Zum Inhalt wechseln


Foto

Die Simpsons - Der Film


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
9 Antworten in diesem Thema

#1 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 24 Juli 2007 - 12:49

Angehängte Datei  simpsons.jpg   31,68K   5 Mal heruntergeladenAm 26. Juli startet in Deutschland die 86-minütige Kinoverfilmung meiner Leib- und Magen-Trickfilmserie. Aus diesem Anlass hier ein ein Thread für eure Meinung zum Film.Viel Spaß im Kino und beim Diskutieren!
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#2 Matthias

Matthias

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 905 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gießen/Hessen

Geschrieben 24 Juli 2007 - 13:18

Yeah, das wird ein Spass. Auf den Film freue ich mich sehr. Die ersten Kritiken sind schon im Netz und nicht besonders umreissend - aber insgesamt doch recht hoffnungsvoll.
Lieblingsautoren: Alastair Reynolds, R.C. Wilson, G. Benford

#3 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 24 Juli 2007 - 13:40

Guck ich mir morgen an.

#4 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 24 Juli 2007 - 14:35

Der Film ist - gemessen an der Serie - guter Durchschnitt. Im Grunde unnötig, hätte aber auch weitaus schlimmer ausfallen können. Details gibt's hier.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#5 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 26 Juli 2007 - 15:04

Ich bin kein übermäßig großer Simpson-Fan, aber das war doch durchaus ordentlich. Unterhaltsam auf jeden Fall, wenn auch nicht weltbewegend. Hatte ich aber auch nicht erwartet.

#6 Uschi Zietsch

Uschi Zietsch

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 945 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 26 Juli 2007 - 16:21

Ich warte wieder mal auf DVD-Premiere, dann mein Senf dazu.

#7 DarkWriter

DarkWriter

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 251 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 August 2007 - 21:18

Hallo,

Der Film ist - gemessen an der Serie - guter Durchschnitt. Im Grunde unnötig, hätte aber auch weitaus schlimmer ausfallen können. Details gibt's hier.

ich habe mir die Kritik durchgelesen und muss ihr zum Teil widersprechen. Sicherlich sind manche Dinge anders als in der Serie zu sehen. Aber nimmt man das Beispiel Kirche neben Bar so ist dies ein Kunstgriff, um einen der genialsten, tiefersinnigen Witze darzustellen. Im Moment, als sie alle mit dem Tode konfrontiert werden, rennen die Trinker in die Kirche und die Gläubigen in die Bar. Das konnte man nur darstellen, in dem man beide nebeneinander legt. Ebenso ist es mit der Bart-Flanders-Story. Sicherlich, die Kinder waren in der Obhut der Flanders. Aber dies ist Jahre her, inzwischen ist die Frau Tod, Ned hatte einen Zusammenbruch und die Figuren agieren heute anders. Zudem ist es offensichtlich, dass Ned Bart ködern will. Davon abgesehen wird der Vater-Sohn-Konflikt, der in vielen Hollywood-Filmen durchgespielt wurde, hier satirisch auf die Spitze getrieben. Ich selbst fand den Film gelungen, da er sowohl Humor für Kinder als auch tiefersinnigen Humor für Erwachsene bietet. Grüße
Quod Me Nutrit, Me Destruit
  • (Buch) gerade am lesen:Erich von Däniken - Götterdämmerung (Kopp)
  • (Buch) als nächstes geplant:Dan Brown - The Lost Symbol
  • • (Buch) Neuerwerbung: Jennifer Rardin - Ein vampir ist nicht genug
  • • (Film) gerade gesehen: Alice im Wunderland
  • • (Film) als nächstes geplant: Poltergeist III - Mal wieder anschauen †¦
  • • (Film) Neuerwerbung: Die Purpurnen Flüsse II

#8 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 11 August 2007 - 00:29

Da ich als TV-Verweigerer nur ganz selten in den Hochgenuß komm Simpsons zu gucken, war ich sehr froh, eine Kinoedel-Session (engl.) geboten zu bekommen.Was mir auffällt als hauptsächlich Kino und DVD-Gucker: ich hab ganz vergessen, wie flott, dicht und wimmelig die Simpsons sind. Ich war richtig gut satt nach den paar-und-80 Minuten, auch wenn mir eine ganze Reihe Witze zu tief waren und selbst ich einige der Widersprüche bemerkte.Als totale Überraschung erfreute mich, daß Green Day mit von der Partie sind. Ich wußte gar nicht, daß die auch Titanic-taugliche Streichquartett-Musiker sind. :rofl1:GrüßeAlex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#9 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 11 August 2007 - 07:53

Hallo, ich habe mir die Kritik durchgelesen und muss ihr zum Teil widersprechen. Sicherlich sind manche Dinge anders als in der Serie zu sehen. Aber nimmt man das Beispiel Kirche neben Bar so ist dies ein Kunstgriff, um einen der genialsten, tiefersinnigen Witze darzustellen. Im Moment, als sie alle mit dem Tode konfrontiert werden, rennen die Trinker in die Kirche und die Gläubigen in die Bar. Das konnte man nur darstellen, in dem man beide nebeneinander legt. Ebenso ist es mit der Bart-Flanders-Story. Sicherlich, die Kinder waren in der Obhut der Flanders. Aber dies ist Jahre her, inzwischen ist die Frau Tod, Ned hatte einen Zusammenbruch und die Figuren agieren heute anders. Zudem ist es offensichtlich, dass Ned Bart ködern will. Davon abgesehen wird der Vater-Sohn-Konflikt, der in vielen Hollywood-Filmen durchgespielt wurde, hier satirisch auf die Spitze getrieben.

Mir scheint, dass Du den Humor meiner Kritik nur begrenyt bemerkt hast. Abgesehen davon ist Ned viel zu positiv gezeichnet (Figuren ändern sich in Trickfilmserien grundsätzlich nicht und sind auch nicht lernfähig). Ach ja, und der Hochzeitsvideo ist auch falsch, Homer und Marge haben in Vegas geheiratet, ohne rauschendes Fest.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#10 Uschi Zietsch

Uschi Zietsch

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 945 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 11 August 2007 - 08:45

Aber dies ist Jahre her, inzwischen ist die Frau Tod,

Nein, ist sie nicht. Sie ist definitiv tot (Zustand), nicht der Tod (der Sensenmann). (Sorry, aber ich lese das in letzter Zeit so oft, ich kann nicht mehr.)


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0