Zum Inhalt wechseln


Foto

Zeitreise-Maschine entworfen


  • Please log in to reply
4 Antworten in diesem Thema

#1 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.491 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 11 November 2007 - 13:30

Beim Nachlesen alter ZEITen im Ausland bin ich auf diesen 10 Tage alten interessanten Artikel zum Thema Zeitreise-Maschine gestossen... Leider scheint es mir so, als ob die Zeitmaschine allerdings nur den von ihr umspannten Raum in IHRER Vergangenheit, also der seit Beginn ihres Betriebs, moeglich macht? Oder wie seht ihr das? Ausser man baut eine Maschine die den ganzen Globus umfasst, sind also typische SF-Zeitreisen damit nicht moeglich. Und, wie gesagt, in unsere aktuell geltende Vergangenheit eh nicht. Schade. P.S.: Eingebettet im Artikel ist ein Verweis auf ein Buch durch den dort zitierten Physiker, das es sich ja evtl. lohnt zu lesen?

Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 11 November 2007 - 13:34.

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#2 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 12 November 2007 - 09:12

Den guten Professor hab ich sogar schon mal im Fernsehn gesehn wo er ziemlich verschroben daherkam.Diese Idee klingt auf jeden Fall interessant und würde nebenbei eine oft eingeworfene Kritik erklären nämlichwarum, wenn es Zeitreisen gäbe noch niemand von den Typen je hier vorbeigeschaut hat :bithday2:

#3 Matthias

Matthias

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 905 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gießen/Hessen

Geschrieben 12 November 2007 - 12:21

Sagen wir es mal so: Ronald L. Mallett hat das Thema sehr medienwirksam aufbereitet.Das Thema Kausalität und Akausalität bezüglich Zeitmaschinen ist uralt.Auch die Prinzipien, mit Lasern Photonen in unterschiedliche "Zeitrichtungen" laufen zu lassen ist uralt. Damit wird schon eine ganze Weile experimentell rumgespielt.Neu ist nur die Sache mit den "Ringlasern" und den "Zeitwirbeln", wie auch immer sich das mathematisch darstellt.Insgesamt kann von Innovation oder Heureka-Idee keine Rede sein, auch wenn da natürlich das Herz des SF-Freund höher schlägt.Es gibt in der Physik immer wieder vereinzelt einige sehr Science Fiction artige "Versuche" - kürzlich auch erst wieder z.B mit Antigravitation. Die meisten Dinge erweisen sich allerdings leider als fehlerhaft oder lückenhaft. Nicht jede abgedrehte Sache resultiert leider in einer neuen Relativitätstheorie oder gar Quantentheorie.
Lieblingsautoren: Alastair Reynolds, R.C. Wilson, G. Benford

#4 Matthias

Matthias

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 905 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gießen/Hessen

Geschrieben 12 November 2007 - 12:37

Hier könnt Ihr übrigens eine Originalpublikation nachlesen. http://www.physics.u...Mallett2003.pdf Bei seiner Theorie gibt es offenbar zu viele Schwachpunkte - es gibt zu viele Annahmen, die Gültig sein müssen - es gibt einige theoretische Grauzonen und sogar Verletzungen der klassischen Physik (was nichts heissen muss). - es gibt zu grosse technische Probleme (Vorraussetzung wäre z.B. fast absoluter Nullpunkt).
Lieblingsautoren: Alastair Reynolds, R.C. Wilson, G. Benford

#5 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.491 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 13 November 2007 - 15:37

Das Paper von Mallett ist interessant, aber verstehen tu ich wenig. Was sind denn "closed timelike lines"? So richtig neu scheint seine Zeitreise-Idee also wirklich nicht zu sein, d.h. ich saß wahrscheinlich mal wieder einem "wissenschaftlichen" Artikel auf, der in Wirklichkeit helfen soll ein Buch zu verkaufen... :) (Also, mich nerven "Neues" ankündigende Artikel, die Jahre alten Kram präsentieren. Obwohl ich Forschungen dieser Art schon interessant finde.)Fazit bleibt aber, auch wenn Mallett eine Maschine bauen könnte: Sie ist sehr klein, sehr kalt, und muss von Anfang an alles enthalten das Ziel der Zeitreise sein könnte, inkl. dem Zeitreisenden selbst. Eher unpraktisch... :)

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0