Zum Inhalt wechseln


Foto

Heyne Sommerprogramm 2008


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
33 Antworten in diesem Thema

#1 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 07 Dezember 2007 - 23:04

....ist endlich veröffentlicht: http://www.randomhou...hauen.jsp?men=8 Bei einigen Titeln ist mir gerade doch glatt der Unterkiefer runtergeklappt: (ohne Paperback-Reprints und die ganzen Rollenspiel-Bücher) Martha Wells: Necromancer Cory Doctorow: Upload SF-Jahr 2008 Peter Watts: Abgrund (Fortsetzung von Blindflug) John Scalzi: Die letzte Kolonie Dan Simmons: Helix (Anthologie!) Herbert/Anderson: Die Erlöser des Wüstenplaneten Robert Charles Wilson: Chronos (Original: A Bridge of Years von 1991) Michael MCollum: Sternenstürme (Fortsetzung von Sternenfeuer) Kage Baker: Die Schatten des Krieges (Zeitstürme 3) Sergej Lukianenko: Weltenträumer (Fortsetzung von Weltengänger) John Meaney: Tristopolis - Dunkles Blut Jack Finney: Zeitspuren (Heyne Meisterwerke der SF, "Von Zeit zu Zeit" und "Im Strom der Zeit" in einem Band, Vorwort von Wolfgang Jeschke) Ian McDonald: Necroville Chris Moriarty: Lichtspur John Ringo & Thomas Kratman: Die Verräter (Invasion, Band 7) Pierre Bordage: Terra Mater (Fortsetzung von "Die Krieger der Stille") Hal Duncan: Vellum Stephen Baxter: Diktator (Die Zeitverschwörung, Band 4) Überraschungen: Eine Simmons-Anthologie (Evt. Neuauflage von "Welten und Zeit genug" von Festa?, ein Uralter Robert Charles Wilson, Jack Finney, Terra Mater, Vellum als Taschenbuch. Im negativen Sinne überraschen tut mich die Veröffentlichung des neuen Invasionsbandes von Ringo und Kratman. Ob ich unbedingt den Heldenhaften Kampf der wiedererweckten Waffen SS gegen die Posleen lesen muss....?

#2 Gerd

Gerd

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 657 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Offenburg

Geschrieben 08 Dezember 2007 - 02:08

Wobei mir der "uralte" Roman von Robert Charles Wilson "damals" ziemlich gut gefallen hat. :whistling:Zumindest scheint der Wilson gut genug zu laufen, dass Heyne diesen Band jetzt nochmal ausgegraben hat. Und ich bin gespannt, ob da noch mehr kommt - wobei sich in Wilsons Frühwerk jetzt nicht unbedingt die massenkompatiblen Themen finden lassen ... GrüßeGerd
Sudden moroseness. One hop too far.

#3 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 08 Dezember 2007 - 11:53

Ian McDonald Necroville wird neu aufgelegt? Was für eine Verschwendung von Papier. Aber gut, es gibt auch Menschen, denen das Machwerk gefallen hat.Auf der anderen Seite: Jack Finney - Zeitspuren. Das ist berechtigt. Für mich ist das immer noch einer der besten Zeitreiseromane überhaupt. Ich hoffe nur, die Übersetzung von Thomas Schlück wurde überarbeitet.

Bearbeitet von Rusch, 08 Dezember 2007 - 11:55.


#4 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 08 Dezember 2007 - 12:16

Ian McDonald Necroville wird neu aufgelegt? Was für eine Verschwendung von Papier. Aber gut, es gibt auch Menschen, denen das Machwerk gefallen hat.

Ja, ich - gutes Buch! Aber lieber wäre es mir, Heyne würde die neueren McDonalds übersetzen.

#5 † Christian Weis

† Christian Weis

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.402 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Dezember 2007 - 12:32

Dan Simmons: Helix (Anthologie!)

Sind das die 5 Novellen, die bei Festa bereits in WELTEN UND ZEIT GENUG erschienen sind?

#6 Jakob

Jakob

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 08 Dezember 2007 - 12:34

Bei dieser absurden Ankündigung für Vellum kräuseln sich mit die Fußnägel ...Naja, wenn es hilft, ein verdammt gutes Buch zu verkaufen. Ich kann mir nur irgendwie nicht vorstellen, dass der typische Dan-Brown-Leser mit dem zufrieden sein wird, was er da unter dem Etikett "Verschwörungsthriller" geliefert kriegt ...
"If the ideology you read is invisible to you, it usually means that it’s your ideology, by and large."

R. Scott Bakker

"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama

Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
  • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
  • • (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
  • • (Film) gerade gesehen: Oblivion
  • • (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
  • • (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)

#7 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 08 Dezember 2007 - 12:59

Sind das die 5 Novellen, die bei Festa bereits in WELTEN UND ZEIT GENUG erschienen sind?

Zumindest hieß ja eine der Geschichten "Die verlorenen Kinder der Helix".

#8 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 08 Dezember 2007 - 13:29

Im negativen Sinne überraschen tut mich die Veröffentlichung des neuen Invasionsbandes von Ringo und Kratman. Ob ich unbedingt den Heldenhaften Kampf der wiedererweckten Waffen SS gegen die Posleen lesen muss....?

Die Ankündigung enthüllt leider nicht, ob es sich tatsächlich um "Watch on the Rhine" oder den Nachfolgeband "Yellow Eyes" (auf den der deutsche Titel "Die Verräter" durchaus passen würde) handelt. Letzterer wurde auch von Kratman und Ringo verfasst. Mutig finde ich, dass Heyne McCollums Gibraltar-Romane zu veröffentlichen scheint, obgleich Band 3 noch nicht vorliegt. Das ist schon mal in die Hose gegangen :lol2: Und der gute Michael ist auf seine alten Tage wahrlich kein Schnellschreiber mehr...

Bearbeitet von Diboo, 08 Dezember 2007 - 13:29.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#9 Lucardus

Lucardus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.944 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Dezember 2007 - 15:43

Ja, ich - gutes Buch! Aber lieber wäre es mir, Heyne würde die neueren McDonalds übersetzen.

Dem schließe ich mich an. Da gibt es sicherlich im Programm eine wesentlich dickere Papierverschwendung, wenn man sich am Inhalt orientiert ...
Goodreads: Ich lese gerade" (sorry, nur für "Mitglieder" sichtbar)
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/

#10 Lucardus

Lucardus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.944 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Dezember 2007 - 15:53

Zumindest hieß ja eine der Geschichten "Die verlorenen Kinder der Helix".

Das dürfte diese Sammlung sein. Bei Festa ist sie aus dem Programm verschwunden. Ich vermute mal, man hat da aus finanziellen Gründen die Rechte "vererbt". Da man aber nichts Genaues nicht weiß, könnte es theoretisch auch eine Neuzusammenstellung sein. Aber ich denke, der neue Titel ist nur dem Heyne Marketing zu verdanken, das dem Publikum von Stephen King ja auch nicht mehr als 1 Wort im Kurzzeitspeicher zutraut. Nicht dass die Kunden nachher nicht in der Lage sind den Titel bei Amazon in der Suchmachine zu finden. Oder ihn gar beim Buchhändler nicht mehr erinnern ... Allerdings dürfte mittlerweile die Strategie des "Das ist der Schriftsteller, der immer nur ein Wort im Titel hat" nicht mehr greifen. Das greift ja um sich.
Goodreads: Ich lese gerade" (sorry, nur für "Mitglieder" sichtbar)
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/

#11 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 08 Dezember 2007 - 22:51

Peter Watts: Abgrund (Fortsetzung von Blindflug)

Keine Fortsetzung von Blindflug - der erste Band aus dem Rifters-Zyklus:

http://www.fantastic...ts/starfish.htm

Bearbeitet von Jorge, 08 Dezember 2007 - 22:54.


#12 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 09 Dezember 2007 - 09:49

Das dürfte diese Sammlung sein. Bei Festa ist sie aus dem Programm verschwunden.

Tja, schade, auch da wäre mir was Neues lieber gewesen ... Wer die Festa-Version verpasst hat, sollte aber zugreifen. Schöne Sammlung, gute Geschichten.

Aber ich denke, der neue Titel ist nur dem Heyne Marketing zu verdanken, das dem Publikum von Stephen King ja auch nicht mehr als 1 Wort im Kurzzeitspeicher zutraut.

Nichts gegen Titel, die aus einem Wort bestehen :lol2: Und bei Simmons macht das marketingstechnisch nach Ilium, Olympos und Terror vielleicht sogar Sinn. (Wobei mir eine Taschenbuch-Veröffentlichung von "Terror" gut gefallen würde - aber das wird wohl leider noch dauern.)

#13 GenomInc

GenomInc

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 164 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Borgholzhausen

Geschrieben 09 Dezember 2007 - 11:34

Cory Doctorow: Upload

Klasse das es jetzt auch Eastern Standard Tribe als Gedrucktes Buch geben wird. Ich bin ja mal gespannt ob sie es wie backup auch als CC lizens wie das Orginal ins netz stellen werden.
<>< Torsten aka GenomInc <><

Alle meine Texte stehen unter http://creativecommo...y-nc-sa/2.0/de/

#14 Scotty

Scotty

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 243 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 Dezember 2007 - 14:41

Auf der anderen Seite: Jack Finney - Zeitspuren. Das ist berechtigt. Für mich ist das immer noch einer der besten Zeitreiseromane überhaupt. Ich hoffe nur, die Übersetzung von Thomas Schlück wurde überarbeitet.

Ich muss das mal relativieren: Ein grandioser Roman mit einer mittelprächtigen Fortsetzung!

#15 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 10 Dezember 2007 - 15:39

Die Fortsetzung ist wirklich nicht der Rede wert. Ich habe keine wirklich gute Rezi zu dem Buch gelesen. Ich dachte auch, dass nur der erste Band "From Time to Time" neu aufgelegt werden würde.

#16 Gast_Erzengel_*

Gast_Erzengel_*
  • Guests

Geschrieben 11 Dezember 2007 - 21:06

@ John Ringo / Die Verrätermoin,ich habe gerade eine anfrage an heyne geschickt um welchen band, watch on the rhine oder yellow eyes es sich handelt. sobald ich eine antwort bekomme werde ich es hier reinposten.allerdings habe ich gerade die seitenzahlen verglichen. die verräter soll 330 seiten haben. yellow eyes hat im original 624 seiten und watch on the rhine hat 352 seiten im original. also liegt die vermutung nahe das es sich um watch on the rhine handeln wird. allerdings weiß ich nicht wieviele seiten durch die übersetzung verloren gehen bzw. hinzukommen. weiß jemand da ein ungefähres verhältnis?ich hoffe es wird sich um watch on the rhine handeln wird, aber nicht wegen der waffen ss sondern weil es in deutschland spielt.mfgErzengel

#17 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 12 Dezember 2007 - 09:24

@ John Ringo / Die Verräter moin, ich habe gerade eine anfrage an heyne geschickt um welchen band, watch on the rhine oder yellow eyes es sich handelt. sobald ich eine antwort bekomme werde ich es hier reinposten. allerdings habe ich gerade die seitenzahlen verglichen. die verräter soll 330 seiten haben. yellow eyes hat im original 624 seiten und watch on the rhine hat 352 seiten im original. also liegt die vermutung nahe das es sich um watch on the rhine handeln wird. allerdings weiß ich nicht wieviele seiten durch die übersetzung verloren gehen bzw. hinzukommen. weiß jemand da ein ungefähres verhältnis? ich hoffe es wird sich um watch on the rhine handeln wird, aber nicht wegen der waffen ss sondern weil es in deutschland spielt. mfg Erzengel

Die deutsche Übersetzung macht aus einem Roman normalerweise ca. 10 % mehr Text.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#18 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 12 Dezember 2007 - 14:37

Hängt natürlich auch vom Schriftgrad ab. Bei dünneren Büchern übertreiben die Verlage machmal und blasen einen Roman, der 300 Seiten hat, auf einen Großformat mit fast 500 Seiten auf.

#19 Jakob

Jakob

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 12 Dezember 2007 - 14:51

Die US-Taschenbücher haben ja auch meist ein kleineres Format, von daher haben manche Bücher auf deutsch sogar weniger Seiten. Von der Zeichenzahl ist der deutsche Text aber typischerweise etwas länger.
"If the ideology you read is invisible to you, it usually means that it’s your ideology, by and large."

R. Scott Bakker

"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama

Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
  • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
  • • (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
  • • (Film) gerade gesehen: Oblivion
  • • (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
  • • (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)

#20 Matthias

Matthias

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 905 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gießen/Hessen

Geschrieben 12 Dezember 2007 - 14:54

Chris Moriarty: Lichtspur

Ein Hard SF-Roman, den ich schon auf englisch gelesen habe (Spin State). Ganz nett. Ansonsten leider nicht viel dabei in diesem Sommer ;)
Lieblingsautoren: Alastair Reynolds, R.C. Wilson, G. Benford

#21 Gast_Erzengel_*

Gast_Erzengel_*
  • Guests

Geschrieben 12 Dezember 2007 - 18:21

ich habe gerade die antwort von heyne bekommen. bei john ringos "die verräter" handelt es sich um "yellow eyes".

#22 cekay

cekay

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 297 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 23 Dezember 2007 - 20:51

Interessantes Programm für das kommende Jahr. Allerdings muss ich sagen, dass mir das Layout der Bände, wie immer, nicht besonders gefällt. Die Illus sind schön, die die Schriftarten/Styles, die Heyne verwendet, waren noch nie mein Ding. :thumb:

#23 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 23 Dezember 2007 - 21:10

Also ich freu mich besonders auf Scalzi ( ist das eine weitere Fortsetzung von Krieg der Klone und Geisterbrigaden?) und die Fortsetztung von Krieger der Stille das ich viel besser fand als es der allgemeine Tenor hier in diesem Forum befand.

#24 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 23 Dezember 2007 - 23:37

Also ich freu mich besonders auf Scalzi ( ist das eine weitere Fortsetzung von Krieg der Klone und Geisterbrigaden?) und die Fortsetztung von Krieger der Stille das ich viel besser fand als es der allgemeine Tenor hier in diesem Forum befand.

Ja, der Scalzi ist ein Fortsetzung. Ich lese gerade "Die Geisterbrigaden" und ich bin ziemlich begeistert von dem Buch. Klasse SF und ich freue mich auch auf die Fortsetzung. Den Bordage spare ich mir allerdings...

#25 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Dezember 2007 - 09:46

Mein Eindruck ist, daß Heyne die intellektuelle Marktführerschaft schon lange (?) verloren hat. Die scheint momentan auf Kleinverlage übergegangen zu sein. Oder täusche ich mich ?

#26 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 24 Dezember 2007 - 11:17

Mein Eindruck ist, daß Heyne die intellektuelle Marktführerschaft schon lange (?) verloren hat. Die scheint momentan auf Kleinverlage übergegangen zu sein. Oder täusche ich mich ?

Was soll denn bitteschön "intellektuelle Marktführerschaft" sein? Und vor allem: Kann man mit sowas Geld verdienen? Offenbar nicht, wie auch jene Kleinverlage zeigen, die ihrerseits "intellektuelle Meinungsführerschaft" publizieren :D

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#27 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 24 Dezember 2007 - 11:21

Mein Eindruck ist, daß Heyne die intellektuelle Marktführerschaft schon lange (?) verloren hat. Die scheint momentan auf Kleinverlage übergegangen zu sein.

An wen denn?

#28 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 24 Dezember 2007 - 11:45

An wen denn?

Na, an Atlantis schon mal nicht, wenn Du so einen Dreck wie Tentakel-MilSF veröffentlichst. Andererseits hat ein Atlantis-Titel den DSFP mit so'nem Warmduscher-Roman gewonnen, also hast Du doch Deine intellektuellen Meinungsführerseiten :D

Bearbeitet von Diboo, 24 Dezember 2007 - 12:03.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#29 Jakob

Jakob

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 24 Dezember 2007 - 12:09

Naja: Watts, Wilson, McDonald, Moriarty, Duncan - unter den Angloamerikanischen AutorInnen gehören die schon zu den "intellektuellen Marktführern". Bei den Übersetzungen wagt Heyne da in meinen Augen dankenswerterweise immer noch recht viel. Ich sehe wenig Kleinverlage, die ähnlich viel anspruchsvollere SF-Romane bringen (was ich natürlich keinem Kleinverlag vorwerfen will, immerhin hat Heyne ja auch einen enormen Titelausstoß, in dem sich schon rein statistisch gesehen mit einiger Wahrscheinlichkeit ein paar Perlen finden ...).
"If the ideology you read is invisible to you, it usually means that it’s your ideology, by and large."

R. Scott Bakker

"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama

Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
  • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
  • • (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
  • • (Film) gerade gesehen: Oblivion
  • • (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
  • • (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)

#30 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 24 Dezember 2007 - 12:18

Ist mir irgendwie scheissegal. Ich habe einen McDonald gelesen und ich fand ihn furchtbar. Wenn Necroville ein typischer Subgenre Roman war, dann werde ich um die anderen Autoren einen Bogen machen.Allerdings: Welchen Willson meinst Du?


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0