Zum Inhalt wechseln


Foto

Transparentes Aluminium erfunden


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
7 Antworten in diesem Thema

#1 MacWaffel

MacWaffel

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 555 Beiträge
  • Wohnort:Reisach

Geschrieben 22 Februar 2002 - 17:48

Im Dresdner Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien ist es gelungen, feinkörniges Aluminiumoxid bei 1200 Grad Celsius so im Ofen zu verbacken, dass ein extrem hartes, durchsichtiges Material entsteht. Eine 10 mal 10 Zentimeter große Platte (Stärke: 1,0 cm) wiegt nur etwa 400 Gramm, ist aber dreimal härter als gehärteter Stahl. Bei Schusstests im Auftrag des Bundeswehrbeschaffungsamtes in Koblenz seien "hervorragende Ergebnisse" erzielt worden, berichtet der Forscher Andreas Krell. Auch im US-Staat Idaho wurden die Fliesen untersucht: Das Pentagon ist von der Transparenz des Werkstoffs fasziniert, mit dem sich schussfeste Visiere oder große Fenster von Panzerspähwagen bauen lassen. Jetzt hab ich zwei Fragen..... war Scotty in Dresden und fehlen uns jetzt zwei Wale???

Quelle: http://st-database.gamigo.de
Wenn alle logischen möglichkeiten ausgelöscht wurden, ist eine der unlogischen logischerweise richtig.

#2 Markus

Markus

    Shiningonaut

  • Webmaster
  • 3.144 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Erkelenz

Geschrieben 22 Februar 2002 - 19:30

Seht Ihr ? Star Trek hat gelogen. Typisch Amerikaner. Konten nicht zugeben, dass die Enterprise-Crew in Ostdeutschland war.
Ad Astra !
SHINING

#3 MartinHoyer

MartinHoyer

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.511 Beiträge

Geschrieben 22 Februar 2002 - 19:50

Da gab es keine Aquarien mit Walen. :cheers:
Though my soul may set in darkness, it will rise in perfect light;
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)

#4 Markus

Markus

    Shiningonaut

  • Webmaster
  • 3.144 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Erkelenz

Geschrieben 22 Februar 2002 - 20:30

Hab meine Freundin gefragt, die meint auch, dass es da keine Wale gab. Aber vielleicht doch ? Schliesslich ist sie aus Brandenburg und kennt sich da nicht so aus in Dresden :cheers: .
Ad Astra !
SHINING

#5 MartinHoyer

MartinHoyer

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.511 Beiträge

Geschrieben 22 Februar 2002 - 22:19

Glaub' mir, selbst hier oben an der Ostsee wird höchstens alle fünfzig Jahre mal ein toter Wal angeschwemmt. :cheers:
Though my soul may set in darkness, it will rise in perfect light;
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)

#6 Fredd

Fredd

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 82 Beiträge

Geschrieben 22 Februar 2002 - 22:30

So? Alle fünfzig Jahre? Vielleicht hat das was zu bedeuten?Vielleicht beschäftigte der Warschauer Pakt diverse Wale als informelle Mitarbeiter? :cheers:Und wenn Scotty zwei wichtige Ost-Wale mitgenommen hat, hat vielleicht genau dieses Ereignis letztendlich den Fall des Eisernen Vorhangs ausgelöst! :biglaugh:Man soll eben nicht mit der Zeitlinie herumspielen...

#7 pyrdakor

pyrdakor

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 40 Beiträge

Geschrieben 05 September 2002 - 20:14

Wieder mal eine Idee aus Star Trek in die Tat umgesetzt und entwickelt. Bin gespannt ob in 100 Jahren die Enterprise fliegt. Mit ein bisschen Glück erlebe ich es vielleicht noch!Pyrdakor

#8 MartinHoyer

MartinHoyer

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.511 Beiträge

Geschrieben 05 September 2002 - 22:51

Im Übrigen wird schon seit Jahrzehnten Aluminiumsilikat zur Herstellung von transparenten Bauteilen für die Raumfahrt eingesetzt ...
Though my soul may set in darkness, it will rise in perfect light;
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0