Neo Tokyo, on 25.01.2008, 01:15, said:
Um es kurz zu machen: Cyberpunk extrapoliert gegenwärtige Entwicklungen aus Wissenschaft und Kultur in eine denkbare, realistische Zukunft. William Gibson hat das nicht erfunden. Diese Literatur hat es schon immer gegeben. Man hat Anfang der 80er nur Cyberpunk zu etwas gesagt, dass früher Zukunftsliteratur hieß.
Ja. Cyberpunk hat tatsächlich die
Zukunft zum Thema, was man nicht von aller Science Fiction behaupten kann - viele SF-Geschichten spielen zwar in der Zukunft, benutzen diese aber nur als Handlungsort für eine Großraumfiktion, die nichts mit einer realistischen Zukunft zu tun hat.
Quote
Dass die Protagonisten dieser Storys und Romane grundsätzlich Hacker sein müssen, ist Unsinn. Für mich kann das jeder sein. Jedenfalls finde ich, dass die meiste Cyberpunk-Literatur (Sprawl-Trilogie ausgenommen) völliger Unsinn ist. Da fehlt einfach die Glaubwürdigkeit. So gesehen interessiere ich mich gar nicht für Cyberpunk in dem Sinne wie es die meisten Fans des Genres tun. Wenn ich Cyberpunk höre, dann denke ich zuerst an eine asiatische Megalopolis, die sich bis zum Horizont erstreckt und deren Skyline von zahllosen Konzernobelisken und überdimensionierten Wolkenkratzern in futuristischen Baustilen geprägt ist.
Vieles, was sich in der "klassischen" und anderen CP-Literatur findet, ist zweifellos überholt und danebengegriffen, aber summa summarum beweisen Autoren wie Gibson und Sterling (die sich freilich mittlerweile beide vom klassischen CP entfernt haben) eine Sensibilität für mögliche Zukünfte, die den Space-Opera-Kollegen abgeht.
Quote
Ich habe die Zukunftsliteratur, die ich gerne hätte, noch nicht gefunden. Das heisst meine persönlichen CP-Themen scheinen bislang keinen Autor interessiert zu haben. Also habe ich beschlossen es einfach selbst zu machen.
Auch ich habe das, was mir vorschwebt, noch nicht realisiert gesehen - also selber machen!
Bearbeitet von WeepingElf, 29 Januar 2008 - 21:55.