Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

DMZ


6 Antworten in diesem Thema

#1 zeroOne

zeroOne

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 96 Beiträge
  • Wohnort:Heidelberg

Geschrieben 24 August 2007 - 10:38

Während die US-Army rund um die Welt Diktatoren stürzt und Demokratie verbreitet, entfesseln in "God†™s Own Country" mit der Politik Washingtons unzufriedene Milizen einen Bürgerkrieg, der wie ein Buschbrand aus dem Mittleren Westen bis an die Ost-küste vordringt. New York wird zur "demilitarisierten Zone", ein Niemandsland zwischen den Fronten. Keiner weiß, was wirklich dort vor sich geht. Und auch der blutjunge Reporter Matthew Roth wäre lieber ganz woanders. Aber er wird über der Stadt abgeschossen und findet sich allein und verloren in einer Welt wieder, die er nur aus dem Fernsehen kennt. BRIAN WOOD mit seinem VERTIGO-Debut: Politisch und absolut empfehlenswert! (comiccafe.de) WIKIPEDIA über DMZ: http://en.wikipedia....DMZ_(DC_Comics) Schon jemand gelesen? Die Serie stammt aus der Feder des amerik. Autors Brian Wood (Demo): http://www.spiegel.d...,501380,00.html

#2 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.499 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 24 August 2007 - 11:34

Hört sich ja in einigen Aspekten wie der Anfang vom Klapperschlangen-Film an... Ist denn mit "New York" auch etwa wieder nur Manhattan gemeint?

Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 24 August 2007 - 11:34.

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#3 zeroOne

zeroOne

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 96 Beiträge
  • Wohnort:Heidelberg

Geschrieben 24 August 2007 - 11:40

Hört sich ja in einigen Aspekten wie der Anfang vom Klapperschlangen-Film an... Ist denn mit "New York" auch etwa wieder nur Manhattan gemeint?



Aus Wikipedia:

A lot of information about the New York of DMZ can be found in issue #12, which was a Time Out-style guide to the DMZ.

Central Park
The park is mostly deforested, the trees having been cut down for firewood. A rogue special forces unit known only as The Ghosts patrols and protects what is left. This unit is based out of the Central Park Zoo, which they also run, taking care of the animals that are left.[5] Central Park and The Ghosts were featured in issue #4.

Chinatown
Asians were the largest ethnic group who were overlooked by the evacuations; Chinatown is still heavily occupied, but behind closed doors.[6]

Ground Zero
In issue #12, Matty mentions that Ground Zero is "one of the craziest places in the city";[6] Wood describes it as "this place that no one goes, like a sacred site."[7]. The site is surrounded by a high wall and controlled by the U.S. military, possibly for its political significance for propaganda.[6]

Old Meat-Packing District
This section of the city is controlled by the Independent Artists†™ Collective Protectorate. It is also the section of the city where Matty starts his reporting.

Stuyvesant Town
This is one of the better areas of Manhattan to live in. Stuyvesant Town is a closed and secure community that has regular electricity supply †” although only for one hour a day.[8] Matty manages to get an apartment in this area. Stuyvesant Town was featured in issue #5.

Von Vielen Kritiken ist zulesen das hierbei der ständige Kampf des Hauptcharackters zu lesen sei. Der Bürgerkrieg ist hierbei nur der Handlungshintergrund.

#4 mindblasted

mindblasted

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 387 Beiträge

Geschrieben 25 August 2007 - 17:26

Ich habs daheim liegen. Zeichnungen sind zwar etwas 08/15 (was aber nicht heisst das sie schlecht wären) aber die Titelbilder der einzelnen Heftausgaben sind spitze. Die Hintergrundstory wird nicht gross erklärt, was anfangs zwar nervt, nachher aber dem Spannungsaufbau dient.Es geht meiner Meinung nach hauptsächlich darum Kriegsbilder aus Entwicklungsländern in die Ikonografie ein Industrielandes hineinzutragen.Nebenher ist auch ein Schwerpunkt das Leben der Leute zwischen den Fronten, wie diese sich organisieren, durchwurschteln usw.Ich fands nett zu lesen udn viel zu schnell vorbei. Man denkt über Aspekte von Krieg nach die einem vorher noch nicht so präsent im Kopf waren, find ich positiv. Auf der Negativseite sind dann die etwas platten und manchmal stereotypen Figuren...naja, es sind noch immer keine Superhelden die mit tausendfacher Seitenpräsenz garkeinen eigenständigen Charakter aufbauen...ist schon ok. Schade ist halt aber, das es sich wirklich um einen Protaonisten dreht...und der dafür ein etwas wenig beschriebenes Blatt bleibt.Würds weiterempfehlen.Ps: Ach ja, es geht tatsächlich Anfangs "nur" um Manhattan, das weitet sich aber sehr schnell aus.
"Es gibt eine größere Dunkelheit als die, die wir bekämpfen ... Viel schwerwiegender als der Tod der körperlichen Materie ist der Tod der Hoffnung, der Tod der Träume, und vor dieser Gefahr dürfen wir niemals kapitulieren. Die Zukunft ist überall um uns herum. In der Phase des Übergangs wartet sie darauf, in der Phase der Erleuchtung neu geboren zu werden. Niemand weiß, wie die Zukunft aussieht und wohin sie uns führen wird. Nur eines wissen wir. Sie wird stets unter Schmerzen geboren."
  • (Buch) gerade am lesen:Walter Jon Williams-Hardwired
  • • (Buch) Neuerwerbung: Neal Stephenson-Confusion
  • • (Film) gerade gesehen: Jin-Roh
  • • (Film) als nächstes geplant: Ghost in the shell SAC

#5 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 26 Januar 2010 - 15:56

TV-Tipp

"Comics ziehen in den Krieg"
http://www.arte.tv/d...,year=2010.html

#6 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 26 Januar 2010 - 17:01

»DMZ« ist in der Tat ein feines Comic. Zum einen ist die Reihe auf etwa 60 bis 70 Hefte/Kapitel angelegt. Dementsprechend ist also ein großer Handlungsbogen beabsichtigt. Hoffe ich mal, dass es dabei bleibt und nicht vor lauter Hype beschlossen wird, die Geschichte doch noch weiter aufzublähen. Reizvoll ist, dass »DMZ« zu einem Gutteil durchspielt, wie es in New York / Manhatten zuginge, herrschten dort Zustände, wie derzeit in Afghanistan und im Iran, vor allem in Bagdad. Also: verschieden gefährliche (Bürger-)Kriegszonen, von Großunternehmen okkupierte Zonen, politische und wirtschaftliche Streitereien, Intrigen, Propagandafinessen usw. »DMZ« ist auch eine Art Therapie-Geschichten-Comic (über durch Kampf und Mangel erzeugtes Grauen und Leid, Belastungen der Helfer, der Dinge, zu denen man sich gezwungen sieht um zu überleben). Im besten Sinne, wie ich finde. Grüße Alex / molo

Bearbeitet von molosovsky, 26 Januar 2010 - 17:03.

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#7 Kalle Anka

Kalle Anka

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 8 Beiträge

Geschrieben 15 März 2010 - 12:42

»DMZ« ist in der Tat ein feines Comic.

Volle Zustimmung, und da testen (lesen) besser als nur hören sagen ist, hier ein Empfehlungslink dazu, das ganze gibt es nämlich auch online für lau zu lesen: http://www.mycomics....ige-wahlen.html



Auf dieses Thema antworten



  

Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0