Bearbeitet von Ulrich, 25 Januar 2008 - 14:23.

PKD Sämtliche 118 SF-Geschichten
#1
Geschrieben 25 Januar 2008 - 14:22
#2
Geschrieben 25 Januar 2008 - 14:32

Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#3
Geschrieben 25 Januar 2008 - 14:38
#4
Geschrieben 25 Januar 2008 - 14:45
Das sind *nur* die Kurzgeschichten. Keine Romane.Jetzt wird auch klar, warum der Band "Wie man ein Universum baut" nicht bei Heyne erschienen ist und dies ist vielleicht auch der Grund, warum die beiden anderen Bände der Dick Edition auch gecancelt wurden. Hoffen wir das mal.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#5
Geschrieben 25 Januar 2008 - 15:47

#6
Geschrieben 25 Januar 2008 - 15:59
Ich hab "Der unmögliche Planet" (Heyne), das Sascha Mamczak als Auswahl aus den bisherigen Haffmans-Bänden beschreibt. Kann man die ca. 30 darin enthaltenen Stories als repräsentative Auswahl ansehen?Wer die Geschichten Philip K. Dicks gerne liest und/oder Kurzgeschichten mag: Dick, Philip K. Sämtliche 118 SF-Geschichten in fünf Bänden
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
#7
Geschrieben 25 Januar 2008 - 16:11
Von der geplanten Heyne Ausgabe"Wie man ein Universum baut" hab ich mir sehr viel mehr versprochen, als jetzt bei 2001 im Companion erschienen ist. Insbesondere bisher unveröffentlichtes Material. Heyne hat mir auf mehrere Mail Anfragen im Laufe der Jahre (!!!) immer geantwortet, man wäre noch bei der Materialzusammenstellung.Jetzt wird auch klar, warum der Band "Wie man ein Universum baut" nicht bei Heyne erschienen ist und dies ist vielleicht auch der Grund, warum die beiden anderen Bände der Dick Edition auch gecancelt wurden. Hoffen wir das mal.

#8
Geschrieben 25 Januar 2008 - 16:34
Ich denke, dass "Der unmögliche Planet" gute und sehr gute Kurzgeschichten enthält. Du bist damit gut bedient, wenn du dir nicht die Gesamtausgabe kaufen möchtest.Ich hab "Der unmögliche Planet" (Heyne), das Sascha Mamczak als Auswahl aus den bisherigen Haffmans-Bänden beschreibt. Kann man die ca. 30 darin enthaltenen Stories als repräsentative Auswahl ansehen?
#9
Geschrieben 25 Januar 2008 - 19:03
Ja, damit lass ich es erst mal bewenden. Ich hab eh grad festgestellt, dass ich die Stories noch gar nicht alle gelesen habe ...Ich denke, dass "Der unmögliche Planet" gute und sehr gute Kurzgeschichten enthält. Du bist damit gut bedient, wenn du dir nicht die Gesamtausgabe kaufen möchtest.
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
#10
Geschrieben 25 Januar 2008 - 19:54

Carpe diem!
- • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...
#11
Geschrieben 30 Januar 2008 - 09:36


#12
Geschrieben 15 Februar 2008 - 11:52
Der bei Zweitausendeins erschienene Companion ist nur einer kleiner Zusatz zum Dick-Schuber. Es wäre schön, dass die Heyne Ausgabe erscheint. Bei der Haffmans Ausgabe der Philip K. Dick Kurzgeschichten waren die Titelbilder von Nikolaus Heidelbach das Besondere, die verschiedene Augenmotive zeigten. Bei zwei Büchern stammen die Bilder jedoch von anderen Künstlern mit anderen Motiven. Zu begrüßen ist, dass mit der Kurzgeschichtensammlung bei Zweitausendeins und etlichen Romanen bei Heyne wieder ein großer Teil des Werkes von Philip K. Dick auf Deutsch erhältlich ist.Von der geplanten Heyne Ausgabe"Wie man ein Universum baut" hab ich mir sehr viel mehr versprochen, als jetzt bei 2001 im Companion erschienen ist.
#13
Geschrieben 12 April 2008 - 14:20
#14
Geschrieben 12 April 2008 - 19:13
Carpe diem!
- • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...
#15
Geschrieben 12 April 2008 - 22:54
Meine Lieblingsgeschichte. Das Ende ist der Hammer.Ich verschlinge u.a. auch gerade das Buch "Der unmögliche Planet". Es ist ganz schön umfangreich. (Wusste ich vorher nicht.) Das Schlimme ist, ich kann bei PKD immer nicht aufhören zu lesen, was dann in Schlafmangel ausartet.
In "Kolonie" versucht gerade ein Mikroskop jemanden umzubringen. Ich will wissen, wie es dann endet, welche Erklärung Dick dafür findet.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#16
Geschrieben 13 April 2008 - 06:10
Carpe diem!
- • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...
#17 Gast_Jorge_*
Geschrieben 13 April 2008 - 20:29
Wurde auch verfilmt, wobei die ursprüngliche Kurzfilm/Episodenversion weitaus besser(und näher an der Vorlage) als die gestreckte(u.a. Verwendung von Starship Troopers-FilmmaterialHochstapler

#18
Geschrieben 13 April 2008 - 20:45
Carpe diem!
- • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...
#19
Geschrieben 13 April 2008 - 21:01
Impostor.Weißt du auch die Titel der beiden Versionen, Jorge? Sie liefen sicher nicht unter Hochstapler. Würde ich mir nämlich gern mal irgendwo anschauen.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#20 Gast_Jorge_*
Geschrieben 13 April 2008 - 21:02
ImpostorWeißt du auch die Titel der beiden Versionen, Jorge?
Auf der deutschen DVD ist bei den Extras die Kurz/Episodenfilmversion vorhanden.
Bearbeitet von Jorge, 13 April 2008 - 21:03.
#21
Geschrieben 13 April 2008 - 21:06
Carpe diem!
- • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...
#22
Geschrieben 14 April 2008 - 05:54
Carpe diem!
- • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...
#23
Geschrieben 14 April 2008 - 06:06
Kein Problem. Ich wollte nur einmal schneller als Jorge seinAuch dir vielen Dank, Armin. Deine Antwort habe ich gestern abend übersehen. Dabei warst du sogar eine Minute schneller als der allwissende Jorge. Verzeih mir meine Schlafmützigkeit! Ich war zu müde und hatte die Augen schon fast geschlossen.

Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#24
Geschrieben 14 April 2008 - 07:11

Carpe diem!
- • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...
#25
Geschrieben 14 April 2008 - 07:40
Das gibt mir jetzt - mindestens - die ganze Woche ein überragend gutes Gefühl.Hast du einen Ehrgeiz!

Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#26
Geschrieben 14 April 2008 - 13:43
Ja, "Hochstapler" ist auch einer meiner Favoriten. Die Verfilmung mit Gary Sinise hat mir aber auch gut gefallen.Wie fandest du Hochstapler? Die Geschichte um Olham, der beweisen muss, dass er er selbst ist, hat auch einen tollen Schluss, wie ich finde. Olhams letzte Worte sind doch sehr aussagekräftig.
Am heftigsten finde ich "Die Präpersonen". Eine krasse Geschichte gegen Abtreibung.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#27
Geschrieben 14 April 2008 - 18:01
Carpe diem!
- • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...
#28
Geschrieben 16 Mai 2008 - 13:04
#29 Gast_Volker Libuda_*
Geschrieben 16 Mai 2008 - 20:09
#30
Geschrieben 30 Mai 2008 - 12:25
Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0