Zum Inhalt wechseln


Foto

Ebook-Reader


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
4 Antworten in diesem Thema

#1 Pirx

Pirx

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 690 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Moers

Geschrieben 13 Juni 2007 - 22:58

Hallo,da eine ganze Reihe der englischsprachigen Star Trek-Romane nur noch als Ebook vorliegen, überlege ich mir einen günstigen PDA zu kaufen. Mir ist da der Palm Z22 für rund 100,00 € ins Auge gefallen. Wie schätzt ihr das Gerät als Kalender und vor allem Ebook-Reader ein? Oder sollte ich doch lieber zu dem Tungsten E2 greifen? Oder habt ihr andere Vorschläge?
Gruß

Pirx
  • (Buch) gerade am lesen:Asprin: Tambu
  • (Buch) als nächstes geplant:Heitz: Drachenkaiser
  • • (Buch) Neuerwerbung: Greenland: Sternendieb
  • • (Film) gerade gesehen: Cargo
  • • (Film) als nächstes geplant: Illuminati
  • • (Film) Neuerwerbung: Batman - The Dark Knight

#2 MarcM

MarcM

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 22 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 14 Juni 2007 - 08:36

Hallo PirxZu den genannten Geräten kann ich dir leider keine Informationen geben. Ich benutze einen MDA mit Windowsmobile 2003 und kann sagen, dass an ein Lesen von PDF-Dokumenten überhaupt nicht zu denken ist. Das Display ist viel zu klein. Solange die Texte nicht vernünftig umbrochen werden, bedeutet das, ständig den horizontalen Scrollbalken hin und her zu schieben, da der Text bei Ansicht in Seitenbreite viel zu winzig ist.Mit anderen (proprietären) eBook-Formaten kenne ich mich nicht aus; reiner TXT, RTF o.ä. sollte hingegen kein Problem darstellen, wenn der Speicher des Gerätes mitspielt.HTH,--Marc
ORBES VERBIS CREANTVR

Zukunfts Fiktionen - Mein Beitrag zum Thema Science Fiction
SF-Treff Konstanz - Der lokale Science Fiction Lesezirkel
  • (Buch) gerade am lesen:José Saramago: Die Stadt der Blinden
  • • (Buch) Neuerwerbung: Das Science Fiction Jahr 2007
  • • (Film) als nächstes geplant: Alice im Wunderland
  • • (Film) Neuerwerbung: Control

#3 Andreas

Andreas

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 549 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Dreieich

Geschrieben 14 Juni 2007 - 09:56

Hallo Pirx,zu den Geräten kann ich dir auch nichts sagen. Ich benutze einen Fujitsu Siemens Pocket Loox 610 mit Windowsmobile 2003.Ich glaube aber, wichtiger als das Gerät ist die Reader-Software.Wie MarcM schon gesagt hat, PDF kannst du auf PDAs vergessen. Ich verwende Mobipocket (www.mobipocket.com). Die Software ist kostenlos, läuft auf vielen verschiedenen Gerätetypen (Palm, PocketPC, Symbian, Windows XP, usw.) und der Desktopteil erlaubt einen die Konvertierung von PDF zu Mobipocket mit einfachem Drag und Drop. Komerzielle eBooks im Mobipocketformat gibt es natürlich auch zu kaufen (beam-ebooks.de, mobipocket.com, fictionwise.com, ...)Dann gibt es noch den guten alten eReader (www.ereader.com) (der schon mehrere Namensänderungen durchgemacht hat) Ebenfalls für Palm und PocketPC. Auch den benutze ich ab und an, gebe aber persönlich dem Mobipocketreader den Vorzug,weil ich früher einen Symbian-pda hatte, und da lief nur der.Am besten du schaust dir die Software mal an. Den PDA würde ich (wenn diese Reader darauf laufen) eher nach den sonstigen Ausstattungsmerkmalen kaufen.Übrigens finde ich ein Hintergrundbeleuchtung ganz hilfreich um abends im Bett zu lesen.Gruß,Andreas
Homepage/Blog: www.dr-dings.de

#4 Pirx

Pirx

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 690 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Moers

Geschrieben 14 Juni 2007 - 16:39

Hallo,danke für die Antworten. Von PDF habe ich mich schon verabschiedet und Mobipocket auf meinen alten Visor Edge von Handspring gepackt. Die Software gefällt mir und die von mir angestrebten Bücher gibt es in diesem Format. Der Visor hat nur ein monochromes Display (immerhin nach Wunsch mit Hintergrunsbeleuchtung) und wenig Speicher (noch ca. 5MB). Also wäre ein günstiges Gerät sinnvoll. Woaruf wäre da zu achten? Die Tungsten-Geräte haben auf den ersten Blick das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.Aber da hilft wahrscheinlich nur noch Recherchieren, aber vielleicht habt ja Tips...
Gruß

Pirx
  • (Buch) gerade am lesen:Asprin: Tambu
  • (Buch) als nächstes geplant:Heitz: Drachenkaiser
  • • (Buch) Neuerwerbung: Greenland: Sternendieb
  • • (Film) gerade gesehen: Cargo
  • • (Film) als nächstes geplant: Illuminati
  • • (Film) Neuerwerbung: Batman - The Dark Knight

#5 Trekk

Trekk

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 6 Beiträge

Geschrieben 18 Juni 2007 - 17:22

Hallo Pirx, ich bin seit Jahren ein großer Fan von eBooks. Wirklich gute eBook-Reader, vor allem bezahlbare, waren kaum zu finden oder in Deutschland nicht erhältlich. Aus der Not heraus geboren habe ich mir dann diverse Handhelds, Pocket-Pcs und spezielle eBook-Lesegeräte angeschaut. Und einige leider auch gekauft! :rolleyes: Monochrome Bildschirme kann ich Dir bei einem Neukauf nicht empfehlen. Spätestens bei Tageslicht, unterwegs im Zug, kann man kaum noch was erkennen. Ein beleuchteter Bildschirm sollte es schon sein, ein klares Farbdisplay erhöht das Lesevergnügen enorm! Den Preis des Gerätes dummerweise auch. Geräte mit einer großen Anzeigefläche sind leider meist sehr schwer (RocketBook) und/oder sehr teuer(Sony-Reader PRS 500). Handhelds/Palms haben oft nur ein relativ kleines Display und geringe Akkulaufzeiten, der Tungsten T3 hat allerdings ein sehr schönes großes Display mit 320 x 480 Pixeln. Ich selbst benutze seit 3 Jahren den Dell Axim X5. Das Display ist zum Lesen hervorragend geeignet. PDF-Dateien lese ich da mit dem Acrobat-Reader für Pocket-PC im Vollbildmodus, andere Formate mit dem hervorragenden µbook-Reader, der viele Formate beherrscht und dessen Oberfläche individuell anpassbar ist (zu finden unter http://www.gowerpoint.com/ ). Leider ist der Axim auch nicht gerade billig... Vielleicht ist dieses Gerät hier was für Dich, http://www.pearl.de/...8...16&curr=DEM, es kann immerhin das txt-Format. Wenn Dir das Display groß genug ist (leider nur 2" TFT-Farb-Display, 220 x 176) und das txt-Format ausreicht (es gibt ja Konvertierungsprogramme), wäre das eventuell eine Alternative. Vor allem bei dem Preis im Verhältnis zu einem Dell oder Tungsten und was es da sonst noch alles gibt. Da ich das Gerät aber selbst nicht ausprobiert habe, nimm es nur als Hinweis, nicht als Empfehlung. Mir wäre das Display sicher zu klein. Vielleicht findest Du im Netz Kommentare von Käufern. Gruß vom Trekk :thumbup:


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0