
Das Bücherjahr 2007
#1
Geschrieben 14 Dezember 2007 - 20:34
#2 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 14 Dezember 2007 - 20:49
#3
Geschrieben 19 Dezember 2007 - 16:34
#4
Geschrieben 19 Dezember 2007 - 16:56
Ich sehe schon, Kopernikus, wir müssen uns austauschen, denn meine Wertung deckt sich ziemlich mit Deiner. Spektrum hat mich auch gut gefallen. Die Liaden Romane hatte ich schon vor ein paar Jahren mit großem Vergnügen im Original gelesen. Schade nur, dass man sich bei Heyne wohl auf die Kerntrilogie beschränkt. Es gibt zwei direkte Prequels, die von den Eltern von Val Con und Shan erzählen. Die beiden Romane sind für mich die besten aus der Reihe. Außerdem gibt es drei weitere Prequels, die in der Liaden Vergangenheit spielen und auch sehr lesbar sind. Bei den Reinfällen würde ich noch Richard Morgans Skorpion hinzuzählen. Heute werde ich lustlos die letzten Seiten runterlesen, aber das Buch ist unerträglich Seitenschinderei. 400 Seiten wären angemessen gewesen.So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu, Zeit ein Resümme zu ziehen, was einem so alles an bedrucktem Papier durch die Finger gewandert ist. Insgeamt habe ich 2007 (Mit den aktuell begonnen) 56 Bücher gelesen, davon 26 Star Trek-Romane (Ich nähere mich langsam der 50%-Marke, irgendwann werde ich es geschafft haben, sie alle zu lesen..). Das Ereignis des Jahres war für mich klar der endlich angegangene Armageddon-Zyklus von Hamilton. Vielen war er zu lang, von mir aus hätten es nochmal 5000 Seiten sein können, ein absolutes Ausnahmewerk und ein Autor dem ich auf jeden Fall treu bleiben werde. Von den Neuerscheinungen die ich gelesen habe, stechen für mich vor allem Lukianenkos Spektrum, Scalzis Krieg der Klone und der Auftakt zum Liaden-Zyklus heraus. Ansonsten war leider relativ viel Mittelmaß dabei, und insbesondere die zweite Jahrehälfte hat leider auch einige Totalflops produziert. Besonders negativ im Gedächtnis geblieben ist mir das völlig unverdauliche Accelerando von Stross, das lange im Regal vor sich hingestaubt hat und im nachhinein auch ruhig noch ein Weile hätte stehen bleiben können. Weitere Reinfälle waren Tristopolis von John Meaney (Könnte ein cooler Comic sein, als Roman funktioniert es kein Stück) und der erste Sol-Band von Wil McCarthy, ein ähnlicher Fall wie Accelerando, hätte es mal weiter Staub angesammelt. Nebenbei auch das einzige Buch, das ich dieses Jahr nicht zu Ende gelesen habe. Positiv überrascht haben mich Jack McDevitt mit Gottes Maschinen und Kage Baker mit dem Auftaktroman der Zeitstürme-Serie, beides Bände bei denen ich im Vorfeld etwas skeptisch war, die sich aber als klasse Romane erwiesen haben und die Liste der drigend zu beendenden Zyklen um zwei Einträge verlängert haben. Was die heimischen Autoren angeht, habe ich mich trotz einiger Skepsis endlich mal an Schätzings Der Schwarm gesetzt, ebenfalls ein Buch, das meine Erwartungen weit übertroffen hat und bei dem ich nun sehr gespannt auf die Verfilmung bin. Trotz vieler Flops also insgesamt ein gutes Jahr, ich bin gespannt was 2008 alles mit sich bringt (Und natürlich auf euere Eindrücke).
#5
Geschrieben 19 Dezember 2007 - 19:01

Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#6
Geschrieben 02 Januar 2008 - 10:58
Nix da. Den "SF-Hembus" veröffentlichen und dann nicht darüber reden gilt nicht. Krieg' ich ein signiertes Exemplar ? *ernstmein* By the way : Laut Leseprobe klammerst Du Serien aus. Meiner Erfahrung nach spielt sich aber seit "Twin Peaks" extrem viel innerhalb von Serien ab. Wann kommt Dein Serien-Kompendium 'raus ?Also mein Lieblingsbuch 2007 stammt natürlich von mir selbst.
Scherz beiseite.
#7
Geschrieben 02 Januar 2008 - 19:08
Ich muss gestehen, dass mir der Begriff "Hembus" bislang nicht geläufig war. Ist damit das Western-Lexikon gemeint? Von wegen nicht darüber reden, es gibt ja einen eigenen Thread zum Buch, auch wenn der mittlerweile ein bissel eingeschlafen. Ein signiertes Exemplar? Kein Problem. Kauf eines und schick's mir zu oder überweis mir das Geld, dann schicke ich Dir's zu. Details per PM.Nix da. Den "SF-Hembus" veröffentlichen und dann nicht darüber reden gilt nicht. Krieg' ich ein signiertes Exemplar ? *ernstmein*
Sobald es jemanden gibt, der mir wieder zweieinhalb Jahre Forschungszeit finanziert, in anderen Worten: wohl nie. Und das Buch ist ja auch kein Lexikon, sondern der Versuch, ein umfassendes Modell für SF zu entwerfen. Ich wollte zwar schon ein breites Spektrum abdecken, aber es ging sicher nicht darum, jeden existierenden SF-Film zu behandeln. Um ein eigenes Serienbuch zu rechtfertigen, müsste da schon sehr vieles anders/neu sein als in der sonstigen SF (und ich wenn ich mich nicht da nicht sonderlich auskennen, bezweifle ich, dass das der Fall ist). Für entsprechende Hinweise wäre ich da durchaus dankbar, aber die würden wohl eher in Folgeauflagen einfliessen -Â wenn sich die erste überhaupt komplett verkauft - und nicht ein eigenes Buch.By the way : Laut Leseprobe klammerst Du Serien aus. Meiner Erfahrung nach spielt sich aber seit "Twin Peaks" extrem viel innerhalb von Serien ab. Wann kommt Dein Serien-Kompendium 'raus ?
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#8
Geschrieben 02 Januar 2008 - 20:23
Geld ist nicht das Problem, sag' mir nur wohin ich wieviel überweisen soll. Jedenfalls für das Buch, zweieinhalb Jahre Forschung übersteigen meine finanziellen Möglichkeiten doch etwas. Rest im Buch-Thread.Ich muss gestehen, dass mir der Begriff "Hembus" bislang nicht geläufig war. Ist damit das Western-Lexikon gemeint? Von wegen nicht darüber reden, es gibt ja einen eigenen Thread zum Buch, auch wenn der mittlerweile ein bissel eingeschlafen. Ein signiertes Exemplar? Kein Problem. Kauf eines und schick's mir zu oder überweis mir das Geld, dann schicke ich Dir's zu. Details per PM. Sobald es jemanden gibt, der mir wieder zweieinhalb Jahre Forschungszeit finanziert, in anderen Worten: wohl nie. Und das Buch ist ja auch kein Lexikon, sondern der Versuch, ein umfassendes Modell für SF zu entwerfen. Ich wollte zwar schon ein breites Spektrum abdecken, aber es ging sicher nicht darum, jeden existierenden SF-Film zu behandeln. Um ein eigenes Serienbuch zu rechtfertigen, müsste da schon sehr vieles anders/neu sein als in der sonstigen SF (und ich wenn ich mich nicht da nicht sonderlich auskennen, bezweifle ich, dass das der Fall ist). Für entsprechende Hinweise wäre ich da durchaus dankbar, aber die würden wohl eher in Folgeauflagen einfliessen - wenn sich die erste überhaupt komplett verkauft - und nicht ein eigenes Buch.
#9
Geschrieben 02 Januar 2008 - 20:32
Ja wunderbar, Details kommen per PM.Geld ist nicht das Problem, sag' mir nur wohin ich wieviel überweisen soll. Jedenfalls für das Buch, zweieinhalb Jahre Forschung übersteigen meine finanziellen Möglichkeiten doch etwas. Rest im Buch-Thread.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#10
Geschrieben 02 Januar 2008 - 23:29
#11
Geschrieben 03 Januar 2008 - 05:59
#12
Geschrieben 03 Januar 2008 - 10:57
Bearbeitet von Christian Günther, 03 Januar 2008 - 10:58.
#13
Geschrieben 03 Januar 2008 - 11:08
#14
Geschrieben 06 Januar 2008 - 22:16
#15
Geschrieben 07 Januar 2008 - 19:52

Pirx
- • (Buch) gerade am lesen:Asprin: Tambu
- • (Buch) als nächstes geplant:Heitz: Drachenkaiser
-
• (Buch) Neuerwerbung: Greenland: Sternendieb
-
• (Film) gerade gesehen: Cargo
-
• (Film) als nächstes geplant: Illuminati
-
• (Film) Neuerwerbung: Batman - The Dark Knight
#16
Geschrieben 12 Januar 2008 - 20:33
Jasper Ffordes "Der Fall Jane Eyre" muss ich auch irgendwann mal lesen. Ich höre immer wieder sehr Positives darüber, habe aber gar keine Ahnung, worum es in dem Buch geht.
"Strange & Norrell" habe ich etwa bei S. 80 aufgegeben. John Clute meinte in seiner Rezi, man müsse irgendwie die ersten 200 Seiten überleben, erst dann mache die Lektüre Spaß. Na ja, vielleicht in meinem nächsten Leben...
Das erste Pullman-Buch hat mir auch gut gefallen, am zweiten mochte ich nur noch das magische Messer sowie die Seelenfresser-Welt.
Zu meinem Jahr 2007. In der phantastischen Literatur gefielen mir vor allem:
- Lois McMasters Bujold - Komarr [Nora Roberts würde vor Neid erblassen, wenn sie je dieses Buch läse!]
- Adam Roberts - Sternennebel [Sternenstaub war gut, Sternennebel war besser, und irgendwie bin ich verblüfft, dass so viele andere Leser so gar nichts an R. finden.]
- Denis Johnson - Fiskadoro [ein Endzeit-Roman, der Weltliteratur mit etwas verquaster Langeweile mischt.]
- Doris Lessing - Die Memoiren einer Überlebenden [Noch mal Endzeit, manchmal auch etwas seltsam, oft aber auch sehr gut.]
- Marlen Haushofer - Die Wand [Zum driten Mal Endzeit. Im Rückblick ein sehr, sehr sympathisches Buch mit einer sehr, sehr sympathischen Hauptperson - und eine sehr, sehr anstrengende Lektüre.]
- Cormac McCarthy - Die Straße [Zum vierten Mal Endzeit. Ein kommender Schulklassiker. Einziger Kritikpunkt: keine einzige humorvolle Dialogzeile, durchweg 'biblischer' Ernst.]
Die Flops (relativ wenige, ich informiere mich meist, bevor ich ein Buch zu lesen anfange):
- Robert Silverberg - Über den Wassern [Eine Art Remake von Jack Vances "Die blaue Welt", aber grauenhaft langatmig.]
- Dean Koontz - Todesregen [Der passagenweise gruselige Tag des jüngsten Gerichts aus der Feder eines etwas dümmlichen Autors.]
Hm, kaum etwas ist wirklich 2007 erschienen. Mich interessiert meist nicht viel von dem, was vor allem bei Heyne und Bastei-Lübbe erscheint- und von meinen Regalen starren mich noch so viele ungelesene Bücher an.
Gruß, Rainer
#17
Geschrieben 12 Januar 2008 - 20:41
- Adam Roberts - Sternennebel [Sternenstaub war gut, Sternennebel war besser, und irgendwie bin ich verblüfft, dass so viele andere Leser so gar nichts an R. finden.]
Also in mir hast Du auf jeden Fall einen Bruder im Geiste was Roberts betrifft. Wobei ich erst Sternennebel kenne und Sternenstaub sowie Sternensturm noch ungelesen im Regal stehn.
Von den restlichen Büchern kenne ich fast gar nichts. Hört sich aber fast alles äußerst interessant an.
#18
Geschrieben 13 Januar 2008 - 10:05
Bearbeitet von eRDe7, 13 Januar 2008 - 10:06.
R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
#19
Geschrieben 13 Januar 2008 - 10:31
#20
Geschrieben 13 Januar 2008 - 12:20
Das ist wohl so eine Art Teil-Biographie von Burton, in der Trojanow auch Erlebnisse seiner eigenen Reisen schildert, als er - wohl fuer Recherchen - auf Burtons Spuren wandelte.Zu Trojanow: Handelt es sich dabei um den Roman oder ein zweites Buch, das er nach dem Romanerfolg nachgeschoben hat? (Der Titel ist mir jetzt nicht geläufig.)
#21
Geschrieben 13 Januar 2008 - 13:01
(Georg Christoph Lichtenberg)
#22
Geschrieben 13 Januar 2008 - 14:00
R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
#23
Geschrieben 13 Januar 2008 - 16:39
. . . Meine Enttäuschungen: - Wilson, Axis . . .

#24
Geschrieben 14 Januar 2008 - 20:01
Das Buch ist nicht grundsätzlich schlecht. Ich hatte allerdings die ganze Zeit den Eindruck, dass sich Wilson hier eines Vertrages (und des lieben Geldes) wegen eine Story regelrecht aus den Rippen leiert. Wirklich weiter bringt sie den Leser im Zusammenhang mit den Hypothetischen nicht, dafür kratzt sie aber irgendwie das Mysterium an, dass Wilson in SPIN so famos inszeniert hat. Ich will dem Titel aber nicht zu weit vorgreifen, ich kann mir gut vorstellen, dass er nicht schlecht ankommen wird. Mir war es insgesamt zu wenig, deswegen hab ich AXIS zu den Enttäuschungen aufgenommen. Ich habe übrigens einen Titel vergessen. Meine a b s o l u t e SF-Enttäuschung 2007: Bordage, Die Krieger der Stille (was für ein Heuler!!)Wie kommst, erzähl mal genaueres!
(Georg Christoph Lichtenberg)
#25
Geschrieben 28 Januar 2008 - 23:58

Mein Blog (Meine Meinungen über Bücher, Filme und dergleichen)
#26
Geschrieben 29 Januar 2008 - 01:32
You, especially, I like. Passionate, sincere†¦ †¦goofball. (Three to Tango)
#27
Geschrieben 29 Januar 2008 - 01:45
#28
Geschrieben 29 Januar 2008 - 12:05
Welche Autoren, KG-Sammlungen oder Anthologien koenntest Du empfehlen? Danke.Ausgleichen haben dürfte sich das mit etwa 3500 Seiten Kurzgeschichten.
#29
Geschrieben 30 Januar 2008 - 07:47
Visionen 1 - 4 von Mommert. Sind besser als die SF-Anthologien aus dem Golden Age.Welche Autoren, KG-Sammlungen oder Anthologien koenntest Du empfehlen? Danke.
#30
Geschrieben 30 Januar 2008 - 10:43
Danke für die Blumen ... -Sträusse. - Im Ernst, jede Antho wurde vielfach nominiert und mehrfach ausgezeichnet. *Eigenwerbung* - It's never too late to join. Für mehr Details und Bestellung Link VISIONEN clicken! Oder bei AMAZON suchen, aber unter "Mommers" mit "s" am Schlussssss.Visionen 1 - 4 von Mommert. Sind besser als die SF-Anthologien aus dem Golden Age.
Bearbeitet von Helmuth W. Mommers, 30 Januar 2008 - 10:46.
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

Besucher die dieses Thema lesen: 5
Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0