Zum Inhalt wechseln


Foto

PKD Sämtliche 118 SF-Geschichten


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
29 Antworten in diesem Thema

#1 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge

Geschrieben 25 Januar 2008 - 14:22

Wer die Geschichten Philip K. Dicks gerne liest und/oder Kurzgeschichten mag:Dick, Philip K.Sämtliche 118 SF-Geschichten in fünf BändenHaffmans Verlag bei Zweitausendeins, Frankfurt am Main, Januar 2008Band 1: Und jenseits - das WobbBand 2: Variante zweiBand 3: Das Vater-DingBand 4: Zur Zeit der Perky PatBand 5: Black BoxDie Bände sind einzeln und in einer Box erhältlich. Kaufen kann man sie wohl nur in den Läden von Zweitausendeins oder über das Internet (zweitausendeins.de). Die Box enthält zusätzlich folgendes Büchlein:Heiko Arntz (Hrsg.): Der Philip K. Dick Companion (96 Seiten)Philip K. Dick: SelbstporträtHeiko Arntz: PKD und einige seiner BewundererPhilip K. Dick: Wie man eine Welt erbaut, die nicht nach zwei Tagen wieder auseinanderfälltRobert Crumb: Die religiöse Erleuchtung des Philip K. Dick (Comic)Fritz Eyken: Kleine PKD-ChronikWer die zehnbändige Haffmans Ausgabe kennt, kennt natürlich bereits die enthaltenen Geschichten (es heißt ja auch: Haffmans Verlag bei Zweitausendeins).

Bearbeitet von Ulrich, 25 Januar 2008 - 14:23.


#2 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 25 Januar 2008 - 14:32

Tolles Paket übrigens, sieht richtig gut aus. Ich dürfte meinen Schuber leider nur kurz ansehen, aber noch nicht öffnen, weil ich bald Geburtstag habe ;)

#3 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 25 Januar 2008 - 14:38

WOWJa is denn hoit scho Weihnachtn?Jetzt wird auch klar, warum der Band "Wie man ein Universum baut" nicht bei Heyne erschienen ist und dies ist vielleicht auch der Grund, warum die beiden anderen Bände der Dick Edition auch gecancelt wurden. Hoffen wir das mal.

#4 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 25 Januar 2008 - 14:45

Jetzt wird auch klar, warum der Band "Wie man ein Universum baut" nicht bei Heyne erschienen ist und dies ist vielleicht auch der Grund, warum die beiden anderen Bände der Dick Edition auch gecancelt wurden. Hoffen wir das mal.

Das sind *nur* die Kurzgeschichten. Keine Romane.

#5 Jan Gardemann

Jan Gardemann

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 195 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Suderburg

Geschrieben 25 Januar 2008 - 15:47

Danke für die Info - habe mir die Bücher soeben bestellt und harre nun in erwartungsvoller Vorfreude der Büchersendung. Bisher habe ich die Stories nur in Zusammenstellungen vorliegen, die anlässlich der Verfilmungen von Dick-Stories herausgegeben wurden. Jetzt kann ich mir die Geschichten noch einmal in einem würdigeren Erscheinungsrahmen zu Gümte führen! ;)

#6 † Christian Weis

† Christian Weis

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.402 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Januar 2008 - 15:59

Wer die Geschichten Philip K. Dicks gerne liest und/oder Kurzgeschichten mag: Dick, Philip K. Sämtliche 118 SF-Geschichten in fünf Bänden

Ich hab "Der unmögliche Planet" (Heyne), das Sascha Mamczak als Auswahl aus den bisherigen Haffmans-Bänden beschreibt. Kann man die ca. 30 darin enthaltenen Stories als repräsentative Auswahl ansehen?

#7 Lemmy

Lemmy

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 185 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt/M.

Geschrieben 25 Januar 2008 - 16:11

Jetzt wird auch klar, warum der Band "Wie man ein Universum baut" nicht bei Heyne erschienen ist und dies ist vielleicht auch der Grund, warum die beiden anderen Bände der Dick Edition auch gecancelt wurden. Hoffen wir das mal.

Von der geplanten Heyne Ausgabe"Wie man ein Universum baut" hab ich mir sehr viel mehr versprochen, als jetzt bei 2001 im Companion erschienen ist. Insbesondere bisher unveröffentlichtes Material. Heyne hat mir auf mehrere Mail Anfragen im Laufe der Jahre (!!!) immer geantwortet, man wäre noch bei der Materialzusammenstellung. ;) Warum jetzt auch bereits angekündigte PKD-Romane bei Heyne gecan.... äääh verschoben werden, ist mir schleierhaft. Trotzdem: Wer die 10 bändige Haffmans Ausgabe nicht hat, für den ist die Neuausgabe Haffmans bei 2001 schon ne vorgezogene Weihnachtsbescherung.

#8 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge

Geschrieben 25 Januar 2008 - 16:34

Ich hab "Der unmögliche Planet" (Heyne), das Sascha Mamczak als Auswahl aus den bisherigen Haffmans-Bänden beschreibt. Kann man die ca. 30 darin enthaltenen Stories als repräsentative Auswahl ansehen?

Ich denke, dass "Der unmögliche Planet" gute und sehr gute Kurzgeschichten enthält. Du bist damit gut bedient, wenn du dir nicht die Gesamtausgabe kaufen möchtest.

#9 † Christian Weis

† Christian Weis

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.402 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Januar 2008 - 19:03

Ich denke, dass "Der unmögliche Planet" gute und sehr gute Kurzgeschichten enthält. Du bist damit gut bedient, wenn du dir nicht die Gesamtausgabe kaufen möchtest.

Ja, damit lass ich es erst mal bewenden. Ich hab eh grad festgestellt, dass ich die Stories noch gar nicht alle gelesen habe ...

#10 heschu

heschu

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 25 Januar 2008 - 19:54

Ich verschlinge u.a. auch gerade das Buch "Der unmögliche Planet". Es ist ganz schön umfangreich. (Wusste ich vorher nicht.) Das Schlimme ist, ich kann bei PKD immer nicht aufhören zu lesen, was dann in Schlafmangel ausartet. ;) In "Kolonie" versucht gerade ein Mikroskop jemanden umzubringen. Ich will wissen, wie es dann endet, welche Erklärung Dick dafür findet.

Carpe diem!

  • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...

#11 Jan Gardemann

Jan Gardemann

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 195 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Suderburg

Geschrieben 30 Januar 2008 - 09:36

Die Büchersendung ist gerade bei mir eingetroffen - von der freundlichen Postbotin persönlich überreicht.Alle Stories von Dick in einer Sammlung vereint - da hatte jemand wirklich mal einen guten Einfall, der nicht nur auf Profit abzielte, sondern die Bedürfnisse des Kurzgeschichtenliebhabers im Blickfeld hatte!Das kleine Companion rundet diese fünfbändige Sammlung stilvoll ab. Wie lange habe ich schon kein Comic von Robert Crumb mehr vor Augen gehabt! Die U-comix Zeit liegt wahrlich schon lange zurück ...Habe gerade festgestellt, dass Philip K. Dick und ich am selben Tag (aber nicht im selben Jahr) geboren wurden. Jetzt weiß ich auch endlich, woher meine Leidenschaft für SF-Kurzgeschichten rührt! :D Vermutlich ist der 16.Dezember für einen Schriftsteller ein guter Tag , um ins Leben zu treten. :) Oweia - jetzt reicht's aber. Ich freue mich über die Bücher!

#12 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge

Geschrieben 15 Februar 2008 - 11:52

Von der geplanten Heyne Ausgabe"Wie man ein Universum baut" hab ich mir sehr viel mehr versprochen, als jetzt bei 2001 im Companion erschienen ist.

Der bei Zweitausendeins erschienene Companion ist nur einer kleiner Zusatz zum Dick-Schuber. Es wäre schön, dass die Heyne Ausgabe erscheint. Bei der Haffmans Ausgabe der Philip K. Dick Kurzgeschichten waren die Titelbilder von Nikolaus Heidelbach das Besondere, die verschiedene Augenmotive zeigten. Bei zwei Büchern stammen die Bilder jedoch von anderen Künstlern mit anderen Motiven. Zu begrüßen ist, dass mit der Kurzgeschichtensammlung bei Zweitausendeins und etlichen Romanen bei Heyne wieder ein großer Teil des Werkes von Philip K. Dick auf Deutsch erhältlich ist.

#13 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge

Geschrieben 12 April 2008 - 14:20

Unter dem Titel Der lange Lauf zum Blade Runner ist eine Besprechung in der WELT am 12.04.2008 erschienen.

#14 heschu

heschu

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 12 April 2008 - 19:13

Ein interessanter Artikel, den Thomas Lindemann geschrieben hat. Danke für den Link!

Carpe diem!

  • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...

#15 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.051 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 12 April 2008 - 22:54

Ich verschlinge u.a. auch gerade das Buch "Der unmögliche Planet". Es ist ganz schön umfangreich. (Wusste ich vorher nicht.) Das Schlimme ist, ich kann bei PKD immer nicht aufhören zu lesen, was dann in Schlafmangel ausartet. ;) In "Kolonie" versucht gerade ein Mikroskop jemanden umzubringen. Ich will wissen, wie es dann endet, welche Erklärung Dick dafür findet.

Meine Lieblingsgeschichte. Das Ende ist der Hammer.

#16 heschu

heschu

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 13 April 2008 - 06:10

Wie fandest du Hochstapler? Die Geschichte um Olham, der beweisen muss, dass er er selbst ist, hat auch einen tollen Schluss, wie ich finde. Olhams letzte Worte sind doch sehr aussagekräftig.

Carpe diem!

  • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...

#17 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 13 April 2008 - 20:29

Hochstapler

Wurde auch verfilmt, wobei die ursprüngliche Kurzfilm/Episodenversion weitaus besser(und näher an der Vorlage) als die gestreckte(u.a. Verwendung von Starship Troopers-Filmmaterial :P ) Langversion ist.

#18 heschu

heschu

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 13 April 2008 - 20:45

Weißt du auch die Titel der beiden Versionen, Jorge? Sie liefen sicher nicht unter Hochstapler. Würde ich mir nämlich gern mal irgendwo anschauen.

Carpe diem!

  • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...

#19 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 13 April 2008 - 21:01

Weißt du auch die Titel der beiden Versionen, Jorge? Sie liefen sicher nicht unter Hochstapler. Würde ich mir nämlich gern mal irgendwo anschauen.

Impostor.

#20 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 13 April 2008 - 21:02

Weißt du auch die Titel der beiden Versionen, Jorge?

Impostor

Auf der deutschen DVD ist bei den Extras die Kurz/Episodenfilmversion vorhanden.

Bearbeitet von Jorge, 13 April 2008 - 21:03.


#21 heschu

heschu

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 13 April 2008 - 21:06

Hach, ich wusste doch, dass du das weißt! Danke, Jorge!

Carpe diem!

  • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...

#22 heschu

heschu

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 14 April 2008 - 05:54

Auch dir vielen Dank, Armin. Deine Antwort habe ich gestern abend übersehen. Dabei warst du sogar eine Minute schneller als der allwissende Jorge. Verzeih mir meine Schlafmützigkeit! Ich war zu müde und hatte die Augen schon fast geschlossen.

Carpe diem!

  • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...

#23 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 14 April 2008 - 06:06

Auch dir vielen Dank, Armin. Deine Antwort habe ich gestern abend übersehen. Dabei warst du sogar eine Minute schneller als der allwissende Jorge. Verzeih mir meine Schlafmützigkeit! Ich war zu müde und hatte die Augen schon fast geschlossen.

Kein Problem. Ich wollte nur einmal schneller als Jorge sein :P

#24 heschu

heschu

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 14 April 2008 - 07:11

Hast du einen Ehrgeiz! :P Ich würde es noch nicht einmal wagen, daran zu denken, schneller als Jorge sein zu wollen.

Carpe diem!

  • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...

#25 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 14 April 2008 - 07:40

Hast du einen Ehrgeiz! :lol:

Das gibt mir jetzt - mindestens - die ganze Woche ein überragend gutes Gefühl. :P

#26 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.051 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 14 April 2008 - 13:43

Wie fandest du Hochstapler? Die Geschichte um Olham, der beweisen muss, dass er er selbst ist, hat auch einen tollen Schluss, wie ich finde. Olhams letzte Worte sind doch sehr aussagekräftig.

Ja, "Hochstapler" ist auch einer meiner Favoriten. Die Verfilmung mit Gary Sinise hat mir aber auch gut gefallen.
Am heftigsten finde ich "Die Präpersonen". Eine krasse Geschichte gegen Abtreibung.

#27 heschu

heschu

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 14 April 2008 - 18:01

Bei Präpersonen hätte ich mir ein anderes Ende gewünscht. Es ist so trübsinnig. Ed Gantro und Ian Best machen sich was vor und resignieren, weil sie wissen, dass sie nichts ändern können.

Carpe diem!

  • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...

#28 madmac81

madmac81

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 Beiträge

Geschrieben 16 Mai 2008 - 13:04

Hi, ich hätte mal eine Frage an alle Besitzer des kompletten Packets. Ich besitze schon die zehn Haffmann Bände der gesammelten KG, bin aber PKD Sammler. Mich interessiert daher vor allem der Begleitband. Ist der Band eine lohnende Anschaffung? Den Crumb Comic kann man ja im Netz lesen, wie steht es mit dem Rest?

#29 Gast_Volker Libuda_*

Gast_Volker Libuda_*
  • Guests

Geschrieben 16 Mai 2008 - 20:09

Hi,das Companion lohnt unbedingt, allerdings nicht wegen der beiden neuen Artikel "PKD und einige seiner Bewunderer" und "Kleine PKD-Chronik". Diese Artikel sind nicht schlecht, stellen aber nur altbekanntes zusammen.Die anderen Artikel sind unbedingt lesenswwert, allerdings alle schon (z. T. mehrfach) veröffentlicht.So gesehen würde ich an deiner Stelle auf den dann für dich ja doch hohen finanziellen Aufwand verzichten. Evtl. ist in einer dieser neuen "halben" 2001 Filialen innerhalb grösserere Buchhandlungen ein nicht ganz legaler Erwerb möglich? Würde PKD bestimmt gefallen.Gruss, Volker

#30 franz

franz

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 37 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 30 Mai 2008 - 12:25

Sehr informativ, falls man noch nicht alle 3.200 Seiten gelesen hat, ist ein Text von W. Frömberg. Der kennt sich gut mit Philip K. Dick aus und scheint, er hat alle 3.200 Seiten gelesen. Sämtliche 118 SF-Geschichten http://www.sf-magazi...hichten,50.html
Franz Birkenhauer
sf magazin
http://www.sf-magazin.de


Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0