

Die Simpsons - Der Film
#1
Geschrieben 24 Juli 2007 - 12:49

(Georg Christoph Lichtenberg)
#2
Geschrieben 24 Juli 2007 - 13:18
#3
Geschrieben 24 Juli 2007 - 13:40
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#4
Geschrieben 24 Juli 2007 - 14:35
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#5
Geschrieben 26 Juli 2007 - 15:04
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#6
Geschrieben 26 Juli 2007 - 16:21
#7
Geschrieben 10 August 2007 - 21:18
ich habe mir die Kritik durchgelesen und muss ihr zum Teil widersprechen. Sicherlich sind manche Dinge anders als in der Serie zu sehen. Aber nimmt man das Beispiel Kirche neben Bar so ist dies ein Kunstgriff, um einen der genialsten, tiefersinnigen Witze darzustellen. Im Moment, als sie alle mit dem Tode konfrontiert werden, rennen die Trinker in die Kirche und die Gläubigen in die Bar. Das konnte man nur darstellen, in dem man beide nebeneinander legt. Ebenso ist es mit der Bart-Flanders-Story. Sicherlich, die Kinder waren in der Obhut der Flanders. Aber dies ist Jahre her, inzwischen ist die Frau Tod, Ned hatte einen Zusammenbruch und die Figuren agieren heute anders. Zudem ist es offensichtlich, dass Ned Bart ködern will. Davon abgesehen wird der Vater-Sohn-Konflikt, der in vielen Hollywood-Filmen durchgespielt wurde, hier satirisch auf die Spitze getrieben. Ich selbst fand den Film gelungen, da er sowohl Humor für Kinder als auch tiefersinnigen Humor für Erwachsene bietet. GrüßeDer Film ist - gemessen an der Serie - guter Durchschnitt. Im Grunde unnötig, hätte aber auch weitaus schlimmer ausfallen können. Details gibt's hier.
- • (Buch) gerade am lesen:Erich von Däniken - Götterdämmerung (Kopp)
- • (Buch) als nächstes geplant:Dan Brown - The Lost Symbol
-
• (Buch) Neuerwerbung: Jennifer Rardin - Ein vampir ist nicht genug
-
• (Film) gerade gesehen: Alice im Wunderland
-
• (Film) als nächstes geplant: Poltergeist III - Mal wieder anschauen †¦
-
• (Film) Neuerwerbung: Die Purpurnen Flüsse II
#8
Geschrieben 11 August 2007 - 00:29
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#9
Geschrieben 11 August 2007 - 07:53
Mir scheint, dass Du den Humor meiner Kritik nur begrenyt bemerkt hast. Abgesehen davon ist Ned viel zu positiv gezeichnet (Figuren ändern sich in Trickfilmserien grundsätzlich nicht und sind auch nicht lernfähig). Ach ja, und der Hochzeitsvideo ist auch falsch, Homer und Marge haben in Vegas geheiratet, ohne rauschendes Fest.Hallo, ich habe mir die Kritik durchgelesen und muss ihr zum Teil widersprechen. Sicherlich sind manche Dinge anders als in der Serie zu sehen. Aber nimmt man das Beispiel Kirche neben Bar so ist dies ein Kunstgriff, um einen der genialsten, tiefersinnigen Witze darzustellen. Im Moment, als sie alle mit dem Tode konfrontiert werden, rennen die Trinker in die Kirche und die Gläubigen in die Bar. Das konnte man nur darstellen, in dem man beide nebeneinander legt. Ebenso ist es mit der Bart-Flanders-Story. Sicherlich, die Kinder waren in der Obhut der Flanders. Aber dies ist Jahre her, inzwischen ist die Frau Tod, Ned hatte einen Zusammenbruch und die Figuren agieren heute anders. Zudem ist es offensichtlich, dass Ned Bart ködern will. Davon abgesehen wird der Vater-Sohn-Konflikt, der in vielen Hollywood-Filmen durchgespielt wurde, hier satirisch auf die Spitze getrieben.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#10
Geschrieben 11 August 2007 - 08:45
Nein, ist sie nicht. Sie ist definitiv tot (Zustand), nicht der Tod (der Sensenmann). (Sorry, aber ich lese das in letzter Zeit so oft, ich kann nicht mehr.)Aber dies ist Jahre her, inzwischen ist die Frau Tod,
Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0