Bei der Gelegenheit eine OT-Frage: Kann es sein, dass der MV generell zu viel Macht zugesprochen wird ? Immerhin repräsentieren die dort Anwesenden weniger als 10% der Mitglieder...Weil die MV halt immer meckert

Geschrieben 07 Februar 2008 - 08:03
Bei der Gelegenheit eine OT-Frage: Kann es sein, dass der MV generell zu viel Macht zugesprochen wird ? Immerhin repräsentieren die dort Anwesenden weniger als 10% der Mitglieder...Weil die MV halt immer meckert
Geschrieben 07 Februar 2008 - 10:53
Und das deutsche Vereinsrecht stammt immer noch aus Urväterchenszeiten.Wiewohl du nicht unrecht hast, ist die MV gemäß deutschem Vereinsrecht das Hauptorgan des Vereins.
Bearbeitet von Dimetrans-Triebwerk, 07 Februar 2008 - 10:58.
Geschrieben 08 Februar 2008 - 08:07
Nein.Bei der Gelegenheit eine OT-Frage: Kann es sein, dass der MV generell zu viel Macht zugesprochen wird ? Immerhin repräsentieren die dort Anwesenden weniger als 10% der Mitglieder...
Ja. Meine Faxnummer lautet 0721 151 414414 oder 0721 151 502250. Ich gebe die Vollmachten an dann anwesende SFCD-Mitglieder weiter, es sei denn, jemand möchte ausdrücklich mir eine solche Vollmacht zuweisen.pro anwesendem Mitglied maximal 3 Vollmachten, müssen schriftlich erfolgen, e-Mail gilt nicht, Fax schon).
Hähä, wenn ich böse wäre, könnte ich auch sagen, dass wir die MVen besser besucht bekommen könnten, wenn mehr Conbesucher auch SFCD-Mitglieder wärenBei einem Verein, dessen Mitglieder deutschland/europa/weltweit verteilt sind, ist die Vollständigkeit einer Mitglieder-Versammlung schwer zu erreichen, anders als beim ortsansässigen Kaninchenzüchter-Verein. Ich nenne da mal Zeit und Reisekosten.
An ein solches Szenario in der neueren Zeit - d.h., auch während meiner ersten Aktivitäten im Verein - kann ich mich eigentlich nicht erinnern.Mir ist auch klar, dass gewissen Gruppierungen im SFCD dies natürlich immer sehr in den Kram passte . Man braucht nur seinen Fan-Club mitzubringen und kann dann machen was man will.
Ja. Eben. Das ist wie in vielen Fällen mit den Briefwahlen.Stimmvollmachten schön und gut, aber wer macht das schon?
Er hinkt auch deshalb, weil die MV eigentlich der Aufsichtsrat des SFCD ist, der natürlich nicht gewählt wird. Die Mitglieder wählen den Vorstand und müssen ihn dann beaufsichtigen. Daß dies in der Politik, in Bundestag und Bundesrat so nicht geschieht, hat sicherlich auch praktische Gründe.Anders als bei Abgeordneten habe ich die Teilnehmer einer MV - vielleicht mit Ausnahme eines Teils des Vorstandes - nicht gewählt, insofern hinkt der Vergleich.
Du wählst ja im SFCD eigentlich auch um die Ecke: via Briefkasten. Du hast nachher nur keine Kontrollmöglichkeit über deine Vereinspolitiker - wie in der realen Politik auch -, wenn du nicht auf die MV fährst oder fahren kannst.Bei politischen Wahlen gehe ich zur Urne um die Ecke, und muss nicht von Hamburg nach München fahren!
Möchte mal das Geschrei hören, wenn die Politiker das ändern würden!
YupAber das Thema würde eher in einen eigenen Thread gehören, weil hier OT.
Geschrieben 08 Februar 2008 - 13:34
Nein, die MV hat nicht zuviel Macht.Bei der Gelegenheit eine OT-Frage: Kann es sein, dass der MV generell zu viel Macht zugesprochen wird ? Immerhin repräsentieren die dort Anwesenden weniger als 10% der Mitglieder...
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 09 Februar 2008 - 09:26
Bearbeitet von Dimetrans-Triebwerk, 09 Februar 2008 - 10:55.
Geschrieben 09 Februar 2008 - 11:53
Hmm...das Problem ist, daß nach diesem System die MV dann zu einem reinen Abstimm-Organ degradiert würde. Man kann seine Stimme ausschließlich dem geben, was vorher im Text unverrückbar festgelegt wurde. Die MV ist allerdings auch dazu da, Sachverhalte zeitnah zu diskutieren und gegebenenfalls vor der Endabstimmung zu modifizieren. Letzteres wäre nach "deinem" System leider nicht möglich.Meine Frage war bewusst etwas provokant gestellt.
![]()
Es geht nicht um Macht, denn eine MV ohne Macht wäre doch eine Farce.
Es geht darum, wie die Möglichkeiten bestellt sind, dem Rest der SFCD-Welt mehr Mitmachmöglichkeiten einzuräumen, auch wenn man aus dem einen oder anderen Grunde nicht persönlich auf einer MV dabei sein kann.
Bearbeitet von Starcadet, 09 Februar 2008 - 11:54.
Geschrieben 09 Februar 2008 - 12:19
Im übrigen sagte ich: nicht alle Topics, sondern nur die, die machbar sind (JA/NEIN/ENTHALTUNG).Hmm...das Problem ist, daß nach diesem System die MV dann zu einem reinen Abstimm-Organ degradiert würde. Man kann seine Stimme ausschließlich dem geben, was vorher im Text unverrückbar festgelegt wurde.
Solche Themen sollten eben auch weitrehin zeitnah DORT diskutiert werden, wie früher auch. Aber wie viele der Diskutanten haben nicht schon vorher ihre Meinung festgelegt.Die MV ist allerdings auch dazu da, Sachverhalte zeitnah zu diskutieren und gegebenenfalls vor der Endabstimmung zu modifizieren. Letzteres wäre nach "deinem" System leider nicht möglich.
Die nicht zur MV kommen (können), sind auch ausgeschlossen.Und eine reine Diskussion nur hier auf Forumsebene würde wieder die ausschließen, die kein Internet haben. Was im SFCD (wie wir festgestellt haben) doch wohl eine ganze Menge zu sein scheinen.
Geschrieben 09 Februar 2008 - 12:52
Und die wären ? Ich finde, ehrlich gesagt, kein Topic (ok, abgesehen von der Vorstandswahl), welches ausschließlich über (JA/NEIN/ENTHALTUNG) abgehandelt werden könnte. Hmm...Im übrigen sagte ich: nicht alle Topics, sondern nur die, die machbar sind (JA/NEIN/ENTHALTUNG).
Geschrieben 09 Februar 2008 - 14:06
Pech gehabt. Es werden ja auch diejenigen ausgeschlossen, die nicht lesen oder schreiben können. Und da jammert auch keiner.Und eine reine Diskussion nur hier auf Forumsebene würde wieder die ausschließen, die kein Internet haben. Was im SFCD (wie wir festgestellt haben) doch wohl eine ganze Menge zu sein scheinen.
Geschrieben 09 Februar 2008 - 14:35
Letztlich ist es doch immer nur ein Machen-Wir oder Machen-Wir-Nicht. Wer ist dafür, wer ist dagegen, wer enthält sich.Und die wären ? Ich finde, ehrlich gesagt, kein Topic (ok, abgesehen von der Vorstandswahl), welches ausschließlich über (JA/NEIN/ENTHALTUNG) abgehandelt werden könnte. Hmm...
Bearbeitet von Dimetrans-Triebwerk, 09 Februar 2008 - 17:08.
Geschrieben 09 Februar 2008 - 15:50
Es geht hier nicht ums abblocken, sondern ums praktizieren von Demokratie. Und dazu gehört eben eine umfassende Diskussion bevor ich irgendwo mein Kreuzchen mache.Mit einem solchen Argument kann man natürlich immer gleich von vornherein alles abblocken.
![]()
Das bringt uns aber dann nicht weiter. Nur weil irgend etwas immer so war, darf es sich nicht ändern .... ?!
Geschrieben 09 Februar 2008 - 16:41
Bearbeitet von Dimetrans-Triebwerk, 09 Februar 2008 - 16:44.
Geschrieben 11 Februar 2008 - 16:11
Aus dem Stegreif heraus hätte ich keine zu benennende Alternative, aber ich würde sagen, dass es sich lohnt, über eine nachzudenken. Nein, halt, nicht über eine Alternative. Sondern über ein zusätzliches Kontrollorgan.2. Bei welcher Gelegenheit, wenn nicht auf der MV, sollen die Mitglieder sonst die Arbeit des Vorstands kontrollieren?
Bzw. welche Alternative schlägst Du vor?
Du hast recht, ich glaube, ich meinte auch die Aktionärsversammlung. Womit klar wäre, was ich einrichten würde, wenn ich ein zusätzliches Kontrollorgan schaffen müsste: den Aufsichtsrat.Ich würde die MV eher mit der Aktionärsversammlung einer AG vergleichen als mit dem Aufsichtsrat.
Was du da beschrieben hast, ist die Art, wie in der Schweiz Entscheidungen gefunden und gefällt werden: Volksabstimmungen. Das Problem ist - und das ist wohl auch der Grund, warum so was nur in der Schweiz funktioniert -, dass man daran gewöhnt sein muß oder ein großes Interesse haben muß, nur dann funktioniert so was.Es geht darum, wie die Möglichkeiten bestellt sind, dem Rest der SFCD-Welt mehr Mitmachmöglichkeiten einzuräumen, auch wenn man aus dem einen oder anderen Grunde
[†¦]
wenn man schon mal einen Teil der Topics auf diese Weise allen Mitgliedern zur Abstimmung vorlegen könnte, wäre das ein sehr schöner Schritt. Es wäre auch ein Signal!
Das hört sich gut an, das sollte man auch so meinen, natürlich. Aber es gibt im SFCD keine wirklichen Einschränkungen der demokratischen Möglichkeiten, es gibt keine Chancenungleichheiten. Es ist eigentlich alles da. Es ist nur ein wenig †¦ „unhandlich“.In der Art: ein bisschen mehr Demokratie wagen!
![]()
Und: wir wollen, dass mehr Chancengleichheit besteht. Wir wollen auch mit dem Verein neue Wege gehen und innovative Ziele setzen.
Sinnvoller wäre es sogar, Geld zu investieren und die Wahl- oder Abstimmmaterialien per separater Post zu verschicken. (Das werde ich voraussichtlich diesen Sommer mit den Unterlagen zur Vorstandswahl machen, auf eigene Kosten und auch dann, wenn man mir nachher Manipulationen vorwirft.)Aufwand und Kosten gleich NULL, wird sowieso mit der AN versandt (weil in dieser fester Bestandteil (1 oder 2 Seiten) ), also kein zusätzliches Porto. Jemand muss natürlich den Topic-Fragebogen erstellen, stelle ich mir aber nun nicht sooo schwierig vor. Wer mitmachen will, investiert 2 Briefumschläge und eine Briefmarke.
Hmm...das Problem ist, daß nach diesem System die MV dann zu einem reinen Abstimm-Organ degradiert würde. Man kann seine Stimme ausschließlich dem geben, was vorher im Text unverrückbar festgelegt wurde. Die MV ist allerdings auch dazu da, Sachverhalte zeitnah zu diskutieren und gegebenenfalls vor der Endabstimmung zu modifizieren. Letzteres wäre nach "deinem" System leider nicht möglich.
![]()
Und eine reine Diskussion nur hier auf Forumsebene würde wieder die ausschließen, die kein Internet haben. Was im SFCD (wie wir festgestellt haben) doch wohl eine ganze Menge zu sein scheinen.
Demokratie ist mehr, als nur Ja oder Nein zu sagen...
Wenn man das ganze zeitlich versetzt machen würde - MV im Sommer, Abstimmblock im Winter -, dann ließe sich beides vielleicht (!) miteinander kombinieren. Was im Winter abgestimmt wurde, wird auf der MV noch mal überprüft. Andererseits birgt auch das Risikomaterial in sich: Wenn 150 Leute in der Winterabstimmung was beschlossen haben, das von 20 MV-Besuchern wieder gekippt wird, sieht das nach Stunk aus.Im übrigen sagte ich: nicht alle Topics, sondern nur die, die machbar sind (JA/NEIN/ENTHALTUNG).
Solche Themen sollten eben auch weitrehin zeitnah DORT diskutiert werden, wie früher auch. Aber wie viele der Diskutanten haben nicht schon vorher ihre Meinung festgelegt.
Die nicht zur MV kommen (können), sind auch ausgeschlossen.Immerhin über 90 % ! Und das ist auch eine nicht kleine Menge.
![]()
So war das wohl nicht gemeint, und so soll es auch nicht sein, ganz sicher nicht.Mit einem solchen Argument kann man natürlich immer gleich von vornherein alles abblocken.
![]()
Das bringt uns aber dann nicht weiter. Nur weil irgend etwas immer so war, darf es sich nicht ändern .... ?!
Was zu hoffen wäre. Und was auch nötig ist, wenn hier nicht nur diskutiert und Meinungen gebildet werden sollen, sondern auch Entscheidungen vorbereitet.Und in der Tat werden viele Diskussion zukünftig mehr und mehr übers Forum laufen - auch Meinungsbildung. Und wenn nun auch nicht alle im SFCD hier mitmachen - ich habe doch gelernt, das wohl einige ziemlich regelmässig sich hier informieren. Und die werden immer mehr werden.
Geschrieben 11 Februar 2008 - 21:02
DARÜBER könnte man doch mal die Mitglieder selbst befragen! "Hättest du Interesse an so etwas? JA/NEIN/WEISS NICHT" Dann sieht man ja.Ich glaube nicht, dass das im SFCD wirklich ein Punkt ist, für den Bedarf bestünde.
Hm, die einen können sich ne Reise zur MV leisten, andere nicht. Das ist keine Chanceungleichheit? Im Gegenteil! Durch diese "Vorabselektion" wird es gerade "handlich"!Aber es gibt im SFCD keine wirklichen Einschränkungen der demokratischen Möglichkeiten, es gibt keine Chancenungleichheiten. Es ist eigentlich alles da. Es ist nur ein wenig †¦ „unhandlich“.
Naja, kippen könnte man immer alles wieder, je nachdem, wie die MV zusammengesetzt ist.Wenn man das ganze zeitlich versetzt machen würde - MV im Sommer, Abstimmblock im Winter -, dann ließe sich beides vielleicht (!) miteinander kombinieren. Was im Winter abgestimmt wurde, wird auf der MV noch mal überprüft. Andererseits birgt auch das Risikomaterial in sich: Wenn 150 Leute in der Winterabstimmung was beschlossen haben, das von 20 MV-Besuchern wieder gekippt wird, sieht das nach Stunk aus.
Bearbeitet von Dimetrans-Triebwerk, 11 Februar 2008 - 21:19.
Geschrieben 17 März 2008 - 08:47
Geschrieben 17 März 2008 - 21:29
Um an den Vorstandswahlen teilzunehmen, muss niemand die MV besuchen. Wie schon gesagt, dort werden die Kandidaten lediglich vorgestellt. Alles weitere läuft in der Tat schriftlich ab. Die miserable Beteiligung ist allerdings eine andere Geschichte...Ich halte es deshalb nach wie vor für wichtig, über andere Modi der Abstimmung nachzudenken (z.B. schriftlich). Auch wenn sich niemand sonst in dieser Richtung hier äusserte, denke ich doch, das eine Zahl schweigender Mitglieder dies durchaus begrüssen würden.
Geschrieben 18 März 2008 - 07:38
DAS ist doch klar und auch nicht das Thema dieses Threads!!Um an den Vorstandswahlen teilzunehmen, muss niemand die MV besuchen. Wie schon gesagt, dort werden die Kandidaten lediglich vorgestellt.
Geschrieben 18 März 2008 - 19:15
Warum eigentlich nicht ?Um an den Vorstandswahlen teilzunehmen, muss niemand die MV besuchen.
Geschrieben 28 März 2008 - 13:39
Vielleicht, weil es so in der Satzung steht? Im übrigen ist das Briefwahlverfahren für bundesweite Vereine nicht nur üblich, sondern auch segensreich. Nur so hat jedes Mitglied die reelle Chance, an wichtigen Entscheidungen mitzuwirken. Und nicht nur die, die am MV-Wochenende Zeit und Geld haben, um zur MV zu kommen. Gruß RalfWarum eigentlich nicht ?
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 28 März 2008 - 19:51
Nachdem ich in den SFCD eingetreten bin, ist mir keine Satzung zugesandt worden. Auch hier in den Foren ist keine Satzung oder Geschäftsordnung offiziell veröffentlicht worden. Was daraus juristisch folgt, auch im Hinblick auf die Unkenntnis des Vorstands diesbezüglich, kannst Du Dir gerne einmal in den schwärzesten Farben ausmalen. Und wenn Mitglieder noch nicht einmal zur MV kommen wollen, warum sollen sie wählen dürfen ? Ganz davon abgesehen, daß es bei bundesweiten Vereinen eben nicht die Norm ist, daß Briefwahlen veranstaltet werden.Vielleicht, weil es so in der Satzung steht? Im übrigen ist das Briefwahlverfahren für bundesweite Vereine nicht nur üblich, sondern auch segensreich. Nur so hat jedes Mitglied die reelle Chance, an wichtigen Entscheidungen mitzuwirken. Und nicht nur die, die am MV-Wochenende Zeit und Geld haben, um zur MV zu kommen. Gruß Ralf
Bearbeitet von a3kHH, 28 März 2008 - 19:53.
Geschrieben 28 März 2008 - 22:39
Na, dann wissen wir ja jetzt, was demnächst abgeschafft wird, wenn du im Vorstand bist.Und wenn Mitglieder noch nicht einmal zur MV kommen wollen, warum sollen sie wählen dürfen ?
Geschrieben 28 März 2008 - 23:16
Ich nix Vorstand (persönliche Gründe)Na, dann wissen wir ja jetzt, was demnächst abgeschafft wird, wenn du im Vorstand bist.
![]()
Geschrieben 28 März 2008 - 23:24
Und ich dachte die ganze Zeit, die neue Kassiererin heisst Alfred.Ich nix Vorstand (persönliche Gründe)
Geschrieben 28 März 2008 - 23:45
Ich lass' mich doch nicht extra für den SFCD operieren ! *entrüstetguck*Und ich dachte die ganze Zeit, die neue Kassiererin heisst Alfred.
Geschrieben 29 März 2008 - 18:48
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0