Du hast doch sonst keine Probleme mit Ironie.Nicht? Das wäre nicht nur schade, das wäre auch schlecht.

Geschrieben 23 März 2007 - 08:09
Du hast doch sonst keine Probleme mit Ironie.Nicht? Das wäre nicht nur schade, das wäre auch schlecht.
Geschrieben 23 März 2007 - 09:59
Meine Antwort war ja auch ironisch gemeint. Emoticons reichen halt nichtDu hast doch sonst keine Probleme mit Ironie.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 23 März 2007 - 10:43
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
Geschrieben 23 März 2007 - 16:27
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 23 März 2007 - 16:37
Bearbeitet von molosovsky, 23 März 2007 - 16:42.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 23 März 2007 - 17:57
Geschrieben 23 März 2007 - 19:48
Dem schließe ich mich an. Das Format war erst ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber das hat sich schnell gegeben. Viel viel Lesestoff, von dem ich sicherlich das allermeiste auch tatsächlich lesen werde (soweit noch nicht geschehen).Die Einstellung von Alien Contact fand ich sehr bedauerlich und habe lange daran geknabbert. Aber jetzt halte ich Pandora #1 in Händen und bin wieder mit der Welt versöhnt. Erster optischer Eindruck: Papier, Illus, Layout, ... vom Feinsten! Geblätter und Inhalt begutachtet: Wow, vielversprechend. Angelesen, festgelesen und gelesen und gelesen .... Dank und Lob an die Macher
Bearbeitet von ChristianW, 23 März 2007 - 19:48.
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 25 März 2007 - 10:00
Bei der Gelegenheit: Ich hab kürzlich deine launischen aber aufrichtigen Empfehlungen von seltsamen und verwirrenden Fantasybüchern im aktuellen MAGIRA gelesen - der Artikel hält, was die Überschrift verspricht. Selten hatte ich so viel Spaß beim Lesen von Buchbesprechungen! Aber das nur nebenbei. Applaus kriegt auch Ursula Le Guin von mir für ihren in PANDORA abgedruckten Vortrag zum Thema "Genreeinteilung" - sie spricht mir darin weitgehend aus der Seele. Sehr interessant fand ich Michael Moorcocks Ausführungen zu seiner Novelle bzw. seinem Roman I.N.R.I. - erschreckend, dass er für seine Story sogar Morddrohungen bekam ... Er schreibt auch, dass er die kürzere Novellenfassung für die bessere hält. Da mir der Kurzroman gestreckt, auf Länge getrimmt, und etwas langatmig erschien: Weiß jemand, ob die Novelle auch auf deutsch erschienen und evtl. noch erhältlich ist?Bisher finde ich mich veröffentlicht gedruckt ja im MAGIRA.
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 25 März 2007 - 10:26
Als "Imitatio Christi" - 1984 in Hans Joachim Alpers, Werner Fuchs (Hrsg.), Die sechziger Jahre 2, Hohenheim Edition SF, 37 - 1971 in Roger Zelazny (Hrsg.), Eispiloten, Lichtenberg SF fuer Kenner, 11 Als "Sehet - ein Mensch" - 1973 in Walter Spiegl (Hrsg.), SF-Stories 31, Ullstein 2000, 3006 - 1985 in Ronald M. Hahn (Hrsg.), Visionen von morgen, Ullstein SF, 31096 - 1987 in Michael Moorcock, Der Eroberer, Ullstein SF, 31142Weiß jemand, ob die Novelle auch auf deutsch erschienen und evtl. noch erhältlich ist?
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 25 März 2007 - 11:53
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 25 März 2007 - 11:58
Wenn ich behaupte, so was auswendig zu wissen, wirst du mir vermutlich nicht glauben, oder?
Und gleich so viele Fundstellen - hast du für so was eine Datenbank?
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 25 März 2007 - 12:02
Selbstverständlich würde ich dir glauben. Ich würde aber auch wissen wollen, wer dir den Chip implantiert hat.Wenn ich behaupte, so was auswendig zu wissen, wirst du mir vermutlich nicht glauben, oder?
Bearbeitet von ChristianW, 25 März 2007 - 12:03.
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 25 März 2007 - 12:35
Wie gutgläubig von dirSelbstverständlich würde ich dir glauben.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 25 März 2007 - 13:02
Bearbeitet von UdoTascher, 25 März 2007 - 13:39.
Geschrieben 25 März 2007 - 13:31
Bearbeitet von Uwe Post, 25 März 2007 - 13:34.
Geschrieben 25 März 2007 - 18:39
Wir versuchen in keine Richtung zu "diskriminieren" - aber natürlich hat insbesondere Hannes Unmengen englischsprachiger Anthologien gewälzt, um das Beste rauszusuchen und all seine Kontakte genutzt, um Stories von erstklassigen AutorInnen anzufragen. Deutschsprachige hatten wir dabei durchaus auch im Auge (auch da hat Hannes als Lektor dreier Visionen-Bände durchaus eine gute Übersicht über die Autorenlanfdschaft). Für diese haben wir die gleichen Qualitätsmaßstäbe wie für englischsprachige angelegt (was natürlich immer ein subjektives Element hat ...), und die Mischung, die rausgekommen ist, repräsentiert schlicht das beste, was wir unseres Erachens kriegen konnten (oder die erste Hälfte vom ersten Schwung des "Besten" - die zweite steht bereits für die Nr.2 in den Startlöchern. O weh, was für ein Metapherngemisch). Sicher wird es in jeder Pandora auch Texte deutschsprachiger AutorInnen geben (wer die Ankündigung für Nr. 2 gelesen hat, weiß, dass man sich auf eine Meißner-Story freuen darf). Und was uns noch viel wichtiger wäre, ist auch andere Sprachen zu berücksichtigen - da fehlt es uns derzeit schlicht und einfach an Kompetenten MitarbeiterInnen ... Letztlich ist aber auch die Förderung der Übersetzung guter englischer Kurzgeschichten in meinen Augen ein Ehrenwertes anliegen. So oder so gibt es mit den Wurdack-Anthologien und Nova (die sich ja explizit auf deutschsprachige Originalbeiträge konzentrieren) sowie phantastisch! und den Visionen genug Veröffentlichungsmöglichkeiten für deutschsprachige Schreiberlinge. Und wenn wir dort - unserer Ansicht - Herausragendes lesen, werden wir sicher keine Scheu haben, an die jeweiligen AutorInnen heranzutreten.Zunächst legt das mit großen Namen gespickte Inhaltsverzeichnis dieses deutschen SF&F-Magazins nahe, dass SF&F in Deutschland nicht stattfindet. Bzw. nicht geschrieben wird, oder nicht den nötigen Qualitätsstandard erreicht. Ich bin sicher, dass in dieser Hinsicht zahlreiche Leute anderer Meinung sind.
Geschrieben 25 März 2007 - 20:01
Ich bin froh, dass es ein Magazin gibt, dass über den Tellerrand schaut und nach internationaler Klasse sucht. Ich habe den Eindruck, dass in deutschsprachigen SF Magazinen genügend deutschsprachige Stories veröffentlicht werden. Bei allen Respekt: Repräsentiert das das internationale Verhältnis der Auslese? Patriotismus ist ok, aber ich denke, jedes Magazin kann und soll seine eigenen Schwerpunkte setzen. Ich bin froh, dass es ein Nova Magazin, einen Helmut Mommers und Co. gibt. Aber ich bin ebenso froh, dass Pandora einen eigenen Weg gegangen ist.Zunächst legt das mit großen Namen gespickte Inhaltsverzeichnis dieses deutschen SF&F-Magazins nahe, dass SF&F in Deutschland nicht stattfindet. Bzw. nicht geschrieben wird, oder nicht den nötigen Qualitätsstandard erreicht. Ich bin sicher, dass in dieser Hinsicht zahlreiche Leute anderer Meinung sind.
Geschrieben 26 März 2007 - 12:25
Geschrieben 26 März 2007 - 19:26
Geschrieben 26 März 2007 - 20:13
Bearbeitet von Scotty, 27 März 2007 - 08:47.
Geschrieben 27 März 2007 - 06:10
Ich möchte dem ausdrücklich zustimmen: Das sehe ich auch an meinen Lieblingsmagazinen LOCUS und INTERZONE - auch im anglophonen Bereich gibt es Berge von Rezis online. Sollen daher die Printmedien keine mehr aufnehmen? Pandora sollte sich natürlich bemühen, bei den Besprechungen möglicherweise höhere Qualitätsstandards anzulegen (z. B., dass die Rezensenten das, was sie besprechen, auch gelesen haben, was bei vielen Online-Rezis erkennbar nicht der Fall ist), aber drin bleiben sollten sie auf jeden Fall.Kurzum: Wahrscheinlich sind die Rezis am entbehrlichsten ... aber schön, dass sie trotzdem drin sind.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 27 März 2007 - 22:13
Na, na. Im G&G ist der Rhythmus schon da - evtl. sind die wenigen Ausnahmen wohl poetische Lizenz wenn auch orkisch missklingende! Oder lag's an der evtl. fehlenden Lektorats-Erfahrung in punkto Poesie der Redaktion?Zweitens: Das ... Gedicht von Christian von Aster. Meine Frage dazu: Ist es Absicht, dass er im Gegensatz zu Herrn Busch keinen Rhythmus in den Versen hat, oder hat er es nicht hingekriegt?
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 27 März 2007 - 22:14.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 27 März 2007 - 23:22
Unglaublich, aber ich selbst hätte es nicht besser formulieren können!Pandora sollte sich natürlich bemühen, bei den Besprechungen möglicherweise höhere Qualitätsstandards anzulegen (z. B., dass die Rezensenten das, was sie besprechen, auch gelesen haben, was bei vielen Online-Rezis erkennbar nicht der Fall ist), aber drin bleiben sollten sie auf jeden Fall.
Geschrieben 28 März 2007 - 08:12
Ja, ich habe alle Bücher gelesen, die ich rezensierte, trotz einer schweren Erkältung, die das Arbeiten erheblich behinderte. "Confusion" war eine Herausforderung, sowohl des Lesens wegen (sehr, sehr viele Seiten!) und was Kurzes darüber zu schreiben.Pandora sollte sich natürlich bemühen, bei den Besprechungen möglicherweise höhere Qualitätsstandards anzulegen (z. B., dass die Rezensenten das, was sie besprechen, auch gelesen haben, was bei vielen Online-Rezis erkennbar nicht der Fall ist), aber drin bleiben sollten sie auf jeden Fall.
Geschrieben 28 März 2007 - 08:17
Daran habe ich natürlich nicht gezweifelt.Ja, ich habe alle Bücher gelesen, die ich rezensierte,
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 03 April 2007 - 08:15
Geschrieben 03 April 2007 - 10:32
Das hoffe ich auch. Wie sind da die Vertriebswege? Wird Pandora auch in Großbuchhandlungen ausliegen?Hoffentlich finden sich genügend Kunden.
Geschrieben 03 April 2007 - 15:23
Geschrieben 03 April 2007 - 20:16
Mal abwarten - sicher nicht in vielen, aber sie ist über den Großhandel erhältlich und es gab immerhin ne Pressemeldung, die vielleicht mit dem Namen "Tad Williams" sogar ein wenig aufmerksamkeit erregt ...Das hoffe ich auch. Wie sind da die Vertriebswege? Wird Pandora auch in Großbuchhandlungen ausliegen?
Geschrieben 08 April 2007 - 14:22
Bearbeitet von Lucardus, 08 April 2007 - 14:29.
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0