Nun, es könnte ja wie beim Rosetta-Projekt (danke, Jorge!) erstmal ein "Muttervehikel" einen Lander in eine nahe parallele Bahn bringen, um diesen dann in Richtung Asteroid los zu schicken. Oder man baut so einen Plumps-Lander mit "Airbags" wie bei der Pathfinder-Mission (obwohl ich denke, dass ein Asteroid auch dafür evtl. zu klein ist - zu wenig Schwerkraft?).Nein, ich denke, das Problem wird die Markierung an sich sein. Also das Absetzen eines Senders auf dem Asteroiden, ohne den Sender dabei zu zerstören. Hinzu kommt ja noch die Energieversorgung des Senders und eine stabile Funkverbindung zur Erde. Sollte der Asteroid noch taumeln – wovon ich fast mal ausgehe – gibt es zusätzliche Nüsse zu knacken.
Wenn der Asteroid zwischen 2 AU und 0,1 AU (laut Morns Java-Simulations-Link - toll!) weit weg ist, ist er immerhin näher als Jupiter, und dahin haben wir ja auch schon mehrere Sonden geschickt (z.B. Galileo) und die Flugzeit dauerte dorthin so um die 6 Jahre. Das ließe sich bei Apophis also wahrscheinlich gerade noch hinkriegen, wenn Ebene und Richtung seiner Flugbahn nicht zu sehr anders ist als die der Erde.
Wenn das Landerproblem wie bei Rosetta gelöst ist/wird, frage ich mich natürlich warum die Planetary Society überhaupt $50000 ausschreibt?
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 16 Dezember 2006 - 05:46.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#12 Gast_Jorge_*
Geschrieben 16 Dezember 2006 - 07:45
Genau! Man denke nur mal an die gigantische Magmablase, die momentan zur Erdoberfläche aufsteigen und uns einen Supervulkanismus wie im Perm(mehr ausgelöschte Tierarten als beim Aussterben der Dinosaurier) bescheren könnte! Ein naher Magnetar, der uns mit einem Gammastrahlenausbruch auslöscht! Ein umherwanderndes schwarzes Loch, das ins Sonnensystem eindringt(Exitus!). Oder die Erde könnte mal wieder(wie schon einmal geschehen) komplett unter einem Eispanzer verschwinden! Von unseren hausgemachten Katastrophen und Bedrohungen will ich mal gar nicht anfangen...der Tod lauert einfach überall und es gibt kein Entkommen!Und schließlich ist diese eventuelle Katastrophe nur ein Beispiel von vielen anderen.
Damit will ich selbstverständlich niemandem hier Angst einjagen; ich sehe gerade, es ist spät geworden, ich wünsche euch noch eine gute Nacht und angenehme Träume

Bearbeitet von Jorge, 16 Dezember 2006 - 07:48.
#13
Geschrieben 22 Dezember 2006 - 22:21


Bearbeitet von thomas t, 22 Dezember 2006 - 22:24.

- • (Buch) gerade am lesen:Hammilton: The Dreaming Void
#14
Geschrieben 24 Dezember 2006 - 01:06

I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#15
Geschrieben 31 Dezember 2006 - 02:11
Zum Programm selbst: ich weiß es ist nicht perfekt. Ein Einschlag im Ozean (das wahrscheinlichste Ereignis) lässt sich damit nicht wirklich berechnen (Tsunamis fehlen). Auch geht es von einem monolithischen Meteoriten aus. Aber ich finde es gibt einen schnellen Überblick über die physikalische Stärke eines fiktiven Einschlages. Um die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Menschheit zu berechnen - dazu braucht es die Vorstellungskraft eines Menschen. Das Programm steht übrigends auf der Seite des Department of Planetary Sciences der University of Arizona. Ich unterstell den Leuten mal, dass sie wissen was sie tun.
Mit einer Einschlagsenergie von 716 Megatonnen würd der jede Stadt ausradieren, fällt also in die Kategorie regionaler Killer. Globale Auswirkungen hat "99942 Apophis" nur wenn er auf den Yellowstone oder ähnliches fällt.
Ich halte Supervulkane immer noch für die wahrscheinlichste natürliche Ursache eines menschlichen Aussterbens. Aber die Felsen und Gebirge über unseren Köpfen sollte man im Auge behalten. Gegen die können wir wenigstens ein bischen etwas tun (wenn wir uns endlich aufraffen).


- • (Buch) gerade am lesen:Hammilton: The Dreaming Void
#16
Geschrieben 31 Dezember 2006 - 16:13
Nichts für ungut, ich habe Deine Entwarnung als Kommentar aufgefasst - genaugenommen fasse ich sie immer noch als einen auf. Du hast Dir eine Berechnung angesehen, daraufhin beschlossen, Dir keine Sorgen zu machen, und das hast Du uns dann erzählt. So etwas versteht man landläufig als Kommentar. Anp***en wollte ich Dich natürlich nicht, tut mir leid, falls es so rüberkam. Wie gesagt, ich mag reißerische "Uns fällt der Himmel auf den Kopf"-Schlagzeilen (die hier wenigstens im Artikel relativiert werden) ebenso wenig wie Hyperkompensation a là "Ich war da und dort und die wissen das sicher besser, alles in Ordnung". Letztendlich hat die Universität nur einen Rechner programmiert, der aus den gegebenen Daten intern ein Ergebnis berechnet und Ergebnisbereichen zugeordnete, eher grob formulierte Schadensprofile ausgibt. Man kann das Ergebnis bereits beeinflussen, indem man diesen Rechner und dessen Berechnungsgrundlage wählt. Ich für meinen Teil hätte wenigstens zweimal rechnen lassen, einmal mit dem Optimum und einmal mit dem Pessimum, und aus diesen Ergebnissen dann den Mittelwert gebildet. Genaugenommen ist es aber selbst bei einem regionalen Killer verfrüht, Entwarnung zu geben, da man dummerweise in der Region leben könnte, die die Hauptlast eines möglichen Einschlags trägt.Ich hab das Ergebnis der Berechnung nicht kommentiert, nur geschrieben, dass es kein Weltuntergang ist wenn "99942 Apophis" uns auf die Köpfe fällt. Der Spiegelartikel hat das nämlich angedeutet.

Bearbeitet von MartinHoyer, 31 Dezember 2006 - 22:14.
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#17 Gast_Jorge_*
Geschrieben 10 Mai 2007 - 05:06
War gestern im TV zu sehen, hier mal ein paar Informationen zur Mission "Don Quichotte"(die 2012 starten soll):Nun, es könnte ja wie beim Rosetta-Projekt (danke, Jorge!) erstmal ein "Muttervehikel" einen Lander in eine nahe parallele Bahn bringen, um diesen dann in Richtung Asteroid los zu schicken. Oder man baut so einen Plumps-Lander mit "Airbags" wie bei der Pathfinder-Mission (obwohl ich denke, dass ein Asteroid auch dafür evtl. zu klein ist - zu wenig Schwerkraft?).
http://www.esa.int/e...DE_index_0.html
http://www.esa.int/S...ZRZNVGJE_0.html
Bearbeitet von Jorge, 10 Mai 2007 - 05:13.
#18 Gast_Jorge_*
Geschrieben 15 Mai 2007 - 12:49
Im Rahmen des 3sat-Thementages "naturGewalten" oder Neue Katastrophen braucht das Land

"Kosmische Superbomben - Asteroiden auf Erdkurs"
http://www.3sat.de/s...9132/index.html
#19 Gast_Jorge_*
Geschrieben 11 Juni 2007 - 20:46
"Der Bosumtwi-Meteorit"
http://www.phoenix.d...3/0/38950.1.htm
"Welt am Abgrund"
http://www.phoenix.d.../0/132650.1.htm
#20 Gast_Jorge_*
Geschrieben 20 Juli 2007 - 23:37
"Auf zur Kometenjagd"
http://www.phoenix.d.../0/140121.1.htm
"Wilde Gesellen im Sonnensystem"
http://www.phoenix.d.../0/140126.1.htm
Auch den Rest der Nacht dreht sich auf diesem Sender alles um Astronomie, Raumfahrt & Co.
#21 Gast_Jorge_*
Geschrieben 23 August 2007 - 21:11
#22 Gast_Jorge_*
Geschrieben 12 September 2007 - 20:06
"Armageddon - Der Einschlag"(1)"Geheimnisvolles Glas des Tutanchamun"
http://www.arte.tv/d...,year=2007.html
http://www.zdf.de/ZD...ch:7017741.html
"Meteoriten - Gefahr aus dem All"
http://www.zdf.de/ZD...7019710,00.html
"Armageddon - Der Einschlag"(2)
http://www.zdf.de/ZD...7038214,00.html
#23 Gast_Jorge_*
Geschrieben 24 September 2007 - 22:06
TV-Tipp
"Armageddon - Der Einschlag"(1)
http://www.zdf.de/ZD...ch:7017741.html
"Meteoriten - Gefahr aus dem All"
http://www.zdf.de/ZD...7019710,00.html
"Armageddon - Der Einschlag"(2)
http://www.zdf.de/ZD...7038214,00.html
Bearbeitet von Jorge, 24 September 2007 - 22:10.
#24 Gast_Jorge_*
Geschrieben 26 September 2007 - 06:14

Eure Meinung zum Spektakel?
Bearbeitet von Jorge, 26 September 2007 - 06:16.
#25 Gast_Jorge_*
Geschrieben 26 September 2007 - 15:56
Hat sonst keiner zugesehen?So, Teil 1 ist um...war gar nicht so übel, gute Effekte, aber nicht ganz klischeefrei(im Augenblick der größten Gefahr geht die kleine Tochter hinaus, um den geliebten Wauwau zu retten - gefolgt von der ganzen Familie, die sie retten will; das übliche Laßt uns beten -wieso eigentlich, falls wir Atheisten unrecht haben und es tatsächlich eine höhere Instanz gibt, so war es deren Wille, das das Ding einschlägt; jedes Gebet an diesen Sadisten ist also Zeitverschwendung
-).
Eure Meinung zum Spektakel?
#26
Geschrieben 26 September 2007 - 17:38
Habe leider kein TV, sonst hätt ich's bestimmt getan! Du schriebst auch:Hat sonst keiner zugesehen?
Gebetet wird wohl um Rettung; das ist doch ein ganz alter menschlicher Reflex - wenn man das aktuell gültige Pantheon überzeugen kann, dass man dessen würdig ist, darf man weiter leben...das übliche Laßt uns beten -wieso eigentlich, falls wir Atheisten unrecht haben und es tatsächlich eine höhere Instanz gibt, so war es deren Wille, das das Ding einschlägt; jedes Gebet an diesen Sadisten ist also Zeitverschwendung
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#27
Geschrieben 26 September 2007 - 18:43
Doch, fand's auch ganz beeindruckend. Ich frage mich allerdings, wieviel von dem EMP-Szenario stimmt. Nicht umsonst werden NEMP-Bomben in der Stratosphäre gezündet, wo die Ausbreitung in Sichtlinie möglichst groß ist. Die NEMP-Wirkung ist bei einer Bodendetonation deutlich kleiner. Außerdem frage ich mich, wie groß die Gammastrahlemission bei einem "Deep Impact" ist.Hat sonst keiner zugesehen?
#28
Geschrieben 26 September 2007 - 21:28
#29
Geschrieben 28 September 2007 - 11:19
Eine nicht ganz ernsthafte Zukunftsvision.
Coming Soon.
- • (Buch) gerade am lesen:keins
#30
Geschrieben 28 September 2007 - 12:59
Was lehrt man denn zur Zeit über den Chicxulub? War der Einschlag nun an der KT-Grenze oder doch 300.000 Jahre früher? PS: Marksteine der lustigen Chicxulub-Schlacht http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/smile2.gif 02.12.06: Chicxulub identisch mit KT-Grenze (MacLeod) 21.10.06: Chicxulub 0.3 MJ vor KT-Grenze (Keller) 01.04.06: Chicxulub 0.3 MJ vor KT-Grenze (Harting)Für mich nicht viel Neues. Was wohl daran liegt, dass ich die KT-Grenze und den Chixulub Impakt im Laufe des Studiums öfters durchgekaut bekommen hab.
Bearbeitet von Konrad, 28 September 2007 - 15:21.
Besucher die dieses Thema lesen: 12
Mitglieder: 0, Gäste: 12, unsichtbare Mitglieder: 0