Irgendwo stand hier mal was von der Absicht, ältere Ausgaben der AN zu digitalisieren und Mitgliedern zur Verfügung zu stellen (weiss leider nicht mehr wo
)
Möglicherweise
hier?
Zeitweise wurde da auch mal ein "Testballon" zum Download bereitgestellt, ist dann aber wieder verschwunden, weil irgend jemand dieses Vorpreschen wohl nicht mochte.
Das waren die ANDROMEDA NACHRICHTEN 215 und kein Testballon. Ich hatte die Druckvorlagen für die Druckerei ins Netz gestellt und dies hier bekanntgegeben. Das als Testballon, kann man sagen. Dann war die Druckerei dran, die ANDROMEDA NACHRICHTEN 215 waren nicht mehr verfügbar, bis sie als Printversion zur Verfügung standen. Dann habe ich sie wieder als PDF eingestellt:
hier. Es gab übrigens niemanden, der wirklich Einspruch gegen diese Vorgehensweise erhoben hätte.
Gibt es da eigentlich Neuigkeiten, wie es weitergehen soll? Oder liegt das Ganze erstmal wieder auf Eis? 
Die Idee mit der Digitalisierung der ANDROMEDA NACHRICHTEN - und sicherlich auch anderer Publikationen des SFCD - ist nicht vom Tisch, sondern bzgl. der Realisierung zum einen eine Zeitfrage, zum anderen eine Frage der Verfügbarkeit.
Einen hochwertigen Einzugsscanner mit bis zu 120 Seiten in der Minute habe ich zur Verfügung. Er erzeugt direkt PDF - ohne Einsatz eines PCs. Aber die Scanvorlagen müssen hergerichtet werden. Und bis zu einem gewissen Grad muß man das Ganze halt doch beobachten: Papierstapel nachlegen, die Speicherung der Files auf dem Server checken usw. usf.
Die Verfügbarkeit ist schwieriger. Das Scanverfahren ist zerstörend, d.h., die Publikation ist danach ein Kandidat für die Tonne, für eine Loseblattsammlung oder für das nächste Osterfeuer. Je älter die Publikation also ist, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, daß ich sie beizeiten für eine Digitalisierung zur Verfügung haben werde. Aber das wird sich zeigen. Ich hoffe darauf, daß wir - der SFCD - irgendwann doch noch in den Genuß einer alten Sammlung eines dahingeschiedenen Mitglieds gelangen werden (*). Wie gesagt, man wird sehen.
Die Idee jedenfalls lebt und liegt nicht wirklich auf Eis.
Gruß
My.
(*) Das ist nicht ganz so gemeint, wie es sich vielleicht liest, sondern spielt eher darauf an, daß wir - der SFCD - in den letzten Jahren immer das Problem hatten, daß wir zu spät erfuhren, wenn uns eines unserer Mitglieder verlassen hatte. Wenn überhaupt etwas von den Auswirkungen des gemeinsamen Hobbys übrig geblieben war, dann eigentlich nie die Fanzinesammlung - so es eine gab, und es gab welche -, die war von "kundiger Erbenhand" oft genug dem Altpapier übereignet worden. Aber das ist eh ein anderes Thema.