Zum Inhalt wechseln


Foto

Vorstellung + 1. Kapitel: Roman "Orriu"


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
9 Antworten in diesem Thema

#1 translatrix

translatrix

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 30 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Auf der Erde

Geschrieben 20 Oktober 2007 - 17:42

„Den entlasse ich, der kann sehen, wo er bleibt. Ich rufe den Jungen sofort ab und lasse die Stelle ausschreiben.“ Miles lächelte. Innerhalb von sechzehn Stunden einen neuen Bordingenieur zu finden... „Und es wurde auch Zeit“, fuhr der Kapitän fort. „Immer habe ich die Schuld bei mir und den Jungs gesucht. Nach Mag hätte selbst der Erzengel Michael wie ein Schweinehund ausgesehen. Aber was soll ich mir jetzt noch weiter etwas vormachen - Drew ist wirklich ein Schweinehund. Sofort entlasse ich ihn nicht, mitten im Strom soll man die Pferde nicht wechseln. Aber auf Santa Clara - beim heiligen Patrick, da zahle ich ihn aus, und das war†™s.“ Aber der Mensch denkt, Gott lenkt. Einige Minuten später leuchtete das Paneel seines Visors auf, und es erschien das unnatürlich ruhige Gesicht Dick Sunas. „Na endlich!“, schnarrte der Kapitän ihn an, „hast du den Verlorenen Mechaniker gefunden?“ „Ja, Sir.“ „Verbinde mich, ich wird†™s ihm geben...“ „Das klappt nicht, Sir...“ „Was? Wieso soll das nicht klappen?“ „Er ist tot, Sir...“

Hallo SciFi+Phantastik-Fans! Ich übersetze gerade einen Roman, den ich euch mal vorstellen will. Würde ja auch gerne behaupten, ich hätte ihn selber geschrieben, ist aber nicht wahr. Im Original heißt er "Herz des Schwertes", aber die Deutschen ändern ja sowieso immer den Titel; ich finde, er sollte "Orriu" heißen. Es beginnt als eine Art kosmisches Remake von Jules Vernes "Kapitän von 15 Jahren", weicht aber mit der Zeit immer stärker davon ab. Es sollen zwei Bände werden, bis jetzt ist aber nur einer vorhanden. Hier gibt es das erste Kapitel als Textfile. http://www.box.net/shared/lx26yzg587 Ist Textfile OK? PDF kann ich leider nicht machen. Die Zahlen in eckigen Klammern ignoriert ihr bitte, die sind nur für mich zur Orientierung (und für eventuelle spätere Lektoren, falls das Buch mal auf deutsch verlegt wird...) PS: Zuerst habe ich dieses Thema aus Versehen in "Romane" gepostet. Kann man das noch löschen? Ist zwar auch ein Roman, aber noch nicht auf Deutsch vorhanden.
Wer aus einer Mücke einen Elefanten macht, behält zwei Beine übrig.

#2 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 21 Oktober 2007 - 12:42

PS: Zuerst habe ich dieses Thema aus Versehen in "Romane" gepostet. Kann man das noch löschen? Ist zwar auch ein Roman, aber noch nicht auf Deutsch vorhanden.

Erledigt

#3 translatrix

translatrix

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 30 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Auf der Erde

Geschrieben 23 Oktober 2007 - 19:36

Mann, da sind ja die ganzen Umlaute abhanden gekommen! So ein Mist! Sonst habe ich den Text nur noch im Word-Format: http://www.box.net/shared/ocfd8og21u Und aus Word gespeicherte HTML-Files sind bekanntlich auch Schrott. Soll ich jetzt auf einen anderen Textredaktor umsteigen oder wie? Ein Programm, das PDF-Dateien erstellen kann, habe ich nicht. Was ist zu RTF zu sagen?
Wer aus einer Mücke einen Elefanten macht, behält zwei Beine übrig.

#4 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.436 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 23 Oktober 2007 - 20:24

Nimm OpenOffice, das lädt Word-Dateien und erzeugt mit einem Klick ein PDF.

Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de


#5 translatrix

translatrix

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 30 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Auf der Erde

Geschrieben 24 Oktober 2007 - 18:15

Nimm OpenOffice, das lädt Word-Dateien und erzeugt mit einem Klick ein PDF.

Oh, vielen Dank! Hier das PDF: http://www.box.net/shared/ubfcpxx9t9 Die Umlaute im Textfile habe ich inzwischen auch in Ordnung gebracht, aber die Fußnoten kommen da nicht rüber.
Wer aus einer Mücke einen Elefanten macht, behält zwei Beine übrig.

#6 translatrix

translatrix

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 30 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Auf der Erde

Geschrieben 05 November 2007 - 12:59

Kapitel 2 ist fertig! Hier als PDF: http://www.box.net/shared/1amu44mc8h Und ich bin euch auch noch eine Erklärung schuldig, wer jetzt eigentlich der Autor ist. Zu Anfang habe ich die Info bewusst weggelassen, damit die Leser weniger voreingenommen da rangehen. Also das Buch ist von der ukrainischen russischsprachigen (sie kann auch Ukrainisch, aber Bücher schreibt sie auf Russisch) Schriftstellerin Olga Tschigirinskaja (zwei Bücher von ihr "по ту сторону рассвета" (jenseits der Morgenröte, Apokryph zu Tolkiens "Silmarillion") und "ваше благородие (Hochwohlgeboren, Alternativszenario zu Akrjonovs "Die Insel Krim") sind auch unter dem Familiennamen Briliova herausgekommen). Orriu ist 2006 im Verlag "Forum" als "Серце Меча" erschienen. Aber nur der erste Band. Der zweite ist noch nicht vorhanden und auch noch nicht fertig geschrieben. Olga Tschigirinskaja ist auf dem Laufenden darüber, dass ich das Buch übersetze und Probeleser dafür suche. Ich kann sie auch jederzeit bei Fragen zum Roman kontaktieren, was ich auch tue. Trotzdem brauche ich unter Umständen auch die Hilfe anderer. Ich bin zwar Übersetzerin mit Diplom, aber es ist das erste Mal, dass ich mich an ein größeres literarisches Werk heranmache. Sonst übersetze ich mehr theoretische Texte und auch oft aus dem Deutschen ins Russische, obwohl man ja eigentlich nicht schriftlich in die Fremdsprache übersetzen soll. Außerdem ist "Orriu" voll von Anspielungen, verdeckten Zitaten usw. und ich bezweifle, dass ich die alle richtig erkannt habe. Besonders was die japanischen Bücher und Filme angeht, mit denen ich mich nicht auskenne. Und wie immer das große Problem der Übersetzer aller Zeiten: Was macht man mit Wortspielen, Sprichwörtern, mit Anspielungen auf in der Zielsprache unbekannte Realien? Im ersten Kapitel kam ein solches Problem vor: das "alte ruthenische Sprichwort 'wenn dir was erscheint, bekreuzige dich'". Ich kann begründen, warum ich mich hier für eine plumpe (fast) wörtliche Übersetzung entschieden habe und gegen die Suche nach einem analogen Sprichwort wie z.B. "der Schein trügt". Aber das heißt nicht, dass es nicht doch besser geht... Oder jetzt im zweiten Kapitel das Tischgebet. Das habe ich gelb unterlegt gelassen, weil ich mit der Übersetzung NICHT zufrieden bin und dankbar Verbesserungsvorschläge entgegennehme. Das Original ist "благослови, Господи, ясти, чтоб не выпало из пасти" - "Segne, Herr, das Essen, dass es nicht aus dem Rachen rausfällt". Man müsste irgendwie eine umgangssprachliche Grammatikform mit ganz hochgestochenem, aber nicht ganz passendem Vokabular verbinden und das Ganze dann auch noch reimen. Oder ein gebräuchliches deutsches kurzes, etwas albernes Tischgebet finden. Lustige Tischsprüche gbit es ja genug (jeder esse, was er kann, nur nicht seinen Nebenmann...), aber in diesem Kontext muss es ein Gebet sein. Außerdem wäre es gut, jemanden zu finden, der Verse übersetzen kann. Oder eine Interlinearübersetzung in eine poetische Form bringen. Dafür braucht man so was wie Inspiration. Und in dem Buch werden Verse vorkommen, die noch keiner ins Deutsche übersetzt hat... Und die vielen phantasievollen Schimpfwörter! Das ist jetzt in Kapitel 2 weniger geworden, aber Kapitel 1 war voll davon und ich fürchte, mein Schimpfwortschatz ist hoffnungslos veraltet und nicht sehr reichhaltig :-) Hoffentlich bewahrheitet sich nicht mein Userpic: das Original ist eine Waffe, und in der Übersetzung mache ich eine Banane draus (ist doch viel gesünder...) Ich vermute mal, wenn ich fertig bin und so richtig in die Sache "reingekommen", muss ich die ersten Kapitel noch mal völlig überarbeiten. Ist es eigentlich OK, wenn ich die weiteren neu übersetzten Kapitel immer in dieses Thema poste, oder soll ich lieber jeweils ein neues Thema aufmachen? Und jetzt sehen wir mal, ob die kyrillische Schrift rüberkommt...
Wer aus einer Mücke einen Elefanten macht, behält zwei Beine übrig.

#7 Guido Seifert

Guido Seifert

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 561 Beiträge
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 06 November 2007 - 11:49

Oder jetzt im zweiten Kapitel das Tischgebet. Das habe ich gelb unterlegt gelassen, weil ich mit der Übersetzung NICHT zufrieden bin und dankbar Verbesserungsvorschläge entgegennehme. Das Original ist "благослови, Господи, ясти, чтоб не выпало из пасти" - "Segne, Herr, das Essen, dass es nicht aus dem Rachen rausfällt". Man müsste irgendwie eine umgangssprachliche Grammatikform mit ganz hochgestochenem, aber nicht ganz passendem Vokabular verbinden und das Ganze dann auch noch reimen.

Segne, HErr, das Mahl, bitte sei so gut, Daß es nicht dem Schlund entfallen tut.

#8 translatrix

translatrix

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 30 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Auf der Erde

Geschrieben 06 November 2007 - 20:18

Segne, HErr, das Mahl, bitte sei so gut, Daß es nicht dem Schlund entfallen tut.

Oh, das gefällt mir. Genau das, was ich meinte: solche Wörter wie "Mahl" und "entfallen" zusammen mit ganz umgangssprachlichen Konstruktionen. Wenn du nichts dagegen hast und wenn niemandem (auch mir selbst nicht) mehr etwas besseres einfällt, nehme ich das. "Etwas Besseres" - damit meine ich in erster Linie etwas Knapperes. Das hatte ich bei den Kriterien ganz vergessen. Das Gebet soll ja illustrieren, dass Jezek beim Tischgebet a) Humor hat und :D keine Umstände macht. Ob man jetzt schon so einen kleinen Zusatz wie "bitte sei so gut" und die (schööön umgangssprachliche) Konstruktion mit "tun" als umständlich auffasst, ist natürlich die Frage.
Wer aus einer Mücke einen Elefanten macht, behält zwei Beine übrig.

#9 Guido Seifert

Guido Seifert

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 561 Beiträge
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 06 November 2007 - 22:42

Wenn du nichts dagegen hast und wenn niemandem (auch mir selbst nicht) mehr etwas besseres einfällt, nehme ich das.

Nix dagegen (hab´s ja als Angebot reingestellt).

#10 translatrix

translatrix

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 30 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Auf der Erde

Geschrieben 19 März 2008 - 17:58

So, jetzt habe ich endlich Kapitel 3 fertig. http://www.box.net/shared/e3tj43fok4 Hat ja ziemlich lange gedauert, ich hatte auch noch andere Sachen zu tun, und dann war da so eine ziemlich eklige Rettungsaktion drin, da habe ich mich erstmal eine Weile davor gedrückt... Leute, öffnen sich den die pdf's auch vernünftig? Bei mir hat es letztens nicht geklappt. Und vor Ostern schreibe ich wohl kaum noch hier, deshalb schon mal schöne Feiertage!
Wer aus einer Mücke einen Elefanten macht, behält zwei Beine übrig.


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0