Morn schrieb am 19.01.2009, 11:49:
Und, wie war es?
Oh, gut, dass du mich dran erinnerst.
Es war "ganz nett", würde ich sagen.
Es geht darin um Menschen, die in einer Zukunft leben, in der sich niemand mehr direkt dem Sonnenlicht aussetzen kann und alle unter Schutzkuppeln leben bzw. in Schutzkleidung bewegen. Es werden keine Kinder mehr auf normalem Wege geboren.
Dazu ist der Kontakt zwischen Menschen hoch gefährlich. Im Grunde dreht sich alles um eine Liebesgeschichte, ein Paar, das einander nicht berühren kann, da der Mann eine schwer geschädigte Haut haut. Die Frau wird dann trotzdem schwanger, da sie mit einem anderen Typen geschlafen hat, seinem Chef.
Dieser Chef führt ein Unternehmen, das Tapeten aus Menschenhaut herstellt, die wohl vor der schädlichen Sonnenstrahlung schützen soll.
Das Bühnenbild war interessant, die drei Darsteller hatten jeder ein transparentes, aufblasbares Plastikzimmer, in dem sie lebten und voneinander abgeschottet waren.
Insgesamt war die Handlungsführung etwas durcheinander, die ständigen "Retro-Einwürfe" fand ich nervig (der Chef hatte eine Videosammlung und hörte immer Musik aus den 80ern).
Wie gesagt, ganz nett, auch ein bisschen Science Fiction, aber hauptsächlich eine Liebesgeschichte vor futuristischem Hintergrund.