
SFCD & Förderkreis Phantastik
#1
Geschrieben 23 Juni 2007 - 17:26
#2
Geschrieben 04 März 2008 - 11:24

#3
Geschrieben 04 März 2008 - 13:25
Meine persönliche Meinung dazu: solange sich Wetzlar mit seinen Events so elitär, abgehoben und fandomsfern gibt, wie bisher, kann der SFCD sich das Geld für eine Mitgliedschaft sparen. In diesem Fall hat der SFCD eigentlich gar nichts davon. BiFi ist die letzten Jahre eigentlich nur zum "Hand heben" nach Wetzlar gefahren. Die Institution selbst ist klasse, keine Frage, nur die Richtung stimmt einfach nicht.Bin gerade beim Durchstöbern des Forums darüber gestolpert, aber die Frage ist schon so lange her und daher vermutlich nicht mehr wichtig. Trotzdem. Es soll nichts verloren gehen.
Könnte aber zum Thema passen: Was haben Vereine eigentlich davon, wenn sie bei anderen Vereinen Mitglieder sind oder werden.
#4
Geschrieben 04 März 2008 - 14:42
Ändern wirst du das Auftreten der Institution nicht, indem du die Unterstützung entziehst, sondern indem du dich im Rahmen auch dieser Vereinsarbeit aktivierst (wobei "du" nicht = du, sondern = SFCD mit ungleich = ich). My.Meine persönliche Meinung dazu: solange sich Wetzlar mit seinen Events so elitär, abgehoben und fandomsfern gibt, wie bisher, kann der SFCD sich das Geld für eine Mitgliedschaft sparen. In diesem Fall hat der SFCD eigentlich gar nichts davon. BiFi ist die letzten Jahre eigentlich nur zum "Hand heben" nach Wetzlar gefahren. Die Institution selbst ist klasse, keine Frage, nur die Richtung stimmt einfach nicht.
#5
Geschrieben 04 März 2008 - 14:50
Das widerspricht sich; wenn die Richtung nicht stimmt, ist die Institution auch nicht "klasse". Aber warum müsste sie "fandomsnah" sein? Und warum sollte "fandomsfern" schlecht sein? JaktuschDie Institution selbst ist klasse, keine Frage, nur die Richtung stimmt einfach nicht.
#6
Geschrieben 04 März 2008 - 15:19
Ich schrieb: meine persönliche Meinung. Wenn der Vorstand, insgesamt gesehen, eine andere hat, bitte schön. Dann werde ich die selbstverständlich respektieren. Allerdings waren die Damen und Herren in Wetzlar bisher über die Jahre hinweg gegen alle meine Anfragen resistent. Thomas LeBlanc habe ich genau zweimal auf Cons gesehen, in Freudenstadt anfangs der 90iger beim Eurocon und beim JubiCon. Keine Ahnung, wie BiFi letzteres hingebogen hat...Ändern wirst du das Auftreten der Institution nicht, indem du die Unterstützung entziehst, sondern indem du dich im Rahmen auch dieser Vereinsarbeit aktivierst (wobei "du" nicht = du, sondern = SFCD mit ungleich = ich).
My.

@Jakutsch
Ich sehe da keinen Widerspruch. Man kann doch eine Einrichtung vom Grundsatz her gut finden, aber mit der Art und Weise, wie sie gehandhabt wird und sich in der Öffentlichkeit präsentiert, nicht. Fandomsnah deshalb, weil genau aus der Richtung die Klientel kommt, die diese Einrichtung letztendlich unterstützt und trägt. Also auch der SFCD...

Wer hat den letztendlich mit Material zum Aufbau dieser Institution beigetragen ? Wo kommen denn all die Bücher her (wen nicht von den Verlagen) ?
Bearbeitet von Starcadet, 04 März 2008 - 15:20.
#7
Geschrieben 04 März 2008 - 18:31
Es liegt am "Mitglied SFCD", etwaige Wünsche an den "Förderkreis Phantastik" stärker zu artikulieren.@Jakutsch
Ich sehe da keinen Widerspruch. Man kann doch eine Einrichtung vom Grundsatz her gut finden, aber mit der Art und Weise, wie sie gehandhabt wird und sich in der Öffentlichkeit präsentiert, nicht. Fandomsnah deshalb, weil genau aus der Richtung die Klientel kommt, die diese Einrichtung letztendlich unterstützt und trägt. Also auch der SFCD...
Wer hat den letztendlich mit Material zum Aufbau dieser Institution beigetragen ? Wo kommen denn all die Bücher her (wen nicht von den Verlagen) ?
(genauso, wie es am SFCD-Mitglied liegt, ob er sich engagiert <z.B. im Vorstand oder als Spartenredakteur> oder nur passives Mitglied sein will)
Den Eindruck, dass die Unterstützung "Wetzlars" überwiegend aus fandomsnahen Kreisen kam und kommt, habe ich nicht.
Per se halte ich unsere Mitgliedschaft dort für eine gute Sache, einfach schon im Sinne der Vernetzung (so wie hier im "SF-Netzwerk" ganz unterschiedliche SF-Fans und -aktivisten vernetzt sind).
Jaktusch
#8
Geschrieben 04 März 2008 - 21:10
#9
Geschrieben 21 Dezember 2009 - 13:48
#10
Geschrieben 24 Dezember 2009 - 13:03
Nach Jahren der Präsenz einer eher unfantastischen Web-Peinlichkeit hat die Phantastische Bibliothek Wetzlar jetzt einen Internetauftritt mit Inhalten (an manchen Orten noch "Baustelle", aber immerhin):
www.phantastik.eu
Insbesondere die Schriftenreihe und die Publikationen sind nun identifizierbar, auch wenn - immer noch - Bestellmöglichkeiten fehlen. Aber die sind offensichtlich vorgesehen, wenn auch noch ... "Baustelle".
My.
Soll man da lachen oder weinen? Jahrelang wird eine neue Website angekündigt, und jetzt ist sie da, als Besucher, der vielleicht sogar ein Buch bestellen will, ist man aber so schlau wie vorher.
Sehe ich das eigentlich richtig, dass die Wetzlarer Veröffentlichungen keine ISBN-Nummer haben?
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#11
Geschrieben 24 Dezember 2009 - 13:27
Das ist richtig. Die Publikationen aus der Schriftenreihe haben keine ISBN-Nummer.Sehe ich das eigentlich richtig, dass die Wetzlarer Veröffentlichungen keine ISBN-Nummer haben?
#12
Geschrieben 24 Dezember 2009 - 13:28
Das ist richtig. Die Publikationen aus der Schriftenreihe haben keine ISBN-Nummer.
Wozu auch? Das würde ja das Auffinden einfacher machen †¦
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#13
Geschrieben 24 Dezember 2009 - 13:45
Zusätzlich wäre ein Onlinekatalog gut, um zu sehen, welche Bücher dort stehen.Soll man da lachen oder weinen? Jahrelang wird eine neue Website angekündigt, und jetzt ist sie da, als Besucher, der vielleicht sogar ein Buch bestellen will, ist man aber so schlau wie vorher.
ISBN. OPAC ..., was für traumhafte Möglichkeiten sich da ergeben würden.
#14
Geschrieben 25 Dezember 2009 - 10:12

"Die Raumfahrt hat uns alle wieder zu Kindern gemacht."
Meine Blogs:
Helgas galaktische Funkbude, Science Fiction Dinner Kiel, Handelshaus Kuri Onerè
- • (Buch) gerade am lesen:Winterlang von Myra Cakan
- • (Buch) als nächstes geplant:Das Kristallei von H.G. Wells
-
• (Buch) Neuerwerbung: Wie man die Unendlichkeit in Griff bekommt von James Tiptree Jr.
-
• (Film) gerade gesehen: Captain Future Komplettbox BD
-
• (Film) als nächstes geplant: Passengers
-
• (Film) Neuerwerbung: Arrival
Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0